Markt für Cannabisanbau – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Produkt (Marihuana, Hanf, CBD-Öl, Sonstiges (Gummibärchen, Getränke, Topika)), nach Anbaumethode (Innenanbau, Gewächshausanbau, Außenanbau (Kronenwachstum, OrganiGramm)), nach Anwendung (Schmerzbehandlung, psychische Störungen, neurologische Störungen, Sonstiges (Epilepsie, Krebs, Alzheimer-Kran
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Cannabisanbau – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Produkt (Marihuana, Hanf, CBD-Öl, Sonstiges (Gummibärchen, Getränke, Topika)), nach Anbaumethode (Innenanbau, Gewächshausanbau, Außenanbau (Kronenwachstum, OrganiGramm)), nach Anwendung (Schmerzbehandlung, psychische Störungen, neurologische Störungen, Sonstiges (Epilepsie, Krebs, Alzheimer-Kran
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 43,52 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 5,25 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Medizin |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktgröße (2029) | 52,85 Milliarden |
Marktübersicht
Der globale Markt für Cannabisanbau wurde im Jahr 2023 auf 43,52 Milliarden USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 5,25 % bis 2029 stetig wachsen. Der globale Markt für Cannabisanbau erlebt ein exponentielles Wachstum, angetrieben durch veränderte Einstellungen zur Legalisierung von Cannabis, erweiterte medizinische Anwendungen und die Entstehung eines aufstrebenden Freizeitmarktes. Während die regulatorischen Hürden in vielen Teilen der Welt weiter nachlassen, erlebt die Cannabisindustrie einen Wandel, wobei der Anbau eine entscheidende Rolle bei der Deckung der steigenden Nachfrage nach cannabisbasierten Produkten spielt. Die zunehmende Akzeptanz von Cannabis für medizinische und therapeutische Zwecke hat die Nachfrage nach hochwertigen kultivierten Sorten angekurbelt. Cannabis-Derivate wie Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC) haben sich bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen als vielversprechend erwiesen, darunter chronische Schmerzen, Epilepsie, Multiple Sklerose und Angststörungen. Daher erforschen Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen und Gesundheitsdienstleister den Cannabisanbau, um innovative Behandlungen und Therapien zu entwickeln.
Wichtige Markttreiber
Regulatorische Entwicklungen treiben den globalen Cannabisanbaumarkt an
In den letzten Jahren hat der globale Cannabisanbaumarkt einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, der größtenteils durch regulatorische Entwicklungen weltweit angetrieben wurde. Da Regierungen ihre Haltung gegenüber Cannabis überdenken und vom Verbot zur Legalisierung und Regulierung übergehen, hat sich die Landschaft für den Anbau dramatisch verändert. Historisch gesehen wurde Cannabis stigmatisiert und stark reguliert, hauptsächlich aufgrund seiner psychoaktiven Eigenschaften und seiner Verbindung mit dem illegalen Drogenhandel. Da die wissenschaftliche Forschung jedoch das therapeutische Potenzial von Cannabisverbindungen wie CBD und THC enthüllt hat, hat sich die Einstellung gegenüber der Pflanze zu ändern begonnen. Länder auf der ganzen Welt überdenken ihre Politik, was zu einer Welle von Gesetzesreformen führt.
Nordamerika steht an der Spitze dieser Regulierungsrevolution. Kanada schrieb Geschichte, indem es 2018 als erstes G7-Land Cannabis für den Freizeitgebrauch legalisierte. In den Vereinigten Staaten ist ein Legalisierungstrend von Bundesstaat zu Bundesstaat zu beobachten, wobei immer mehr Gerichtsbarkeiten sowohl den medizinischen als auch den Freizeitgebrauch erlauben. Dieser Flickenteppich an Vorschriften hat einen komplexen, aber lukrativen Markt für Cannabisanbauunternehmen geschaffen.
Auch in Europa wurden erhebliche Fortschritte bei der Cannabisregulierung erzielt. Länder wie Deutschland, Italien und die Niederlande haben medizinische Cannabisprogramme eingeführt, während andere die Legalisierung für den Freizeitgebrauch prüfen. Die Europäische Union hat Richtlinien für den Anbau und die Verteilung von medizinischem Cannabis herausgegeben, was auf eine wachsende Akzeptanz seines therapeutischen Werts hindeutet.
Neben Nordamerika und Europa überdenken Länder in Lateinamerika, Asien und Ozeanien ihre Cannabispolitik. Uruguay war 2013 das erste Land, das Cannabis für den Freizeitgebrauch landesweit legalisierte und damit einen Präzedenzfall für andere Länder in der Region schuf. Australien hat medizinisches Cannabis legalisiert und mehrere asiatische Länder erkunden das Potenzial des Cannabisanbaus für medizinische Zwecke.
Die sich entwickelnde Regulierungslandschaft hatte tiefgreifende Auswirkungen auf den globalen Cannabisanbaumarkt. Die Legalisierung hat einen Anstieg der Nachfrage nach Cannabisprodukten für den Freizeitgebrauch und für medizinische Zwecke ausgelöst, was den Bedarf an erhöhtem Anbau ankurbelte. Dies hat zur Entstehung großer kommerzieller Anbauanlagen sowie zur Verbreitung kleinerer Boutique-Betriebe geführt, die Nischenmärkte bedienen. Die Investitionen in den Cannabisanbau sind sprunghaft angestiegen, da die Investoren das Wachstumspotenzial der Branche erkennen. Traditionelle Agrarunternehmen, Pharmaunternehmen und sogar Technologie-Startups drängen auf den Cannabismarkt und bringen Fachwissen aus ihren jeweiligen Bereichen mit. Dieser Kapitalzufluss hat Innovationen bei Anbautechniken, Genetik und Produktentwicklung vorangetrieben und die Marktexpansion weiter vorangetrieben. Allerdings bestehen weiterhin regulatorische Herausforderungen. Trotz Legalisierung in vielen Rechtsgebieten ist Cannabis auf Bundesebene in mehreren Ländern, darunter den Vereinigten Staaten, weiterhin illegal. Dies schafft Hindernisse für Unternehmen, die über Staats- oder Landesgrenzen hinweg tätig sind, und erschwert Aspekte wie Bankgeschäfte, Steuern und geistige Eigentumsrechte.
Ausweitung der medizinischen Anwendungen und Forschung treibt den globalen Cannabisanbaumarkt an
Cannabis, einst hauptsächlich mit Freizeitkonsum in Verbindung gebracht, hat sich heute zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Medizin und Forschung entwickelt. Mit einem zunehmenden Verständnis seiner therapeutischen Eigenschaften erlebt der globale Cannabisanbaumarkt einen erheblichen Aufschwung, der größtenteils durch die Nachfrage nach medizinischen Anwendungen und laufenden Forschungsbemühungen angetrieben wird. Die Wahrnehmung von Cannabis hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert und ist von einer stigmatisierten Substanz zu einem vielversprechenden Therapeutikum geworden. Diese Transformation ist größtenteils auf die wachsende Zahl wissenschaftlicher Beweise zurückzuführen, die seine Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen belegen. Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC), zwei wichtige in Cannabis vorkommende Verbindungen, haben aufgrund ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile besondere Aufmerksamkeit erregt.
Eine der bekanntesten Anwendungen von Cannabis in der Medizin ist seine Rolle bei der Schmerzbehandlung. Sowohl CBD als auch THC haben schmerzstillende Eigenschaften gezeigt und lindern chronische Schmerzen im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Arthritis, Neuropathie und Multipler Sklerose. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Bestandteile von Cannabis angstlösende und antidepressive Wirkungen haben können und somit eine mögliche Alternative für Personen darstellen, die an Angststörungen, Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) leiden. CBD hat Anerkennung für seine Wirksamkeit bei der Verringerung der Häufigkeit und Schwere von Anfällen bei Patienten mit Epilepsie gewonnen, insbesondere bei Patienten, bei denen herkömmliche Behandlungen nicht anschlagen. Epidiolex, ein CBD-basiertes Medikament, wurde von den Aufsichtsbehörden zur Behandlung bestimmter Formen von Epilepsie zugelassen. Cannabis hat sich als vielversprechend bei der Linderung von Symptomen erwiesen, die mit Krebs und seiner Behandlung verbunden sind, darunter Schmerzen, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Darüber hinaus deuten einige Studien darauf hin, dass Cannabinoide möglicherweise Antitumoreigenschaften besitzen, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um ihre potenzielle Rolle in der Krebstherapie zu klären.
Der wachsende Umfang der Cannabisforschung ist eine treibende Kraft hinter dem Wachstum des Anbaumarktes. Akademische Institutionen, Pharmaunternehmen und Regierungsbehörden investieren erhebliche Ressourcen in die Erforschung der Pharmakologie, Wirksamkeit und des Sicherheitsprofils von Cannabisprodukten. Weltweit laufen klinische Studien, die das therapeutische Potenzial von Cannabis untersuchen. Diese Studien umfassen ein breites Spektrum an Erkrankungen, darunter unter anderem neurologische Störungen, psychiatrische Erkrankungen, chronische Schmerzsyndrome und entzündliche Erkrankungen. Die aus diesen Studien gewonnenen Daten tragen nicht nur zum wissenschaftlichen Wissen bei, sondern beeinflussen auch behördliche Entscheidungen bezüglich der Verwendung von Cannabis im Gesundheitswesen.
Die aus den Forschungsbemühungen gewonnenen Erkenntnisse treiben Innovationen bei der Entwicklung von Cannabis-basierten Arzneimitteln und Nutrazeutika voran. Unternehmen erforschen verschiedene Formulierungen, Verabreichungsmethoden und Dosierungsschemata, um die therapeutischen Ergebnisse zu optimieren und die Patientensicherheit zu gewährleisten. Von oralen Tinkturen und Kapseln bis hin zu transdermalen Pflastern und Inhalationsgeräten bietet der Markt eine vielfältige Produktpalette, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Patienten zugeschnitten ist. Da die Nachfrage nach Cannabis-basierten Therapeutika weiter steigt, wird die Gewährleistung von Produktqualität, -konsistenz und -standardisierung von größter Bedeutung. Es werden strenge gesetzliche Anforderungen und Qualitätskontrollmaßnahmen umgesetzt, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten auf Cannabisbasis zu gewährleisten. Von Anbaupraktiken und Extraktionstechniken bis hin zu Herstellungsprozessen und Kennzeichnungsstandards ist die Einhaltung strenger Qualitätsstandards unerlässlich, um Vertrauen bei medizinischem Fachpersonal und Verbrauchern aufzubauen.
Laden Sie den kostenlosen Beispielbericht herunter
Wichtige Marktherausforderungen
Compliance und Qualitätskontrolle
Die Einhaltung strenger gesetzlicher Standards ist im Cannabisanbaumarkt von größter Bedeutung. Anbauer müssen eine Vielzahl von Vorschriften hinsichtlich Lizenzierung, Anbaupraktiken, Produkttests, Verpackung und Kennzeichnung einhalten. Die Gewährleistung der Compliance erhöht die Komplexität und die Kosten des Betriebs, insbesondere für kleinere Akteure mit begrenzten Ressourcen. Darüber hinaus ist die Aufrechterhaltung einer konsistenten Qualitätskontrolle während des gesamten Anbauprozesses von entscheidender Bedeutung, um die Erwartungen der Verbraucher und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Die Umsetzung robuster Qualitätssicherungsmaßnahmen stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere da die Branche ihre Kapazitäten erweitert, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
Unterbrechungen in der Lieferkette
Der globale Cannabisanbaumarkt ist mit inhärenten Unterbrechungen in der Lieferkette konfrontiert, die auf die biologischen Eigenschaften der Pflanze, saisonale Schwankungen und die Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten zurückzuführen sind. Die Anbauer müssen mit Faktoren wie Ernteausfällen, Ertragsschwankungen und Herausforderungen bei der Bestandsverwaltung fertig werden. Darüber hinaus können logistische Einschränkungen, einschließlich Transport- und Vertriebsengpässen, die pünktliche Lieferung von Cannabisprodukten auf den Markt beeinträchtigen. Mit der Expansion und Reifung der Branche wird die Optimierung der Effizienz und Belastbarkeit der Lieferkette unabdingbar, um Risiken zu minimieren und die Kontinuität der Versorgung sicherzustellen.
Wichtige Markttrends
Technologische Fortschritte
In den letzten Jahren hat der globale Cannabisanbaumarkt ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, das größtenteils durch technologische Fortschritte vorangetrieben wurde. Die Konvergenz von Spitzentechnologien mit traditionellen Anbaumethoden hat die Branche revolutioniert und zu mehr Effizienz, höheren Erträgen und verbesserter Produktqualität geführt. Automatisierung und Robotik haben die Art und Weise, wie Cannabis angebaut wird, erheblich verändert, insbesondere in groß angelegten kommerziellen Betrieben. Automatisierte Systeme für Pflanzung, Bewässerung, Düngung und Ernte haben die Anbauprozesse rationalisiert, die Arbeitskosten gesenkt und menschliche Fehler minimiert. Moderne Roboter sind in der Lage, heikle Aufgaben präzise auszuführen und so eine gleichbleibende Qualität über alle Chargen hinweg sicherzustellen. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und Algorithmen des maschinellen Lernens den Anbauern, die Anbaubedingungen auf der Grundlage von Echtzeit-Datenanalysen zu optimieren. Diese Technologien überwachen Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Nährstoffgehalt, sodass die Anbauer die Parameter für optimales Pflanzenwachstum und optimale Pflanzengesundheit anpassen können. Durch den Einsatz von Automatisierung und KI können Anbauer höhere Erträge erzielen und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch und die Betriebsrisiken minimieren.
Die Beleuchtung spielt beim Cannabisanbau eine entscheidende Rolle, da sie das Pflanzenwachstum, die Blüte und die Cannabinoidproduktion beeinflusst. Herkömmliche Beleuchtungssysteme wie Natriumdampf-Hochdrucklampen (HPS) und Metallhalogenidlampen (MH) werden durch energieeffizientere Alternativen wie Leuchtdioden (LEDs) ersetzt. LED-Beleuchtung bietet eine bessere Kontrolle über Lichtspektrum und -intensität, sodass Anbauer die Lichtbedingungen an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Cannabissorten anpassen können. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte bei Umweltkontrollsystemen den Anbauern, maßgeschneiderte Mikroklimata in Anbauanlagen zu schaffen. Präzise Klimakontrolltechnologien regulieren Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftstrom und schaffen das ganze Jahr über optimale Wachstumsbedingungen. Diese Systeme tragen auch dazu bei, das Risiko von Schädlingen und Krankheiten zu verringern und eine gesunde und ertragreiche Ernte sicherzustellen.
Das Aufkommen der Big-Data-Analyse hat die Anbaupraktiken revolutioniert und ermöglicht es den Erzeugern, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage umfassender Dateneinblicke zu treffen. Durch das Sammeln und Analysieren von Daten zu Pflanzengenetik, Anbautechniken, Umweltbedingungen und Markttrends können Erzeuger Ernteertrag, Potenz und Cannabinoidprofile optimieren. Darüber hinaus wird die Blockchain-Technologie zunehmend eingesetzt, um die gesamte Cannabis-Lieferkette vom Samen bis zum Verkauf zu verfolgen und nachzuverfolgen. Durch die Aufzeichnung jeder Phase der Produktion und des Vertriebs in einem sicheren und unveränderlichen Hauptbuch gewährleistet die Blockchain Transparenz, Rechenschaftspflicht und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Dies stärkt das Vertrauen und die Sicherheit der Verbraucher und erleichtert gleichzeitig die behördliche Aufsicht und Qualitätssicherung.
Vertikale Landwirtschaft und Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung (CEA) gewinnen in der Cannabisbranche als nachhaltige Alternativen zum traditionellen Anbau im Freien an Bedeutung. Die vertikale Landwirtschaft nutzt gestapelte Wachstumsebenen, die mit LED-Beleuchtung und hydroponischen oder aeroponischen Systemen ausgestattet sind, um Platz und Ressourceneffizienz zu maximieren. CEA-Anlagen bieten vollständige Kontrolle über Umweltvariablen und ermöglichen den ganzjährigen Anbau an jedem geografischen Standort. Diese innovativen Anbaumethoden bieten mehrere Vorteile, darunter höhere Ernteerträge, geringerer Wasserverbrauch und minimierte Umweltbelastung. Durch die Optimierung der Ressourcennutzung und die Minimierung des CO2-Fußabdrucks tragen vertikale Landwirtschaft und CEA zur Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit der Cannabisindustrie bei.
Segmenteinblicke
Produkteinblicke
Basierend auf der Produktkategorie hat sich Marihuana im Jahr 2023 als das dominierende Segment auf dem globalen Markt für den Cannabisanbau herausgestellt. Die breite Akzeptanz von Marihuana ist vor allem seinen nachgewiesenen medizinischen Eigenschaften zu verdanken. Die Forschung hat sein Potenzial zur Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit verschiedenen Gesundheitszuständen, darunter chronische Schmerzen, Epilepsie, Multiple Sklerose und Angststörungen, aufgedeckt. Infolgedessen wurden in zahlreichen Rechtsgebieten medizinische Marihuana-Programme eingerichtet, die eine robuste Nachfrage nach angebauten Marihuana-Produkten fördern. Der Anbau von Marihuana hat in den letzten Jahren bedeutende technologische Fortschritte erlebt. Innovationen bei Anbautechniken wie Hydroponik, Aeroponik und LED-Beleuchtungssystemen haben die Effizienz und Qualität des Marihuanaanbaus revolutioniert. Diese Fortschritte haben nicht nur die Erträge gesteigert, sondern auch die Produktionskosten gesenkt, wodurch der Marihuanaanbau weltweit wirtschaftlicher geworden ist. Die wachsende Nachfrage nach Marihuanaprodukten, sowohl für medizinische als auch für Freizeitzwecke, hat die Expansion des globalen Cannabisanbaumarktes vorangetrieben. Mit der Legalisierung von Freizeitmarihuana in mehreren Regionen hat sich die Verbraucherbasis erheblich erweitert, was lukrative Möglichkeiten für Anbauer geschaffen hat. Darüber hinaus hat die Entstehung neuer Produktkategorien wie Esswaren, Konzentrate und Topika den Markt weiter diversifiziert und ein breiteres Spektrum an Verbrauchern angesprochen.
Einblicke für Endbenutzer
Das medizinische Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erleben. Die Legalisierung von medizinischem Cannabis in zahlreichen Ländern und Staaten hat den Weg für seine breite Akzeptanz und Verwendung geebnet. Patienten, die an verschiedenen Beschwerden leiden, darunter chronische Schmerzen, Epilepsie, Multiple Sklerose und durch Chemotherapie verursachte Übelkeit, haben sich Cannabis als Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungen zugewandt. Infolgedessen ist die Nachfrage nach hochwertigen Cannabisprodukten in medizinischer Qualität sprunghaft gestiegen, was die Anbauer dazu veranlasst hat, ihre Strategien anzupassen, um den Bedürfnissen dieses aufstrebenden Marktsegmentes gerecht zu werden.
Regionale Einblicke
Nordamerika hat sich im Jahr 2023 als die dominierende Region auf dem globalen Cannabisanbaumarkt herauskristallisiert und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. Nordamerika verfügt über fortschrittliche landwirtschaftliche Technologien und Fachwissen, die maßgeblich zur Optimierung des Cannabisanbaus beigetragen haben. Von hochentwickelten Innenanlagen mit Klimaanlagen bis hin zu modernsten Anbautechniken wie Hydrokultur und Aeroponik nutzen die Anbauer in der Region die Technologie, um Erträge und Qualität zu maximieren. Diese Fortschritte tragen zu Nordamerikas Ruf als Hersteller erstklassiger Cannabisprodukte bei. Die wachsende Nachfrage nach Cannabisprodukten, darunter CBD-Öle, Esswaren und Topika, hat die Ausweitung des Anbaubetriebs in Nordamerika vorangetrieben. Die vielfältige Verbraucherbasis der Region, gepaart mit sich entwickelnden Vorlieben für bestimmte Sorten und Produktformate, treibt Innovation und Spezialisierung innerhalb der Branche voran. Nordamerikanische Anbauer sind in der Lage, die dynamischen Anforderungen des Marktes zu erfüllen und so ihre Dominanz weiter zu festigen.
Neueste Entwicklung
- Im März 2024 kündigte TSRgrow, ein führender Innovator in der Cannabisanbautechnologie, die Einführung von HarvestPRO an. Der HarvestPRO-Container bietet eine Komplettlösung, die Anbauern helfen soll, sich auf dem wettbewerbsintensiven Cannabismarkt zu behaupten. Dieser hochmoderne Container wurde in Zusammenarbeit mit führenden Branchenpartnern entwickelt und verfügt über fortschrittliche LED-Beleuchtung mit Fernstromtechnologie, Tische, HLK- und Entfeuchtungssysteme, Umweltüberwachung, Fertigation und die exklusive Anbausoftware GROWHub von TSRgrow. Dieses umfassende Paket ist darauf ausgelegt, eine überragende Leistung zu erbringen und sich auf dem heutigen Markt hervorzuheben.
- Im Mai 2024 startete Green Horizons, ein bedeutender Züchter von Premium-Cannabis, der sich Gesundheit, Wellness und Nachhaltigkeit verschrieben hat, die erste 9.200 Quadratmeter große Phase seines 90.000 Quadratmeter großen Campus für fortschrittlichen Anbau in Coachella, Kalifornien. Diese erste Phase soll jährlich 16.900 Kilogramm erstklassiges, in der Sonne angebautes Cannabis zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis hervorbringen. Mit Unterstützung von Partnern wie Tommy Hilfiger wird das Unternehmen bald eine zweite Phase des Anbaus und der Herstellung auf dem konsolidierten Campus beginnen und zusätzliche 11.200 Quadratmeter hinzufügen.
- Im September 2023 wurde in den Niederlanden ein Pilotprogramm gestartet, das den begrenzten Anbau und Vertrieb von Cannabis für den Freizeitgebrauch ermöglichen soll. Das Programm startete in Breda, einer Gemeinde im Süden der Niederlande mit 180.000 Einwohnern, und im benachbarten Tilburg mit rund 217.000 Einwohnern. In dieser frühen Phase durften die teilnehmenden Coffeeshops in beiden Städten sowohl legal angebautes Cannabis als auch unregulierte Produkte verkaufen. Das niederländische Experiment zur Regulierung der Cannabisproduktion zog erhebliche Investitionen aus inländischen und internationalen Quellen an.
- Am 23. Juli 2023 kündigte Dr. Jitendra Singh, Staatsminister (unabhängiger Beauftragter) für Wissenschaft und Technologie sowie Minister für Humanressourcen, öffentliche Beschwerden, Renten, Atomenergie und Raumfahrt im Premierministerium an, dass Jammu die erste Cannabismedizin-Initiative Indiens anführen werde. Das „Cannabis Research Project“ am CSIR-IIIM Jammu ist eine Pionierleistung in Indien, die unter der Leitung von Premierminister Narendra Modi im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit einem kanadischen Unternehmen ins Leben gerufen wurde. Dieses Vorhaben verspricht einen positiven Umgang mit Drogenmissbrauch und könnte der Menschheit zugutekommen, insbesondere Menschen, die an Neuropathien, Krebs und Epilepsie leiden.
Wichtige Marktteilnehmer
- Pacific Cannabis Growers, Inc.
- Canntrust Holdings, Inc.
- The Hydropothecary Corporation
- Canopy Growth Corporation
- Aphria, Inc.
- Organigram Holdings Inc.
- The Cronos Group
- Maricann Group, Inc.
- ABcann Medicinals, Inc.
- GW Pharmaceuticals plc.
Nach Produkt | Nach Methode der Anbau | Nach Anwendung | Nach Endbenutzer | Nach Region |
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy