Markt für inerte Pestizidbestandteile – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Lösungsmittel, Emulgatoren, Tenside, Treibmittel, Sonstiges), nach Art (biobasiert, synthetisch), nach Form (flüssig, fest), nach Endverwendung (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Sonstiges), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für inerte Pestizidbestandteile – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Lösungsmittel, Emulgatoren, Tenside, Treibmittel, Sonstiges), nach Art (biobasiert, synthetisch), nach Form (flüssig, fest), nach Endverwendung (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Sonstiges), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)7,39 Milliarden USD
CAGR (2024–2029)6,04 %
Am schnellsten wachsendes SegmentBiobasiert
Größter MarktNordamerika

MIR Agriculture

Marktgröße (2029)

10,47 Milliarden USD

Marktübersicht

Der globale Markt für inerte Pestizidzutaten wurde im Jahr 2023 auf 7,39 Milliarden USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum bis 2029 ein stetiges Wachstum mit einer CAGR von 6,04 % erzielen.

Das Wachstum des Agrarsektors, das durch die steigende Bevölkerung und die steigende Nahrungsmittelnachfrage angetrieben wird, treibt die Nachfrage nach Pestiziden und folglich nach inerten Inhaltsstoffen an. Laufende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen führen zur Einführung fortschrittlicher Pestizidformulierungen, die häufig spezielle inerte Inhaltsstoffe erfordern, um Stabilität, Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit zu verbessern. Die Entwicklung inerter Inhaltsstoffe, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Resistenz von Schädlingen gegen Wirkstoffe angehen, ist ein entscheidender Treiber. Diese inerten Inhaltsstoffe können zur Wirksamkeit von Schädlingsbekämpfungsprogrammen beitragen.

Wichtige Markttreiber

Technologische Fortschritte bei Formulierungen

Die Anwendung der Nanotechnologie in Pestizidformulierungen beinhaltet die Verwendung von Materialien im Nanomaßstab. Nanopartikel können die Freisetzung von Wirkstoffen verbessern, ihre Löslichkeit steigern und die Gesamtwirksamkeit erhöhen. Inerte Inhaltsstoffe im Nanomaßstab können zu einer besseren Dispersion und anhaltenden Freisetzung von Pestiziden beitragen. Bei der Verkapselung werden Wirkstoffe beschichtet, um sie vor Umweltzersetzung zu schützen und ihre Stabilität zu verbessern. Inerte Inhaltsstoffe können so konzipiert werden, dass sie die Verkapselung erleichtern und eine kontrollierte Freisetzung des Pestizids über einen längeren Zeitraum ermöglichen, wodurch die Effizienz verbessert und die Umweltbelastung verringert wird. Die Entwicklung intelligenter Verabreichungssysteme umfasst Technologien, die auf bestimmte Auslöser wie Umweltbedingungen oder das Vorhandensein von Schädlingen reagieren. Inerte Inhaltsstoffe können so entwickelt werden, dass sie die Reaktionsfähigkeit dieser Systeme verbessern und bei Bedarf eine gezielte und kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen ermöglichen.

Bei der Mikroverkapselung werden Wirkstoffe in mikroskopische Kapseln eingeschlossen. Diese Technologie kann die Stabilität der Pestizidformulierung verbessern und die Freisetzung des Wirkstoffs über einen längeren Zeitraum kontrollieren, wodurch ein lang anhaltender Schutz gewährleistet wird. Adjuvantien, einschließlich inerter Inhaltsstoffe, sollen die Leistung von Pestiziden verbessern. Fortschritte bei Adjuvansformulierungen zielen darauf ab, die Ausbreitung, Benetzung und Penetration des Pestizids auf Pflanzenoberflächen zu verbessern und so die Gesamtwirksamkeit zu verbessern. Bei der Entwicklung biobasierter inerter Inhaltsstoffe werden natürliche und nachhaltige Materialien verwendet. Dieser Trend entspricht der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen in der Landwirtschaft und verringert die Abhängigkeit von synthetischen Chemikalien. Die Integration mit Technologien für die Präzisionslandwirtschaft ermöglicht eine gezieltere und effizientere Anwendung von Pestiziden. Inerte Inhaltsstoffe können formuliert werden, um die Kompatibilität mit Geräten und Verfahren der Präzisionslandwirtschaft zu verbessern.

Die Entwicklung biologisch abbaubarer inerter Inhaltsstoffe trägt Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen Rechnung. Diese Inhaltsstoffe sind so konzipiert, dass sie sich in unschädliche Substanzen zersetzen und so die Persistenz von Pestizidrückständen in der Umwelt verringern. Tenside, eine Art inerter Inhaltsstoffe, spielen bei Pestizidformulierungen eine entscheidende Rolle. Fortschritte in der Tensidtechnologie zielen darauf ab, die Benetzungs-, Ausbreitungs- und Hafteigenschaften von Pestiziden zu verbessern und so ihre Wirksamkeit zu steigern. Die Formulierung von Pestiziden mit inerten Inhaltsstoffen, die eine geringere Umweltbelastung aufweisen, ist ein Schwerpunkt technologischer Fortschritte. Co-Formulierungen sollen die Wirksamkeit des Pestizids sicherstellen und gleichzeitig negative Auswirkungen auf Nichtzielorganismen und Ökosysteme minimieren. Inerte Inhaltsstoffe werden häufig in Formulierungen aufgenommen, um aktive Inhaltsstoffe zu stabilisieren und einen chemischen Abbau im Laufe der Zeit zu verhindern. Stabilisierungstechnologien zielen darauf ab, die Haltbarkeit von Pestizidprodukten zu verlängern und ihre Wirksamkeit unter verschiedenen Lagerbedingungen aufrechtzuerhalten. Dieser Faktor wird zur Entwicklung des globalen Marktes für inerte Pestizidbestandteile beitragen.

Ausbau der Landwirtschaft

Der Ausbau der Landwirtschaft geht häufig mit der Erschließung neuer Anbauflächen einher. Da Landwirte ihre Anbauflächen erweitern, um die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Nutzpflanzen zu decken, steigt der Bedarf an effizienten Schädlingsbekämpfungslösungen, einschließlich Pestiziden mit inerten Inhaltsstoffen. Der Ausbau der Landwirtschaft kann den Anbau einer größeren Vielfalt an Nutzpflanzen umfassen. Verschiedene Nutzpflanzen erfordern möglicherweise spezifische Pestizidformulierungen, und inerte Inhaltsstoffe können an die besonderen Bedürfnisse verschiedener Nutzpflanzen angepasst werden, was zur Gesamtnachfrage beiträgt. Die Intensivierung der Landwirtschaft beinhaltet die Steigerung der Produktivität bestehender landwirtschaftlicher Flächen. Da Landwirte ihre Erträge maximieren möchten, greifen sie häufig auf intensivere Anbaumethoden zurück, was zu einer höheren Nachfrage nach Pestiziden führt, die fortschrittliche Formulierungen mit inerten Inhaltsstoffen verwenden.

Die Globalisierung der Landwirtschaft hat zu einer stärkeren Vernetzung zwischen verschiedenen Regionen und Märkten geführt. Diese Vernetzung erleichtert den Austausch von Technologien und die Einführung fortschrittlicher Schädlingsbekämpfungslösungen und treibt die Nachfrage nach inerten Pestizidbestandteilen auf globaler Ebene an. Der Übergang zur kommerziellen Landwirtschaft, insbesondere in Schwellenländern, führt zu einer stärkeren Abhängigkeit von Agrochemikalien, einschließlich Pestiziden. Mit der Ausweitung der kommerziellen Landwirtschaft steigt auch die Nachfrage nach inerten Inhaltsstoffen zur Optimierung der Wirksamkeit von Pestizidprodukten. Bei der Ausweitung der Landwirtschaft liegt der Schwerpunkt häufig auf hochwertigen Nutzpflanzen wie Obst, Gemüse und Marktfrüchten. Diese Nutzpflanzen erfordern möglicherweise spezielle Pestizidformulierungen, und inerte Inhaltsstoffe tragen zur Entwicklung von Formulierungen bei, die eine wirksame Schädlingsbekämpfung für hochwertige Nutzpflanzen gewährleisten. Die Ausweitung der Landwirtschaft in neue Regionen oder bisher unkultivierte Gebiete kann Nutzpflanzen neuen Schädlingsproblemen aussetzen. Inerte Inhaltsstoffe können formuliert werden, um spezifische Schädlingsprobleme in diesen Regionen anzugehen, was zur Anpassungsfähigkeit von Schädlingsbekämpfungslösungen beiträgt.

Regierungsinitiativen und Subventionen zur Förderung der landwirtschaftlichen Entwicklung und Produktivität können die Einführung fortschrittlicher Schädlingsbekämpfungstechnologien vorantreiben. Inerte Inhaltsstoffe werden als integrale Bestandteile von Pestizidformulierungen für eine effiziente Schädlingsbekämpfung unverzichtbar. Die Modernisierung und Einführung von Technologien in der Landwirtschaft, einschließlich Präzisionslandwirtschaftspraktiken, führen zu einer Nachfrage nach fortschrittlichen Pestizidformulierungen. Inerte Inhaltsstoffe sind oft Teil dieser Formulierungen und tragen zur Präzision und Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung bei. Die wachsende Weltbevölkerung und der steigende Nahrungsmittelbedarf erfordern eine höhere landwirtschaftliche Produktivität. Pestizidformulierungen mit inerten Inhaltsstoffen spielen eine Rolle bei der Deckung dieser Nachfrage, indem sie einen wirksamen Schutz vor Schädlingen und Krankheiten gewährleisten. Dieser Faktor wird die Nachfrage des globalen Marktes für inerte Pestizidbestandteile ankurbeln.


MIR Segment1

Zunehmende Diversifizierung von Nutzpflanzen und Spezialkulturen

Verschiedene Nutzpflanzen sind anfällig für bestimmte Schädlinge und Krankheiten. Die Diversifizierung von Nutzpflanzen führt zum Anbau von Pflanzen mit unterschiedlichen Schädlingsprofilen. Pestizidformulierungen mit inerten Inhaltsstoffen können individuell angepasst werden, um die einzigartigen Herausforderungen zu bewältigen, die mit jeder Nutzpflanze und ihren Zielschädlingen verbunden sind. Spezialkulturen erfordern oft Formulierungen, die speziell auf ihre Eigenschaften, Wachstumsstadien und Anfälligkeit für Schädlinge zugeschnitten sind. Pestizidformulierungen mit inerten Inhaltsstoffen können so entwickelt werden, dass sie den besonderen Anforderungen von Spezialkulturen gerecht werden und eine optimale Wirksamkeit gewährleisten. Der Anbau von Spezialkulturen erfordert häufig die Anwendung von Präzisionslandwirtschaftspraktiken. Pestizidformulierungen, die inerte Inhaltsstoffe enthalten, können so entwickelt werden, dass sie mit Präzisionsanwendungsmethoden übereinstimmen und eine gezielte und effiziente Schädlingsbekämpfung gewährleisten. Spezialkulturen wie Obst, Gemüse und Kräuter sind häufig hochwertige Kulturpflanzen. Landwirte, die diese Kulturpflanzen anbauen, haben ein erhöhtes Interesse daran, ihre Investitionen zu schützen, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Pestizidformulierungen antreibt, die bestimmte inerte Inhaltsstoffe für eine verbesserte Wirksamkeit nutzen.

Spezialkulturen sind häufig für den Verbrauchermarkt bestimmt, wo Qualität und Aussehen von größter Bedeutung sind. Pestizidformulierungen mit inerten Inhaltsstoffen können entwickelt werden, um eine wirksame Schädlingsbekämpfung zu gewährleisten und gleichzeitig die Auswirkungen auf die optischen und geschmacklichen Eigenschaften der geernteten Produkte zu minimieren. Viele Erzeuger von Spezialkulturen wenden biologische und nachhaltige Landwirtschaftspraktiken an. Die Nachfrage nach Pestizidformulierungen mit inerten Inhaltsstoffen, die biologischen und nachhaltigen Standards entsprechen, steigt aufgrund der Verbraucherpräferenzen und behördlichen Anforderungen. Spezialkulturen sind möglicherweise für Nischenmärkte bestimmt und können mit einzigartigen Schädlingsproblemen konfrontiert sein, die in der herkömmlichen Landwirtschaft nicht auftreten. Pestizidformulierungen mit inerten Inhaltsstoffen können genau auf diese Nischenschädlinge und spezifischen Marktanforderungen abgestimmt werden.

Spezialkulturen werden häufig weltweit gehandelt, und die Einhaltung internationaler Pflanzenschutzstandards ist von entscheidender Bedeutung. Pestizidformulierungen mit inerten Inhaltsstoffen, die den globalen Regulierungsstandards entsprechen, werden für den Zugang zu und die Aufrechterhaltung von Exportmärkten unverzichtbar. Der Anbau von Spezialkulturen führt häufig zu verstärkten Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, um wirksame Schädlingsbekämpfungslösungen zu entwickeln. Inerte Inhaltsstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen und tragen zur Formulierung innovativer Produkte bei, die auf die Bedürfnisse von Spezialkulturen zugeschnitten sind. Die Diversifizierung von Kulturpflanzen, einschließlich des Anbaus von Spezialkulturen, unterstützt die Artenvielfalt. Pestizidformulierungen mit inerten Inhaltsstoffen, die Nichtzieleffekte minimieren, tragen zur Erhaltung nützlicher Organismen und zur allgemeinen Gesundheit des Ökosystems bei. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für inerte Pestizidbestandteile beschleunigen.

Wichtige Marktherausforderungen

Öffentliche Wahrnehmung

Die Öffentlichkeit ist sich der potenziellen Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von Pestiziden, sowohl Wirkstoffen als auch inerten Bestandteilen, bewusster und besorgter. Negative Wahrnehmungen können zu verstärkter Kontrolle, Forderungen nach strengeren Vorschriften und Verbraucherforderungen nach sichereren Alternativen führen. Verbraucherschutzgruppen und Umweltaktivisten schärfen häufig das Bewusstsein für die potenziellen Risiken, die mit dem Einsatz von Pestiziden verbunden sind. Öffentliche Kampagnen und Aktivismus können die öffentliche Meinung beeinflussen und zu erhöhtem Druck auf Regulierungsbehörden und Akteure der Branche führen, sich mit Umwelt- und Gesundheitsbedenken im Zusammenhang mit inerten Pestizidbestandteilen zu befassen. Die Medienberichterstattung über Pestizidthemen kann die öffentliche Wahrnehmung erheblich beeinflussen. Negative oder sensationsheischende Geschichten über die Umwelt- oder Gesundheitsauswirkungen von Pestiziden, selbst wenn sie sich auf Wirkstoffe konzentrieren, können indirekt beeinflussen, wie die Öffentlichkeit das gesamte Spektrum von Pestizidformulierungen, einschließlich inerter Bestandteile, sieht. Es gibt eine wachsende Verbraucherpräferenz für nachhaltige und biologische landwirtschaftliche Praktiken. Infolgedessen besteht eine erhöhte Nachfrage nach Pestizidformulierungen mit inerten Inhaltsstoffen, die als umweltfreundlich und im Einklang mit den Grundsätzen des ökologischen Landbaus gelten.

Entwicklungskosten

Die Entwicklung neuer inerter Inhaltsstoffe für Pestizide erfordert erhebliche Investitionen in Forschung und Innovation. Unternehmen müssen Mittel für wissenschaftliche Studien, Laborexperimente und die Erforschung neuer Formulierungen bereitstellen, um die Wirksamkeit und Sicherheit inerter Inhaltsstoffe zu verbessern. Die Erlangung behördlicher Zulassungen für inerte Inhaltsstoffe für Pestizide erfordert umfangreiche Tests und Dokumentationen, um die Sicherheit und Einhaltung der Umwelt- und Gesundheitsvorschriften zu gewährleisten. Die Einhaltung behördlicher Standards verursacht erhebliche Kosten, darunter Gebühren für Einreichungen, toxikologische Studien und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Der Forschungs- und Entwicklungsprozess für inerte Inhaltsstoffe für Pestizide kann langwierig sein und mehrere Test-, Verfeinerungs- und Validierungsphasen umfassen. Längere Entwicklungszeiten erhöhen die Gesamtkosten, da Unternehmen Investitionen über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten müssen, bevor sie ein Produkt auf den Markt bringen können. Die Formulierung inerter Inhaltsstoffe, die die Gesamtleistung von Pestiziden verbessern, erfordert häufig eine iterative Optimierung. Bei diesem Prozess wird mit verschiedenen Kombinationen, Verhältnissen und Technologien experimentiert, um die gewünschte Wirksamkeit, Stabilität und Umweltverträglichkeit zu erreichen. Jede Iteration verursacht zusätzliche Kosten. Nicht alle entwickelten inerten Pestizidbestandteile können die Test- und behördlichen Genehmigungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Einige erfüllen möglicherweise nicht die Sicherheitsstandards, sind mit unerwarteten Umweltproblemen konfrontiert oder weisen eine unzureichende Wirksamkeit auf. Das Risiko von Produktfehlern erhöht die Unsicherheit und kann zu versunkenen Kosten für das Unternehmen führen. Die Nachfrage nach ökologisch nachhaltigen und umweltfreundlichen inerten Bestandteilen erfordert zusätzliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die Entwicklung von Formulierungen, die mit Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen und den sich entwickelnden regulatorischen Standards entsprechen, erfordert Innovationsbereitschaft und zusätzliche Kosten.


MIR Regional

Wichtige Markttrends

Zunehmender Fokus auf Saatgutbeschichtungen

Saatgutbeschichtungen ermöglichen die gezielte Abgabe von Pestiziden und inerten Inhaltsstoffen direkt an das Saatgut. Dieser Ansatz der Präzisionslandwirtschaft stellt sicher, dass die aktiven und inerten Komponenten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort angewendet werden, wodurch ihre Wirksamkeit optimiert wird. Die Beschichtung von Saatgut mit Pestiziden und inerten Inhaltsstoffen bietet einen frühen Abwehrmechanismus gegen Schädlinge, Krankheiten und Umweltstressoren. Dieser Schutz während der kritischen frühen Phasen der Pflanzenentwicklung kann zu verbesserten Ernteerträgen beitragen. Saatgutbeschichtungen können zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Ansatz zur Schädlingsbekämpfung beitragen. Durch gezielte Behandlungen direkt auf das Saatgut kann die Gesamtzahl der eingesetzten Pestizide reduziert und so die Umweltbelastung und die Belastung von Nichtzielorganismen minimiert werden. Der Trend geht dahin, Saatgutbeschichtungsformeln zu entwickeln, die auf bestimmte Kulturpflanzen zugeschnitten und auf die vorherrschenden Schädlings- und Krankheitsprobleme zugeschnitten sind. Diese Anpassung verbessert die Anpassungsfähigkeit und Wirksamkeit von Schädlingsbekämpfungsstrategien. Laufende Forschung und Innovation im Bereich der Beschichtungstechnologien tragen zur Entwicklung fortschrittlicher Saatgutbeschichtungen bei. Diese Beschichtungen können neuartige inerte Inhaltsstoffe enthalten, die die Gesamtleistung, Stabilität und Umweltverträglichkeit der Formulierungen verbessern.

Segmentbezogene Einblicke

Typbezogene Einblicke

Basierend auf dem Typ erwiesen sich die Emulgatoren im Prognosezeitraum als das am schnellsten wachsende Segment auf dem globalen Markt für inerte Pestizidinhaltsstoffe. Emulgatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität von Pestizidformulierungen. Sie helfen bei der Schaffung stabiler Emulsionen, indem sie nicht mischbare Flüssigkeiten dispergieren und stabilisieren und so sicherstellen, dass die Wirkstoffe während der gesamten Anwendung gut verteilt und wirksam bleiben. Emulgatoren können die Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen verbessern, indem sie deren Dispersion und Absorption unterstützen. Dies kann zu einer besseren Leistung des Pestizids führen, da die Wirkstoffe leichter an den Stellen gefunden werden, an denen sie mit den Zielschädlingen interagieren. Pestizidformulierungen mit Emulgatoren sind oft auf eine einfache Anwendung ausgelegt. Emulgierbare Konzentrate (ECs) beispielsweise sind flüssige Formulierungen, die leicht verdünnt und mit verschiedenen Anwendungsmethoden angewendet werden können, was für Landwirte praktisch ist. Emulgatoren tragen zur Bildung stabiler Tröpfchen bei und verbessern die Haftung und Abdeckung auf den Oberflächen von Pflanzen. Diese verbesserte Abdeckung gewährleistet einen besseren Kontakt zwischen dem Pestizid und den Zielschädlingen und verbessert die Gesamtwirksamkeit der Schädlingsbekämpfung.

Nature Insights

Basierend auf der Natur hat sich im Prognosezeitraum der synthetische Bereich als dominierendes Segment auf dem globalen Markt für inerte Pestizidzutaten herauskristallisiert. Synthetische inerte Zutaten werden häufig entwickelt, um die Gesamtwirksamkeit und Leistung von Pestizidformulierungen zu verbessern. Sie können spezifische Eigenschaften aufweisen, die zu einer besseren Stabilität, Löslichkeit und Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe beitragen, was zu einer verbesserten Schädlingsbekämpfung führt. Synthetische inerte Zutaten bieten den Vorteil, dass sie an spezifische Formulierungsanforderungen angepasst werden können. Diese Flexibilität ermöglicht es den Herstellern, inerte Zutaten zu erneuern und anzupassen, um eine optimale Kompatibilität mit verschiedenen Wirkstoffen und Zielschädlingen zu gewährleisten. Synthetische inerte Zutaten können zur Stabilität und längeren Haltbarkeit von Pestizidprodukten beitragen. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Formulierungen im Laufe der Zeit wirksam bleiben und ohne Abbau gelagert und transportiert werden können. Da Schädlinge im Laufe der Zeit eine Resistenz gegen bestimmte Chemikalien entwickeln, kann die Entwicklung neuartiger synthetischer inerter Inhaltsstoffe eine Rolle bei der Bewältigung von Resistenzproblemen spielen. Diese Inhaltsstoffe können Alternativen bieten, um die Resistenzprobleme zu überwinden, mit denen herkömmliche Formulierungen konfrontiert sind. Einige synthetische inerte Inhaltsstoffe können entwickelt werden, um die gesetzlichen Standards zu erfüllen oder zu übertreffen und so sicherzustellen, dass Pestizidformulierungen den Umwelt- und Sicherheitsvorschriften entsprechen. Diese Konformität ist im Kontext sich entwickelnder regulatorischer Rahmenbedingungen besonders wichtig.

Regionale Einblicke

Nach Regionen betrachtet hat sich Nordamerika im Jahr 2023 als die dominierende Region auf dem globalen Markt für inerte Pestizidzutaten herausgestellt. Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten und Kanada, verfügt über einen beträchtlichen und technologisch fortschrittlichen Agrarsektor. Der umfangreiche Einsatz von Pestiziden in großflächigen landwirtschaftlichen Betrieben trägt zu einer erheblichen Nachfrage nach inerten Pestizidzutaten bei. Nordamerika ist die Heimat einiger der weltweit führenden Agrochemieunternehmen mit starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Dies ermöglicht es der Region, an der Spitze der Innovation zu stehen und neue und fortschrittliche Pestizidformulierungen einzuführen, die inerte Inhaltsstoffe enthalten können. Obwohl die Vorschriften in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten, streng sind, bieten sie einen klaren Rahmen für die Zulassung und Verwendung von Pestizidprodukten. Diese regulatorische Klarheit kann Investitionen anziehen und ein gut reguliertes Marktumfeld fördern.

Jüngste Entwicklungen

  • Im September 2023 brachte ADAMA Ltd., ein weltweit führendes Pflanzenschutzunternehmen, seine ersten Insektizide mit Chlorantraniliprol (CTPR) in Indien auf den Markt. Die Markteinführung umfasst Lapidos und Cosayr, die Reis- und Zuckerrohrbauern zugute kommen sollen. Diese selbst entwickelten Insektizide stellen eine strategische Initiative von ADAMA India zur Stärkung der Pflanzenschutzbemühungen dar. Lapidos, erhältlich in Granulatform (GR), bietet umfassenden Pflanzenschutz während der ersten Wachstumsphasen, während Cosayr, eine Blattlösung, Schädlinge wie Stängelbohrer und Blattfalter bekämpft, die dafür bekannt sind, erhebliche Verluste auf Reisfeldern zu verursachen. Die Einführung dieser Produkte soll zu höheren Erträgen und einer verbesserten Pflanzenqualität für indische Landwirte beitragen.

Wichtige Marktteilnehmer

  • BASF SE
  • Clariant AG
  • Croda International Plc
  • DuPont de Nemours, Inc. 
  • Eastman Chemical Company
  • Huntsman International LLC
  • LyondellBasell Industries NV
  • Solvay SA
  • Stepan Company
  • Akzo Nobel NV

Nach Typ

Nach Natur

Nach Form

Nach Endnutzung

Nach Region

  • Lösungsmittel
  • Emulgatoren
  • Tenside
  • Treibmittel
  • Sonstige
  • Biobasiert
  • Synthetisch
  • Flüssig
  • Fest
  • Herbizide
  • Insektizide
  • Fungizide
  • Sonstige
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.