Markt für Getreideschutzmittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Bekämpfungsmethode (chemisch, physikalisch, biologisch), nach Zielschädling (Insekten, Nagetiere, andere), nach Getreideart (Mais, Weizen, Reis, andere), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Getreideschutzmittel – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Bekämpfungsmethode (chemisch, physikalisch, biologisch), nach Zielschädling (Insekten, Nagetiere, andere), nach Getreideart (Mais, Weizen, Reis, andere), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 678,49 Millionen USD |
CAGR (2024–2029) | 5,47 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Biologische Produkte |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktgröße (2029) | 930,24 Millionen USD |
Marktübersicht
Der globale Markt für Getreideschutzmittel wurde im Jahr 2023 auf 678,49 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein stetiges Wachstum mit einer CAGR von 5,47 % bis 2029 verzeichnen.
Mit der wachsenden Weltbevölkerung steigt die landwirtschaftliche Produktion kontinuierlich an, um die Nachfrage nach Nahrungsmitteln. Diese Ausweitung des Pflanzenanbaus führt zu einer höheren Nachfrage nach Getreideschutzmitteln, um geerntetes Getreide während der Lagerung zu schützen.
Wichtige Markttreiber
Steigende landwirtschaftliche Produktion
Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung besteht ein kontinuierlicher Bedarf, die landwirtschaftliche Produktion zu steigern, um die Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken. Landwirtschaftliche Praktiken konzentrieren sich auf die Maximierung der Ernteerträge, um eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung sicherzustellen. Höhere Erträge bedeuten jedoch auch größere Mengen an geerntetem Getreide, die während der Lagerung geschützt werden müssen. Nach der Ernte sind die Pflanzen während der Lagerzeit verschiedenen Bedrohungen wie Schädlingen, Insekten, Pilzen und Nagetieren ausgesetzt. Verluste nach der Ernte können die Menge und Qualität des geernteten Getreides erheblich beeinträchtigen. Getreideschutzmittel spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung dieser Verluste, indem sie das gelagerte Getreide konservieren. Die Gewährleistung der Ernährungssicherheit ist eine globale Priorität. Angesichts der Notwendigkeit, eine wachsende Bevölkerung zu ernähren, wird der Schutz des geernteten Getreides von größter Bedeutung. Getreideschutzmittel tragen dazu bei, die Qualität und Quantität des gelagerten Getreides aufrechtzuerhalten und unterstützen die Bemühungen zur Ernährungssicherheit weltweit. Die Globalisierung der Lebensmittelversorgungsketten bedeutet, dass Getreide über weite Strecken transportiert und möglicherweise über längere Zeiträume gelagert wird, bevor es den Verbraucher erreicht. Ein wirksamer Getreideschutz ist unerlässlich, um Verderb, Verunreinigungen und Verluste während des Transports und der Lagerung zu verhindern.
Die Ausweitung der landwirtschaftlichen Aktivitäten, einschließlich der Bewirtschaftung neuer Flächen und der Einführung neuer Nutzpflanzen, trägt zur allgemeinen Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion bei. Diese Ausweitung führt häufig zu einer erhöhten Nachfrage nach Getreideschutzmitteln, um die geernteten Produkte zu schützen. Veränderte Klimamuster können das Verhalten von Schädlingen beeinflussen und das Risiko von Verlusten nach der Ernte erhöhen. Unvorhersehbare Wetterbedingungen können neue Herausforderungen für gelagertes Getreide schaffen, wodurch der Einsatz wirksamer Getreideschutzmittel noch wichtiger wird. Die Einführung fortschrittlicher Technologien in der Landwirtschaft, wie z. B. Präzisionslandwirtschaft und intelligente Lagerlösungen, kann die landwirtschaftliche Gesamtproduktion steigern. Diese Technologien gehen häufig Hand in Hand mit dem Einsatz moderner Getreideschutzmittel für eine effiziente und gezielte Schädlingsbekämpfung. Gesetzliche Standards für Lebensmittelsicherheit und -qualität erfordern den Einsatz von Getreideschutzmitteln, um diese Standards zu erfüllen. Die Einhaltung der Vorschriften wird für landwirtschaftliche Erzeuger von entscheidender Bedeutung, was die Nachfrage nach wirksamem Getreideschutz weiter antreibt. Dieser Faktor wird zur Entwicklung des globalen Marktes für Getreideschutzmittel beitragen.
Fortschritte in der Agrartechnologie
Fortschritte in der Präzisionslandwirtschaft ermöglichen es Landwirten, Betriebsmittel, einschließlich Getreideschutzmittel, präzise und genau anzuwenden. Dieser gezielte Ansatz optimiert den Einsatz von Schutzmitteln und gewährleistet eine wirksame Schädlingsbekämpfung bei gleichzeitiger Minimierung der Verschwendung. Die Integration digitaler Überwachungssysteme und Sensoren in die Landwirtschaft ermöglicht die Echtzeitverfolgung von Umweltbedingungen, einschließlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schädlingsbefall. Dieser datengesteuerte Ansatz verbessert die Effizienz von Getreideschutzmaßnahmen, indem er zeitnahe Informationen für die Entscheidungsfindung liefert. Die Entwicklung intelligenter Lagertechnologien ermöglicht eine bessere Kontrolle der Lagerbedingungen. Automatisierte Belüftungs-, Temperaturkontroll- und Überwachungssysteme tragen dazu bei, eine Umgebung zu schaffen, die Schädlingen und Pilzen weniger förderlich ist, wodurch die Abhängigkeit von chemischen Eingriffen verringert wird.
Mobile Anwendungen bieten Landwirten sofortigen Zugriff auf Informationen und Empfehlungen zum Getreideschutz. Die Konnektivität ermöglicht eine zeitnahe Kommunikation von Best Practices, Wetterwarnungen und Schädlingsbekämpfungsstrategien und trägt so zu einem wirksamen Getreideschutz bei. Fortschritte bei automatisierten Anwendungssystemen für landwirtschaftliche Betriebsmittel, einschließlich Getreideschutzmitteln, verbessern die Präzision und Gleichmäßigkeit der Anwendung. Dies reduziert menschliche Fehler und stellt sicher, dass die Schutzmittel gleichmäßig auf das gelagerte Getreide aufgetragen werden. Das zunehmende Bewusstsein für Umweltbelange fördert die Entwicklung von Technologien, die die Auswirkungen landwirtschaftlicher Praktiken auf die Umwelt überwachen. Nachhaltige Getreideschutzmittel und umweltfreundliche Formulierungen entsprechen diesen Umweltaspekten. Landwirtschaftliche Technologien werden häufig in umfassende Farmmanagementsysteme integriert. Diese Integration rationalisiert Entscheidungsprozesse und ermöglicht es Landwirten, Getreideschutzmaßnahmen nahtlos in ihre gesamten Farmstrategien zu integrieren. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Getreideschutzmittel ankurbeln.
Wachsendes Verbraucherbewusstsein und steigende Nachfrage nach Qualität
Verbraucher machen sich zunehmend Gedanken über die Qualität der Lebensmittel, die sie konsumieren. Getreideschutzmittel helfen, die Qualität von gelagertem Getreide zu erhalten, indem sie Verunreinigungen, Schimmel und Schädlingsbefall verhindern. Da Verbraucher qualitativ hochwertige Lebensmittel verlangen, besteht ein entsprechender Bedarf an wirksamen Getreideschutzmaßnahmen. Weltweit gelten strenge Standards und Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit. Getreideschutzmittel tragen zur Einhaltung dieser Standards bei, indem sie sicherstellen, dass gelagertes Getreide frei von schädlichen Verunreinigungen und Schädlingen ist. Dies entspricht den Erwartungen der Verbraucher an sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Einige Schädlinge und Pilze können Giftstoffe produzieren, die Getreide verunreinigen und so Gesundheitsrisiken für die Verbraucher darstellen. Getreideschutzmittel helfen, die Entwicklung dieser Giftstoffe zu verhindern und gehen auf die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Sicherheit der Lebensmittelversorgung ein.
Wirksame Getreideschutzmittel tragen dazu bei, den Nährwert von gelagertem Getreide zu erhalten. Verbraucher achten zunehmend auf den Nährstoffgehalt der Lebensmittel, die sie verzehren, und Getreideschutzmittel tragen dazu bei, die Qualität von Getreide im Laufe der Zeit zu erhalten. Getreideschutzmittel helfen, Verluste nach der Ernte durch Schädlinge und Verderb zu minimieren. Da sich Verbraucher der Umweltauswirkungen von Lebensmittelabfällen immer stärker bewusst werden, besteht eine wachsende Nachfrage nach Verfahren und Produkten wie Getreideschutzmitteln, die zur Abfallreduzierung in der Lebensmittelversorgungskette beitragen. Moderne Verbraucher sind oft an der Transparenz der Lebensmittelversorgungskette interessiert. Die Verwendung von Getreideschutzmitteln und die Einhaltung von Qualitätsstandards tragen zu einer transparenten und nachvollziehbaren Lieferkette bei und gehen auf die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Herkunft und Handhabung von Lebensmitteln ein. Einige Verbraucher bevorzugen Bio- und Naturkostprodukte. Die Nachfrage nach Getreideschutzmitteln, die mit den Praktiken des ökologischen Landbaus vereinbar sind oder nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben, wird durch die Verbraucherpräferenzen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft getrieben.
Durch den verbesserten Zugang zu Informationen sind sich Verbraucher globaler Probleme, einschließlich der Herausforderungen in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion, stärker bewusst. Das Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung von Getreideschutzmitteln für eine stabile und sichere Lebensmittelversorgung trägt zur Marktnachfrage bei. Lebensmittelproduzenten und -händler sind sich des Rufs ihrer Marke bewusst. Die Verwendung wirksamer Getreideschutzmittel zur Erhaltung der Qualität gelagerter Getreide trägt zum Aufbau des Vertrauens der Verbraucher in die Marke bei, was für den langfristigen Erfolg auf dem Markt entscheidend ist. Gebildete und informierte Verbraucher treffen Entscheidungen auf der Grundlage von Kenntnissen über die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln. Die Nachfrage nach Getreideschutzmitteln wird von Verbrauchern beeinflusst, die die Rolle dieser Produkte bei der Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit, -qualität und -nachhaltigkeit verstehen. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Getreideschutzmittel beschleunigen.
Wichtige Marktherausforderungen
Resistenzentwicklung
Im Laufe der Zeit kann die wiederholte Verwendung derselben Getreideschutzmittel mit derselben Wirkungsweise zur Entwicklung von Resistenzen bei Zielschädlingen führen. Mit der Entstehung von Resistenzen nimmt die Wirksamkeit der Schutzmittel ab, was die Kontrolle der Schädlingspopulationen erschwert. Die Entwicklung von Resistenzen kann schwerwiegende wirtschaftliche Folgen für Landwirte und die Agrarindustrie haben. Wenn Schädlinge gegen häufig verwendete Getreideschutzmittel resistent werden, können Landwirte aufgrund der Notwendigkeit teurerer oder alternativer Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen erhöhte Ernteverluste, geringere Erträge und höhere Produktionskosten erleiden. Resistenzen verengen die Palette der wirksamen chemischen Optionen zur Schädlingsbekämpfung. Wenn mehr Schädlinge Resistenzen entwickeln, stehen Landwirte möglicherweise nur noch vor einer begrenzten Auswahl an Getreideschutzmitteln, was es schwierig macht, Schädlingsbefall wirksam zu bekämpfen. Die anhaltende Notwendigkeit, der Resistenzentwicklung einen Schritt voraus zu sein, erfordert kontinuierliche Innovationen bei der Entwicklung neuer Getreideschutzmittel mit unterschiedlichen Wirkungsweisen. Dies erfordert Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen innerhalb der Branche, um neue und wirksame Formulierungen zu entwickeln. Um Resistenzen zu verringern, werden Landwirte ermutigt, Strategien wie den Wechsel verschiedener Klassen von Getreideschutzmitteln und die Einführung integrierter Schädlingsbekämpfungspraktiken umzusetzen. Diese Strategien erfordern jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung.
Lagerinfrastruktur
Einige Regionen verfügen über unzureichende Lagereinrichtungen, darunter Silos, Lagerhäuser und Behälter. Schlecht konzipierte oder gewartete Lagerstrukturen können zu einem erhöhten Risiko von Schädlingsbefall beitragen und die Wirksamkeit von Getreideschutzmitteln verringern. Eine ordnungsgemäße Belüftung und Entlüftung sind für die Aufrechterhaltung optimaler Lagerbedingungen unerlässlich. Unzureichende Luftzirkulation kann zu Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit führen, die eine günstige Umgebung für Schädlinge und Pilze bieten. Getreideschutzmittel sind in schlecht belüfteten Räumen möglicherweise nicht so wirksam. Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Lagereinrichtungen können die Leistung von Getreideschutzmitteln beeinträchtigen. Inkonsistente Bedingungen können dazu führen, dass die gewünschte Wirksamkeit der Schutzmittel im Laufe der Zeit nicht aufrechterhalten werden kann. Das Fehlen moderner Überwachungssysteme wie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren kann die Fähigkeit beeinträchtigen, Änderungen der Lagerbedingungen zeitnah zu erkennen. Ohne Echtzeitdaten wird es schwierig, rechtzeitig einzugreifen und den Einsatz von Getreideschutzmitteln zu optimieren. Alternde Lagerstrukturen oder solche mit strukturellen Integritätsproblemen können Eintrittspunkte für Schädlinge bieten. Lücken, Risse oder andere Schwachstellen können die Wirksamkeit von Getreideschutzmitteln beeinträchtigen, indem sie Schädlingen das Eindringen ermöglichen und die Eindämmung behandelter Körner verringern.
Wichtige Markttrends
Fokus auf Rückstandsmanagement
Zunehmend strengere Vorschriften bezüglich Pestizidrückständen in Lebensmitteln haben die Getreideschutzmittelindustrie dazu veranlasst, den Schwerpunkt auf das Rückstandsmanagement zu legen. Die Einhaltung gesetzlicher Standards ist für den Marktzugang und die Aufrechterhaltung des Verbrauchervertrauens von entscheidender Bedeutung. Verbraucher achten immer mehr auf die Lebensmittel, die sie konsumieren, und es besteht eine wachsende Nachfrage nach Produkten mit minimalen chemischen Rückständen. Mit zunehmendem Bewusstsein ergreifen Hersteller von Getreideschutzmitteln Strategien zur Rückstandsbewirtschaftung, um den Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Sicherheit von Lebensmitteln Rechnung zu tragen. Viele Länder und Handelsblöcke haben strenge Vorschriften für Höchstmengen an Pestizidrückständen (MRLs) in importierten Lebensmitteln erlassen. Um diese Anforderungen zu erfüllen und den Zugang zu internationalen Märkten sicherzustellen, konzentrieren sich Hersteller von Getreideschutzmitteln auf Praktiken zur Rückstandsbewirtschaftung. Die Einführung integrierter Schädlingsbekämpfungspraktiken, die eine Kombination aus biologischer Kontrolle, Kulturpraktiken und umsichtigem Einsatz von Pestiziden umfassen, entspricht den Zielen der Rückstandsbewirtschaftung. IPM zielt darauf ab, die mit der Schädlingsbekämpfung verbundenen Umweltauswirkungen und Rückstände zu minimieren. Der allgemeine Trend zu nachhaltiger Landwirtschaft hat den Markt für Getreideschutzmittel beeinflusst. Hersteller entwickeln Produkte und Strategien, die mit Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen, einschließlich der Reduzierung chemischer Rückstände in der Umwelt.
Segmenteinblicke
Einblicke in Kontrollmethoden
Basierend auf der Kontrollmethode hat sich Chemikalien im Prognosezeitraum als dominierendes Segment auf dem globalen Markt für Getreideschutzmittel herauskristallisiert. Chemische Getreideschutzmittel werden oft wegen ihrer Wirksamkeit bei der Breitbandkontrolle einer Vielzahl von Schädlingen, darunter Insekten, Pilze und Nagetiere, geschätzt. Diese Vielseitigkeit bei der Schädlingsbekämpfung kann die Nachfrage nach chemischen Formulierungen ankurbeln. Chemische Getreideschutzmittel mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz beim Schutz gelagerter Getreide vor Schädlingen könnten stärker eingesetzt werden. Landwirte und Lagerhausbetreiber bevorzugen möglicherweise chemische Optionen, die sich im Laufe der Zeit als zuverlässig erwiesen haben. Einige chemische Getreideschutzmittel haben eine längere Restaktivität und bieten so einen längeren Schutz während der Lagerzeit. Diese Eigenschaft kann bei der Vorbeugung von Befall über einen längeren Zeitraum von Vorteil sein und trägt zur Attraktivität chemischer Lösungen bei. Chemische Getreideschutzmittel werden oft für eine bequeme und einfache Anwendung formuliert. Diese Benutzerfreundlichkeit kann für Landwirte und Lagerhausbetreiber attraktiv sein, insbesondere im Vergleich zu alternativen Methoden, die möglicherweise komplexere Anwendungsverfahren erfordern. Chemische Getreideschutzmittel, die den gesetzlichen Standards entsprechen und die erforderlichen Zulassungen für die Verwendung in verschiedenen Regionen erhalten haben, könnten stärker eingesetzt werden. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist für den Marktzugang und die Akzeptanz durch die Verbraucher von entscheidender Bedeutung.
Einblicke in Zielschädlinge
Basierend auf Zielschädlingen wird für das Segment Insekten im Prognosezeitraum ein schnelles Wachstum auf dem globalen Markt für Getreideschutzmittel erwartet. Insektenschädlinge stellen eine erhebliche Bedrohung für gelagertes Getreide dar und verursachen Qualitäts- und Quantitätsverluste. Da die globale Lebensmittelproduktion und die Lagerkapazitäten steigen, wird der Bedarf an wirksamer Insektenbekämpfung immer wichtiger, was die Nachfrage nach insektenspezifischen Getreideschutzmitteln antreibt. Mit dem wachsenden Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit und der Vorliebe der Verbraucher für umweltfreundliche Produkte steigt die Nachfrage nach Getreideschutzmitteln, die gezielt Insekten bekämpfen, ohne Nichtzielorganismen oder die Umwelt zu schädigen. Biopestizide und insektenspezifische Formulierungen könnten sich diesem Trend anschließen. In einigen Regionen ist es zu einem Wiederaufleben von Schädlingspopulationen mit Resistenzen gegen herkömmliche Insektizide gekommen. Diese Resistenz kann zu einer größeren Nachfrage nach innovativen insektenspezifischen Getreideschutzmitteln mit unterschiedlichen Wirkungsweisen führen. Insekten können zur Verunreinigung von gelagertem Getreide beitragen und so die Lebensmittelsicherheit und -qualität beeinträchtigen. Der Schwerpunkt der Lebensmittelindustrie auf der Bereitstellung sicherer und qualitativ hochwertiger Produkte kann die Einführung wirksamer Maßnahmen zur Insektenbekämpfung bei der Getreidelagerung vorantreiben.
Regionale Einblicke
Nach Regionen betrachtet hat sich Nordamerika im Jahr 2023 als die dominierende Region auf dem globalen Markt für Getreideschutzmittel herausgestellt. Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten und Kanada, verfügt über einen bedeutenden Agrarsektor mit umfangreicher Pflanzenproduktion. Die Nachfrage nach Getreideschutzmitteln ist in Regionen mit großflächiger Landwirtschaft aufgrund der Notwendigkeit einer wirksamen Schädlingsbekämpfung bei der Getreidelagerung höher. Nordamerika übernimmt und investiert häufig in fortschrittliche Agrartechnologien. Der Einsatz innovativer Getreideschutzmittel, Präzisionslandwirtschaft und integrierter Schädlingsbekämpfungspraktiken könnte zur Dominanz der Region auf dem Markt beitragen. Nordamerika hat tendenziell strenge Regulierungsstandards für Lebensmittelsicherheit und Agrarprodukte. Dies könnte die Nachfrage nach hochwertigen Getreideschutzmitteln ankurbeln, die diese Standards erfüllen, und den Herstellern in der Region einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die Präsenz von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, die sich auf landwirtschaftliche Lösungen und Pflanzenschutz in Nordamerika konzentrieren, könnte zur Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Getreideschutzmittel beitragen.
Neueste Entwicklung
- Im Januar 2024 stellte Central Life Sciences Gravista-D vor, ein Insektizid, das speziell zur Bekämpfung von Schädlingen entwickelt wurde, die häufig in gelagertem Getreide vorkommen. Dieses Produkt bietet eine praktische, gebrauchsfertige Lösung, die ein Adultizid mit einem Insektenwachstumsregulator kombiniert, um eine breite Palette erwachsener Insekten, darunter Rüsselkäfer, Mehlmotten, Getreideplattkäfer, Rotmehlkäfer und den Getreidezünsler, wirksam zu bekämpfen. Gravista-D hat von CODEX die Zulassung für die Verwendung in Getreidekörnern erhalten und ist für die Anwendung in Sorghumhirse (Milo), Mais, Popcorn, Gerste, Hafer, Reis, Roggen und Weizen gekennzeichnet. Es kann sowohl als Behandlung vor der Ernte als auch nach der Ernte eingesetzt werden und bietet eine längere Restkontrolle der Insektenpopulationen, wenn das Getreide eingelagert wird.
Wichtige Marktteilnehmer
- BASF SE
- Bayer AG
- Syngenta Crop Protection AG
- Sumitomo Chemical Co., Ltd.
- FMC Corporation
- UPL Ltd.
- Central Garden & Heimtierunternehmen
Nach Bekämpfungsmethode | Nach Zielschädling | Nach Getreideart | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy