Markt für hochwertige Gewächshäuser – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Abdeckmaterial (Kunststoff, Glas und andere), nach Produkttyp (Gewächshaus für Tomaten, Gewächshaus für Gurken, Gewächshaus für Auberginen, Gewächshaus für Paprika und andere), nach Komponententyp (HVAC-Systeme, Steuerungssysteme und Sensoren, Ventile und Pumpen, Bewässerungssystem,
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für hochwertige Gewächshäuser – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Abdeckmaterial (Kunststoff, Glas und andere), nach Produkttyp (Gewächshaus für Tomaten, Gewächshaus für Gurken, Gewächshaus für Auberginen, Gewächshaus für Paprika und andere), nach Komponententyp (HVAC-Systeme, Steuerungssysteme und Sensoren, Ventile und Pumpen, Bewässerungssystem,
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 501,21 Millionen USD |
Marktgröße (2029) | 817,37 Millionen USD |
CAGR (2024-2029) | 8,45 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Glas |
Größter Markt | Norden Amerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für hochwertige Gewächshäuser wurde im Jahr 2023 auf 501,21 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer CAGR von 8,45 % bis 2029 verzeichnen. Der globale Markt für hochwertige Gewächshäuser wird hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und lokal angebauten Produkten, Fortschritte in der Gewächshaustechnologie und ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Anbaumethoden angetrieben. Hochwertige Gewächshäuser bieten kontrollierte Umgebungen, die die Ernteerträge optimieren, vor widrigen Witterungsbedingungen schützen und den ganzjährigen Anbau von Nutzpflanzen ermöglichen. Die steigende Vorliebe der Verbraucher für biologische und pestizidfreie Lebensmittel fördert die Einführung hochwertiger Gewächshäuser. Regierungsinitiativen zur Unterstützung des Gewächshausanbaus, insbesondere in Regionen, die anfällig für extreme Wetterereignisse sind, treiben das Marktwachstum weiter voran. Technologische Innovationen wie automatisierte Klimakontrollsysteme, Hydroponik- und Aquaponiksysteme sowie energieeffiziente Designs tragen ebenfalls dazu bei. Insgesamt wird die Expansion des Marktes durch eine Kombination aus technologischem Fortschritt, veränderten Verbraucherpräferenzen und unterstützenden regulatorischen Rahmenbedingungen vorangetrieben, die weltweit nachhaltige Landwirtschaftspraktiken fördern.
Wichtige Markttreiber
Nachfrage nach lokal angebauten, qualitativ hochwertigen Produkten
Im Februar 2024 schloss Hazera den Erwerb einer hochmodernen Gewächshausanlage neben seinem Hauptsitz in Made, Niederlande, ab. Diese Übernahme stellt einen entscheidenden Moment in Hazeras Strategie dar, seine Präsenz im fortschrittlichen Gewächshaustomatensektor zu festigen. Der Übernahmeprozess unterstreicht seine strategische Bedeutung und das Potenzial für die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen. Es veranschaulicht Hazeras Ziel, die neue Anlage zu nutzen, um auf dem Hightech-Tomatenmarkt Innovationen zu schaffen, und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, das Produktangebot zu verbessern und den sich entwickelnden Marktanforderungen gerecht zu werden.
Durch die Abschwächung der Auswirkungen externer Wetterfaktoren wie Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit und extremen Wetterereignissen ermöglichen diese modernen landwirtschaftlichen Anlagen den Erzeugern, Pflanzen mit verbesserter Frische und höherem Nährwert anzubauen. Diese Fähigkeit erfüllt nicht nur die Erwartungen der Verbraucher an überlegene Qualität, sondern unterstützt auch die Produktion einer größeren Vielfalt von Pflanzen, die in lokalen Klimazonen oder Jahreszeiten möglicherweise nicht gedeihen. Folglich tragen hochwertige Gewächshäuser erheblich zur Verfügbarkeit nährstoffreicher Produkte aus lokaler Produktion bei, fördern eine nachhaltige Lebensmittelauswahl und reduzieren den CO2-Fußabdruck, der mit dem Transport über lange Strecken verbunden ist.
Technologische Fortschritte
Im August 2023 starteten ADQ, eine Investment- und Holdinggesellschaft mit Sitz in Abu Dhabi, und Safe Haven Solutions, ein Anbieter klimafreundlicher Agrarlösungen aus den Niederlanden, eine gemeinsame Initiative zum Bau eines hochmodernen Gewächshauses im AgTech Park von ADQ in KEZAD. Diese automatisierte Anlage mit einer Fläche von 10 Hektar wird modernste Agrartechnologien integrieren, die darauf abzielen, die nachhaltige Lebensmittelproduktion in den VAE zu verbessern. Das Gewächshaus wurde sorgfältig und mit Fokus auf Nachhaltigkeit konzipiert und verfügt über ein fortschrittliches Kühlsystem, das seinen CO2- und Wasser-Fußabdruck deutlich reduziert. Diese Innovation ermöglicht den ganzjährigen Anbau von Tomaten und Gurken in einer klimatisierten, CO2-neutralen Umgebung. In der zweiten Phase wird das Projekt kommerziell ausgeweitet und die Anbaufläche auf 20 Hektar verdoppelt, was das Engagement von ADQ und Safe Haven Solutions für innovative und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken weiter vorantreibt.
Sensorbasierte Überwachungssysteme verbessern die Betriebseffizienz weiter, indem sie kontinuierlich Daten zu Umweltvariablen wie Lichtverhältnissen, Bodenfeuchtigkeit und Luftqualität erfassen. Diese Echtzeitdaten ermöglichen es den Erzeugern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Wachstumsparameter umgehend anzupassen, um die Gesundheit und den Ertrag der Pflanzen zu maximieren. In Verbindung mit präzisen Bewässerungstechniken, die Wasser auf der Grundlage von Echtzeit-Feuchtigkeitsmessungen direkt an die Pflanzenwurzeln liefern, minimieren diese Technologien die Wasserverschwendung und optimieren die Nutzung, wodurch nachhaltige Wassermanagementpraktiken unterstützt werden. Fortschrittliche Beleuchtungslösungen, einschließlich LED-Technologie, die auf die spezifischen Anforderungen der Pflanzen zugeschnitten ist, ergänzen das natürliche Sonnenlicht, um die Wachstumsperioden zu verlängern und die Photosynthese zu verbessern. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern reduziert auch den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungsmethoden. Innovationen im Gewächshausdesign und bei den Materialien verbessern die Isolierung, Energieeffizienz und Haltbarkeit und senken so die Betriebskosten und die Umweltbelastung weiter.
Steigende Beliebtheit von biologischen und pestizidfreien Produkten
Das wachsende Bewusstsein für Gesundheits- und Umweltverträglichkeitsprobleme hat zu einer deutlichen Steigerung der Verbrauchernachfrage nach biologischen und pestizidfreien Lebensmitteln geführt. Dieser Wandel der Verbraucherpräferenzen wird durch Bedenken hinsichtlich der potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit konventionellen landwirtschaftlichen Praktiken ausgelöst, darunter Pestizidrückstände in Lebensmitteln und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Die Verbraucher sind sich zunehmend der Umweltauswirkungen der intensiven Landwirtschaft bewusst, wie Bodenerosion, Wasserverschmutzung und Verlust der Artenvielfalt. Hochwertige Gewächshäuser haben sich als praktikable Lösung zur Bewältigung dieser Bedenken herausgestellt. Indem diese fortschrittlichen landwirtschaftlichen Einrichtungen eine kontrollierte und geschützte Umgebung bieten, minimieren sie den Bedarf an Pestiziden und synthetischen Düngemitteln. Integrierte Schädlingsbekämpfungstechniken (IPM), wie biologische Kontrolle und Präzisionsüberwachung, werden eingesetzt, um Schädlinge und Krankheiten effektiv zu bekämpfen, ohne auf chemische Eingriffe zurückzugreifen. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Lebensmittelsicherheit, sondern reduziert auch die Umweltverschmutzung und bewahrt natürliche Ökosysteme.
Die kontrollierte Umgebung hochwertiger Gewächshäuser ermöglicht es den Erzeugern, die Wachstumsbedingungen für maximale Pflanzengesundheit und Produktivität ohne den Einsatz synthetischer Chemikalien zu optimieren. Nährstoffreiche Erdmischungen, Hydroponik- oder Aeroponiksysteme und präzise Bewässerungsmethoden stellen sicher, dass die Pflanzen die notwendigen Nährstoffe erhalten, während der Nährstoffabfluss in Gewässer minimiert wird. Dieser nachhaltige landwirtschaftliche Ansatz entspricht den Verbraucherpräferenzen für sicherere, gesündere und umweltfreundlichere Lebensmitteloptionen und führt zu einer zunehmenden Akzeptanz hochwertiger, im Gewächshaus angebauter Produkte auf dem Markt. Da das Bewusstsein der Verbraucher weiter wächst, unterstützt durch Aufklärung und Befürwortung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, wird die Nachfrage nach biologischen und pestizidfreien Lebensmitteln aus hochwertigen Gewächshäusern voraussichtlich weiter steigen. Dieser Trend kommt nicht nur der öffentlichen Gesundheit und dem Umweltschutz zugute, sondern fördert auch Innovation und Investitionen in nachhaltige Technologien zur Lebensmittelproduktion weltweit.
Urbanisierung und Landknappheit
Die schnelle Urbanisierung stellt die traditionelle Landwirtschaft vor erhebliche Herausforderungen, da wachsende Städte in fruchtbare Ländereien vordringen, die traditionell die Grundlage für die Lebensmittelproduktion waren. Dieses Phänomen, gepaart mit einer wachsenden Weltbevölkerung, verstärkt den Druck auf die Verfügbarkeit von Ackerland. Als Reaktion auf diese Herausforderungen haben sich hochwertige Gewächshäuser als praktische Lösung herausgestellt, insbesondere in städtischen und stadtnahen Umgebungen. Hochwertige Gewächshäuser nutzen fortschrittliche Technologien und innovative Anbautechniken, um den Anbau in dicht besiedelten städtischen Gebieten zu erleichtern. Beim vertikalen Anbau werden beispielsweise vertikale Stapel oder Regale verwendet, um Pflanzen nach oben wachsen zu lassen, wodurch der begrenzte Platz in städtischen Umgebungen optimal genutzt wird. Ebenso verwandeln Dachinstallationen ungenutzte Dachflächen in produktive landwirtschaftliche Zonen, wodurch die Landnutzung optimiert und der mit der Lebensmittelproduktion verbundene ökologische Fußabdruck reduziert wird.
Indem sie die Landwirtschaft näher an die Stadtbevölkerung bringen, minimieren hochwertige Gewächshäuser die Notwendigkeit des Transports frischer Produkte über lange Strecken. Diese Lokalisierung der Lebensmittelproduktion reduziert die Transportkosten und verringert die mit der Lebensmittelverteilung verbundenen Kohlenstoffemissionen, was zur ökologischen Nachhaltigkeit beiträgt. Indem Lebensmittel näher am Ort des Verbrauchs produziert werden, verbessern hochwertige Gewächshäuser die Lebensmittelsicherheit und die Widerstandsfähigkeit gegen Störungen in globalen Lieferketten. Die kontrollierte Umgebung hochwertiger Gewächshäuser schützt die Pflanzen vor städtischen Schadstoffen und widrigen Wetterbedingungen und gewährleistet das ganze Jahr über konstante Erträge und hochwertige Produkte. Diese Anlagen fördern außerdem die Wassereffizienz durch fortschrittliche Bewässerungssysteme und Nährstoffrecyclingtechnologien, wodurch Ressourcen geschont und die Umweltbelastung minimiert wird.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Anfangsinvestitionskosten
Die Errichtung hochwertiger Gewächshäuser stellt aufgrund der erheblichen Anfangsinvestitionen in verschiedene Bereiche der Infrastruktur, Technologie und Betriebseinrichtung eine erhebliche finanzielle Verpflichtung dar. Diese Investitionen sind unerlässlich, um eine Umgebung zu schaffen, die das Pflanzenwachstum und die Produktivität optimiert und gleichzeitig die Umweltbelastung minimiert. Einer der wichtigsten Kostenaspekte ist der Bau klimatisierter Strukturen, die darauf ausgelegt sind, das ganze Jahr über optimale Wachstumsbedingungen aufrechtzuerhalten. Hochwertige Gewächshäuser verfügen oft über ausgeklügelte Designs und Materialien, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Lichteinfall regulieren und so eine stabile Umgebung bieten, die das Pflanzenwachstum unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen fördert. Die Baukosten können je nach Gewächshausgröße, Standort und spezifischen technischen Anforderungen stark variieren.
Zusätzlich zu den Baukosten sind erhebliche Investitionen für die Installation moderner Bewässerungs- und Düngesysteme erforderlich. Diese Systeme ermöglichen eine präzise Kontrolle der Wasserzufuhr und Nährstoffergänzung und stellen sicher, dass die Pflanzen optimal ernährt werden, ohne dass etwas verschwendet wird. Automatisierte Systeme überwachen den Feuchtigkeitsgehalt und die Nährstoffkonzentration des Bodens und passen die Bewässerungspläne und Düngeraten entsprechend an, was die Effizienz und den Ernteertrag verbessert.
Energieverbrauch und Nachhaltigkeit
Hochwertige Gewächshäuser sind sehr energieintensiv, vor allem um optimale Wachstumsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung aufrechtzuerhalten. Die Abhängigkeit von künstlicher Beleuchtung und Klimatisierungssystemen, insbesondere in Regionen mit extremen Wetterbedingungen, trägt zu hohem Energieverbrauch und Betriebskosten bei. Um die Nachhaltigkeit des Gewächshausbetriebs zu gewährleisten, müssen energieeffiziente Verfahren umgesetzt, erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie genutzt und Energiemanagementstrategien optimiert werden. Für Gewächshausbetreiber, die ihren CO2-Fußabdruck und ihre Betriebskosten minimieren möchten, bleibt die Balance zwischen dem Bedarf an energieintensiven Betrieben und ökologischen Nachhaltigkeitszielen eine dringende Herausforderung.
Wichtige Markttrends
Staatliche Unterstützung und Anreize
Regierungen auf der ganzen Welt erkennen zunehmend das Potenzial des Gewächshausanbaus als entscheidenden Bestandteil nachhaltiger Landwirtschafts- und Ernährungssicherheitsstrategien. Als Reaktion auf die Herausforderungen durch Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Unterbrechungen der Lebensmittelversorgungskette haben viele Regierungen unterstützende Maßnahmen und finanzielle Anreize eingeführt, um den Ausbau des Gewächshausanbaus zu fördern. Eines der Hauptziele der staatlichen Unterstützung des Gewächshausanbaus besteht darin, die heimische Lebensmittelproduktion zu stärken und die Abhängigkeit von Lebensmittelimporten zu verringern. Indem sie die lokale Produktion von Obst, Gemüse und Kräutern in kontrollierten Umgebungen erleichtern, wollen Regierungen die Ernährungssicherheit verbessern, indem sie eine stabile und zuverlässige Lebensmittelversorgung unabhängig von externen Faktoren wie Wetterschwankungen oder geopolitischen Ereignissen gewährleisten.
Subventionen und Zuschüsse spielen eine entscheidende Rolle, um Erzeuger zu motivieren, in die Gewächshausinfrastruktur zu investieren und fortschrittliche Technologien einzuführen, die die Produktivität und Effizienz verbessern. Finanzielle Unterstützung kann einen Teil der Kosten für den Bau von Gewächshäusern, den Kauf von Geräten und die Installation von Klimakontrollsystemen abdecken. Diese Subventionen verringern nicht nur die finanzielle Belastung der Landwirte, sondern beschleunigen auch die Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, die Ressourcen schonen und die Umweltbelastung minimieren. Regierungen stellen Mittel für Forschungs- und Entwicklungsinitiativen bereit, die darauf abzielen, Gewächshaustechnologien voranzutreiben und Ernteerträge zu verbessern. Forschungsstipendien unterstützen wissenschaftliche Studien zu Pflanzengenetik, Krankheitsmanagement, Wassereinsparung und Energieeffizienz in Gewächshausumgebungen. Diese Investition in Innovation fördert die kontinuierliche Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken, treibt technologische Fortschritte voran und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit von im Gewächshaus angebauten Produkten auf dem Weltmarkt.
Zunehmende Investitionen in Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung (CEA)
In den letzten Jahren gab es ein deutliches Wachstum des Investitionsinteresses in Richtung Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung (CEA), die verschiedene innovative Anbaumethoden wie hochwertige Gewächshäuser, vertikale Farmen und Indoor-Farmanlagen umfasst. Dieser Investitionsschub kann auf mehrere überzeugende Faktoren zurückgeführt werden, die das Potenzial der CEA unterstreichen, die moderne Landwirtschaft zu revolutionieren. CEA-Technologien versprechen hohe Ernteerträge in einer kontrollierten und optimierten Umgebung. Anders als beim traditionellen Freilandanbau können Landwirte bei CEA Umweltfaktoren wie Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Nährstoffgehalt genau überwachen und beeinflussen. Dieser Präzisionslandwirtschaftsansatz minimiert den Stress für die Pflanzen und maximiert die Produktivität, was das ganze Jahr über zu gleichmäßigen und zuverlässigen Ernten führt.
CEA-Methoden sind darauf ausgelegt, die mit der konventionellen Landwirtschaft verbundenen Umweltauswirkungen zu reduzieren. Durch den Betrieb in geschlossenen Räumen können CEA-Anlagen den Einsatz von Wasser, Düngemitteln und Pestiziden im Vergleich zu traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken erheblich reduzieren. Dieser Nachhaltigkeitsaspekt spricht Investoren an, die umweltverträgliche Investitionen bevorzugen und Initiativen unterstützen, die zur Ressourcenerhaltung und zum Klimaschutz beitragen. Skalierbarkeit ist ein weiterer wichtiger Treiber für Investitionen in CEA. Die modulare und anpassungsfähige Natur von High-End-Gewächshäusern, vertikalen Farmen und Indoor-Farming-Systemen ermöglicht eine flexible Erweiterung als Reaktion auf die Marktnachfrage. Diese Skalierbarkeit ermöglicht es den Erzeugern, die Produktionskapazität effizient zu steigern, ohne zusätzliches Ackerland zu benötigen, was CEA besonders in städtischen und stadtnahen Gebieten attraktiv macht, in denen die Verfügbarkeit von Land begrenzt ist.
Segmentelle Einblicke
Einblicke in Abdeckmaterialien
Basierend auf dem Abdeckmaterial bleibt Glas ein dominierendes Material auf dem globalen Markt für hochwertige Gewächshäuser, das für seine beispiellosen optischen Eigenschaften, Haltbarkeit und Vielseitigkeit bei der Erfüllung der Anforderungen hochwertiger Pflanzen und spezieller landwirtschaftlicher Praktiken geschätzt wird. Die optische Klarheit von Glas ermöglicht eine maximale Lichtdurchlässigkeit, die für die Photosynthese und optimales Pflanzenwachstum unerlässlich ist. Im Gegensatz zu anderen Materialien behält Glas seine Transparenz im Laufe der Zeit und gewährleistet so konstante Lichtverhältnisse im Gewächshaus. Diese Eigenschaft ist entscheidend für den Anbau von Pflanzen, die präzise Lichtbedingungen benötigen, wie Gemüse, Zierpflanzen und Heilpflanzen. Die Fähigkeit von Glas, den ganzen Tag über eine gleichmäßige Lichtverteilung zu gewährleisten, trägt erheblich zur Produktivität und Qualität der Pflanzen bei.
Glas bietet im Vergleich zu anderen Materialien wie Kunststoffen eine bessere Isolierung. Es hält die Wärme in kühleren Jahreszeiten effektiv im Gewächshaus und reduziert den Energieverbrauch für die Heizung, wodurch die Betriebskosten langfristig gesenkt werden. Diese thermische Effizienz ist besonders in Regionen mit schwankenden Temperaturen oder rauem Klima von Vorteil, wo die Aufrechterhaltung stabiler Innenbedingungen für den ganzjährigen Anbau unerlässlich ist. Haltbarkeit ist ein weiteres Markenzeichen von Glas in hochwertigen Gewächshäusern. Glasstrukturen sind kratzfest, verschleißfest durch UV-Strahlung und Witterungseinflüsse und gewährleisten so eine lange Lebensdauer und minimalen Wartungsaufwand. Diese Haltbarkeit bedeutet für die Erzeuger Kosteneinsparungen und weniger Ausfallzeiten, sodass sie sich auf die Maximierung der Ernteerträge und der Rentabilität konzentrieren können. Glasgewächshäuser steigern die Ästhetik landwirtschaftlicher Betriebe. Sie bieten ein professionelles und modernes Erscheinungsbild, das den hohen Qualitätsstandards entspricht, die mit der Produktion hochwertiger Gewächshäuser verbunden sind. Diese optische Attraktivität ist vorteilhaft für die Präsentation von Pflanzen im Einzelhandel, in botanischen Gärten und auf Ausstellungen, wo Präsentation und Produktsichtbarkeit entscheidend sind, um Kunden anzuziehen und den Verkauf zu fördern.
Einblicke in Produkttypen
Basierend auf dem Produkttypsegment dominieren derzeit Gewächshaustomaten den globalen Markt aufgrund mehrerer überzeugender Faktoren, die zu ihrem weit verbreiteten Anbau und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung beitragen. Tomaten sind eine der beliebtesten Gewächshauskulturen weltweit und werden für ihre Vielseitigkeit, ihren Nährwert und ihre hohe Marktnachfrage geschätzt. Gewächshausbedingungen bieten Tomaten das ganze Jahr über optimale Wachstumsbedingungen und gewährleisten so eine gleichbleibende Produktion und Qualität. Die kontrollierte Umgebung hochwertiger Gewächshäuser ermöglicht es den Erzeugern, Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichteinfall und Nährstoffgehalt genau zu steuern, was entscheidend ist, um den Ertrag und die Qualität der Tomaten zu maximieren.
Einer der Hauptvorteile des Tomatenanbaus in Gewächshäusern ist die Möglichkeit, die Wachstumsperiode über die traditionellen Freilandanbauperioden hinaus zu verlängern. Diese Fähigkeit ermöglicht eine kontinuierliche Produktion und Versorgung, um die Nachfrage der Verbraucher das ganze Jahr über zu decken, auch außerhalb der Saison, wenn der Anbau im Freien aufgrund widriger Witterungsbedingungen oder geografischer Einschränkungen nicht möglich ist. Im Gewächshaus angebaute Tomaten sind für ihren besseren Geschmack, ihre bessere Textur und ihr besseres Aussehen im Vergleich zu im Freiland angebauten Tomaten bekannt. Die kontrollierte Umgebung minimiert die Belastung durch Schädlinge, Krankheiten und widrige Witterungsbedingungen, was zu gesünderen Pflanzen und qualitativ hochwertigeren Früchten führt. Diese Qualitätskonsistenz wird sowohl im Einzelhandel als auch im Großhandel hoch geschätzt und fördert die Verbraucherpräferenz und die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes.
Regionale Einblicke
Nordamerika dominiert derzeit den globalen Markt für hochwertige Gewächshäuser und entwickelt sich aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren, die seine Führungsrolle im Gewächshausanbau unterstreichen, zu einer Kraft. Einer der Hauptgründe für die Dominanz Nordamerikas ist seine fortschrittliche landwirtschaftliche Infrastruktur und sein technologisches Können. Die Region verfügt über ein robustes Branchenökosystem, das durch Innovationen im Gewächshausdesign, bei Klimakontrollsystemen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken unterstützt wird. Hochwertige Gewächshäuser in Nordamerika sind mit hochmodernen Technologien wie automatischer Klimaregelung, fortschrittlichen Bewässerungssystemen und energieeffizienten Beleuchtungslösungen ausgestattet. Diese Technologien ermöglichen eine präzise Steuerung von Umgebungsvariablen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht und optimieren so die Wachstumsbedingungen für eine breite Palette von Nutzpflanzen das ganze Jahr über.
Nordamerikas Führungsrolle im Gewächshausanbau wird durch seine umfassende Erfahrung und Expertise im Gewächshausbetrieb im kommerziellen Maßstab gestärkt. Die Region verfügt über ein gut etabliertes Netzwerk aus Gewächshausbauern, Forschern und Branchenvertretern, die zusammenarbeiten, um Innovation und Produktivität im Gewächshausanbau voranzutreiben. Forschungseinrichtungen und Universitäten in Nordamerika tragen aktiv zur landwirtschaftlichen Forschung und Entwicklung bei und fördern die kontinuierliche Verbesserung der Pflanzengenetik, des Krankheitsmanagements und der nachhaltigen Anbaupraktiken in hochwertigen Gewächshäusern. Wirtschaftlich profitiert Nordamerika von einer starken Marktnachfrage nach hochwertigen, lokal angebauten Produkten. Verbraucher bevorzugen zunehmend frisches, pestizidfreies Gemüse und Obst, das das ganze Jahr über verfügbar ist, unabhängig von saisonalen Einschränkungen. Hochwertige Gewächshäuser in Nordamerika erfüllen diese Nachfrage, indem sie eine konstante Versorgung mit erstklassigen Produkten mit besserem Geschmack, Nährwert und optischer Attraktivität im Vergleich zu im Freiland angebauten Produkten gewährleisten.
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 gab Little Leaf Farms, ein bekannter Salatanbauer in den Vereinigten Staaten, Pläne bekannt, in der kommenden Herbstsaison ein hochmodernes Gewächshaus in McAdoo, Pennsylvania, einzuweihen. Diese Anlage ist das fünfte Gewächshaus für Little Leaf Farms und die zweite Installation der Marke in Pennsylvania. Mit einer erweiterten Kapazität von zusätzlichen 10 Acres Innenfläche für die nachhaltige Salatproduktion will Little Leaf Farms seine Einzelhandelspräsenz erweitern. Das frische Grünzeug des Unternehmens wird bald in fast 5.000 Lebensmittelgeschäften erhältlich sein, was die Verfügbarkeit bei großen Einzelhändlern vom Mittleren Westen bis zum Südosten der USA deutlich erhöht.
- Im Juli 2024 hat die Universität Maastricht auf dem Brightlands Campus Greenport Venlo ein hochmodernes Forschungsgewächshaus errichtet. Ab dem 1. September wird diese fortschrittliche Einrichtung die Forschung zur Zukunft der Landwirtschaft und des Gartenbaus erleichtern. Die Studien umfassen neue Anbaumethoden, Pflanzenentwicklung und die Verbesserung des Nährstoffgehalts von Nutzpflanzen. Das neu errichtete Forschungsgewächshaus ist ein integraler Bestandteil des Brightlands Future Farming Institute, einem der Universität Maastricht angeschlossenen Wissensinstitut. Das Institut widmet sich der Bewältigung technologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen im Agrar- und Lebensmittelsektor durch Forschung, Innovation und Wissenserweiterung.
- Im Mai 2023 startete in Berlin eine neue Initiative zum Bau eines Dachgewächshauses, das vollständig mit F-Clean-Material bedeckt ist, für die Universität Berlin. Dieses Gewächshaus, Teil des Cubes Circle-Projekts, soll die Erforschung der zukünftigen Lebensmittelproduktion in städtischen Umgebungen erleichtern.
Wichtige Marktteilnehmer
- Texas Greenhouse Company Inc.
- DENSO Corporation
- Conley's Manufacturing and Sales
- Netafim Irrigation India Pvt. Ltd.
- The Toro Company
- Poly-Tex, Inc.
- United Greenhouse Systems, Inc.
- CMF Groupe
- Artigianfer srl
- Atlas Manufacturing Inc.
Nach Abdeckmaterial | Nach Produkt Typ | Nach Komponententyp | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy