Markt für Wirkstoffe zur Insektenabwehr – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Diethylphenylacetamid, Ethylhexandiol, Nootkaton, Diethylcarbonat, P-Menthan, N-Diethyl-Meta-Toluamid, Picaridin, Icaridin), nach Inhaltsstoff (Citronellaöl, Sojaöl, Zitroneneukalyptusöl, Katzenminzenöl, andere Inhaltsstoffe), nach Insekt (Fliegen, Zecken, Mücken, Käfer, Mil
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Wirkstoffe zur Insektenabwehr – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Diethylphenylacetamid, Ethylhexandiol, Nootkaton, Diethylcarbonat, P-Menthan, N-Diethyl-Meta-Toluamid, Picaridin, Icaridin), nach Inhaltsstoff (Citronellaöl, Sojaöl, Zitroneneukalyptusöl, Katzenminzenöl, andere Inhaltsstoffe), nach Insekt (Fliegen, Zecken, Mücken, Käfer, Mil
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 1,07 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 7,84 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Diethylcarbonat |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktgröße (2029) | 1,68 Milliarden |
Marktübersicht
Der globale Markt für insektenabweisende Wirkstoffe wurde im Jahr 2023 auf 1,07 Milliarden USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum bis 2029 mit einer CAGR von 7,84 % stetig wachsen. Im Agrarsektor spielen insektenabweisende Wirkstoffe eine entscheidende Rolle beim Schutz von Nutzpflanzen vor schädlichen Insekten und bei der Steigerung des Ertrags. Diese Inhaltsstoffe gibt es in verschiedenen Formen und wirken über unterschiedliche Mechanismen, um Insekten davon abzuhalten, Pflanzen zu schädigen. Diese aus Pflanzen und anderen natürlichen Quellen gewonnenen Abwehrmittel verwenden ätherische Öle, Extrakte und andere Verbindungen, um Insekten durch Geruch oder Geschmack abzuwehren. Beispiele hierfür sind Neemöl, Knoblauchöl und Pyrethrum (aus Chrysanthemen gewonnen). Chemisch synthetisierte Verbindungen, die wirken, indem sie das Verhalten von Insekten stören oder Unbehagen verursachen. Beispiele hierfür sind Imidacloprid, Fipronil und Spinosad. Werden von Pflanzen absorbiert und durch ihre Gewebe transportiert, wodurch sie einen inneren Schutz gegen Schädlinge bieten. Beispiele hierfür sind Imidacloprid und Thiamethoxam. Repellents schützen Nutzpflanzen vor Insektenschäden, was zu höheren Erträgen und höheren Gewinnen für die Landwirte führt. Indem sie Nutzpflanzen schützen, tragen Repellents zu einer verbesserten Lebensmittelsicherheit bei, indem sie eine stabile Lebensmittelproduktion gewährleisten. Einige Repellents-Inhaltsstoffe, wie Neemöl, bieten eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Insektiziden und reduzieren potenziell die Abhängigkeit von schädlichen Chemikalien.
Insekten bleiben weltweit eine große Bedrohung für Nutzpflanzen, wobei Schätzungen von Verlusten von bis zu 40 % bei einigen landwirtschaftlichen Produkten ausgehen. Dies bedeutet erhebliche wirtschaftliche Verluste für Landwirte und wirkt sich auf die gesamte Lebensmittelversorgungskette aus. Daher wird der Einsatz wirksamer insektenabweisender Wirkstoffe für Landwirte finanziell zwingend erforderlich. Das wachsende Bewusstsein für Lebensmittelsicherheit und Bedenken hinsichtlich Pestizidrückständen in Lebensmitteln treiben die Nachfrage der Verbraucher nach biologisch angebauten und minimal verarbeiteten Produkten an. Dadurch entsteht ein Markt für natürliche und biologisch abbaubare Insektenschutzmittel, die sicherere Alternativen zu synthetischen Optionen bieten. Moderne landwirtschaftliche Praktiken konzentrieren sich zunehmend auf Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM), die verschiedene Methoden zur Schädlingsbekämpfung kombinieren. Dazu gehört der Einsatz von Insektenschutzmitteln als vorbeugende Maßnahme neben anderen Techniken wie biologischer Schädlingsbekämpfung und Lebensraummanipulation. Dieser ganzheitliche Ansatz reduziert die Abhängigkeit von schädlichen chemischen Pestiziden und fördert die langfristige Nachhaltigkeit.
Wichtige Markttreiber
Zunehmende Ernteverluste
Schätzungen zufolge verursachen Insekten erstaunliche 40 % oder mehr der Ernteverluste weltweit, was einem wirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe und potenziellen Nahrungsmittelknappheiten entspricht. Bestimmte Nutzpflanzen wie Obst, Gemüse und Marktfrüchte sind besonders anfällig für Insektenbefall, was sich weiter auf die Nahrungsketten und Lebensgrundlagen auswirkt. Der Klimawandel mit seinen unbeständigen Wettermustern und veränderten Ökosystemen verschärft das Problem, indem er günstige Bedingungen für bestimmte Insektenarten schafft und ihre Brutzyklen beschleunigt. Die Dringlichkeit, Nutzpflanzen vor Insektenschäden zu schützen, treibt die Nachfrage nach wirksamen und zuverlässigen Wirkstoffen zur Insektenabwehr an. Die Hersteller entwickeln ständig neue Inhaltsstoffe und Rezepturen, um sich den sich entwickelnden Insektenbedrohungen zu stellen und Resistenzprobleme zu überwinden. Die Landwirte tragen die Hauptlast der Ernteverluste direkt und sind daher motiviert, in wirksame Technologien zur Insektenabwehr zu investieren. Die steigende Weltbevölkerung und stagnierende landwirtschaftliche Erträge erfordern eine Maximierung der Nutzpflanzenproduktion, wodurch die Insektenbekämpfung zu einem entscheidenden Element bei der Deckung des Nahrungsmittelbedarfs wird. Das gestiegene Bewusstsein für Pestizidrückstände in Lebensmitteln treibt die Nachfrage der Verbraucher nach sichereren und nachhaltigeren Schädlingsbekämpfungsmethoden an und treibt die Popularität natürlicher und biologisch abbaubarer Abwehrstoffe voran.
Die Entwicklung wirksamer Abwehrmittel, die für Menschen und nützliche Insekten sicher sind, bleibt eine ständige Herausforderung. Einige synthetische Abwehrmittel können der Umwelt und Nichtzielinsekten schaden. Die Suche nach umweltfreundlichen Alternativen ist für eine langfristige Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Um eine gerechte Ernährungssicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Landwirte, insbesondere in Entwicklungsregionen, Zugang zu erschwinglichen und wirksamen Insektenschutzlösungen haben. Der Kampf gegen Insektenschäden ist dynamisch und erfordert kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, um den sich entwickelnden Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein und eine wirksame Insektenbekämpfung aufrechtzuerhalten. Zunehmende Ernteverluste durch Insektenschäden sind eine dringende globale Herausforderung, die durch ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren vorangetrieben wird. Die wachsende Nachfrage nach insektenabweisenden Wirkstoffen spiegelt die Dringlichkeit wider, unsere Nahrungsmittelversorgung zu schützen und die Ernährungssicherheit für kommende Generationen zu gewährleisten. Indem sie Innovationen fördert, sich auf Nachhaltigkeit konzentriert und der Zugänglichkeit Priorität einräumt, kann die Industrie eine entscheidende Rolle beim Schutz unseres landwirtschaftlichen Ökosystems und der Schaffung einer gesünderen Zukunft für alle spielen. Dieser Faktor wird zur Entwicklung des globalen Marktes für insektenabweisende Wirkstoffe beitragen.
Schnelles Wachstum des Klimawandels und sich entwickelnde Insektenpopulationen
Steigende globale Temperaturen schaffen günstige Bedingungen für bestimmte Insektenarten, erweitern ihr geografisches Verbreitungsgebiet und beschleunigen ihre Brutzyklen. Dies führt zu einem Anstieg der Insektenpopulationen und erhöhtem Druck auf Nutzpflanzen und die menschliche Gesundheit. Veränderungen der Niederschlags- und Feuchtigkeitsmuster stören Ökosysteme, führen zu Verschiebungen der Insektenwanderungsmuster und schaffen temporäre Brutstätten für Mücken und andere krankheitsübertragende Insekten. Der Klimawandel verändert Vegetationsmuster und stört die Populationen natürlicher Raubtiere, was möglicherweise zu einem Anstieg bestimmter Insektenarten und der von ihnen übertragenen Krankheiten führt.
Höhere Temperaturen und kürzere Winter können den Lebenszyklus und die Fortpflanzung von Insekten beschleunigen, was zu einer schnelleren Evolution und Entwicklung von Resistenzen gegen vorhandene Abwehrmittelbestandteile führt. Dies setzt die Hersteller unter Druck, ständig zu innovieren und neue, wirksame Formulierungen zu entwickeln. Resistenzen gegen einen Wirkstoff können zu Kreuzresistenzen gegen ähnliche Wirkstoffe führen, was die Wirksamkeit vorhandener Abwehrmittel weiter erschwert. Der Klimawandel kann neue Insektenarten in bisher nicht betroffene Regionen einführen und neue Schädlings- und Krankheitsprobleme schaffen, die neuartige Abwehrmittellösungen erfordern.
Die kombinierte Herausforderung steigender Insektenpopulationen und sich entwickelnder Resistenzen erfordert die Entwicklung wirksamerer und breitgefächerter Abwehrmittelwirkstoffe. Angesichts möglicher Veränderungen der Insektenverteilung und Artendominanz besteht eine wachsende Nachfrage nach Abwehrmitteln, die auf spezifische Bedrohungen in verschiedenen Regionen zugeschnitten sind. Die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Abwehrstoffe mit neuartigen Wirkmechanismen und resistenzbrechenden Mechanismen. Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen einiger synthetischer Abwehrmittel treiben die Nachfrage nach umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Alternativen voran. Der Klimawandel und die Entwicklung von Insektenpopulationen stellen eine erhebliche Bedrohung für die globale Nahrungsmittelsicherheit, die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen der Umwelt dar. Die steigende Nachfrage nach wirksamen Wirkstoffen zur Insektenabwehr spiegelt jedoch das Engagement wider, diese Herausforderungen anzugehen. Indem die Industrie Innovation, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit in den Vordergrund stellt, kann sie dazu beitragen, robuste Lösungen zur Insektenbekämpfung zu entwickeln, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern und eine gesündere Zukunft für alle zu fördern. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Insektenschutzmittel ankurbeln.
Technologische Fortschritte bei Insektenschutzmitteln
Entwicklung insektenspezifischer Abwehrmittel mit Pheromonen, Lockstoffen und spezifischen Wirkmechanismen, um gezielt Schädlinge abzuschrecken und gleichzeitig die Auswirkungen auf nützliche Insekten zu minimieren. Die Einkapselung von Wirkstoffen in mikroskopischen Kapseln ermöglicht eine kontrollierte Freisetzung, die auf bestimmte Körperteile von Insekten abzielt und die Umweltbelastung reduziert. Die Kombination mehrerer Wirkstoffe mit unterschiedlichen Wirkmechanismen kann einen Breitbandschutz schaffen und die Entwicklung von Resistenzen verzögern. Die Verwendung von langsam freisetzenden Polymeren oder natürlichen Ölen wie Neemöl verlängert die Dauer der Abwehrwirkung und reduziert die Anwendungshäufigkeit. Verwendung natürlich vorkommender Bakterien, Pilze oder Pflanzenextrakte als Wirkstoffe zur gezielten Schädlingsbekämpfung mit minimaler Umweltbelastung. Die Einbringung insektenresistenter Gene in Nutzpflanzen durch Gentechnik bietet eine langfristige Lösung für bestimmte Schädlinge, obwohl ethische und regulatorische Bedenken bestehen bleiben. Mit Präzisionssprühsystemen ausgestattete Drohnen können bestimmte Bereiche gezielt anvisieren und den Pestizideinsatz insgesamt reduzieren, was eine effiziente und lokalisierte Anwendung fördert.
Sensoren können Insektenaktivität erkennen und gezielte Freisetzungen von Abwehrmitteln auslösen, wodurch unnötige Anwendungen minimiert und die Ressourcennutzung optimiert wird. Wissenschaftler erforschen das Potenzial der RNA-Interferenztechnologie, um die Genexpression von Insekten zu stören und ihre Reproduktion zu verhindern, was einen neuartigen Ansatz zur Schädlingsbekämpfung bietet. Das Verständnis und die Manipulation der mikrobiellen Gemeinschaften in Nutzpflanzen kann Möglichkeiten bieten, nützliche Insekten anzulocken und schädliche abzuschrecken. Technologische Fortschritte bei insektenabweisenden Wirkstoffen bergen ein enormes Potenzial für den Agrarsektor. Indem diese Innovationen gezielte, nachhaltige und wirksame Lösungen bieten, können sie Ernteverluste abmildern, die Abhängigkeit von schädlichen Chemikalien verringern und ein widerstandsfähigeres und umweltfreundlicheres Lebensmittelproduktionssystem fördern. Kontinuierliche Forschung, Zusammenarbeit und Aufklärung der Landwirte sind entscheidend, um das volle Potenzial dieser Technologien auszuschöpfen und eine lebensmittelsichere Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Wirkstoffe zur Insektenabwehr beschleunigen.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Rohstoffkosten
Schwankungen bei den Rohstoffkosten, insbesondere bei wichtigen Inhaltsstoffen wie DEET und Picaridin, können dazu führen, dass Hersteller die Produktpreise erhöhen, um die Gewinnmargen aufrechtzuerhalten. Dies kann dazu führen, dass wichtige Insektenabwehrmittel für Verbraucher weniger erschwinglich werden, insbesondere in Regionen mit niedrigem Einkommen. Hohe Rohstoffkosten drücken die Gewinnmargen der Hersteller und begrenzen ihre Fähigkeit, in die Forschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe und Formulierungen zu investieren. Dies kann Innovationen hemmen und das Marktwachstum behindern. Geopolitische Probleme, Naturkatastrophen und andere unvorhergesehene Ereignisse können die Lieferkette für Rohstoffe stören und Engpässe und weitere Preiserhöhungen verursachen. Dies schafft Unsicherheit für Hersteller und wirkt sich auf die Produktverfügbarkeit für Verbraucher aus. Hersteller können Risiken mindern, indem sie ihre Rohstoffquellen diversifizieren und starke Beziehungen zu mehreren Lieferanten aufbauen. Dies kann ihnen helfen, die Versorgung zu sichern und möglicherweise bessere Preise auszuhandeln. Investition in alternative InhaltsstoffeForschungs- und Entwicklungsbemühungen in natürliche, pflanzliche und synthetische Alternativen mit stabileren und möglicherweise kostengünstigeren Produktionsprozessen können langfristige Lösungen bieten. Durch die Optimierung von Produktionsprozessen, die Reduzierung von Abfall und die Umsetzung nachhaltiger Praktiken können Hersteller den Rohstoffverbrauch minimieren und die Produktionskosten senken. Die Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden kann den Wissensaustausch fördern, neue potenzielle Quellen identifizieren und kostengünstige Alternativen für Wirkstoffe erkunden.
Insektenresistenz
Eine übermäßige Abhängigkeit von bestimmten Wirkstoffen wie DEET und Picaridin, gepaart mit inkonsistenter oder unsachgemäßer Anwendung, beschleunigt die Entwicklung von Resistenzen in Insektenpopulationen. Insekten besitzen schnelle Brutzyklen und eine bemerkenswerte genetische Anpassungsfähigkeit, wodurch sie im Laufe der Zeit Resistenzmechanismen gegen häufig verwendete Abwehrmittel entwickeln können. Eine Resistenz gegen einen Wirkstoff kann sogar zu einer Kreuzresistenz gegen ähnliche Wirkstoffe führen, was die Wirksamkeit bestehender Abwehrmittel weiter erschwert. Repellents mit veralteten oder unwirksamen Inhaltsstoffen werden weniger zuverlässig und setzen die Anwender dem Risiko von Insektenstichen und potenziell durch Vektoren übertragenen Krankheiten aus. Hersteller müssen kontinuierlich in die Forschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe und Formulierungen mit neuartigen Wirkmechanismen investieren, um der Resistenzentwicklung einen Schritt voraus zu sein. Regulierungsbehörden müssen möglicherweise Zulassungsverfahren und Richtlinien anpassen, um aufkommende Resistenzmuster zu berücksichtigen und die Sicherheit und Wirksamkeit von Repellents auf dem Markt zu gewährleisten. Die Förderung der abwechselnden Verwendung verschiedener Wirkstoffe und die Ermutigung der Verbraucher, eine Kombination aus Repellents und Schutzmaßnahmen wie Kleidung und Moskitonetzen zu verwenden, kann die Resistenzentwicklung verlangsamen. Die Aufklärung der Verbraucher über die richtige Verwendung von Abwehrmitteln, die Risiken einer übermäßigen Verwendung und die Bedeutung einer Diversifizierung der Abwehrmittelauswahl ist für eine verantwortungsvolle Verwendung und Marktanpassung von entscheidender Bedeutung.
Wichtige Markttrends
Fokus auf zielgerichtete Abwehrmittel
Im Gegensatz zu Breitband-Repellentien, die auf eine Reihe von Insekten abzielen, konzentrieren sich zielgerichtete Optionen auf bestimmte Arten oder Familien wie Mücken, Zecken oder Sandfliegen. Dies bietet einen wirksameren Schutz gegen die jeweilige Bedrohung und minimiert möglicherweise die Belastung durch unnötige Chemikalien. Herkömmliche Breitband-Repellentien können nicht zielgerichteten Insekten schaden und die Umwelt verschmutzen. Zielgerichtete Repellentien verwenden oft natürliche oder biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, was sie zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Alternative macht. Verbraucher sind sich zunehmend der möglichen Nachteile herkömmlicher Abwehrmittel bewusst. Sie entscheiden sich für Optionen, die gezielten Schutz bieten und gleichzeitig die Risiken für sich selbst und die Umwelt verringern. Der Fokus auf gezielte Abwehrmittel stellt eine vielversprechende Entwicklung auf dem globalen Markt für Wirkstoffe zur Insektenabwehr dar. Durch präzisere, wirksamere und potenziell sicherere Lösungen gehen gezielte Abwehrmittel auf wachsende Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen und der Sicherheit der Benutzer ein und bieten gleichzeitig Schutz vor spezifischen Insektenbedrohungen. Kontinuierliche Forschung, Entwicklung und Verbraucheraufklärung werden für den anhaltenden Erfolg dieses Trends und seinen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit und zum Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung sein.
Diversifizierung der Wirkstoffe
Das wachsende Problem der Insektenresistenz gegen herkömmliche Inhaltsstoffe wie DEET erfordert die Entwicklung neuer Wirkstoffe mit neuartigen Wirkungsweisen. Dies reduziert die Abhängigkeit von Einzelverbindungen und verlangsamt die Entwicklung von Resistenzen auf breiter Front. Herkömmliche Abwehrmittel können Bedenken hinsichtlich potenzieller Gesundheitsrisiken und Umweltauswirkungen hervorrufen. Verbraucher suchen zunehmend nach sichereren, natürlichen und biologisch abbaubaren Alternativen, was die Erforschung pflanzlicher Inhaltsstoffe und innovativer Formulierungen anregt. Eine größere Auswahl an Wirkstoffen erhöht die Wahrscheinlichkeit, wirksame Lösungen gegen resistente Insekten und verschiedene Insektenbedrohungen zu finden. Natürliche und biologisch abbaubare Alternativen bieten sicherere Optionen für Benutzer und minimieren die Umweltbelastung. Diversifizierung ermöglicht die Entwicklung von Abwehrmitteln, die speziell auf regionale und artenspezifische Probleme zugeschnitten sind. Eine breitere Produktpalette zieht neue Kundensegmente an und eröffnet Herstellern Wachstumsmöglichkeiten. Eine größere Vielfalt ermöglicht es Verbrauchern, Abwehrmittel auszuwählen, die ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entsprechen.
Segmenteinblicke
Typeinblicke
Basierend auf dem Typ erwies sich Ethylhexandiol während des Prognosezeitraums als das dominierende Segment auf dem globalen Markt für Wirkstoffe zur Insektenabwehr. EHD weist ein hervorragendes Sicherheitsprofil auf und ist daher für empfindliche Haut und die Verwendung in der Nähe von Kindern und Haustieren geeignet. Im Gegensatz zu DEET verursacht es keine Hautreizungen und wirft keine Bedenken hinsichtlich der Neurotoxizität auf. EHD weist eine gute Abwehrwirkung gegen eine Vielzahl von Insekten auf, darunter Mücken, Zecken und Fliegen. Seine langanhaltende Wirkung macht es noch attraktiver. Verbraucher suchen zunehmend nach natürlichen und umweltfreundlichen Alternativen zu synthetischen Abwehrmitteln. EHD wird aus Rizinusöl gewonnen und ist somit eine pflanzliche und biologisch abbaubare Option. Dies entspricht den aktuellen Verbrauchertrends und dem Umweltbewusstsein. EHD lässt sich leicht mit verschiedenen kosmetischen Inhaltsstoffen mischen, wodurch vielfältige Produktformulierungen wie Lotionen, Sprays und Tücher möglich sind. Diese Vielseitigkeit bietet Herstellern Flexibilität und geht auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen ein. EHD hat bereits die Zulassung wichtiger Regulierungsbehörden wie der US-Umweltschutzbehörde EPA und der Europäischen Union erhalten, was den Weg für einen reibungsloseren Markteintritt und eine breitere Akzeptanz ebnet.
Anwendungseinblicke
Basierend auf der Anwendung erwiesen sich die Flüssigkeitsverdampfer im Prognosezeitraum als das am schnellsten wachsende Segment auf dem globalen Markt für insektenabweisende Wirkstoffe. Flüssigkeitsverdampfer sind unglaublich einfach zu verwenden und erfordern nur minimalen Aufwand. Einfach einstecken, einschalten und insektenfreie Zonen genießen. Dies ist besonders für vielbeschäftigte Familien oder diejenigen interessant, die keine topischen Abwehrmittel auftragen möchten. Im Gegensatz zu Sprays oder Cremes, die häufig neu aufgetragen werden müssen, bieten Flüssigkeitsverdampfer einen langanhaltenden Schutz, der oft mehrere Stunden anhält. Dies macht sie ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Picknicks oder Grillabende im Garten. Flüssigkeitsverdampfer können Insekten im Vergleich zu topischen Abwehrmitteln über einen größeren Bereich wirksam abwehren. Dies ist besonders vorteilhaft für Terrassen, Decks oder geschlossene Räume wie Zelte oder Pavillons. Flüssigkeitsverdampfer gibt es in verschiedenen Größen, von tragbaren Modellen für den persönlichen Gebrauch bis hin zu größeren Geräten, die für größere Räume geeignet sind. Sie bieten eine Reihe von Wirkstoffen und Düften, die den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht werden. Viele Flüssigkeitsverdampfer werden mit kinder- und haustiersicheren Inhaltsstoffen hergestellt, was sie zu einer guten Wahl für Familien mit kleinen Kindern oder pelzigen Freunden macht. Es ist jedoch immer wichtig, das spezifische Produktetikett zu überprüfen und die Sicherheitshinweise sorgfältig zu befolgen.
Regionale Einblicke
Nach Regionen betrachtet hat sich Nordamerika im Jahr 2023 als die dominierende Region auf dem globalen Markt für Wirkstoffe zur Insektenabwehr herauskristallisiert. Nordamerika hat einen gut etablierten Markt für Insektenabwehrmittel mit einer langen Geschichte der Verwendung und Innovation dieser Produkte. Dies führt zu einer großen und stabilen Verbraucherbasis, die die Nachfrage nach Wirkstoffen antreibt. Im Vergleich zu anderen Regionen haben die Verbraucher in Nordamerika im Allgemeinen ein höheres verfügbares Einkommen, was zu höheren Ausgaben für Insektenabwehrmittel führt, insbesondere für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Wandern und Gartenarbeit. In Nordamerika besteht ein hohes Bewusstsein für durch Insekten übertragene Krankheiten wie Lyme-Borreliose, West-Nil-Virus und durch Zecken übertragene Krankheiten. Dieses Bewusstsein treibt die Nachfrage nach wirksamen Insektenabwehrmitteln an und fördert Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen in der Region. Regierungsinitiativen und Kampagnen zur öffentlichen Gesundheit verstärken das Bewusstsein weiter und fördern die Verwendung von Insektenabwehrmitteln, was zum Marktwachstum beiträgt. Der regulatorische Rahmen für Insektenschutzmittel ist in Nordamerika, insbesondere in den USA, relativ gut entwickelt. Dies gewährleistet Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards, fördert das Vertrauen der Verbraucher und zieht Hersteller an. Zwar können Vorschriften Herausforderungen mit sich bringen, aber der etablierte Rahmen bietet auch Klarheit und Stabilität für Unternehmen, die auf dem Markt tätig sind.
Neueste Entwicklung
- Im März 2023 stellte Zevo, die am schnellsten wachsende Schädlingsbekämpfungsmarke in Amerika, ihre neueste Innovation vorOn-Body Mosquito + Tick Repellents. Diese Abwehrmittel bieten geruchlosen, nicht klebenden Schutz vor Mücken und Zecken für bis zu 8 Stunden. Von P&G durchgeführte Untersuchungen zeigten, dass die Verbraucher mit der fettigen Textur und dem starken Geruch herkömmlicher Insektenschutzmittel unzufrieden sind. Ein erheblicher Teil, nämlich 48 % der Verbraucher, äußerte Abneigung gegen den Geruch ihrer aktuellen Abwehrmittel, während 36 % von Unbehagen aufgrund der Klebrigkeit auf ihrer Haut berichteten. Zevo möchte diese Bedenken ausräumen, indem es eine revolutionäre Formel einführt, die 8-Stunden-Schutz für die ganze Familie bietet. Ihre neuen am Körper anzuwendenden Mücken- und Zeckenschutzmittel versprechen eine nicht klebende, geruchlose Lösung, sodass Anwender Outdoor-Aktivitäten ohne den unangenehmen Geruch oder das unangenehme Gefühl genießen können, das normalerweise mit Insektensprays verbunden wird.
Wichtige Marktteilnehmer
- BASF SE
- Bugg Products LLC.
- Cangzhou Panoxi Chemical Co. Ltd.
- Sumitomo Chemical Co., Ltd.
- Coghlan's Ltd.
- Enesis Phrama Ltd.
- Godrej Consumer Products Limited
- Hefei Tnj Chemical Industry Co. Ltd.
- Henkel AG & Co.KgaA
- Merck KGaA
Nach Typ | Nach Inhaltsstoff | Nach Insekt | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy