Markt für Agrarverpackungen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Produkt (Beutel und Taschen, Fässer, Flaschen und Dosen, Sonstiges), nach Material (Kunststoff, Metall, Papier und Pappe, Verbundwerkstoffe, Sonstiges), nach Anwendung (Düngemittel, Pestizide, Saatgut, Sonstiges), nach Region und nach Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Agrarverpackungen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Produkt (Beutel und Taschen, Fässer, Flaschen und Dosen, Sonstiges), nach Material (Kunststoff, Metall, Papier und Pappe, Verbundwerkstoffe, Sonstiges), nach Anwendung (Düngemittel, Pestizide, Saatgut, Sonstiges), nach Region und nach Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 5,06 Milliarden USD |
Marktgröße (2029) | 6,80 Milliarden USD |
CAGR (2024-2029) | 5,01 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Beutel und Taschen |
Größtes Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Agrarverpackungen wurde im Jahr 2023 auf 5,06 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 5,01 % bis 2029 stetig wachsen. Unter Agrarverpackungen versteht man Verpackungsmaterialien, Behälter und Lösungen, die speziell für die Lagerung, den Transport und den Schutz landwirtschaftlicher Produkte entlang der gesamten Lieferkette vom Bauernhof bis zum Markt entwickelt wurden. Agrarverpackungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Qualität, Frische und Integrität verschiedener landwirtschaftlicher Erzeugnisse, darunter Obst, Gemüse, Getreide, Saatgut, Düngemittel, Pestizide, Tierfutter und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse. Landwirtschaftliche Verpackungen dienen dazu, landwirtschaftliche Produkte während der Handhabung, Lagerung und des Transports vor physischen Schäden, Verunreinigungen, Feuchtigkeit, Schädlingen und Umweltfaktoren zu schützen. Verpackungsmaterialien wie Beutel, Kartons, Kisten, Paletten, Behälter und Umhüllungen bilden eine Schutzbarriere, um die Produktqualität zu erhalten und Verderb oder Qualitätsverlust zu verhindern. Die richtige Verpackung trägt dazu bei, die Haltbarkeitsdauer zu verlängern und die Frische, den Geschmack und den Nährwert landwirtschaftlicher Produkte zu bewahren. Verpackungslösungen mit Barriereeigenschaften gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff, Licht und Temperaturschwankungen tragen dazu bei, Oxidation, mikrobielles Wachstum und enzymatische Reaktionen zu minimieren, die zur Produktverschlechterung und zum Verderben beitragen. Landwirtschaftliche Verpackungen erleichtern die effiziente Handhabung, Beladung, Entladung und den Transport von Produkten innerhalb der Lieferkette. Verpackungsformate wie Großgebinde, Palettenbehälter und Behälter ermöglichen das einfache Stapeln, Palettieren und Bewegen von Produkten mit Gabelstaplern, Palettenwagen und Fördersystemen, wodurch Logistikabläufe rationalisiert und Arbeitskosten gesenkt werden.
Innovationen bei Verpackungsmaterialien, Design und Technologie verbessern die Funktionalität, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Verpackungslösungen. Fortschrittliche Verpackungstechnologien wie Verpackungen mit modifizierter Atmosphäre, aktive Verpackungen und intelligente Verpackungssysteme verbessern die Produktqualität, verlängern die Haltbarkeit und reduzieren Lebensmittelabfälle. Strenge gesetzliche Anforderungen und Lebensmittelsicherheitsstandards schreiben die Verwendung hochwertiger Verpackungsmaterialien und -prozesse vor, um die Sicherheit und Integrität landwirtschaftlicher Produkte zu gewährleisten. Die Einhaltung gesetzlicher Standards fördert die Einführung von Verpackungslösungen, die den Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit entsprechen und die Produktqualität und -frische bewahren. Veränderte Verbraucherpräferenzen, einschließlich Präferenzen für Bequemlichkeit, Nachhaltigkeit und Produkttransparenz, beeinflussen die Verpackungsauswahl im Agrarsektor. Verpackungen dienen als Schlüsselelement der Markendifferenzierung und Marketingstrategien und ermöglichen es Unternehmen, Produkteigenschaften zu kommunizieren, die Markensichtbarkeit zu verbessern und Verbraucher anzuziehen.
Wichtige Markttreiber
Technologische Fortschritte
Bei Verpackungen mit modifizierter Atmosphäre (MAP) wird die Atmosphäre um ein Produkt in der Verpackung verändert, um dessen Haltbarkeit zu verlängern. In landwirtschaftlichen Verpackungen wird MAP verwendet, um Sauerstoff-, Kohlendioxid- und Feuchtigkeitsgehalt zu kontrollieren, um mikrobielles Wachstum zu verlangsamen und die Frische des Produkts zu bewahren. Aktive Verpackungssysteme integrieren aktive Komponenten wie Sauerstofffänger, Feuchtigkeitsabsorber, antimikrobielle Wirkstoffe und Ethylenabsorber in das Verpackungsmaterial. Diese Komponenten interagieren aktiv mit dem Produkt oder seiner Umgebung, um die Produktqualität zu verbessern, die Haltbarkeit zu verlängern und Verderb zu verhindern.
Intelligente Verpackungslösungen integrieren Sensoren, Indikatoren und Datenüberwachungstechnologien in Verpackungsmaterialien, um Echtzeitinformationen über den Produktzustand wie Temperatur, Feuchtigkeit und Frische bereitzustellen. Intelligente Verpackungen ermöglichen eine verbesserte Produktrückverfolgbarkeit, Qualitätskontrolle und Verbrauchersicherheit entlang der gesamten Lieferkette. Verpackungsmaterialien auf Basis von Nanotechnologie bieten im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien verbesserte Barriereeigenschaften, mechanische Festigkeit und antimikrobielle Eigenschaften. Nanopartikel können in Verpackungsfolien und -beschichtungen integriert werden, um die Haltbarkeit zu verbessern, Verunreinigungen zu verhindern und die Produktsicherheit zu erhöhen. Fortschritte bei biologisch abbaubaren und kompostierbaren Verpackungsmaterialien bieten nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen. Biopolymere aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke, Zuckerrohr und Zellulose sind biologisch abbaubar und kompostierbar, reduzieren die Umweltbelastung und fördern die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Radio Frequency Identification (RFID) und Near Field Communication (NFC) ermöglichen die automatische Identifizierung und Verfolgung landwirtschaftlicher Produkte entlang der gesamten Lieferkette. An Verpackungsbehältern angebrachte RFID-Tags und NFC-Etiketten erleichtern die Bestandsverwaltung, die Transparenz der Lieferkette und den Fälschungsschutz. Biobasierte Filme und Beschichtungen aus nachwachsenden Rohstoffen wie pflanzlichen Polymeren und natürlichen Wachsen bieten nachhaltige Alternativen zu Verpackungsmaterialien auf Erdölbasis. Diese Materialien bieten hervorragende Barriereeigenschaften, Feuchtigkeitsbeständigkeit und mechanische Festigkeit und reduzieren gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Active Modified Atmosphere Packaging (AMAP) kombiniert MAP-Technologie mit Sauerstofffängern oder Kohlendioxid-Emittern, um eine optimale Gasumgebung innerhalb der Verpackung zu schaffen. Diese innovative Verpackungslösung trägt dazu bei, die Frische des Produkts zu bewahren, die Haltbarkeit zu verlängern und die Nährstoffqualität zu erhalten, ohne dass Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe erforderlich sind. Dieser Faktor wird die Entwicklung des globalen Marktes für Agrarverpackungen unterstützen.
Steigerung der Verbraucherpräferenzen und Markendifferenzierung
Die Verbraucherpräferenzen beeinflussen die Art der von ihnen gekauften Agrarprodukte und die Art ihrer Verpackung. Beispielsweise bevorzugen Verbraucher Obst und Gemüse, das in umweltfreundlichen Materialien wie kompostierbaren Schalen oder wiederverwertbaren Behältern verpackt ist. Sie suchen möglicherweise auch nach Verpackungen, die praktische Funktionen wie wiederverschließbare Verschlüsse oder Portionskontrolle bieten. Verbraucher suchen zunehmend nach Transparenz hinsichtlich der Herkunft, der Produktionsmethoden und der Nachhaltigkeitspraktiken der von ihnen gekauften Agrarprodukte. Verpackungen mit klarer Kennzeichnung, Produktinformationen und Markenbildung helfen Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen und Vertrauen in die Marke aufzubauen.
Das wachsende Bewusstsein für Umweltprobleme und Nachhaltigkeitsbedenken treibt die Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungslösungen in der Landwirtschaft an. Verbraucher bevorzugen Verpackungen aus erneuerbaren Ressourcen, recycelten Materialien oder biologisch abbaubaren Kunststoffen, um die Umweltbelastung zu minimieren und nachhaltige Praktiken zu unterstützen. Ein geschäftiger Lebensstil und ein Konsumverhalten, bei dem man viel unterwegs ist, beeinflussen die Verbraucherpräferenzen für praktische und tragbare Verpackungsformate in der Landwirtschaft. Verpackungslösungen wie Beutel, Einzelportionen und Snackpackungen erfüllen den Wunsch der Verbraucher nach Bequemlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Portionskontrolle. Verpackungen dienen als wichtiges Instrument zur Markendifferenzierung und Vermarktung im Agrarsektor. Einzigartige Verpackungsdesigns, Logos, Farben und Markenelemente helfen Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen und Markenbekanntheit und -treue aufzubauen.
Gut gestaltete Verpackungen, die Qualität, Frische und Premium-Attribute vermitteln, steigern den wahrgenommenen Wert landwirtschaftlicher Produkte in den Augen der Verbraucher. Verpackungsformate, die die Produktintegrität bewahren, vor Beschädigung oder Verderb schützen und die Attraktivität im Regal steigern, tragen zu positiven Verbrauchererlebnissen und Wiederholungskäufen bei. Verbraucher werden von Verpackungen angezogen, die innovative Merkmale und Funktionen bieten, wie z. B. leicht zu öffnende Siegel, wiederverschließbare Verschlüsse, mikrowellengeeignete Optionen und portionierbare Verpackungen. Diese Merkmale verbessern das Benutzererlebnis, die Bequemlichkeit und die Benutzerfreundlichkeit und steigern die Präferenz und Nachfrage der Verbraucher. Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Hygiene und Integrität landwirtschaftlicher Produkte vom Bauernhof bis zum Tisch. Verbraucher bevorzugen Verpackungen mit manipulationssicheren Siegeln, Barriereschutz gegen Verunreinigungen und Lebensmittelsicherheitszertifikaten, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu schützen. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Agrarverpackungen ankurbeln.
Zunehmende Nachhaltigkeitsinitiativen und Umweltbedenken
Das zunehmende Bewusstsein für Umweltprobleme wie Plastikverschmutzung, Abholzung und Klimawandel hat dazu geführt, dass Verbraucher, Unternehmen und Regierungen der Nachhaltigkeit bei Verpackungen Priorität einräumen. Nachhaltige Agrarverpackungen zielen darauf ab, die Umweltbelastung zu minimieren, indem Ressourcenverbrauch, Treibhausgasemissionen und Abfallerzeugung während des gesamten Verpackungslebenszyklus reduziert werden. Verbraucher bevorzugen Agrarprodukte, die in umweltfreundlichen Materialien verpackt sind, die erneuerbar, recycelbar, biologisch abbaubar oder kompostierbar sind. Verpackungen aus Materialien wie Recyclingpapier, Biokunststoffen, Bambus und pflanzlichen Fasern entsprechen den Werten und Nachhaltigkeitspräferenzen der Verbraucher und treiben die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungslösungen voran.
Nachhaltige landwirtschaftliche Verpackungen unterstützen den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Materialien wiederverwendet, recycelt oder umfunktioniert werden, um Abfall und Ressourcenerschöpfung zu minimieren. Verpackungen, die im Hinblick auf Recyclingfähigkeit, Kompostierbarkeit und biologische Abbaubarkeit entwickelt wurden, erleichtern die Rückgewinnung und das Recycling von Verpackungsmaterialien und fördern so die Ressourcenerhaltung und Abfallreduzierung. Regulatorische Initiativen und Standards in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit und Verpackungsabfallmanagement bieten Unternehmen Anreize, nachhaltige Verpackungspraktiken in der Landwirtschaft einzuführen. Die Einhaltung von Vorschriften wie Gesetzen zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) und Verpackungsrichtlinien fördert die Einführung umweltfreundlicher Verpackungsmaterialien und -praktiken, um Umweltziele und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Unternehmen, die durch ihre Verpackungspraktiken ein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zeigen, schaffen Vertrauen und Loyalität bei den Verbrauchern. Initiativen für nachhaltige Verpackungen verbessern den Ruf einer Marke, differenzieren Produkte auf dem Markt und ziehen umweltbewusste Verbraucher an, die bei ihren Kaufentscheidungen auf Nachhaltigkeit Wert legen.
Nachhaltige Agrarverpackungen gehen über das Produkt hinaus und umfassen die gesamte Lieferkette, einschließlich Beschaffung, Herstellung, Vertrieb und Entsorgung. Die Einführung nachhaltiger Verpackungspraktiken in der gesamten Lieferkette fördert Transparenz, Verantwortlichkeit und ethische Beschaffung von Materialien und trägt zur Nachhaltigkeit und Belastbarkeit der gesamten Lieferkette bei. Nachhaltigkeitsinitiativen fördern Innovation und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten in der Agrarverpackungsbranche. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um neue Materialien, Technologien und Verpackungsformate zu entwickeln, die die Umweltbelastung minimieren und die Nachhaltigkeitsleistung verbessern. Die Zusammenarbeit über die Wertschöpfungskette hinweg erleichtert den Wissensaustausch, bewährte Praktiken und die kontinuierliche Verbesserung nachhaltiger Verpackungslösungen. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Agrarverpackungsmarkt beschleunigen.
Wichtige Marktherausforderungen
Unterbrechungen der Lieferkette
Unterbrechungen in der Lieferkette können zu Engpässen bei den in der Agrarverpackungsproduktion verwendeten Rohstoffen führen. Schwankungen bei Angebot und Nachfrage, Transportengpässe und geopolitische Spannungen können die Verfügbarkeit und Preisgestaltung von Verpackungsmaterialien wie Papier, Kunststoffen, Klebstoffen und Beschichtungen beeinträchtigen und sich auf Produktionspläne und Kostenstrukturen für Verpackungshersteller auswirken. Störungen in der Lieferkette, einschließlich Hafenüberlastung, Versandverzögerungen und Frachtkapazitätsbeschränkungen, können den Transport von Verpackungsmaterialien und Fertigprodukten auf nationalen und internationalen Märkten behindern. Logistische Herausforderungen und Störungen in Transportnetzwerken wirken sich auf Lieferzeiten, Bestandsverwaltung und Kundenzufriedenheit aus, was zu höheren Kosten und betrieblichen Ineffizienzen für Agrarverpackungsunternehmen führt. Störungen in der Lieferkette können den Produktionsbetrieb stören und Kapazitätsengpässe für Agrarverpackungshersteller verursachen. Arbeitskräftemangel, Fabrikschließungen, Geräteausfälle und behördliche Beschränkungen können Produktionsprozesse behindern, die Produktionsmenge reduzieren und die Auftragserfüllung verzögern, was sich negativ auf die Kontinuität der Lieferkette und die Kundenbeziehungen auswirkt. Störungen in der Lieferkette können die Qualität, Konsistenz und Konformität von Agrarverpackungsmaterialien und -produkten beeinträchtigen. Inkonsistente Beschaffung, Materialersatz und Abweichungen von Qualitätsstandards können zu nicht konformen Verpackungsmaterialien führen, die nicht den gesetzlichen Anforderungen oder Kundenspezifikationen entsprechen, was zu Produktrückrufen, Haftungsrisiken und Reputationsschäden für Verpackungshersteller führen kann.
Wettbewerbs- und Preisdruck
Der Markt für Agrarverpackungen ist hart umkämpft, zahlreiche Akteure wetteifern um Marktanteile. Hersteller, Lieferanten und Händler konkurrieren auf der Grundlage von Faktoren wie Produktqualität, Innovation, Preisgestaltung, Markenbildung und Kundenservice. Intensiver Wettbewerb kann zur Kommerzialisierung von Verpackungsprodukten und -dienstleistungen führen, was es für Unternehmen schwierig macht, sich zu differenzieren und Gewinnmargen aufrechtzuerhalten. Preiswettbewerb unter Agrarverpackungsunternehmen führt oft zu Preiskriegen und Margenkompression. Der Druck, wettbewerbsfähige Preise anzubieten, um Aufträge zu gewinnen und Kunden zu halten, kann die Gewinnmargen und die finanzielle Rentabilität von Unternehmen, die auf dem Markt tätig sind, beeinträchtigen. Preissensibilität bei Käufern verschärft den Preisdruck und begrenzt die Möglichkeiten für Preiserhöhungen, um steigende Kosten auszugleichen. Niedrige Wechselkosten im Agrarverpackungsmarkt machen es Kunden leicht, den Lieferanten zu wechseln oder Verpackungsmaterialien aus alternativen Quellen zu beziehen. Kunden können Kosteneinsparungen gegenüber Markentreue oder langfristigen Beziehungen priorisieren, was es für Unternehmen schwierig macht, Kunden zu halten und langfristige Verträge abzuschließen. Diese Dynamik erhöht den Wettbewerb und den Preisdruck auf dem Markt. Die Globalisierung des Agrarverpackungsmarktes erweitert den Kreis der Wettbewerber und intensiviert den Preisdruck. Die Marktsättigung in einigen Segmenten und Regionen verschärft den Wettbewerb weiter, da Unternehmen um Marktanteile wetteifern und nach neuen Wachstumsmöglichkeiten suchen. Unternehmen müssen sich im globalen Wettbewerb, in der regionalen Dynamik und in der Marktsättigung zurechtfinden, um wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben. In preissensiblen Märkten können Unternehmen auf preisbasierte Differenzierungsstrategien zurückgreifen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Ein Wettbewerb ausschließlich über den Preis kann jedoch den Markenwert schädigen, die Produktqualität beeinträchtigen und die langfristige Nachhaltigkeit untergraben. Um Angebote zu differenzieren und den Preisdruck zu mildern, ist es wichtig, wettbewerbsfähige Preise mit Mehrwertdiensten, Produktinnovationen und Kundenbeziehungen in Einklang zu bringen.
Wichtige Markttrends
Wechsel zu flexiblen Verpackungen
Flexible Verpackungen bieten Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit und eignen sich daher für eine breite Palette landwirtschaftlicher Produkte, darunter Getreide, Saatgut, Düngemittel, Pestizide, Tierfutter und Frischwaren. Flexible Verpackungsformate wie Beutel, Tüten, Hüllen und Folien können in Bezug auf Größe, Form und Funktionalität individuell angepasst werden, um spezifische Verpackungsanforderungen und Produkteigenschaften zu erfüllen. Flexible Verpackungen sind im Vergleich zu starren Verpackungsformaten wie Dosen, Flaschen und Gläsern leicht und platzsparend. Seine Leichtgewichtseigenschaften reduzieren die Transportkosten, minimieren den CO2-Ausstoß und optimieren den Lagerraum in der gesamten Lieferkette, was für landwirtschaftliche Erzeuger, Händler und Einzelhändler wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet. Flexible Verpackungen bieten wirksamen Schutz und Konservierung für landwirtschaftliche Produkte, indem sie Barriereeigenschaften gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff, Licht und Verunreinigungen bieten. Hochleistungs-Barrierefolien und -laminate helfen, die Haltbarkeit zu verlängern, die Frische der Produkte zu bewahren und die Nährstoffqualität zu erhalten, wodurch die Produktintegrität und die Zufriedenheit der Verbraucher sichergestellt werden. Flexible Verpackungsformate wie Standbeutel, wiederverschließbare Beutel und Portionspackungen bieten praktische Funktionen, die Verbraucher ansprechen. Leicht zu öffnende Siegel, Aufreißkerben und wiederverschließbare Verschlüsse verbessern das Benutzererlebnis, erleichtern die Portionskontrolle und fördern den Verzehr unterwegs, wodurch den sich entwickelnden Bedürfnissen und Lebensstilen moderner Verbraucher Rechnung getragen wird.
Segmenteinblicke
Produkteinblicke
Das Segment Beutel und Taschen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum auf dem globalen Markt für Agrarverpackungen erleben. Beutel und Tüten bieten Komfort und Flexibilität bei der Verpackung landwirtschaftlicher Produkte wie Saatgut, Düngemittel, Pestizide und Tierfutter. Diese Verpackungsformate sind einfach zu handhaben, zu lagern und zu transportieren und daher die bevorzugte Wahl für Landwirte, Händler und Einzelhändler. Beutel und Tüten bieten wirksamen Schutz vor Feuchtigkeit, Licht, Sauerstoff und anderen Umweltfaktoren, die die Qualität und Wirksamkeit landwirtschaftlicher Produkte beeinträchtigen können. Indem Beutel und Tüten die Frische und Unversehrtheit der Produkte bewahren, tragen sie dazu bei, die Haltbarkeit zu verlängern und die Produktqualität vom Bauernhof bis zum Markt zu bewahren. Beutel und Tüten können in Bezug auf Größe, Form, Material und Druckdesign problemlos angepasst werden, um spezifischen Verpackungsanforderungen und Markenpräferenzen gerecht zu werden. Durch maßgeschneiderte Verpackungen können Agrarunternehmen ihre Produkte differenzieren, die Markensichtbarkeit verbessern und Produktinformationen und Marketingbotschaften effektiv an die Verbraucher kommunizieren.
Regionale Einblicke
Nordamerika hat sich im Jahr 2023 zur dominierenden Region auf dem globalen Markt für Agrarverpackungen entwickelt.
Jüngste Entwicklungen
- Im Oktober 2023 hat Mondi, ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Verpackungs- und Papierlösungen, mit Cotesi, einem Hersteller von landwirtschaftlichen Schnüren, Netzen und Seilen, zusammengearbeitet, um eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Kunststoffmulchfolien einzuführen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu verbessern, indem Kunststoff durch Mondis Advantage Kraft Mulch, eine papierbasierte Lösung, ersetzt wird. Der Advantage Kraft Mulch wird aus 100 % verantwortungsvoll bezogenem Kraftpapier hergestellt, das aus nachhaltigen Holzquellen gewonnen wird, und enthält weder Kunststoff noch Beschichtungen. Diese Papierlösung ist nach DIN EN 13432 als industriell kompostierbar zertifiziert und bietet vergleichbare Schutzniveaus wie herkömmliche Kunststoffmulchfolien. Es schützt die Nutzpflanzen vor verschiedenen Elementen wie Vögeln, Unkraut, Bodenerosion, Sonnenlicht und starkem Niederschlag und unterstützt so die Landwirte bei ihren Bemühungen zum Pflanzenanbau. Durch die Einführung dieser nachhaltigen Papieralternative tragen Mondi und Cotesi zur Förderung umweltfreundlicher Praktiken in der Landwirtschaft bei und gewährleisten gleichzeitig das erforderliche Maß an Pflanzenschutz. Diese Zusammenarbeit spiegelt das Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation im Agrarsektor wider und trägt der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen unter Landwirten und Interessengruppen Rechnung.
Wichtige Marktteilnehmer
- Mondi plc
- Proampac
- Pactiv Evergreen Inc.
- NNZ BV
- Sonoco Products Company
- BAG Corporation
- Greif International Holding BV
- Amcor plc
- Anderson Packaging Inc.
Nach Produkt | Nach Material | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy