Markt für Futterhefe – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Lebendhefe, verbrauchte Hefe, Hefederivate und andere), nach Form (Pulver, Flüssigkeiten und andere), nach Nutztieren (Wiederkäuer, Geflügel, Schweine und andere), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Futterhefe – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Lebendhefe, verbrauchte Hefe, Hefederivate und andere), nach Form (Pulver, Flüssigkeiten und andere), nach Nutztieren (Wiederkäuer, Geflügel, Schweine und andere), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 2,13 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 5,66 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Hefe-Derivate |
Größter Markt | Europa |
Marktgröße (2029) | 2,93 Milliarden |
Marktübersicht
Der globale Markt für Futterhefe wurde im Jahr 2023 auf 2,13 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein stetiges Wachstum mit einer CAGR von 5,66 % bis 2029 verzeichnen. Der Markt für Futterhefe bezieht sich auf die Branche, die sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Hefe als Futterzusatz für Nutztiere beschäftigt. Futterhefe ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien, was sie zu einem sehr nahrhaften Ergänzungsmittel für Tiere macht. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Futterverdaulichkeit, der Verbesserung der Tiergesundheit und der Steigerung der Wachstumsleistung. Der Markt umfasst eine Reihe von Produkten wie Lebendhefe, verbrauchte Hefe und Hefederivate, die an verschiedene Sektoren der Viehwirtschaft geliefert werden, darunter Geflügel, Schweine, Wiederkäuer und Aquakultur.
Wichtige Markttreiber
Steigende Nachfrage nach natürlichem und biologischem Tierfutter
Die weltweite Nachfrage nach Futterhefe erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, angetrieben durch die wachsende Präferenz für natürliches und biologisches Tierfutter in der gesamten Landwirtschaft und Viehwirtschaft. Da Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit legen, steigt die Nachfrage nach Futterzusätzen aus natürlichen Quellen entsprechend an. Futterhefe ist eine reichhaltige Quelle wichtiger Nährstoffe, darunter Proteine, Vitamine und Mineralien, und passt nahtlos zum Trend hin zu natürlicher und biologischer Tierernährung.
Viehzüchter und Futtermittelhersteller erkennen den Wert der Einbeziehung von Futterhefe in die Tierernährung als nachhaltige Alternative zu synthetischen Zusatzstoffen. Futterhefe trägt nicht nur zu verbessertem Wachstum und besserer Leistung der Tiere bei, sondern auch zum allgemeinen Wohlbefinden von Vieh und Geflügel. Diese Nachfrageverschiebung ist besonders ausgeprägt, da die Industrie versucht, die Abhängigkeit von synthetischen Zusatzstoffen zu reduzieren und umweltfreundlichere und transparentere landwirtschaftliche Praktiken einzuführen.
Die globale Marktreaktion spiegelt eine strategische Verschiebung hin zu natürlichen und organischen Lösungen in der Tierernährung wider, bei der Futterhefe eine zentrale Rolle spielt, um den sich entwickelnden Vorlieben von Herstellern und Verbrauchern gerecht zu werden. Da Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu einem Schwerpunkt wird, wird die Nachfrage nach Futterhefe voraussichtlich robust bleiben, was ihre integrale Rolle bei der Förderung der Gesundheit und Produktivität von Vieh und Geflügel unterstreicht und gleichzeitig mit den umfassenderen Zielen umwelt- und gesundheitsbewusster Tierhaltungspraktiken weltweit in Einklang steht.
Aufstieg der industriellen Viehzucht
Die globale Nachfrage nach Futterhefe erlebt einen bemerkenswerten Anstieg, angetrieben durch den Aufstieg der industriellen Viehzuchtpraktiken weltweit. Da Umfang und Intensität der Viehproduktion zunehmen, um die wachsende Nachfrage nach Fleisch und Milchprodukten zu decken, besteht ein entsprechender Bedarf an effizientem und ernährungsphysiologisch optimiertem Tierfutter. Futterhefe mit ihrem hohen Gehalt an Proteinen, Vitaminen und Mineralien erweist sich als wertvoller Zusatzstoff zur Verbesserung des Nährwertprofils von Futtermitteln in großflächigen industriellen Landwirtschaftsbetrieben.
Die industrielle Viehzucht, die durch hohe Tierdichte und optimierte Produktionsprozesse gekennzeichnet ist, legt großen Wert auf Futtereffizienz und Tierleistung. Futterhefe hat als Futterzutat an Bedeutung gewonnen, da sie die Verdauungsgesundheit unterstützen, die Nährstoffnutzung verbessern und die Gesamtwachstumsraten bei Vieh und Geflügel steigern kann. Die Nachfrage nach Futterhefe im Rahmen der industriellen Landwirtschaft spiegelt einen strategischen Ansatz wider, um den Nährstoffbedarf großer Tierpopulationen effizient zu decken.
Da die industrielle Viehzucht weltweit weiter expandiert, um den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken, wird die Nachfrage nach Futterhefe voraussichtlich robust bleiben. Die Einbeziehung von Futterhefe in Futterformulierungen entspricht dem Fokus der Branche auf die Maximierung der Produktivität bei gleichzeitiger Wahrung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Tiere. Dieser Trend unterstreicht die zentrale Rolle, die Futterhefe bei der Unterstützung der Nachhaltigkeit und Effizienz der industriellen Viehzucht auf globaler Ebene spielt.
Zunehmende Beliebtheit von Probiotika in der Tierernährung
Die weltweite Nachfrage nach Futterhefe erlebt einen deutlichen Aufschwung, angetrieben durch die zunehmende Beliebtheit von Probiotika in der Tierernährung. Probiotika, die für ihre positive Wirkung auf die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden bekannt sind, haben in der Landwirtschaft und Viehzucht breite Anerkennung gefunden. Da die Betonung auf nachhaltiger und wissenschaftlich fundierter Tierernährung wächst, gewinnt Futterhefe als wertvolle Quelle natürlicher Probiotika an Bedeutung.
Viehzüchter und Futtermittelhersteller integrieren zunehmend Futterhefe in die Tierernährung, um ihre probiotischen Eigenschaften zu nutzen. Futterhefe unterstützt das Gleichgewicht der Darmmikrobiota, fördert die Verdauungsgesundheit und verbessert die Nährstoffaufnahme bei Tieren. Der Anstieg der Nachfrage nach Futterhefe ist besonders bemerkenswert, da Probiotika als wesentliche Bestandteile von Tierernährungsplänen zur Verbesserung der Leistung, der Immunfunktion und der allgemeinen Gesundheit an Bedeutung gewinnen. Die globale Marktreaktion spiegelt eine strategische Verschiebung hin zu natürlichen und ganzheitlichen Ansätzen in der Tierernährung wider, bei denen die synergistischen Vorteile von Probiotika in Futterhefe mit den sich entwickelnden Vorlieben der Branche übereinstimmen. Die Beliebtheit von Probiotika in der Tierernährung bedeutet ein Engagement für verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praktiken und das Wohlergehen von Vieh und Geflügel. Da die Nachfrage nach Probiotika weiter wächst, wird Futterhefe weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Erfüllung der steigenden Erwartungen an eine nachhaltige und gesundheitsbewusste Tierernährung auf globaler Ebene spielen.
Fortschritte bei Hefeproduktionstechnologien
Die globale Nachfrage nach Futterhefe erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch bedeutende Fortschritte bei Hefeproduktionstechnologien in der gesamten Landwirtschaft und Viehzuchtbranche angetrieben wird. Die fortlaufende Innovation bei Fermentationsprozessen und biotechnologischen Techniken hat die Effizienz und Skalierbarkeit der Hefeproduktion revolutioniert. Infolgedessen gewinnt Futterhefe, die eine wertvolle Quelle für Proteine, Vitamine und Mineralien ist, zunehmend an Aufmerksamkeit und Verwendung in der Tierernährung.
Die Fortschritte in der Hefeproduktionstechnologie haben es der Branche ermöglicht, die wachsende Nachfrage nach hochwertigen und nachhaltigen Futterzutaten zu erfüllen. Neuartige Ansätze wie Präzisionsfermentation und verbesserte Anbaumethoden haben den Ertrag und die Konsistenz von Futterhefe erhöht und sie zu einer attraktiven Wahl für Viehzüchter und Futtermittelhersteller gemacht. Die verbesserte Produktionseffizienz trägt auch zur Kosteneffizienz bei und erhöht die wirtschaftliche Rentabilität der Einbeziehung von Futterhefe in die Tierernährung.
Die globale Marktreaktion unterstreicht die entscheidende Rolle, die technologische Fortschritte bei der Steigerung der Nachfrage nach Futterhefe spielen. Die Interessenvertreter erkennen an, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung der Hefeproduktionsmethoden mit den Zielen der Branche übereinstimmt, die Gesundheit, Leistung und allgemeine Nachhaltigkeit der Tiere zu verbessern. Da sich diese Technologien weiterentwickeln, wird die Nachfrage nach Futterhefe voraussichtlich robust bleiben, was das Engagement der Branche widerspiegelt, innovative Lösungen für eine optimale Tierernährung auf globaler Ebene zu nutzen.
Wichtige Marktherausforderungen
Volatilität der Rohstoffpreise
Die weltweite Nachfrage nach Futterhefe ist einem deutlichen Rückgang ausgesetzt, der hauptsächlich auf die Volatilität der Rohstoffpreise in der Landwirtschaft und Viehzucht zurückzuführen ist. Schwankungen der Kosten wichtiger Rohstoffe, die bei der Herstellung von Futterhefe verwendet werden, wie Getreide und Zucker, führen sowohl für Futtermittelhersteller als auch für Viehzüchter zu Unsicherheiten und Herausforderungen. Die Unvorhersehbarkeit der Rohstoffpreise stört die Lieferketten und erschwert es den Beteiligten der Branche, effektiv zu planen und zu budgetieren, was sich wiederum auf ihre Bereitschaft auswirkt, in Futterhefe zu investieren.
Die Volatilität der Rohstoffpreise wirkt sich direkt auf die Wirtschaftlichkeit der Futterhefeproduktion aus und kann zu einem möglichen Anstieg der Gesamtproduktionskosten führen. Dies wiederum beeinflusst die Preise von Produkten auf Futterhefebasis und macht sie auf dem Markt weniger wettbewerbsfähig. Viehzüchter, die mit Unsicherheiten bei den Futterkosten konfrontiert sind, könnten alternative, kostenstabilere Optionen erkunden, was zu einem Rückgang der Nachfrage nach Futterhefe beiträgt. Die Reaktion des globalen Marktes spiegelt die Sensibilität der Branche gegenüber Schwankungen der Rohstoffpreise wider, wobei die Beteiligten bei ihren Investitionsentscheidungen vorsichtiger werden. Um die Auswirkungen der Volatilität abzumildern, werden die Branchenteilnehmer wahrscheinlich nach stabileren Alternativen suchen oder Risikomanagementstrategien anwenden. Während die Futtermittelindustrie diese Herausforderungen meistert, wird die Stabilisierung der Rohstoffpreise entscheidend sein, um das Vertrauen wiederherzustellen und die Nachfrage nach Futterhefe auf globaler Ebene wiederzubeleben.
Hohe Produktionskosten
Die globale Nachfrage nach Futterhefe erfährt einen Rückgang, hauptsächlich aufgrund der hohen Produktionskosten in der Landwirtschaft und Viehzucht. Der Prozess der Produktion von Futterhefe umfasst verschiedene komplizierte Schritte, darunter Gärung, Verarbeitung und Qualitätskontrolle, die alle zu den Gesamtproduktionskosten beitragen. Faktoren wie Energiekosten, Rohstoffbeschaffung und Arbeitskosten wirken sich erheblich auf die Kostenstruktur aus und machen Futterhefeprodukte relativ teuer.
Die hohen Produktionskosten wirken sich direkt auf die Preise von Produkten auf Futterhefebasis aus und machen sie auf dem Markt weniger wettbewerbsfähig. Viehzüchter und Futtermittelhersteller, die mit Budgetbeschränkungen konfrontiert sind und nach kostengünstigen Alternativen suchen, entscheiden sich möglicherweise für wirtschaftlichere Futteroptionen, was zur Verringerung der Nachfrage nach Futterhefe beiträgt. H
Die globale Marktreaktion spiegelt die Besorgnis der Branche über die wirtschaftliche Machbarkeit der Einbeziehung von Futterhefe in die Tierernährung wider. Die Beteiligten sind gezwungen, die Kosteneffizienz ihrer Fütterungsstrategien zu bewerten und möglicherweise alternative Lösungen mit geringeren Produktionskosten zu erkunden. Die Bewältigung der Herausforderung der hohen Produktionskosten wird entscheidend sein, um die Nachfrage nach Futterhefe auf globaler Ebene wiederzubeleben und ihre anhaltende Rolle als wertvolle Komponente zur Verbesserung der Tierernährung sicherzustellen.
Wichtige Markttrends
Zunehmende Verbreitung von Tierkrankheiten
Die globale Nachfrage nach Futterhefe erlebt einen deutlichen Anstieg, der durch die zunehmende Verbreitung von Tierkrankheiten in der Landwirtschaft und Viehzucht bedingt ist. Da die Häufigkeit und Auswirkung von Krankheiten bei Vieh und Geflügel zunimmt, wird zunehmend erkannt, dass Ernährungsstrategien, einschließlich der Einbeziehung von Futterhefe, eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Tiere spielen. Futterhefe gewinnt an Bedeutung aufgrund ihres hohen Gehalts an bioverfügbaren Nährstoffen, darunter Proteine, Nukleotide und B-Vitamine, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen und die Genesung von Tieren mit gesundheitlichen Problemen unterstützen.
Viehzüchter und Futtermittelhersteller erkennen die Bedeutung proaktiver Ernährungsinterventionen, um die Auswirkungen von Krankheiten auf Tierpopulationen zu mildern. Die Nachfrage nach Futterhefe ist besonders ausgeprägt als strategische Antwort auf die Bekämpfung von krankheitsbedingtem Stress und die Optimierung der allgemeinen Gesundheit von Vieh und Geflügel. Das Nährwertprofil von Futterhefe deckt nicht nur die unmittelbaren Bedürfnisse von Tieren mit gesundheitlichen Problemen ab, sondern dient auch als vorbeugende Maßnahme zur Stärkung der Robustheit des Immunsystems.
Die globale Marktreaktion spiegelt das Eingeständnis der Branche wider, dass die Prävalenz von Tierkrankheiten einen vielschichtigen Ansatz erfordert, bei dem Ernährungsinterventionen eine entscheidende Rolle spielen. Da die Landwirtschaft und Viehzucht mit sich entwickelnden Krankheitslandschaften konfrontiert sind, wird die Nachfrage nach Futterhefe voraussichtlich robust bleiben und eine transformative Ära markieren, in der fortschrittliche Ernährungsstrategien für die Sicherung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Tieren auf globaler Ebene von wesentlicher Bedeutung sind.
Umfangreiche F&E-Aktivitäten in der Futtermittelindustrie
Die globale Nachfrage nach Futterhefe erlebt einen erheblichen Aufschwung, der durch umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) innerhalb der Futtermittelindustrie vorangetrieben wird. Da Interessenvertreter in der Landwirtschaft und Viehzucht zunehmend die zentrale Rolle der Ernährung für die Gesundheit und Leistung von Tieren erkennen, haben F&E-Initiativen dazu beigetragen, die Vorteile von Futterhefe als wertvolle Futterzutat aufzudecken. Gründliche wissenschaftliche Studien und Versuche haben die positiven Auswirkungen von Futterhefe auf das Wachstum, die Darmgesundheit und die Gesamtproduktivität von Tieren nachgewiesen.
Fortschritte in F&E-Aktivitäten haben nicht nur die ernährungsphysiologischen Vorteile von Futterhefe aufgezeigt, sondern auch dazu beigetragen, Produktionsprozesse zu verfeinern, gleichbleibende Qualität sicherzustellen und das Anwendungsspektrum zu erweitern. Die kontinuierliche Innovation durch F&E-Bemühungen hat das Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Hefebestandteilen und der Physiologie der Tiere verbessert und zur Entwicklung maßgeschneiderter Futterformulierungen geführt, die die Nährstoffverwertung optimieren.
Die globale Marktreaktion unterstreicht die entscheidende Rolle von F&E bei der Steigerung der Nachfrage nach Futterhefe. Die Beteiligten integrieren die Ergebnisse der Spitzenforschung zunehmend in ihre Fütterungsstrategien und erkennen das Potenzial von Futterhefe, um Herausforderungen zu bewältigen und das allgemeine Wohlbefinden der Tiere zu verbessern. Da die Futtermittelindustrie weiterhin wissenschaftlichen Fortschritten Priorität einräumt, wird die Nachfrage nach Futterhefe voraussichtlich robust bleiben und eine transformative Ära markieren, in der umfangreiche F&E-Aktivitäten zur Entwicklung und Nachhaltigkeit globaler Tierernährungspraktiken beitragen.
Segmentelle Einblicke
Typ
Basierend auf dem Typ haben sich Hefe-Derivate als das am schnellsten wachsende Segment herausgestellt
Formeinblicke
Basierend auf der Form hat sich Pulver als das dominierende Segment herausgestellt
Regionale Einblicke
Basierend auf der Region hat sich Europa als die dominierende Region auf dem globalen Futterhefemarkt im Jahr 2023 herausgestellt. Dies kann auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt werden, die zu seinem Erfolg beitragen. Es wurden günstige staatliche Richtlinien eingeführt, die den Einsatz natürlicher Wachstumsförderer in der Tierernährung fördern. Dies gewährleistet nicht nur das Wohlergehen der Tiere, sondern fördert auch nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken. Das Bewusstsein für die Gesundheit von Tieren hat zugenommen, was zu einer höheren Nachfrage nach hochwertigen tierischen Produkten geführt hat. Die Verbraucher achten heute stärker auf die Herkunft und Qualität der tierischen Produkte, die sie konsumieren, und dies hat die Nachfrage nach Futterhefe auf dem Markt weiter gesteigert.
Neueste Entwicklung
- Im Februar 2024 führte Blonk Consultants in Zusammenarbeit mit internationalen Experten für die Ökobilanz (LCA) von Agrar- und Lebensmittelprodukten sowie Phileo by Lesaffre eine erstklassige Ökobilanz eines Milchviehbetriebs durch. Dies beinhaltete eine gründliche Prüfung durch Branchenspezialisten. Die Ergebnisse zeigten eine deutliche Reduzierung des CO2-Fußabdrucks (CO2-Äquivalent pro kg FPCM) um bis zu 5 % während des Ergänzungszeitraums.
Wichtige Marktteilnehmer
- Alltech, Inc.
- Archer Daniels Midland Co.
- Associated British Foods plc
- Cargill Inc.
- DSM Nutritional Products AG
- Innov Ad NV/SA
- Kemin Industries, Inc.
- Lallemand Inc.
- Novus International, Inc.
- Phibro Animal Health Corporation
Nach Typ | Nach Form | Nach Viehbestand | Nach Region | ||
|
|
|
| ||
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy