Markt für wasserlösliche Vitamine und Mineralien im Futtermittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Vitamintyp (Vitamin B-Komplex, Vitamin C, andere), nach Mineralientyp (Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Eisen, andere), nach Rohstoffen (Schweine, Geflügel, Wiederkäuer, Aquakultur), nach Region, Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für wasserlösliche Vitamine und Mineralien im Futtermittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Vitamintyp (Vitamin B-Komplex, Vitamin C, andere), nach Mineralientyp (Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Eisen, andere), nach Rohstoffen (Schweine, Geflügel, Wiederkäuer, Aquakultur), nach Region, Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 4,38 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 7,13 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Schweine |
Größter Markt | Asien-Pazifik |
Marktübersicht
Der globale Markt für wasserlösliche Vitamine und Mineralien in Futtermitteln wurde im Jahr 2023 auf 4,38 Milliarden USD geschätzt und dürfte im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 7,13 % bis 2029 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen. Der globale Markt für wasserlösliche Vitamine und Mineralien in Futtermitteln erlebt ein Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach tierischen Produkten, technologische Fortschritte und einen Fokus auf das Tierwohl angetrieben wird. Die Marktsegmentierung, regionale Unterschiede, regulatorische Aspekte und wichtige Marktteilnehmer tragen zu seiner Dynamik und Entwicklung bei.
Wichtige Markttreiber
Zunehmende Viehproduktion
Die zunehmende Viehproduktion ist ein wichtiger Markttreiber für das Wachstum des globalen Marktes für wasserlösliche Vitamine und Mineralien in Futtermitteln. Dieser Trend wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die die Bedeutung der Tierernährung zur Deckung der steigenden globalen Nachfrage nach Fleisch, Milchprodukten und anderen tierischen Produkten unterstreichen. Die Weltbevölkerung wächst kontinuierlich und damit einher geht eine erhöhte Nachfrage nach proteinreichen Nahrungsmitteln. Da immer mehr Menschen auf eine Ernährung umsteigen, die größere Mengen Fleisch und Milchprodukte enthält, verstärkt sich der Druck auf die Viehwirtschaft. Um diese Nachfrage nachhaltig zu decken, konzentrieren sich Landwirte und Viehzüchter darauf, die Produktivität und Effizienz ihrer Betriebe zu steigern, was wiederum den Bedarf an fortschrittlichen Tierernährungslösungen erhöht.
Moderne landwirtschaftliche Praktiken betonen die Notwendigkeit einer effizienten und produktiven Viehzucht. Landwirte wenden zunehmend intensive landwirtschaftliche Methoden an, um den Ertrag zu maximieren und gleichzeitig die Ressourcen zu optimieren. In solchen Systemen spielt die Tierernährung eine entscheidende Rolle, um schnelles Wachstum, verbesserte Futterverwertungsraten und insgesamt bessere Leistungen sicherzustellen. Wasserlösliche Vitamine und Mineralien sind wesentliche Bestandteile der Tierernährung und daher entscheidend für das Erreichen dieser Ziele, was ihre Nachfrage auf dem Markt antreibt. Mit einem wachsenden Bewusstsein für ethische und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken wird der Schwerpunkt verstärkt auf Tierwohl und Tiergesundheit gelegt. Viehzüchter erkennen, dass das Wohlergehen der Tiere direkt mit der Qualität der von ihnen erzeugten Produkte zusammenhängt. Wasserlösliche Vitamine und Mineralien tragen zur Gesundheit und Vitalität der Tiere bei, helfen bei der Krankheitsprävention und unterstützen die allgemeine Immunfunktion. Dieser Fokus auf Tierwohl entspricht den Verbraucherpräferenzen für ethisch erzeugte Lebensmittel und fördert die Einführung von Nahrungsergänzungsmitteln in Viehfutter.
Die Globalisierung des Viehhandels hat zu verstärktem Wettbewerb und einem größeren Bedarf an Konsistenz in der Qualität tierischer Produkte geführt. Viehzüchter stehen unter Druck, internationale Standards und Vorschriften einzuhalten, um einen reibungslosen Handelsfluss zu ermöglichen. Infolgedessen besteht eine zunehmende Tendenz zur Verwendung fortschrittlicher Futterzusätze, einschließlich wasserlöslicher Vitamine und Mineralien, um sicherzustellen, dass das Vieh die erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllt, die sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt gefordert werden. Fortschritte in Technologie und landwirtschaftlichen Praktiken haben zu ausgefeilteren und effizienteren Methoden der Tierhaltung geführt. Präzisionslandwirtschaft, Datenanalyse und genetische Verbesserungen werden zu integralen Bestandteilen der modernen Viehhaltung. Wasserlösliche Vitamine und Mineralien werden in diese technologischen Fortschritte integriert und spielen eine Rolle bei der genetischen Entwicklung für eine verbesserte Resistenz gegen Krankheiten und verbesserte Wachstumsraten, was die Nachfrage nach diesen Zusatzstoffen weiter steigert.
Wachsendes Bewusstsein für Tiergesundheit und -ernährung
Das wachsende Bewusstsein für Tiergesundheit und -ernährung ist ein wichtiger Markttreiber, der das Wachstum des globalen Marktes für wasserlösliche Vitamine und Mineralien in Futtermitteln vorantreibt. Dieses Bewusstsein ist gekennzeichnet durch ein gesteigertes Verständnis bei Landwirten, Viehzüchtern und Verbrauchern für die entscheidende Rolle, die die richtige Ernährung für das Wohlbefinden und die Produktivität der Tiere spielt. Verbraucher legen zunehmend Wert auf die Qualität und Sicherheit der von ihnen konsumierten tierischen Produkte. Es besteht eine steigende Nachfrage nach Fleisch, Milchprodukten und Eiern, die nicht nur ethisch produziert, sondern auch ernährungsphysiologisch angereichert sind. Diese Veränderung der Verbraucherpräferenzen hat zu einer genaueren Überprüfung der Tierhaltungspraktiken und damit zu einem verstärkten Fokus auf den Nährstoffgehalt von Tierfutter geführt. Wasserlösliche Vitamine und Mineralien spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass Tiere die notwendigen Nährstoffe für eine optimale Gesundheit erhalten und tragen somit zur Produktion hochwertiger tierischer Produkte bei.
Landwirte und Viehzüchter werden sich der negativen Auswirkungen von Nährstoffmängeln auf die Gesundheit und Produktivität der Tiere immer bewusster. Ein Mangel an essentiellen Vitaminen und Mineralien kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter Wachstumsstörungen, geschwächtes Immunsystem und Fortpflanzungsprobleme. Daher wird zunehmend Wert darauf gelegt, wasserlösliche Vitamine und Mineralien in die Tierernährung aufzunehmen, um diesen Mängeln vorzubeugen und sie zu beheben und so die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Der globale Trend zu nachhaltigen und verantwortungsvollen landwirtschaftlichen Praktiken hat die Tierernährung stärker in den Fokus gerückt. Viehzüchter erkennen, wie wichtig es ist, den Tieren eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung zu bieten. Wasserlösliche Vitamine und Mineralien tragen zur Nachhaltigkeit der Tierhaltung bei, indem sie eine effiziente Nährstoffnutzung und Abfallminimierung gewährleisten. Dies steht im Einklang mit der breiteren Branchenbewegung hin zu umweltbewussten und verantwortungsvollen landwirtschaftlichen Praktiken.
Die Verbreitung von Informationen und Aufklärung über Tierernährung hat eine entscheidende Rolle bei der Bewusstseinsbildung gespielt. Landwirtschaftliche Beratungsdienste, Forschungseinrichtungen und Branchenverbände sind aktiv daran beteiligt, Landwirte und Viehzüchter über die Bedeutung einer angemessenen Ernährung für die Tiergesundheit aufzuklären. Diese Aufklärungsbemühungen umfassen die Hervorhebung der Vorteile wasserlöslicher Vitamine und Mineralien bei der Unterstützung verschiedener physiologischer Funktionen bei Tieren, was zu einer vermehrten Verwendung dieser Zusatzstoffe in Tierfutter führt. Regierungen und Aufsichtsbehörden legen zunehmend Wert auf das Tierwohl und die Rolle der Ernährung bei der Gewährleistung einer humanen Behandlung von Tieren. Dies hat zur Entwicklung von Vorschriften geführt, die den Nährstoffbedarf von Tieren in verschiedenen Lebensphasen regeln. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert häufig die Verwendung bestimmter Zusatzstoffe, einschließlich wasserlöslicher Vitamine und Mineralien, um die vorgeschriebenen Ernährungsstandards zu erfüllen und das Wohlbefinden der Tiere sicherzustellen.
Technologische Fortschritte in der Tierernährung
Technologische Fortschritte in der Tierernährung sind ein entscheidender Markttreiber, der das Wachstum des globalen Marktes für wasserlösliche Vitamine und Mineralien in Futtermitteln vorantreibt. Diese Innovationen umfassen verschiedene Aspekte der Futterformulierung, Verabreichungssysteme und Präzisionslandwirtschaftspraktiken mit dem Ziel, die Nährstoffverwertung zu optimieren und die allgemeine Gesundheit und Leistung des Viehs zu verbessern.
Laufende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen im Bereich der Tierernährung haben zur Entwicklung fortschrittlicher Formulierungen wasserlöslicher Vitamine und Mineralien geführt. Diese Formulierungen sollen die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen verbessern und sicherstellen, dass Tiere die in ihrem Futter enthaltenen Vitamine und Mineralien effizient aufnehmen und verwerten können. Eine verbesserte Bioverfügbarkeit trägt zu einer besseren Gesundheit, einem besseren Wachstum und einer besseren Fortpflanzungsleistung bei Nutztieren bei und ist der Grund für die Einführung dieser technologisch fortschrittlichen Zusatzstoffe. Mikroverkapselungs- und Beschichtungstechnologien haben die Bereitstellung von wasserlöslichen Vitaminen und Mineralien in Tierfutter revolutioniert. Bei diesen Techniken werden einzelne Nährstoffpartikel eingekapselt, um sie vor Zerfall zu schützen und ihre Stabilität während der Futterverarbeitung und -lagerung zu verbessern. Diese Innovation stellt sicher, dass die Vitamine und Mineralien die Zielstellen im Verdauungssystem des Tieres intakt erreichen, wodurch ihre Wirksamkeit maximiert und eine präzise Kontrolle der Nährstofffreisetzung ermöglicht wird. Die Integration von Präzisionslandwirtschaftspraktiken und datengesteuerten Ansätzen hat die Tierernährung erheblich beeinflusst. Landwirte und Viehzüchter verwenden heute hochentwickelte Technologien, um den Nährstoffbedarf einzelner Tiere oder Gruppen zu überwachen und zu analysieren. Diese Präzision ermöglicht maßgeschneiderte Ernährungsprogramme, bei denen wasserlösliche Vitamine und Mineralien je nach Bedarf in optimalen Mengen verabreicht werden können, was zu verbesserter Effizienz, Wachstumsraten und Ressourcennutzung beiträgt.
Fortschritte bei genetischen Modifikationstechniken haben die Entwicklung von Nutztieren mit verbesserten Nährstoffverwertungsfähigkeiten ermöglicht. Tiere können genetisch so verändert werden, dass sie Merkmale aufweisen, die ihre Fähigkeit verbessern, wasserlösliche Vitamine und Mineralien aus ihrem Futter aufzunehmen und zu verwerten. Dieser Ansatz trägt zu einer verbesserten allgemeinen Gesundheit, Produktivität und Futtereffizienz bei und treibt die Nachfrage nach speziellen Futterformulierungen voran, die diese genetischen Fortschritte ergänzen. Das Aufkommen intelligenter Fütterungstechnologien beinhaltet den Einsatz von Sensoren, Datenanalysen und Automatisierung zur Optimierung von Fütterungsprozessen. Diese Technologien können das Verhalten, die Gesundheitsparameter und die Nährstoffaufnahme der Tiere in Echtzeit überwachen. Durch den Einsatz intelligenter Fütterungssysteme können Landwirte die Zusammensetzung des Tierfutters, einschließlich wasserlöslicher Vitamine und Mineralien, dynamisch an die spezifischen Bedürfnisse und Bedingungen des Viehs anpassen, was zu einer präziseren und effizienteren Nährstoffzufuhr führt.
Strenge Vorschriften und Qualitätsstandards
Strenge Vorschriften und Qualitätsstandards spielen eine entscheidende Rolle als Markttreiber und treiben das Wachstum des globalen Marktes für wasserlösliche Vitamine und Mineralien in Futtermitteln voran. Diese Vorschriften werden von Regierungsstellen und Branchenorganisationen erlassen, um die Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität von Tierfutter zu gewährleisten, was wiederum die Nachfrage nach Zusatzstoffen wie wasserlöslichen Vitaminen und Mineralien ankurbelt. Regulierungsbehörden weltweit konzentrieren sich zunehmend darauf, die Sicherheit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs zu gewährleisten. Es werden strenge Vorschriften erlassen, um zu gewährleisten, dass Tierfutterzutaten, einschließlich wasserlöslicher Vitamine und Mineralien, bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist für Viehzüchter von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die daraus resultierenden tierischen Produkte für den menschlichen Verzehr unbedenklich sind. Der Schwerpunkt auf Sicherheit ist ein starker Antrieb, der die Branche dazu zwingt, qualitativ hochwertige Futterzusätze zu verwenden, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Strenge Vorschriften zielen darauf ab, die Verunreinigung und Verfälschung von Tierfutter zu verhindern und so die Gesundheit von Mensch und Tier zu schützen. Wasserlösliche Vitamine und Mineralien sind wesentliche Bestandteile der Tierernährung und müssen strenge Qualitätsstandards einhalten, um mögliche Verunreinigungen zu verhindern, die die Gesundheit des Viehs beeinträchtigen könnten. Die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet die Reinheit dieser Zusätze und stärkt das Vertrauen der Landwirte und Erzeuger in ihre Verwendung. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen schreiben häufig Rückverfolgbarkeit und Transparenz in der Lieferkette vor und verpflichten die Hersteller, Unterlagen und Informationen über die Herkunft und Qualität der Futterzutaten bereitzustellen. Dieser Fokus auf Rückverfolgbarkeit hilft dabei, potenzielle Probleme in der Lieferkette zu identifizieren und anzugehen und sicherzustellen, dass wasserlösliche Vitamine und Mineralien verantwortungsbewusst bezogen und verarbeitet werden. Eine verbesserte Rückverfolgbarkeit schafft Vertrauen unter den Beteiligten und fördert die Einführung von Futterzusätzen, die strengen Qualitätsstandards entsprechen.
In einer Ära globalisierter Märkte unterliegt der internationale Handel mit landwirtschaftlichen Produkten harmonisierten Standards und Vorschriften. Viele Länder und Regionen sind dabei, ihre Standards an internationale Normen anzupassen. Um den Handel zu erleichtern, müssen Viehzüchter diese harmonisierten Standards einhalten, was eine globale Nachfrage nach Futterzusätzen schafft, die die angegebenen Qualitätskriterien erfüllen. Wasserlösliche Vitamine und Mineralien, die diese internationalen Standards erfüllen, gewinnen auf dem Markt an Akzeptanz und tragen zum Wachstum der Branche bei. Einige Vorschriften zielen darauf ab, ethische landwirtschaftliche Praktiken und das Wohlergehen der Tiere zu fördern. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann die Verwendung bestimmter Futterzusätze wie wasserlöslicher Vitamine und Mineralien beinhalten, um sicherzustellen, dass die Tiere die notwendigen Nährstoffe für ihr Wohlbefinden erhalten. Ethische landwirtschaftliche Praktiken werden zunehmend als wesentlich anerkannt, und die Einhaltung dieser Standards trägt zum Marktwachstum von Futterzusätzen bei, die die Gesundheit und Ernährung der Tiere unterstützen.
Wichtige Marktherausforderungen
Kostenbeschränkungen und Erschwinglichkeit
Die größte Herausforderung sind die Kosten, die mit der Einarbeitung wasserlöslicher Vitamine und Mineralien in Tierfutter verbunden sind. Diese Zusatzstoffe sind spezialisiert und erfordern oft fortschrittliche Formulierungen oder Verabreichungssysteme, daher können sie relativ teuer sein. Landwirte und Viehzüchter, insbesondere in Regionen mit preissensiblen Märkten, zögern möglicherweise, in hochwertige Futterzusätze zu investieren, da sie sich Sorgen um die Erschwinglichkeit machen. Diese Herausforderung wird noch verschärft, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen ungünstig sind, was zu einem potenziellen Widerstand gegen die Einführung wasserlöslicher Vitamine und Mineralien führt, trotz ihrer nachgewiesenen Vorteile in der Tierernährung.
Mangelndes Bewusstsein und Aufklärung
Ein weiteres Hindernis für das Marktwachstum ist das mangelnde Bewusstsein und die mangelnde Aufklärung der Landwirte und Viehzüchter hinsichtlich der Vorteile wasserlöslicher Vitamine und Mineralien. In einigen Regionen oder in bestimmten Teilen der Landwirtschaft besteht möglicherweise nur ein begrenztes Verständnis für die Bedeutung dieser Zusatzstoffe in der Tierernährung. Unzureichendes Wissen über die Rolle wasserlöslicher Vitamine und Mineralien bei der Verbesserung von Gesundheit, Wachstum und Fortpflanzung von Tieren kann zu einer Zurückhaltung bei Investitionen in diese Futterzusätze führen. Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen bei den Beteiligten sind unerlässlich, um diese Herausforderung zu bewältigen und die breite Akzeptanz dieser Nährstoffe zu fördern.
Regulatorische Hürden und Compliance-Probleme
Das regulatorische Umfeld kann den Markt für wasserlösliche Vitamine und Mineralien vor Herausforderungen stellen. Strenge Vorschriften fördern zwar das Marktwachstum als positiver Treiber, können aber auch Hürden schaffen, insbesondere für kleinere Hersteller oder solche, die in Regionen mit komplexen und strengen regulatorischen Rahmenbedingungen tätig sind. Die Einhaltung sich entwickelnder Standards und die Sicherstellung, dass Produkte die unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Rechtsräumen erfüllen, kann ein zeit- und ressourcenintensiver Prozess sein. Die Bewältigung regulatorischer Hürden kann die Einführung neuer Produkte verlangsamen oder einigen Akteuren den Markteintritt erschweren.
Wichtige Markttrends
Steigende Nachfrage nach funktionellem und angereichertem Tierfutter
Ein wichtiger Trend, der das Wachstum des Marktes vorantreibt, ist die steigende Nachfrage nach funktionellem und angereichertem Tierfutter. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Auswirkungen der Ernährung auf die Gesundheit und Produktivität von Tieren steigt die Nachfrage nach Futterformulierungen, die über die grundlegenden Ernährungsanforderungen hinausgehen. Wasserlösliche Vitamine und Mineralien, die für verschiedene physiologische Funktionen unerlässlich sind, werden zu integralen Bestandteilen angereicherter Futtermittel. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt in den Bereichen Geflügel, Schweine und Aquakultur, wo die Optimierung von Wachstumsraten, Fortpflanzungsleistung und allgemeiner Gesundheit von größter Bedeutung ist.
Hersteller auf dem Markt für wasserlösliche Vitamine und Mineralien passen sich diesem Trend an, indem sie spezielle Formulierungen entwickeln, die spezifische Gesundheits- und Leistungsprobleme verschiedener Tierarten berücksichtigen. Der Trend zu funktionellen und angereicherten Futtermitteln wird wahrscheinlich Innovationen in der Produktentwicklung vorantreiben, um den sich entwickelnden Anforderungen der Viehwirtschaft gerecht zu werden.
Wachsende Betonung auf nachhaltige und ökologische Landwirtschaftspraktiken
Die globale Bewegung hin zu nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaftspraktiken beeinflusst die Entscheidungen in der Tierernährung. Verbraucher und Aufsichtsbehörden legen größeren Wert auf umweltfreundliche und ethisch erzeugte tierische Produkte. Dieser Wandel spiegelt sich in der Nachfrage nach Futterzusätzen wider, die den Grundsätzen einer nachhaltigen Landwirtschaft entsprechen. Wasserlösliche Vitamine und Mineralien werden im Einklang mit diesem Nachhaltigkeitstrend immer beliebter, wenn sie verantwortungsbewusst bezogen und in Futterformulierungen eingearbeitet werden, die die Umweltbelastung minimieren.
Unternehmen, die auf dem Markt für wasserlösliche Vitamine und Mineralien tätig sind, konzentrieren sich zunehmend auf nachhaltige Beschaffungspraktiken, umweltfreundliche Verpackungen und die Bereitstellung transparenter Informationen über den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte. Der Trend zu nachhaltiger und biologischer Landwirtschaft wird voraussichtlich die Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen vorantreiben und zum Wachstum des Marktes beitragen.
Technologische Integration und Präzisionsernährung
Die Integration von Technologie und Präzisionslandwirtschaftspraktiken ist ein bemerkenswerter Trend in der Tierernährung, einschließlich der Verwendung wasserlöslicher Vitamine und Mineralien. Fortschrittliche Technologien wie Sensoren, Datenanalyse und künstliche Intelligenz werden eingesetzt, um die Ernährungsbedürfnisse einzelner Tiere oder bestimmter Gruppen zu überwachen und zu analysieren. Dieser Ansatz der Präzisionsernährung ermöglicht die Anpassung von Diäten, einschließlich präziser Dosierungen wasserlöslicher Vitamine und Mineralien, basierend auf Echtzeitdaten und spezifischen Anforderungen.
Unternehmen auf dem Markt für wasserlösliche Vitamine und Mineralien passen sich diesem Trend an, indem sie intelligente Technologien in ihre Produkte integrieren, wie z. B. Mikroverkapselung für kontrollierte Freisetzung und präzise Abgabesysteme. Der Trend zur technologischen Integration in die Tierernährung wird sich voraussichtlich fortsetzen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Effizienz, der Abfallreduzierung und der Maximierung der Wirkung von Futterzusätzen liegt.
Segmentelle Einblicke
Einblick in Mineralstoffarten
Basierend auf der Kategorie der Mineralstoffarten
Ähnlich wie der Vitamin-B-Komplex ist Kalium für alle Nutztierarten essentiell. Diese breite Nachfrage bei Geflügel, Schweinen, Wiederkäuern und Fischen trägt erheblich zu seinem Gesamtmarktanteil im Futtermittelsektor bei. Tiere haben nur eine begrenzte Fähigkeit, Kalium effizient zu synthetisieren, weshalb eine Nahrungsergänzung über das Futter unerlässlich ist. Diese Abhängigkeit von externen Quellen verstärkt die Nachfrage nach Kalium in Tierfutterformulierungen weiter. Kalium wird im Allgemeinen im Vergleich zu anderen Mineralien als kostengünstiges Mineral angesehen, was es zu einer attraktiven Option für Futtermittelhersteller und Landwirte macht. Darüber hinaus ermöglicht seine Vielseitigkeit die Einbeziehung in verschiedene Futterarten und -formulierungen, was seine Marktpräsenz weiter steigert. Kalium interagiert synergistisch mit anderen essentiellen Nährstoffen wie Natrium und Magnesium und verbessert deren allgemeine Wirksamkeit bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere. Dieses Zusammenspiel stärkt den Wert von Kalium in Futtermitteln noch weiter.
Einblicke in Futtermittelbestände
Das Schweinesegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren. Schweine sind die weltweit am häufigsten vorkommende Nutztierart, wobei allein China über die Hälfte aller Schweine weltweit hält. Diese große und wachsende Population führt natürlich zu einer hohen Nachfrage nach Futterzusätzen, einschließlich wasserlöslicher Vitamine und Mineralien.
Die moderne Schweinezucht ist stark auf intensive Produktionssysteme angewiesen, bei denen die Tiere in engen Räumen mit kontrollierten Umgebungen untergebracht sind. Diese Abhängigkeit von formuliertem Futter zur Deckung aller Nährstoffbedürfnisse schafft einen bedeutenden Markt für wasserlösliche Vitamine und Mineralien, um eine optimale Gesundheit und Leistung dieser Hochleistungstiere zu gewährleisten.
Schweine haben einzigartige Verdauungssysteme und spezifische Anforderungen an verschiedene wasserlösliche Vitamine und Mineralien. Beispielsweise erfordert ihre eingeschränkte Fähigkeit, Vitamin C zu synthetisieren, eine Nahrungsergänzung, und sie haben einen hohen Bedarf an Phosphor für die Entwicklung und das Wachstum der Knochen. Die Schweineindustrie legt Wert auf die Vorbeugung von Krankheiten und die Förderung schnellen Wachstums, um wirtschaftlich rentabel zu sein. Wasserlösliche Vitamine und Mineralien spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Immunfunktion, der Stressreaktion und der allgemeinen Gesundheit und tragen zur Krankheitsresistenz und schnelleren Wachstumsraten bei. Der Schweinefuttermarkt ist gut etabliert und kostensensibel. Im Vergleich zu anderen Segmenten verwendet die Schweinefutterindustrie seit langem wasserlösliche Vitamine und Mineralien, was zu einer effizienten Produktion und kostengünstigen Optionen für Futtermittelhersteller führt. Diese Faktoren tragen gemeinsam zum Wachstum dieses Segments bei.
Regionale Einblicke
Der asiatisch-pazifische Raum hat sich 2023 als dominierende Region auf dem globalen Markt für wasserlösliche Vitamine und Mineralien in Futtermitteln herauskristallisiert und hält wertmäßig den größten Marktanteil. Die Region verfügt über eine schnell wachsende Bevölkerung mit einem steigenden Appetit auf tierisches Eiweiß, insbesondere Geflügel und Schweine. Dies führt zu einer enormen Nachfrage nach effizientem Futter und essentiellen Nährstoffen wie wasserlöslichen Vitaminen und Mineralien. Viele asiatische Regierungen fördern aktiv die Entwicklung der Tierhaltung, was zu erhöhten Investitionen in die Futtermittelproduktion und den technologischen Fortschritt führt. Dies fördert ein günstiges Umfeld für das Marktwachstum. Asiatische Futtermittelhersteller sind sehr kostenbewusst, was die Einführung kostengünstiger wasserlöslicher Vitamin- und Mineralstoffmischungen vorantreibt, die auf die spezifischen regionalen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bei einer hohen Tierdichte in landwirtschaftlichen Betrieben wird die Krankheitsprävention von entscheidender Bedeutung. Wasserlösliche Vitamine und Mineralstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Immunfunktion und der Verringerung von Krankheitsausbrüchen und tragen zur Gesamtrentabilität bei.
Jüngste Entwicklungen
- Im Februar 2023 gab Nutreco, ein führender globaler Akteur in den Bereichen Tierernährung und Aquafutter, den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an BiomEdit bekannt, dem führenden Mikrobiom-Biotechnologieunternehmen im Bereich Tiergesundheit. Vor kurzem schmiedeten die beiden Unternehmen eine bahnbrechende, dauerhafte strategische Zusammenarbeit – die erste seit der Gründung von BiomEdit – mit dem Ziel, Vieh- und Aquakulturproduzenten durch Mikrobiomtechnologie innovative und wirklich neuartige Futterzusätze bereitzustellen. Die heutige Ankündigung markiert eine weitere Stärkung dieser strategischen Allianz.
- Im Dezember 2022 leitet Royal DSM mit sofortiger Wirkung eine erhebliche Reduzierung der Vitamin-C-Produktion in seinem Werk Jiangshan in China ein. Der niederländische multinationale Konzern gibt an, die Situation neu zu bewerten und eine Rückkehr zum normalen Produktionsniveau bis 2023 nach dem chinesischen Neujahrsfest in Betracht zu ziehen.
- Im Mai 2022 stimmen die Aktionäre von DSM und Firmenich der Fusion mit überwältigender Mehrheit zu und ebnen damit den Weg für die Schaffung eines weltweit führenden Unternehmens in den Bereichen Ernährung, Schönheit und Wohlbefinden. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Transformationsstrategie von DSM und positioniert das fusionierte Unternehmen für starkes zukünftiges Wachstum.
Wichtige Marktteilnehmer
- Lonza Group Ltd
- Koninklijke DSM NV
- Nutreco NV
- BASF SE
- Archer Daniels Midlands Company
- Dansk Landbrugs Grovvareselskab
Nach Vitamintyp | Nach Mineralien Typ | Nach Rohstoff | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy