Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Zink, Bor, Eisen, Kupfer, Mangan, Molybdän, andere), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, andere), nach Form (nicht chelatierte Mikronährstoffe, chelatierte Mikronährstoffe), nach Anwendungsart (Bodenbehandlung, Blattspray
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Zink, Bor, Eisen, Kupfer, Mangan, Molybdän, andere), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, andere), nach Form (nicht chelatierte Mikronährstoffe, chelatierte Mikronährstoffe), nach Anwendungsart (Bodenbehandlung, Blattspray
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 4,43 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 8,73 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Nicht chelatierte Mikronährstoffe |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktgröße (2029) | 7,29 Milliarden USD |
Marktübersicht
Der globale Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe wurde im Jahr 2023 auf 4,43 Milliarden USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum bis 2029 ein stetiges Wachstum mit einer CAGR von 8,73 % verzeichnen.
Das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Ernährung hat zu einer Nachfrage nach Lebensmitteln geführt, die reich an an essentiellen Mikronährstoffen. Die Anwendung von Mikronährstoffen beim Anbau von Nutzpflanzen kann den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln verbessern und so zu besseren Gesundheitsergebnissen beitragen. Jahrzehnte intensiver landwirtschaftlicher Praktiken haben zu weit verbreiteter Bodenerosion und Erschöpfung essentieller Mikronährstoffe geführt. Dies erfordert die Verwendung von Mikronährstoffen, um den Boden wieder aufzufüllen und eine effiziente Nährstoffaufnahme durch Nutzpflanzen sicherzustellen. Fortschritte in der Präzisionslandwirtschaft, einschließlich Bodenuntersuchungen und gezielter Anwendungstechniken, führen zu einer effizienteren und effektiveren Verwendung von Mikronährstoffen. Dies optimiert die Nährstoffnutzung, reduziert Abfall und maximiert den Ertrag für Landwirte. Wachsende Bedenken hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit und der negativen Auswirkungen des übermäßigen Einsatzes chemischer Düngemittel treiben die Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken voran. Mikronährstoffe können zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen, indem sie die Bodengesundheit fördern und die Abhängigkeit von schädlichen Chemikalien verringern. Viele Regierungen erkennen die Bedeutung von Mikronährstoffen für die Pflanzenproduktion und die Ernährungssicherheit an. Sie führen verschiedene Initiativen durch und bieten finanzielle Unterstützung, um Landwirte zu ermutigen, Mikronährstoffe zu verwenden.
Wichtige Markttreiber
Zunehmender Fokus auf nährstoffreiche Lebensmittel
Die Verbraucher werden sich zunehmend der wichtigen Rolle bewusst, die Mikronährstoffe für die Erhaltung der Gesundheit und die Vorbeugung chronischer Krankheiten spielen. Dies hat zu einer Umstellung auf eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkorn geführt, die von Natur aus reich an diesen essentiellen Elementen sind. Mikronährstoffmangel, auch als versteckter Hunger bekannt, betrifft Milliarden von Menschen weltweit, selbst in Regionen mit ausreichender Kalorienzufuhr. Die Anreicherung von Grundnahrungsmitteln mit essentiellen Mikronährstoffen durch landwirtschaftliche Praktiken ist eine kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit, dieser versteckten Gesundheitsbelastung zu begegnen. Biofortifizierungsprogramme, die sich auf die Züchtung von Pflanzen konzentrieren, die von Natur aus reich an bestimmten Mikronährstoffen sind, gewinnen an Bedeutung. Dies verbessert nicht nur den Nährwert von Lebensmitteln, sondern macht sie auch für gefährdete Bevölkerungsgruppen zugänglicher, die stark auf diese Grundnahrungsmittel angewiesen sind. Viele Regierungen erkennen die Bedeutung mikronährstoffreicher Lebensmittel für eine verbesserte öffentliche Gesundheit und Entwicklung an. Sie setzen Richtlinien und Initiativen um, die Landwirte dazu anregen, landwirtschaftliche Praktiken auf der Basis von Mikronährstoffen anzuwenden und den Verzehr von bioangereicherten Lebensmitteln zu fördern.
Die zunehmende Urbanisierung und ein hektischer Lebensstil führen zu einer Verschiebung der Ernährungsgewohnheiten hin zu verarbeiteten und verzehrfertigen Lebensmitteln, die häufig einen geringen Anteil an essentiellen Mikronährstoffen aufweisen. Dies unterstreicht noch einmal die Notwendigkeit, Grundnahrungsmittel durch die Anwendung von Mikronährstoffen anzureichern. Verbraucher legen zunehmend Wert auf die ethische und nachhaltige Beschaffung ihrer Lebensmittel. Die Verwendung von Mikronährstoffen kann zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen, indem sie die Bodengesundheit fördert, die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln verringert und die Umweltbelastung minimiert. Innovationen in der Präzisionslandwirtschaft, wie Bodenuntersuchungen und gezielte Anwendungstechniken, ermöglichen eine effizientere und effektivere Verwendung von Mikronährstoffen. Dies stellt sicher, dass die richtigen Nährstoffe in den richtigen Mengen angewendet werden, was das Pflanzenwachstum optimiert und die Erträge maximiert. Dieser Faktor wird die Entwicklung des globalen Marktes für landwirtschaftliche Mikronährstoffe fördern.
Steigende Nachfrage nach bestimmten Mikronährstoffen
Verschiedene Nutzpflanzen haben aufgrund ihrer Physiologie, genetischen Zusammensetzung und Wachstumsbedingungen einen einzigartigen Bedarf an Mikronährstoffen. So benötigt Mais in Afrika möglicherweise mehr Zink, während Früchte in gemäßigten Regionen von einem höheren Borgehalt profitieren können. Dies führt zu einer vielfältigen Nachfrage nach maßgeschneiderten Mikronährstofflösungen. Regionale Bodenunterschiede führen zu spezifischen Mängeln an bestimmten Mikronährstoffen. So fehlt es den Böden in Südostasien oft an Molybdän, während die Böden in Südamerika möglicherweise Eisenmangel aufweisen. Um diese regionalen Mängel zu beheben, müssen die benötigten spezifischen Mikronährstoffe gezielt eingesetzt werden.
Umweltbedingungen wie Klimawandel und Bodenerosion können bestehende Mikronährstoffmängel verschlimmern. Dies erfordert Anpassungen der Mikronährstoffverwendung je nach den spezifischen Herausforderungen in verschiedenen Regionen und Jahreszeiten. Der Aufstieg von Nischenmarktsegmenten wie ökologischer Landwirtschaft und hochwertigen Nutzpflanzen schafft zusätzliche Nachfrage nach spezialisierten Mikronährstoffprodukten. Die ökologische Landwirtschaft steht oft vor einzigartigen Herausforderungen bei der Erhaltung der Bodengesundheit und der Pflanzenernährung, weshalb spezielle Formen von organisch verträglichen Mikronährstoffen erforderlich sind. Ebenso gelten für hochwertige Nutzpflanzen wie Beeren oder Heilpflanzen strenge Qualitätsanforderungen, die durch gezielte Mikronährstoffanwendung verbessert werden können.
Fortschritte bei der Bodenuntersuchung und -analyse ermöglichen eine präzise Identifizierung spezifischer Mikronährstoffmängel auf einzelnen Feldern. Dadurch können Landwirte nur die erforderlichen Mikronährstoffe anwenden, die Ressourcennutzung optimieren und bessere Ergebnisse erzielen. Die Integration der Mikronährstoffverwendung in Strategien zur Präzisionslandwirtschaft ermöglicht eine gezielte Anwendung basierend auf standortspezifischen Anforderungen. Dies reduziert Abfall, minimiert die Umweltbelastung und maximiert die Rentabilität für Landwirte. Laufende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen führen zur Entwicklung neuer und verbesserter Mikronährstoffformulierungen mit verbesserter Effizienz, Stabilität und Freisetzungseigenschaften. Diese Fortschritte erfüllen die spezifischen Anforderungen verschiedener Nutzpflanzen und Bodenbedingungen und treiben das Marktwachstum weiter voran. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe ankurbeln.
Zunehmende Bodenerosion und -mängel
Über Jahrzehnte intensiver landwirtschaftlicher Praktiken sind dem Boden wichtige Mikronährstoffe entzogen worden. Wind und Wasser können die an organischen Stoffen und Mikronährstoffen reiche oberste Bodenschicht wegspülen. Übermäßiges Gießen oder Regen können dazu führen, dass wertvolle Mikronährstoffe tiefer in den Boden sickern und für die Pflanzenwurzeln unerreichbar bleiben. Wenn Nutzpflanzen geerntet werden, nehmen sie Mikronährstoffe aus dem Boden auf, die für zukünftige Ernten wieder aufgefüllt werden müssen. Pflanzen, denen wichtige Mikronährstoffe fehlen, können nicht optimal wachsen und produzieren, was zu geringeren Erträgen führt. Mikronährstoffmängel können das Aussehen, den Geschmack und den Nährwert von Nutzpflanzen beeinträchtigen. Aufgrund von Mikronährstoffmangel gestresste Pflanzen sind anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.
Mikronährstoffe liefern wichtige Elemente, die Pflanzen für gesundes Wachstum und Entwicklung benötigen. Mikronährstoffe verbessern das Aussehen, den Geschmack und den Nährwert von Nutzpflanzen. Ausreichende Mikronährstoffwerte helfen Pflanzen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, was zu höheren Erträgen führt. Pflanzen mit optimalen Mikronährstoffwerten können Stress durch Krankheiten, Schädlinge und Umweltfaktoren besser widerstehen.
Wichtige Marktherausforderungen
Nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen
Der Abbau von Rohstoffen, die in Mikronährstoffen verwendet werden, wie Zink und Bor, kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, wie Abholzung, Wasserverschmutzung und Verschlechterung der Luftqualität. Nachhaltige Beschaffungspraktiken zielen darauf ab, diese ökologischen Fußabdrücke zu minimieren. Viele der in Mikronährstoffen verwendeten Rohstoffe sind endliche Ressourcen, und nicht nachhaltige Abbauraten können in Zukunft zu Erschöpfung führen. Nachhaltige Beschaffung gewährleistet einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Ressourcen für eine langfristige Verfügbarkeit. Mit traditionellen Beschaffungsmethoden können Arbeitsausbeutung und unfaire Handelspraktiken verbunden sein. Bei nachhaltiger Beschaffung steht die ethische und faire Behandlung der Arbeitnehmer in der gesamten Lieferkette im Vordergrund.
Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken ist häufig mit zusätzlichen Kosten verbunden, sodass es für einige Hersteller schwierig ist, mit denen zu konkurrieren, die billigere, aber weniger nachhaltige Methoden verwenden. Die Rückverfolgung der Herkunft von Rohstoffen und die Gewährleistung ethischer und nachhaltiger Praktiken in komplexen Lieferketten kann schwierig sein. Die Verfügbarkeit zertifizierter, nachhaltig gewonnener Rohstoffe deckt möglicherweise noch nicht die Nachfrage in allen Regionen, was zu Engpässen und Herausforderungen für die Hersteller führt. Unabhängige Zertifizierungsprogramme wie die Responsible Minerals Initiative (RMI) überprüfen und fördern verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken in der gesamten Branche. Die Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen, darunter Bergbauunternehmen, Hersteller, NGOs und Regierungen, ist für die Entwicklung und Umsetzung effektiver nachhaltiger Beschaffungslösungen von entscheidender Bedeutung.
Wirtschaftliche und logistische Hürden
Mikronährstoffe erfordern häufig spezielle Formulierungen und Anwendungsmethoden, wodurch sie teurer sind als herkömmliche Massendünger. Dies kann ein Hindernis für Kleinbauern sein, die möglicherweise nicht über die gleichen finanziellen Mittel wie größere Betriebe verfügen. Kleinbauern und Landwirte in Entwicklungsländern haben möglicherweise keinen Zugang zu Krediten oder Subventionen, um Mikronährstoffe zu kaufen und zu verwenden, was deren Einführung behindert. Die Preise für Rohstoffe für Mikronährstoffe können je nach globalen Marktbedingungen schwanken, was für Landwirte Unsicherheit schafft und ihre Fähigkeit beeinträchtigt, diese Mittel in ihr Budget einzuplanen. Ein mangelndes Bewusstsein der Landwirte über die Vorteile und die richtige Verwendung von Mikronährstoffen kann deren Einführung behindern, selbst wenn Ressourcen vorhanden sind.
Bestimmte Mikronährstoffe haben spezielle Lagerungs- und Transportanforderungen, was die Komplexität und die Kosten der Logistik erhöht. Geschultes Personal, das mit Mikronährstoffanwendungstechniken vertraut ist, ist möglicherweise nicht in allen Regionen leicht zu finden, was es für Landwirte schwierig macht, diese effektiv umzusetzen. Eine schlechte Transportinfrastruktur und fehlende Lagermöglichkeiten in bestimmten Regionen können die Verteilung und Verfügbarkeit von Mikronährstoffen zusätzlich behindern. Regierungen können Subventionen, Schulungsprogramme und eine verbesserte Infrastruktur bereitstellen, um Mikronährstoffe für Kleinbauern zugänglicher und erschwinglicher zu machen. Durch die Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen, NGOs und Forschungseinrichtungen können innovative Lösungen entwickelt, Vertriebsnetze verbessert und das Bewusstsein für die Vorteile von Mikronährstoffen geschärft werden.
Wichtige Markttrends
Aufstieg von biobasierten und organischen Mikronährstoffen
Verbraucher suchen zunehmend nach Biolebensmitteln, da sie sich Sorgen über die gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen der konventionellen Landwirtschaft machen. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach organischen Düngemitteln und Mikronährstoffen, einschließlich biobasierter Alternativen, geführt. Herkömmliche Mikronährstoffe basieren häufig auf nicht erneuerbaren Ressourcen und können negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Biobasierte und organische Mikronährstoffe bieten eine nachhaltigere Alternative, da sie aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen werden und die Umweltbelastung minimieren. Fortschritte bei biobasierten und organischen Mikronährstoffformulierungen haben Produkte mit vergleichbarer oder sogar besserer Leistung als herkömmliche Optionen hervorgebracht. Diese verbesserte Wirksamkeit macht sie für Landwirte noch attraktiver. Einige Länder erlassen Vorschriften, die den Einsatz von organischen Düngemitteln und Mikronährstoffen fördern oder sogar vorschreiben. Dieser Regulierungsschub verleiht dem Wachstum dieses Segments zusätzlichen Schwung.
Verlagerung des Fokus auf Präzisionslandwirtschaft
Präzisionslandwirtschaftstechniken ermöglichen eine gezielte Anwendung von Mikronährstoffen basierend auf den spezifischen Bodenbedürfnissen und Anforderungen der Pflanzen, wodurch Abfall minimiert und die Ressourcennutzung optimiert wird. Durch die Behebung präziser Mängel können Landwirte höhere Erträge erzielen und die Gesamtproduktion der Pflanzen verbessern. Die gezielte Anwendung von Mikronährstoffen kann zu besser schmeckenden, optisch ansprechenderen und nahrhafteren Pflanzen führen. Die Präzisionslandwirtschaft minimiert unnötigen Düngemitteleinsatz und Umweltverschmutzung und trägt zu einem nachhaltigeren Agrarsystem bei.
Segmenteinblicke
Erkenntnisse zu Pflanzenarten
Basierend auf der Pflanzenart wird für das Segment Getreide und Körner im Prognosezeitraum ein schnelles Wachstum auf dem Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe erwartet. Getreide und Körner, darunter Weizen, Reis, Mais und Gerste, bilden die Grundlage der globalen Ernährungssicherheit. Sie sind die Hauptquelle für Kalorien und Nährstoffe für einen erheblichen Teil der Weltbevölkerung. Die Optimierung ihrer Qualität und ihres Ertrags durch die Anwendung von Mikronährstoffen ist entscheidend, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Getreide und Körner bedecken riesige landwirtschaftliche Flächen und weisen im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen enorme Produktionsmengen auf. Diese große Anbaufläche bedeutet einen erheblichen Bedarf an Mikronährstoffen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Erträge in riesigen landwirtschaftlichen Landschaften zu optimieren.
Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Ernährung führt zu einer Umstellung auf angereichertes Getreide und Körner, die reich an essentiellen Mikronährstoffen sind. Die Anwendung von Mikronährstoffen spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Nährwerts dieser Grundnahrungsmittel und bekämpft versteckten Hunger und Mikronährstoffmangel in Bevölkerungen, die auf sie angewiesen sind. Entwicklungen in Getreide- und Körnerzuchtprogrammen konzentrieren sich auf die Erzeugung ertragreicher und widerstandsfähiger Sorten. Diese neuen Sorten haben jedoch oft einen erhöhten Mikronährstoffbedarf, um ihre überlegene Leistung aufrechtzuerhalten. Die gezielte Anwendung von Mikronährstoffen stellt sicher, dass diese Sorten ihr volles Potenzial erreichen und optimale Ernten liefern. Getreide und Körner werden häufig auf großen landwirtschaftlichen Betrieben mit etablierten Vertriebskanälen und Infrastruktur für die Düngung angebaut. Dies macht die Verwendung von Mikronährstoffen in diesem Segment im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen relativ kosteneffizient, was die Akzeptanz und das Marktwachstum weiter fördert.
Einblicke in die Anwendungsart
Basierend auf der Anwendungsart wird für das Segment Bodenbehandlung ein schnelles Wachstum erwartet
Die Bodenbehandlung mit Mikronährstoffen kann effizienter sein als traditionelle Methoden der Blattanwendung. Blattsprays können leicht vom Regen weggespült oder vom Wind verweht werden, während die Bodenanwendung eine lang anhaltende Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Aufnahme durch die Pflanze gewährleistet. Fortschritte bei Präzisionslandwirtschaftstechniken wie Bodenuntersuchungen und -kartierungen ermöglichen die gezielte Anwendung von Mikronährstoffen nur dort, wo sie benötigt werden. Dies reduziert Abfall und optimiert die Nährstoffnutzung, was zu Kosteneinsparungen für die Landwirte führt. Die Bodenbehandlung mit Mikronährstoffen kann zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken beitragen, indem sie die Bodengesundheit fördert und den Bedarf an chemischen Düngemitteln reduziert. Dies steht im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Anbaumethoden.
Regionale Einblicke
Nach Regionen betrachtet hat sich Nordamerika im Jahr 2023 als die dominierende Region auf dem globalen Markt für landwirtschaftliche Mikronährstoffe herausgestellt. Nordamerika verfügt über einen großen und gut entwickelten Agrarsektor, wobei Länder wie die Vereinigten Staaten und Kanada Hauptproduzenten von Nutzpflanzen wie Mais, Sojabohnen, Weizen und Obst sind. Diese starke landwirtschaftliche Basis führt zu einer hohen Nachfrage nach Mikronährstoffen zur Optimierung der Ernteerträge und -qualität. Nordamerikanische Landwirte sind dafür bekannt, dass sie fortschrittliche landwirtschaftliche Technologien und Praktiken wie Präzisionslandwirtschaft und Bodenuntersuchungen anwenden. Diese Techniken helfen dabei, spezifische Mikronährstoffmängel im Boden zu identifizieren und zu beheben, was zu einer gezielteren und effizienteren Nutzung von Mikronährstoffen führt. In Nordamerika wächst das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, zu denen auch der verantwortungsvolle Einsatz von Düngemitteln und Mikronährstoffen gehört. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Mikronährstoffprodukten geführt, die aus natürlichen Quellen stammen und nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Neueste Entwicklungen
- Im November 2023 führte Biofactor, ein in Hyderabad ansässiger Produzent, der auf Biodünger, Makro- und Mikronährstoffe spezialisiert ist, „Belom“ ein, ein Blattdüngerprodukt. „Belom“ wurde entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit von Nutzpflanzen gegen Dürren und verschiedene abiotische Stressfaktoren zu stärken und schützt vor Ertragsverlusten. Das Produkt setzt auf Blattdüngung und beinhaltet die direkte Anwendung von gelösten Mineralnährstoffen auf das Laub der Pflanze, wodurch die Aufnahmeeffizienz verbessert und die Pflanzengesundheit auch bei widrigen Umweltbedingungen gefördert wird.
Wichtige Marktteilnehmer
- Aries Agro Limited
- BASF SE
- BMS Micro-Nutrients NV
- Haifa Negev Technologies Ltd.
- Helena Agri-Enterprises, LLC
- Koch Industries, Inc.
- Nouryon Holdings BV
- Nufarm Limited
Nach Typ | Nach Pflanzenart | Nach Form | Nach Art Anwendung | Nach Region |
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy