Markt für Cypermethrin-Insektizide – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Erntetyp (Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Sonstige), nach Anwendung (Blattspray, Saatgutbehandlung, Bodenbehandlung, Nachernte), nach Schädlingstyp (Insekten, Milben, Sonstige), nach Formulierung (Emulgierbares Konzentrat (EC), Spritzpulver (WP), Flüs

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Cypermethrin-Insektizide – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Erntetyp (Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Sonstige), nach Anwendung (Blattspray, Saatgutbehandlung, Bodenbehandlung, Nachernte), nach Schädlingstyp (Insekten, Milben, Sonstige), nach Formulierung (Emulgierbares Konzentrat (EC), Spritzpulver (WP), Flüs

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)2,05 Milliarden USD
Marktgröße (2029)3,01 Milliarden USD
CAGR (2024–2029)6,55 %
Am schnellsten wachsendes SegmentObst und Gemüse
Größtes MarktAsien-Pazifik

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der globale Markt für Cypermethrin-Insektizide wurde im Jahr 2023 auf 2,05 Milliarden USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 6,55 % bis 2029 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen. Der globale Markt für Cypermethrin-Insektizide wird hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach wirksamen Schädlingsbekämpfungslösungen im Agrar- und Wohnbereich angetrieben. Cypermethrin, ein synthetisches Pyrethroid-Insektizid, wird für seine Breitbandwirksamkeit gegen eine Vielzahl von Schädlingen geschätzt, darunter Insekten, die Nutzpflanzen wie Baumwolle, Getreide, Gemüse und Obst schädigen. Der steigende Bedarf, die landwirtschaftliche Produktivität angesichts der wachsenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu steigern, ist ein wichtiger Faktor, der das Marktwachstum antreibt. Strenge Vorschriften und Beschränkungen für die Verwendung anderer chemischer Pestizide, insbesondere Organophosphate und Carbamate, aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit haben die Einführung sichererer Alternativen wie Cypermethrin vorangetrieben. Seine relative Sicherheit für Nichtzielorganismen und seine Kompatibilität mit Praktiken des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) tragen weiter zu seiner Popularität bei. Die Expansion des Marktes wird auch durch Fortschritte bei Formulierungstechnologien unterstützt, die die Wirksamkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von Cypermethrin-basierten Produkten verbessern.

Wichtige Markttreiber

Effektive Schädlingsbekämpfungslösung

Cypermethrin hat breite Anerkennung für seine bemerkenswerte Wirksamkeit bei der Bekämpfung einer Vielzahl von Schädlingen gefunden, die wichtige landwirtschaftliche Nutzpflanzen wie Baumwolle, Getreide, Gemüse und Obst befallen. Dieses synthetische Pyrethroid-Insektizid zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, robuste Schädlingsbekämpfungslösungen zu liefern und ein Spektrum von Insektenarten zu bekämpfen, die eine erhebliche Bedrohung für die Gesundheit und den Ertrag von Nutzpflanzen darstellen. In der Landwirtschaft wird die Nachfrage nach Cypermethrin durch seine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der wirksamen Schädlingsbekämpfung angetrieben. Landwirte verlassen sich auf diese Chemikalie, um ihre Nutzpflanzen vor schädlichen Insekten zu schützen, die, wenn sie unbekämpft bleiben, erhebliche Schäden und Ertragsverluste verursachen können. Die Fähigkeit des Insektizids, Schädlinge wie Blattläuse, Raupen, Käfer und Milben zu bekämpfen, gewährleistet umfassende Schädlingsbekämpfungsstrategien, die die Produktivität der Nutzpflanzen sichern.

Die Vielseitigkeit von Cypermethrin geht über seine unmittelbare Wirksamkeit gegen Schädlinge hinaus. Es wird wegen seiner einfachen Anwendung und Kompatibilität mit verschiedenen landwirtschaftlichen Praktiken geschätzt, was es zu einer bevorzugten Wahl unter Landwirten weltweit macht. Seine Fähigkeit, lang anhaltenden Schutz zu bieten, steigert seine Attraktivität weiter, da es eine anhaltende Schädlingsbekämpfung in kritischen Phasen des Pflanzenwachstums gewährleistet. Da die landwirtschaftlichen Herausforderungen aufgrund sich entwickelnder Schädlingspopulationen und Umweltfaktoren zunehmen, bleibt Cypermethrin ein zentrales Instrument in Strategien zur integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM). Durch die wirksame Schädlingsbekämpfung schützt dieses Insektizid nicht nur die Ernteerträge, sondern unterstützt auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem es den Bedarf an häufigen Anwendungen verringert und die Umweltbelastung minimiert.

Breite Anwendung in der Landwirtschaft


MIR Segment1

Laut einem Artikel mit dem Titel „Transkriptomanalyse enthüllt unterschiedliche Auswirkungen von Beta-Cypermethrin- und Fipronil-Insektiziden auf Entgiftungsmechanismen bei Solenopsis invicta“ konzentrierte sich die Untersuchung auf die Bewertung des Resistenzniveaus gegen Fipronil und Beta-Cypermethrin bei S. invicta, insbesondere bei importierten roten Feuerameisen. Die Studie ergab, dass diese Ameisen eine erhebliche Resistenz entwickelt haben, wobei die Resistenzniveaus gegen Fipronil das 105,71-fache und gegen Beta-Cypermethrin das 2,98-fache erreichten. Ameisen, die in der Nähe von Guangzhou gesammelt wurden, zeigten eine höhere Resistenz gegen verschiedene Insektizide als solche aus anderen Städten der Provinz Guangdong. Enzyme wie AChE, CarE, GST und CY waren an den beobachteten Resistenzmechanismen beteiligt.

Angesichts der steigenden globalen Nahrungsmittelnachfrage, die durch Bevölkerungswachstum und veränderte Ernährungsgewohnheiten getrieben wird, steht die Agrarindustrie unter zunehmendem Druck, den Ernteertrag zu maximieren. Cypermethrin trägt wesentlich zu diesem Ziel bei, indem es sicherstellt, dass die Pflanzen in allen Wachstumsphasen gesund und produktiv bleiben. Durch die Verringerung des Schädlingsschadens hilft das Insektizid den Landwirten, gleichbleibende Erträge und Qualität aufrechtzuerhalten, und unterstützt so Initiativen zur Lebensmittelsicherheit weltweit. Die Wirksamkeit und einfache Anwendung von Cypermethrin machen es zur bevorzugten Wahl unter Landwirten, die moderne landwirtschaftliche Techniken anwenden. Seine Kompatibilität mit Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) unterstreicht seine Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft, in der die Minimierung der Umweltauswirkungen bei gleichzeitiger Maximierung des Pflanzenschutzes von größter Bedeutung ist. Cypermethrin reduziert den Bedarf an häufigen Pestizidanwendungen und minimiert Ernteverluste und unterstützt so umweltverträgliche landwirtschaftliche Praktiken.

Zulassungsunterstützung und -zulassung

Cypermethrin, ein wirksames synthetisches Pyrethroid-Insektizid, hat in zahlreichen Ländern weltweit die Zulassung erhalten, was seine weitreichende Anwendung in landwirtschaftlichen Praktiken ermöglicht. Zulassungsbehörden spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Cypermethrin. Sie stellen sicher, dass es strenge Standards für die Verwendung auf Nutzpflanzen erfüllt, während gleichzeitig die menschliche Gesundheit geschützt und die Umweltbelastung minimiert wird. Dieses Zulassungsverfahren stärkt das Vertrauen von Landwirten, Agronomen und anderen landwirtschaftlichen Interessenvertretern in die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Cypermethrin als Pflanzenschutzmittel. In vielen Regionen führen Zulassungsbehörden umfassende Bewertungen des Toxizitätsprofils, des Umweltverhaltens und der potenziellen Risiken durch, die mit seiner Verwendung verbunden sind. Diese Bewertungen umfassen strenge Tests und Bewertungen, um die Wirksamkeit des Insektizids gegen Zielschädlinge und seine Kompatibilität mit Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) zu bestimmen. Indem sie sicherstellen, dass Cypermethrin die festgelegten Sicherheitskriterien erfüllt und nur minimale Risiken für Nichtzielorganismen, die Bodengesundheit, Wassersysteme und die menschliche Gesundheit birgt, tragen Aufsichtsbehörden zu seiner verantwortungsvollen Verwendung in der Landwirtschaft bei.

Die Zulassung von Cypermethrin für die landwirtschaftliche Verwendung unterstreicht seine Wirksamkeit bei der Bekämpfung eines breiten Spektrums von Schädlingen, die die Gesundheit und den Ertrag von Nutzpflanzen bedrohen. Es wird besonders für seine Fähigkeit geschätzt, Insekten wie Blattläuse, Raupen, Käfer und Milben in einer Vielzahl von Nutzpflanzen zu bekämpfen, darunter Getreide, Baumwolle, Gemüse und Obst. Landwirte verlassen sich auf Cypermethrin, um Schädlingsschäden wirksam einzudämmen und so die Produktivität ihrer Nutzpflanzen zu optimieren und zur globalen Lebensmittelsicherheit beizutragen. Die behördliche Zulassung gibt Landwirten die Gewissheit, dass Cypermethrin in ihre Schädlingsbekämpfungsstrategien integriert werden kann, ohne die Lebensmittelsicherheit oder die ökologische Nachhaltigkeit zu beeinträchtigen. Sie ermöglicht die Entwicklung spezifischer Richtlinien und Best Practices für seine Anwendung und stellt sicher, dass Landwirte das Insektizid wirksam einsetzen und gleichzeitig die behördlichen Anforderungen einhalten können. Dieser regulatorische Rahmen erleichtert auch die laufende Überwachung und Bewertung der Leistung und Umweltauswirkungen von Cypermethrin und ermöglicht bei Bedarf Anpassungen, um seine Wirksamkeit zu verbessern und unbeabsichtigte Folgen zu minimieren.

Umstellung auf integriertes Schädlingsmanagement (IPM)

Die zunehmende Einführung von Praktiken des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) stellt einen bedeutenden Trend in der modernen Landwirtschaft dar, der darauf abzielt, die Effizienz der Schädlingsbekämpfung zu verbessern und gleichzeitig die mit dem Einsatz von Pestiziden verbundenen Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen zu minimieren. Cypermethrin, ein weit verbreitetes synthetisches Pyrethroid-Insektizid, passt aufgrund seiner Vielseitigkeit, Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum von Schädlingen und Kompatibilität mit verschiedenen Schädlingsbekämpfungsstrategien gut zu den IPM-Prinzipien.

IPM-Strategien betonen die Integration verschiedener Schädlingsbekämpfungsmethoden, einschließlich biologischer, kultureller, physikalischer und chemischer Ansätze, um ein nachhaltiges Schädlingsmanagement zu erreichen. Die Wirksamkeit von Cypermethrin bei der Bekämpfung einer Vielzahl von Insekten wie Blattläusen, Raupen, Käfern und Milben in mehreren Kulturen macht es zu einem wertvollen Bestandteil von IPM-Programmen. Landwirte können Cypermethrin in ihre Schädlingsbekämpfungspläne integrieren, neben biologischen Bekämpfungsmethoden wie Nutzinsekten, Kulturmethoden wie Fruchtwechsel und Hygiene sowie physikalischen Methoden wie Mulchen und Fallenstellen. Einer der Hauptvorteile von Cypermethrin in IPM-Systemen ist seine selektive Toxizität gegenüber Zielschädlingen, während es für Nichtzielorganismen und Nutzinsekten nur minimale Risiken birgt. Diese selektive Wirkung hilft, natürliche Fressfeinde und Bestäuber zu schützen, die für das Gleichgewicht des Ökosystems und die Gesundheit der Pflanzen unerlässlich sind. Die Residualaktivität von Cypermethrin sorgt für eine lang anhaltende Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung, verringert die Häufigkeit der Pestizidanwendungen und minimiert die Entwicklung von Resistenzen im Laufe der Zeit.

Wichtige Marktherausforderungen


MIR Regional

Entwicklung von Resistenzen bei Zielschädlingen

Die lang anhaltende und weit verbreitete Anwendung von Cypermethrin, einem synthetischen Pyrethroid-Insektizid, hat erheblich zur Entwicklung von Resistenzen bei verschiedenen Insektenpopulationen weltweit beigetragen. Dieses Resistenzphänomen stellt eine entscheidende Herausforderung für die Wirksamkeit von Cypermethrin-basierten Insektiziden in Schädlingsbekämpfungsprogrammen in den Bereichen Landwirtschaft und öffentliche Gesundheit dar.

Resistenzen gegen Cypermethrin und andere Pyrethroide entstehen typischerweise aufgrund genetischer Mutationen in Insektenpopulationen. Diese Mutationen verleihen Insekten die Fähigkeit, höhere Dosen des Insektizids zu entgiften oder zu tolerieren, wodurch dessen Wirksamkeit bei der Beseitigung der Zielschädlinge verringert wird. Wenn sich Resistenzen ausbreiten, werden Schädlinge weniger anfällig für Cypermethrin-Behandlungen, was höhere Anwendungsraten oder häufigere Anwendungen erforderlich macht, was Kosten und Umweltauswirkungen in die Höhe treiben kann. Um Resistenzen zu bekämpfen und die Wirksamkeit von Cypermethrin zu verlängern, wird Landwirten und Schädlingsbekämpfern empfohlen, Strategien für integriertes Schädlingsmanagement (IPM) umzusetzen.

Konkurrenz durch Biopestizide und alternative Lösungen

Der globale Agrarsektor erlebt einen deutlichen Wandel hin zu biologischen und nachhaltigen Anbaumethoden, getrieben durch die steigende Verbrauchernachfrage nach Lebensmitteln ohne synthetische chemische Rückstände und Umweltbedenken. Dieser Trend hat das Wachstum von Biopestiziden und alternativen Schädlingsbekämpfungslösungen als praktikable Alternativen zu herkömmlichen Insektiziden wie Cypermethrin vorangetrieben. Biopestizide, die aus natürlichen Quellen wie Pflanzenextrakten, Mikroorganismen und nützlichen Insekten gewonnen werden, gewinnen aufgrund ihrer vermeintlichen Sicherheitsvorteile und minimalen Umweltauswirkungen an Bedeutung.

Biopestizide bieten mehrere Vorteile gegenüber synthetischen Chemikalien wie Cypermethrin. Sie werden oft als sicherer für die menschliche Gesundheit und Nichtzielorganismen angesehen, da sie im Allgemeinen weniger toxisch sind und in der Umwelt schneller abgebaut werden. Biopestizide sind mit Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) kompatibel, die den Einsatz mehrerer Taktiken zur Schädlingsbekämpfung betonen und gleichzeitig die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden minimieren. Fortschritte in der Biopestizidtechnologie, einschließlich verbesserter Formulierungen und verbesserter Wirksamkeit, fordern die Marktdominanz herkömmlicher Insektizide weiter heraus. Hersteller und Forscher entwickeln ständig Innovationen, um Biopestizide zu entwickeln, die wirksame Schädlingsbekämpfungslösungen für eine breite Palette von Nutzpflanzen und Schädlingsarten bieten. Diese Innovationen erweitern das Wettbewerbsumfeld im Bereich der landwirtschaftlichen Betriebsmittel und veranlassen Landwirte und Züchter, Biopestizide als praktikable Alternativen zu synthetischen Chemikalien wie Cypermethrin in Betracht zu ziehen.

Wichtige Markttrends

Wachstum im Gartenbau und in der Blumenzucht

Laut der dritten vorläufigen Schätzung für 2022–23 des indischen Landwirtschaftsministeriums wird für das Jahr ein Anstieg der gesamten Gartenbauproduktion um 2,32 % im Vergleich zum Vorjahr erwartet, was vor allem auf höhere Obst- und Gemüseerträge zurückzuführen ist.

Technologische Fortschritte bei Formulierungen

Kontinuierliche Fortschritte bei Formulierungstechnologien haben die Wirksamkeit, Sicherheit und Umweltauswirkungen von Cypermethrin-Insektiziden revolutioniert und sie zu zentralen Instrumenten moderner Schädlingsbekämpfungsstrategien gemacht. Innovationen wie Mikroverkapselung und Nanoformulierungen stellen bedeutende Meilensteine in der Entwicklung der Pestizidtechnologie dar und bieten verbesserte Vorteile für Anwendungen in der Landwirtschaft und im Gesundheitswesen.

Bei der Mikroverkapselungstechnologie werden Wirkstoffe wie Cypermethrin in mikroskopisch kleine Polymerkapseln eingeschlossen. Dieser innovative Ansatz dient mehreren ZweckenEr verlängert die Freisetzung des Insektizids und gewährleistet so eine anhaltende Schädlingsbekämpfung über längere Zeiträume; er schützt den Wirkstoff vor dem Abbau durch Umweltfaktoren wie Sonnenlicht und Feuchtigkeit und verbessert so seine Stabilität und Wirksamkeit; und er verringert das Risiko einer Umweltkontamination und einer unbeabsichtigten Exposition gegenüber Nichtzielorganismen. Mikroverkapselte Cypermethrinformulierungen werden besonders wegen ihrer gezielten Anwendung und der verringerten Pestiziddrift geschätzt und tragen zu sichereren und präziseren Schädlingsbekämpfungspraktiken in der Landwirtschaft bei. Nanoformulierungen stellen einen weiteren bedeutenden Fortschritt in der Cypermethrintechnologie dar und nutzen Nanotechnologie, um die Abgabe und Leistung von Pestiziden zu verbessern. Bei Nanoformulierungen wird die Größe der Cypermethrinpartikel normalerweise auf Nanogröße reduziert, was eine verbesserte Absorption, Verteilung und Wirksamkeit bei Zielschädlingen ermöglicht. Die vergrößerte Oberfläche der Nanopartikel verbessert ihre Interaktion mit der Insektenkutikula, beschleunigt den Wirkungseintritt und verringert die pro Anwendung erforderliche Wirkstoffmenge. Diese Effizienz verbessert nicht nur die Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung, sondern minimiert auch die Umweltbelastung und potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit.

Segmentelle Einblicke

Erntearten-Einblicke

Basierend auf der Ernteart dominieren Obst und Gemüse den globalen Markt für Cypermethrin-Insektizide. Cypermethrin wird wie andere Insektizide in verschiedenen landwirtschaftlichen Sektoren zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt, die Nutzpflanzen wie Getreide, Körner, Ölsaaten, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse befallen.

Typischerweise wird der Einsatz von Insektiziden wie Cypermethrin im Obst- und Gemüsesektor durch die Notwendigkeit vorangetrieben, hochwertige Nutzpflanzen vor einer Vielzahl von Schädlingen zu schützen, die Ertrag und Qualität erheblich beeinträchtigen können. Obst und Gemüse sind anfällig für eine Vielzahl von Insekten, darunter Blattläuse, Thripse, Raupen und Milben, die bei unzureichender Bekämpfung schwere Schäden verursachen können. Cypermethrins breites Wirkungsspektrum gegen diese Schädlinge macht es zu einer beliebten Wahl unter Landwirten und Züchtern. Die weltweite Nachfrage nach Obst und Gemüse steigt aufgrund steigender Bevölkerungszahlen, veränderter Ernährungsvorlieben hin zu gesünderen Lebensmitteln und eines wachsenden Bewusstseins für die ernährungsphysiologischen Vorteile frischer Produkte stetig an. Diese gestiegene Nachfrage erfordert wirksame Schädlingsbekämpfungsstrategien, um eine ausreichende Versorgung und Qualität von Obst und Gemüse auf dem Markt sicherzustellen.

Anwendungseinblicke

Basierend auf dem Anwendungssegment hat sich Blattspray als dominierende Methode auf dem globalen Cypermethrin-Insektizidmarkt herauskristallisiert, vor allem aufgrund seiner Wirksamkeit und Vielseitigkeit bei der Schädlingsbekämpfung bei verschiedenen Kulturpflanzen. Bei dieser Methode wird Cypermethrin direkt auf das Laub der Pflanzen gesprüht, wo es durch die Blätter aufgenommen wird und schnell wirkt, um Schädlinge wie Blattläuse, Raupen und Käfer zu bekämpfen. Einer der Hauptvorteile der Blattspritzung ist die Möglichkeit, Cypermethrin schnell und gezielt anzuwenden, sodass das Insektizid die Schädlinge direkt erreicht. Diese Methode ermöglicht eine effiziente Schädlingsbekämpfung in großen landwirtschaftlichen Betrieben, in denen eine gleichmäßige Abdeckung der Pflanzen für eine wirksame Kontrolle entscheidend ist. Blattspritzungen werden bevorzugt, wenn Schädlinge die Pflanzen bereits befallen haben, da sie die Schädlingspopulationen schnell unterdrücken und reduzieren können, bevor sie erheblichen Schaden anrichten.

Die Blattspritzung ist zeitlich flexibel, sodass Landwirte Cypermethrin in bestimmten Wachstumsstadien der Pflanzen oder bei hohem Schädlingsdruck anwenden und so seine Wirksamkeit optimieren können. Diese Anpassungsfähigkeit ist insbesondere bei Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) von Vorteil, bei denen Cypermethrin im Wechsel mit anderen Schädlingsbekämpfungsmethoden eingesetzt werden kann, um die Resistenzentwicklung bei Schädlingen zu minimieren. Blattspritzungen bieten wirtschaftliche Vorteile, da die Gesamtmenge an Cypermethrin, die pro Anwendung erforderlich ist, im Vergleich zu Boden- oder Saatgutbehandlungen reduziert wird. Diese Effizienz senkt nicht nur die Inputkosten für Landwirte, sondern verringert auch den mit dem Einsatz von Insektiziden verbundenen ökologischen Fußabdruck. Moderne Cypermethrin-Formulierungen für Blattsprays enthalten oft fortschrittliche Technologien wie Mikroverkapselung oder Nanoemulsion, die die Wirksamkeit verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.

Regionale Einblicke

Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zur dominierenden Region auf dem globalen Markt für Cypermethrin-Insektizide. Diese Dominanz ist in erster Linie auf die umfangreichen landwirtschaftlichen Aktivitäten in Ländern wie China und Indien zurückzuführen, die große Produzenten von Nutzpflanzen sind, die anfällig für Schädlingsbefall sind. Die Beliebtheit von Cypermethrin in dieser Region ist auf seine Wirksamkeit gegen eine breite Palette von Schädlingen zurückzuführen, die Grundnahrungsmittel wie Reis, Weizen und Gemüse befallen. Im asiatisch-pazifischen Raum wird die Nachfrage nach Cypermethrin durch die Notwendigkeit verstärkt, hohe Ernteerträge sicherzustellen und die landwirtschaftliche Produktion vor Schädlingsbefall zu schützen, der die Lebensmittelsicherheit erheblich beeinträchtigen kann. Die Landwirte in dieser Region verlassen sich stark auf Cypermethrin, da es schnell wirkt und ein breites Wirkungsspektrum bietet, insbesondere durch Methoden wie das Besprühen der Blätter, die eine gezielte Anwendung und schnelle Schädlingsbekämpfung ermöglichen.

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2024 führte Nichino Mexico S. de RL de CV das Insektizid Apta (Tolfenpyrad) in seine Produktpalette ein. Diese innovative Lösung enthält einen Wirkstoff, der von der Muttergesellschaft Nihon Nohyaku Co., Ltd. patentiert wurde. Nichino Mexico ist dafür bekannt, seinen Kunden ein vielfältiges Lösungsangebot und spezialisierten technischen Support anzubieten. Als Tochtergesellschaft von Nichino America Inc. und Nihon Nohyaku freut sich Nichino Mexico darauf, dieses Produkt auf dem mexikanischen Markt einzuführen. Apta wird sich auf Nutzpflanzen wie Nachtschattengewächse, Beerenfrüchte, Avocado und andere konzentrieren und Landwirte dabei unterstützen, wirtschaftlich bedeutende Schädlinge wirksam zu bekämpfen, während gleichzeitig Nichinos Marktpräsenz in der Region ausgebaut wird.
  • Im Juni 2024 erhielt Best Agrolife Ltd die behördliche Genehmigung für seine neueste patentierte Insektizidformulierung Nemagen, die entwickelt wurde, um resistente Schädlinge zu bekämpfen, die eine ernsthafte Bedrohung für landwirtschaftliche Nutzpflanzen darstellen. Nemagen, dessen Markteinführung für Juli geplant ist, zielt auf Schmetterlingsschädlinge, einschließlich Bohrer, ab, die eine Resistenz gegen aktuelle Insektizide entwickelt haben. Best Agrolife betont, dass diese resistenten Schädlinge erhebliche landwirtschaftliche Verluste verursacht haben, die auf 30 bis 50 % geschätzt werden.
  • Im Mai 2024 hat BASF, ein führendes Unternehmen für chemische Lösungen, in Indien Efficon eingeführt, ein neuartiges Insektizid zur Bekämpfung saugender Schädlinge in der Landwirtschaft. Dieses Produkt ist als Teil der innovativen IRAC-Gruppe 36 kategorisiert und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Insektizidtechnologie dar. Es ist speziell als Pyridazin-basierte Formulierung gekennzeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten weist Efficon einzigartige Eigenschaften auf, die Kreuzresistenzen verhindern, und ist somit ein überlegenes Mittel zur wirksamen Bekämpfung von Insektizidresistenzen in landwirtschaftlichen Praktiken.

Wichtige Marktteilnehmer

  • FMC Corporation
  • BASF SE
  • Bayer AG
  • Sumitomo Chemical Co., Ltd.
  • Syngenta Group
  • Adama Ltd.
  • UPL Limited
  • Nufarm Limited
  • Tagros Chemicals India Pvt. Ltd.
  • Deepak Fertilisers and Petrochemicals Corporation Ltd.

Nach Pflanzenart

Nach Anwendung

Nach Schädlingsart

Nach Formulierung

Nach Verwendung

Nach Vertriebskanal

Nach Region

  • Getreide und Körner
  • Obst und Gemüse
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Sonstige
  • Blattspray
  • Saatgutbehandlung
  • Bodenbehandlung
  • Nacherntebehandlung
  • Insekten
  • Milben
  • Andere
  • Emulgierbares Konzentrat (EC)
  • Benetzbares Pulver (WP)
  • Flüssigkeit
  • Andere
  • Landwirtschaft
  • Inland/Heim
  • Öffentliche Gesundheit
  • Direktvertrieb
  • Distributoren/Einzelhändler
  • Online-Einzelhandel
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.