Markt für NPK-Düngemittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Phosphor, Stickstoff, Kalium, andere), nach Form (Pulver, Flüssigkeit, andere), nach Anwendung (Milchprodukte, Fleisch und Fleischprodukte, Backwaren, Getränke), nach Region, Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für NPK-Düngemittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Typ (Phosphor, Stickstoff, Kalium, andere), nach Form (Pulver, Flüssigkeit, andere), nach Anwendung (Milchprodukte, Fleisch und Fleischprodukte, Backwaren, Getränke), nach Region, Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 5,98 Milliarden USD |
Marktgröße (2029) | 7,64 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 4,13 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Pulver |
Größter Markt | Asien Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für NPK-Düngemittel wurde im Jahr 2023 auf 5,98 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein stetiges Wachstum mit einer CAGR von 4,13 % bis 2029 verzeichnen. Der globale Markt für NPK-Düngemittel (Stickstoff, Phosphor und Kalium) ist ein wichtiger Bestandteil des Agrarsektors und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der Steigerung der Ernteerträge. Dieser Markt ist durch mehrere Schlüsselaspekte gekennzeichnet, die seine Struktur, Dynamik und Bedeutung definieren.
Der globale Markt für NPK-Düngemittel ist sowohl in Bezug auf Größe als auch wirtschaftlichen Wert bedeutend. Er ist eines der größten Segmente innerhalb der gesamten Düngemittelindustrie. Der Marktwert wird durch die Produktion, den Verbrauch und den Handel von NPK-Düngemitteln bestimmt, die in der Landwirtschaft in großem Umfang zur Steigerung der Ernteproduktivität eingesetzt werden.
Wichtige Markttreiber
Wachstum der Weltbevölkerung und der Nahrungsmittelnachfrage
Die wachsende Weltbevölkerung und ihre daraus resultierenden Auswirkungen auf die Nahrungsmittelnachfrage sind ein entscheidender Treiber für das Wachstum des globalen Marktes für NPK-Düngemittel (Stickstoff, Phosphor und Kalium). Dieser Treiber beruht auf der grundlegenden Beziehung zwischen Bevölkerungswachstum, landwirtschaftlicher Produktivität und der Notwendigkeit, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten.
Die Weltbevölkerung wächst stetig und wird nach Schätzungen der Vereinten Nationen bis 2050 voraussichtlich 9 bis 10 Milliarden Menschen erreichen. Mit der wachsenden Weltbevölkerung steigt auch die Nachfrage nach Nahrungsmitteln. Immer mehr Menschen benötigen mehr Kalorien, Proteine und Nährstoffe, was die Produktion größerer Mengen landwirtschaftlicher Produkte zwingend erforderlich macht. Der Druck, diesen steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken, lastet voll und ganz auf dem Agrarsektor. NPK-Düngemittel sind in der modernen Landwirtschaft unverzichtbare Werkzeuge zur Steigerung der Ernteerträge. Stickstoff, Phosphor und Kalium sind die drei wichtigsten Makronährstoffe, die Pflanzen zum Wachsen benötigen. Stickstoff unterstützt das Blattwachstum, Phosphor hilft bei der Wurzelentwicklung und Blüte und Kalium trägt zur allgemeinen Pflanzengesundheit bei. NPK-Dünger bieten eine ausgewogene Mischung dieser Nährstoffe, die die Ernteerträge deutlich steigern können. Da die Weltbevölkerung wächst, müssen Landwirte mehr Nahrungsmittel auf derselben oder sogar nur begrenzten Ackerfläche produzieren, was NPK-Dünger zur Optimierung der Produktivität unverzichtbar macht.
Die Gewährleistung der Ernährungssicherheit hat für Regierungen und internationale Organisationen höchste Priorität. Die Fähigkeit, eine wachsende Bevölkerung durchgehend mit Nahrungsmitteln zu versorgen, ist für wirtschaftliche Stabilität und soziales Wohlergehen von entscheidender Bedeutung. NPK-Dünger spielen eine entscheidende Rolle bei der Minderung von Risiken für die Ernährungssicherheit, indem sie eine effizientere und zuverlässigere Pflanzenproduktion ermöglichen. Sie tragen dazu bei, die Anfälligkeit der Landwirtschaft gegenüber wetterbedingten Ereignissen, Schädlingen und Krankheiten zu verringern, indem sie ein robustes Pflanzenwachstum fördern. Es geht nicht nur darum, mehr Nahrungsmittel zu produzieren; die Qualität und der Nährstoffgehalt der Pflanzen sind ebenso wichtig. Der Einsatz von NPK-Düngemitteln kann den Nährwert von Nutzpflanzen verbessern und sicherstellen, dass sie die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllen. Dies ist besonders wichtig, um Unterernährung und Mangelernährung zu bekämpfen, die in vielen Teilen der Welt weit verbreitet sind. Die wachsende Weltbevölkerung und der steigende Nahrungsmittelbedarf bringen auch Nachhaltigkeitsherausforderungen mit sich. Während NPK-Düngemittel für die Steigerung der Erträge unerlässlich sind, kann ihre übermäßige oder unsachgemäße Anwendung zu Bodendegradation, Wasserverschmutzung und Umweltproblemen führen. Daher wird zunehmend Wert auf einen verantwortungsvollen und effizienten Einsatz von Düngemitteln sowie auf Innovationen in der Düngemitteltechnologie gelegt, um negative Umweltauswirkungen zu minimieren.
Intensivierung der Landwirtschaft und moderne landwirtschaftliche Praktiken
Die Intensivierung der Landwirtschaft und moderne landwirtschaftliche Praktiken sind ein wichtiger Wachstumstreiber für den globalen Markt für NPK-Düngemittel (Stickstoff, Phosphor und Kalium). Dieser Treiber ist eng mit der Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Methoden und Technologien verbunden, die darauf abzielen, die Pflanzenproduktion zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und den steigenden Anforderungen einer wachsenden Weltbevölkerung gerecht zu werden. Unter Intensivierung der Landwirtschaft versteht man die Einführung moderner und fortschrittlicher landwirtschaftlicher Praktiken und Technologien. Zu diesen Praktiken gehören Präzisionslandwirtschaft, pfluglose Landwirtschaft, der Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen und fortschrittlicher Maschinen. Sie sollen die Effizienz und Effektivität landwirtschaftlicher Betriebe steigern. Moderne landwirtschaftliche Praktiken sind wissensintensiv und verlassen sich oft auf die präzise Anwendung von Betriebsmitteln, einschließlich NPK-Düngemitteln, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Moderne landwirtschaftliche Praktiken sind darauf ausgerichtet, die Ernteerträge zu steigern und die Gesamteffizienz landwirtschaftlicher Betriebe zu verbessern. Diese Praktiken zielen darauf ab, mehr auf derselben oder sogar einer reduzierten Landfläche zu produzieren, was angesichts der begrenzten Verfügbarkeit von Ackerland und der wachsenden Weltbevölkerung von entscheidender Bedeutung ist. NPK-Düngemittel spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung dieser Ziele, indem sie Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgen und ihnen ermöglichen, ihr volles Potenzial in Bezug auf Wachstum und Ertrag zu erreichen. Die Einführung der Präzisionslandwirtschaft beinhaltet die präzise Verwaltung von Nährstoffen, einschließlich NPK-Düngemitteln, basierend auf den spezifischen Bedürfnissen jeder Pflanze und den Bodenbedingungen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Nährstoffe in den richtigen Mengen und zum richtigen Zeitpunkt ausgebracht werden, wodurch Abfall und Umweltbelastung minimiert werden. NPK-Dünger sind ein wichtiges Instrument im Nährstoffmanagement, mit dem Landwirte ihre Nährstoffanwendung anpassen können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Moderne landwirtschaftliche Praktiken legen auch großen Wert auf Nachhaltigkeit. Diese Praktiken zielen darauf ab, die Umweltbelastung der Landwirtschaft durch Reduzierung des Chemikalieneinsatzes, Einsparung von Ressourcen und Eindämmung der Bodenerosion zu minimieren. NPK-Dünger werden in diesen Systemen nicht nur verwendet, um den Ertrag zu steigern, sondern auch, um die allgemeine Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion zu verbessern. Mit der Einführung moderner landwirtschaftlicher Praktiken gibt es einen Trend hin zur Diversifizierung der Nutzpflanzen und zum Anbau hochwertiger Produkte. NPK-Dünger sind entscheidend für die Produktion hochwertiger Nutzpflanzen wie Obst und Gemüse, die oft einen spezifischen Nährstoffbedarf haben, um qualitativ hochwertige und marktfähige Erträge zu erzielen.
Nährstoffmangel und Nährstoffausgleich im Boden
Nährstoffmangel und Nährstoffausgleich im Boden sind ein wichtiger Wachstumstreiber für den globalen Markt für NPK-Düngemittel (Stickstoff, Phosphor und Kalium). Dieser Treiber ist eng mit der Notwendigkeit verbunden, Probleme mit der Bodenfruchtbarkeit anzugehen, die durch kontinuierliche landwirtschaftliche Produktion entstehen, die zu Nährstoffmangel und Ungleichgewichten im Boden führen kann. Der kontinuierliche Anbau von Nutzpflanzen auf demselben Land kann dem Boden im Laufe der Zeit wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium entziehen. Dieser Mangel tritt auf, wenn die Pflanzen diese Nährstoffe aus dem Boden ziehen, und wenn er nicht wieder aufgefüllt wird, kann dies zu geringeren Erträgen und einer schlechteren Qualität führen. Nährstoffmangel im Boden ist für Landwirte ein großes Problem, da er ihre Produktivität direkt beeinträchtigt.
NPK-Dünger sind unerlässlich, da sie die drei wichtigsten Makronährstoffe liefern, die Pflanzen zum Wachsen benötigen. Stickstoff (N) unterstützt das Blattwachstum, Phosphor (P) ist entscheidend für die Wurzelentwicklung und Blüte und Kalium (K) trägt zur allgemeinen Pflanzengesundheit und Stressresistenz bei. Die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Versorgung des Bodens mit diesen Makronährstoffen ist für ein gesundes und robustes Pflanzenwachstum unerlässlich. Eine effektive Bodenbewirtschaftung umfasst nicht nur die Auffüllung erschöpfter Nährstoffe, sondern auch den Ausgleich ihrer Mengen. Ein Nährstoffausgleich ist wichtig, da ein Ungleichgewicht der Nährstoffmengen zu einer verringerten Produktivität und Gesundheit der Pflanzen führen kann. Beispielsweise kann ein Überschuss eines Nährstoffs einen Mangel an einem anderen Nährstoff verursachen und so das Pflanzenwachstum und die Pflanzenqualität beeinträchtigen. NPK-Dünger sind so formuliert, dass sie eine ausgewogene Mischung dieser Makronährstoffe bieten und so dazu beitragen, dass die Nährstoffwerte für das Pflanzenwachstum optimiert sind.
Um dem Nährstoffmangel im Boden entgegenzuwirken und das Nährstoffgleichgewicht aufrechtzuerhalten, wenden Landwirte häufig Fruchtfolgestrategien an. Bei der Fruchtfolge werden verschiedene Pflanzen nacheinander angebaut, um den Nährstoffbedarf zu diversifizieren und das Risiko von Nährstoffungleichgewichten zu verringern. NPK-Dünger spielen in diesen Systemen eine entscheidende Rolle, da sie es den Landwirten ermöglichen, die Nährstoffanwendung genau auf den Nährstoffbedarf bestimmter Pflanzen in ihrer Fruchtfolge abzustimmen. Nachhaltige Landwirtschaftspraktiken legen Wert auf Bodengesundheit und -fruchtbarkeit. NPK-Dünger werden in diesen Praktiken nicht nur verwendet, um die Ernteerträge zu steigern, sondern auch, um Nährstoffe aufzufüllen und die Bodengesundheit langfristig zu erhalten. Nachhaltige Landwirtschaft erkennt die Bedeutung des Nährstoffgleichgewichts an und zielt darauf ab, den übermäßigen Einsatz oder die Misswirtschaft von Düngemitteln zu verhindern, die zu Umweltproblemen führen können.
Staatliche Unterstützung und Subventionen
Staatliche Unterstützung und Subventionen sind ein wichtiger Wachstumstreiber für den globalen Markt für NPK-Düngemittel (Stickstoff, Phosphor und Kalium). Staatliche Unterstützung und Subventionen können einen tiefgreifenden Einfluss auf die NPK-Düngemittelindustrie haben, indem sie diese wesentlichen Betriebsmittel für Landwirte erschwinglicher und zugänglicher machen. Weltweit gewähren Regierungen Landwirten häufig finanzielle Unterstützung, Zuschüsse oder Subventionen, um die landwirtschaftliche Entwicklung zu fördern und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Diese Subventionen können einen Teil der Kosten für landwirtschaftliche Betriebsmittel, einschließlich NPK-Düngemittel, decken. Indem sie die finanzielle Belastung der Landwirte verringern, fördern Regierungen die Einführung moderner landwirtschaftlicher Praktiken, die den Einsatz von Düngemitteln erfordern.
Die Kosten für NPK-Düngemittel können für viele Landwirte, insbesondere Kleinbauern und Landwirte in Entwicklungsländern, eine erhebliche Ausgabe darstellen. Staatliche Subventionen machen diese Düngemittel erschwinglicher, sodass ein breiterer Teil der landwirtschaftlichen Bevölkerung Zugang zu ihnen hat und sie verwenden kann. Dies wiederum führt zu einer erhöhten Nachfrage nach NPK-Düngemitteln und treibt das Marktwachstum an. Regierungen knüpfen Subventionen häufig an die Einführung nachhaltiger und verantwortungsvoller landwirtschaftlicher Praktiken. Indem sie Subventionen für NPK-Düngemittel anbieten und sie an bestimmte Praktiken knüpfen, die die Bodengesundheit und die ökologische Nachhaltigkeit fördern, spielen Regierungen eine entscheidende Rolle dabei, die Landwirtschaft in Richtung verantwortungsvollerer und effizienterer Methoden zu lenken.
Staatliche Unterstützung kann darauf ausgerichtet sein, die Diversifizierung von Nutzpflanzen und die Verbesserung der Erträge zu fördern. Subventionen für NPK-Düngemittel sind häufig an die Verwendung dieser Mittel zur Verbesserung der Ernteerträge und -qualität geknüpft. Dies kann die Produktion höherwertiger Nutzpflanzen anregen und die Diversifizierung der Landwirtschaft fördern. Viele Regierungen betrachten die Ernährungssicherheit als oberste Priorität. Durch die Subventionierung von NPK-Düngemitteln wollen sie die landwirtschaftliche Produktivität steigern und eine stabile und ausreichende Nahrungsmittelversorgung sicherstellen. Dadurch wird nicht nur den unmittelbaren Problemen der Nahrungsmittelsicherheit Rechnung getragen, sondern auch die Abhängigkeit des Landes von Nahrungsmittelimporten reduziert.
Wichtige Marktherausforderungen
Umwelt- und Regulierungsbedenken
Umweltbedenken und sich entwickelnde Vorschriften im Zusammenhang mit der Verwendung von Düngemitteln stellen eine erhebliche Herausforderung für den NPK-Düngemittelmarkt dar.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind möglicherweise Innovationen bei Düngemittelformulierungen, Präzisionsanwendungstechniken und die Entwicklung umweltfreundlicherer Optionen erforderlich. Unternehmen müssen sich an diese Vorschriften anpassen und in nachhaltige Praktiken investieren, um diese Herausforderungen effektiv zu meistern.
Preisvolatilität wichtiger Inputs
Die NPK-Düngemittelindustrie ist auf wichtige Inputs wie Erdgas (für stickstoffbasierte Düngemittel), Phosphatgestein (für phosphorbasierte Düngemittel) und Kaliumsalze (für kaliumbasierte Düngemittel) angewiesen. Die Preise dieser Inputs können aufgrund verschiedener Faktoren, darunter geopolitische Ereignisse, Versorgungsunterbrechungen und Nachfrageänderungen, erheblichen Schwankungen unterliegen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen Unternehmen möglicherweise Risikomanagementstrategien anwenden, diversifizierte Inputquellen sichern und in Forschung und Entwicklung investieren, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren.
Bedenken in Bezug auf Nachhaltigkeit und Bodengesundheit
Das zunehmende Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft und Bodengesundheit stellt für den NPK-Düngemittelmarkt eine Herausforderung und eine Chance dar.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist eine Umstellung auf nachhaltigere und umweltfreundlichere Düngemittelformulierungen sowie die Förderung von Praktiken erforderlich, die die Nährstoffnutzung und Bodengesundheit optimieren. Innovationen in der Präzisionslandwirtschaft und bei alternativen Nährstoffquellen können der Branche helfen, sich an die sich entwickelnden Nachhaltigkeitsbedenken anzupassen.
Wichtige Markttrends
Nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundliche Formulierungen
Nachhaltige Landwirtschaft ist zu einem bedeutenden globalen Trend geworden, der von Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen und dem Wunsch nach einer gesünderen, verantwortungsvolleren Lebensmittelproduktion angetrieben wird. Im Zusammenhang mit NPK-Düngemitteln
stehen diese Trends im Einklang mit dem wachsenden Bewusstsein für die Notwendigkeit, landwirtschaftliche Produktivität und Umweltverantwortung in Einklang zu bringen, wodurch umweltfreundliche NPK-Formulierungen zu einem zentralen Treiber auf dem Markt werden.
Digitale Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaft
Die Einführung digitaler Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaftspraktiken verändert die Art und Weise, wie NPK-Düngemittel angewendet und verwaltet werden.
Diese Trends führen zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Verwendung von NPK-Düngemitteln, wodurch Präzisionslandwirtschaft und digitale Werkzeuge für die moderne Landwirtschaft unverzichtbar werden.
Biodünger und alternative Nährstoffquellen
Es besteht ein wachsendes Interesse an Biodüngern und alternativen Nährstoffquellen, die die Abhängigkeit von herkömmlichen chemischen NPK-Düngemitteln verringern.
Segmentelle Einblicke
Formeinblick
Basierend auf der Kategorie Form hat sich das Pulversegment im Jahr 2023 als dominierender Akteur auf dem globalen Markt für NPK-Düngemittel herausgestellt.
Pulverförmige NPK-Düngemittel sind einfacher zu lagern und zu transportieren als flüssige Düngemittel. Sie können in Großgebinden oder Silos gelagert und per LKW oder Bahn transportiert werden. Das macht sie für Landwirte bequemer und kostengünstiger. Pulverförmige NPK-Düngemittel haben eine längere Haltbarkeit als flüssige Düngemittel. Das bedeutet, dass sie über längere Zeiträume gelagert werden können, ohne ihre Wirksamkeit zu verlieren. Das ist wichtig für Landwirte, die Düngemittel über längere Zeiträume lagern müssen. Pulverförmige NPK-Düngemittel sind einfacher anzuwenden als flüssige Düngemittel. Sie können von Hand oder maschinell verteilt und sowohl auf trockenem als auch auf nassem Boden angewendet werden. Dies macht sie für Landwirte vielseitiger und praktischer. Pulverförmige NPK-Düngemittel sind in der Regel günstiger als flüssige Düngemittel. Dies liegt daran, dass sie weniger verarbeitet werden und weniger Verpackung benötigen. Dies macht sie zu einer kostengünstigeren Option für Landwirte, insbesondere in Entwicklungsländern. Diese Faktoren werden voraussichtlich das Wachstum dieses Segments vorantreiben.
Anwendungseinblicke
Das Segment Fleisch und Fleischprodukte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren.
Die Nachfrage nach verarbeitetem und verpacktem Fleisch ist aufgrund von Faktoren wie veränderten Verbraucherpräferenzen, zunehmender Urbanisierung und steigenden verfügbaren Einkommen gestiegen. Diese steigende Nachfrage treibt die Nachfrage nach hochwertigem Tierfutter an, für das NPK-Düngemittel erforderlich sind. Fleischtiere benötigen eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung, um ihre Gesundheit und ihr Wachstum sicherzustellen. NPK-Düngemittel sind unerlässlich, um Tierfutter mit wichtigen Nährstoffen wie Phosphor, Stickstoff und Kalium zu versorgen. In der Fleischindustrie wird der Fokus zunehmend auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere gelegt. Dies führt zu einer Nachfrage nach hochwertigem Tierfutter, das frei von Verunreinigungen ist und die Gesundheit der Tiere fördert. NPK-Düngemittel können dazu beitragen, dass Tierfutter diese Anforderungen erfüllt. Regierungen in vielen Ländern unterstützen die Fleischindustrie durch Subventionen und andere Programme. Diese Unterstützung trägt dazu bei, die Nachfrage nach NPK-Düngemitteln anzukurbeln, da die Landwirte ermutigt werden, ihre Fleischproduktion zu steigern. Diese Faktoren tragen gemeinsam zum Wachstum dieses Segments bei.
Regionale Einblicke
Der asiatisch-pazifische Raum hat sich im Jahr 2023 als dominierende Region auf dem globalen NPK-Düngemittelmarkt herausgestellt und hält wertmäßig den größten Marktanteil. Die Region ist die Heimat einiger der weltweit größten Agrarproduktionsländer wie China, Indien und Indonesien. Diese Länder haben eine hohe Nachfrage nach NPK-Düngemitteln, um ihre wachsende Bevölkerung und den steigenden Nahrungsmittelbedarf zu unterstützen. Die Bevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2050 voraussichtlich um über 1 Milliarde Menschen wachsen. Dies wird zu einem deutlichen Anstieg der Nahrungsmittelnachfrage führen, was wiederum die Nachfrage nach NPK-Düngemitteln in die Höhe treibt. Das verfügbare Einkommen der Menschen im asiatisch-pazifischen Raum steigt, was zu einer steigenden Nachfrage nach verarbeiteten und verpackten Lebensmitteln führt. Dies wiederum treibt die Nachfrage nach Tierfutter in die Höhe, für das NPK-Düngemittel benötigt werden. Die Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum unterstützen den Agrarsektor durch Subventionen und andere Programme. Diese Unterstützung trägt dazu bei, die Nachfrage nach NPK-Düngemitteln anzukurbeln, da die Landwirte ermutigt werden, ihre Nahrungsmittelproduktion zu steigern.
Jüngste Entwicklungen
- Im Oktober 2023 - Das Unionskabinett hat die Genehmigung für die nährstoffbasierten Subventionssätze (NBS) für NPK-Düngemittel (Stickstoff, Phosphor, Kalium) für die Rabi-Saison erteilt, gültig vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. März 2024. Darüber hinaus wurde die Einbeziehung des Mehrzweckprojekts Jamrani-Damm akzeptiert.
Wichtige Marktteilnehmer
- Borealis AG
- Akzo Nobel NV
- Yara International ASA
- Nutrien Ltd.
- The Mosaic Company
- EuroChem Group
- Alltech Inc
- Aditya Birla Group
- SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy