Indischer Geflügelfuttermarkt nach Art (konventionell, biologisch), nach Form (breiig, Pellets, Krümel und andere), nach Zusatzstoffen (Antibiotika, Vitamine, Antioxidantien, Aminosäuren, Futterenzyme, Futtersäuerungsmittel und andere), nach Tierart (Legehennen, Broiler, Truthahn und andere), nach Vertriebskanal (offline, online), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Indischer Geflügelfuttermarkt nach Art (konventionell, biologisch), nach Form (breiig, Pellets, Krümel und andere), nach Zusatzstoffen (Antibiotika, Vitamine, Antioxidantien, Aminosäuren, Futterenzyme, Futtersäuerungsmittel und andere), nach Tierart (Legehennen, Broiler, Truthahn und andere), nach Vertriebskanal (offline, online), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F

Prognosezeitraum2026-2030
Marktgröße (2024)3,27 Milliarden USD
CAGR (2025-2030)6,21 %
Am schnellsten wachsendes SegmentKonventionell
Größter MarktNordindien
Marktgröße (2030)4,68 Milliarden

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der indische Markt für Geflügelfutter wurde im Jahr 2024 auf 3,27 Milliarden USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,21 % bis 2030 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen.

Geflügelfutter ist eine Art Tierfutter, das speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Vögeln wie Hühnern, Truthähnen, Enten und anderem Geflügel abgestimmt ist. Es besteht typischerweise aus einer Mischung von Körnern, Proteinen, Vitaminen und Mineralien, die für das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Geflügel notwendig sind. Die Zusammensetzung von Geflügelfutter kann je nach Vogelart, Alter und Zuchtzweck (z. B. Fleischproduktion oder Eierlegen) variieren.

Der indische Geflügelfuttermarkt ist ein schnell wachsender Sektor, der durch die großangelegte Geflügelproduktion des Landes gestärkt wird. Der Markt zeichnet sich durch eine vielfältige Produktpalette aus, die den einzigartigen Ernährungsbedürfnissen verschiedener Geflügelarten und Wachstumsstadien gerecht wird. Dieser Markt wird durch die steigende Verbrauchernachfrage nach Geflügelprodukten, Fortschritte bei Geflügelzuchttechniken und das Wachstum der organisierten Geflügelzucht angetrieben.

Wichtige Markttreiber

Wachsende Nachfrage nach Geflügelprodukten

Die steigende Nachfrage nach Geflügelprodukten in Indien wird den Bedarf an Geflügelfutter voraussichtlich erheblich steigern. In den letzten Jahren hat Indien einen bemerkenswerten Wandel der Ernährungsgewohnheiten erlebt, da gesundheitsbewusste Verbraucher zunehmend proteinreiche Ernährung annehmen, die eine breite Palette von Geflügelprodukten wie Hühnchen und Eier umfasst. Dieser Wandel ist vor allem auf das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Geflügelprodukten sowie auf das steigende verfügbare Einkommen der Bevölkerung zurückzuführen. Die Geflügelzucht, die diese steigende Nachfrage bedient, spielt eine entscheidende Rolle bei der Deckung des Proteinbedarfs der Nation. Um jedoch optimales Wachstum und Gesundheit der Vögel zu gewährleisten, ist es zwingend erforderlich, ihnen hochwertiges Geflügelfutter zu geben. Die Qualität des Futters wirkt sich direkt auf die Qualität der Geflügelprodukte aus, weshalb Landwirte sich unbedingt auf die Verbesserung der Futterqualität konzentrieren müssen.

Technologische Fortschritte in der Futterherstellung

Die Geflügelfutterproduktion in Indien wird voraussichtlich einen deutlichen Aufschwung erleben, der durch technologische Fortschritte in der Futterherstellung vorangetrieben wird. Diese Fortschritte haben effizientere Produktionsprozesse ermöglicht, die Verschwendung reduziert und das Nährwertprofil des Futters verbessert. Moderne Mahltechnologien führen beispielsweise zu gleichmäßigen Partikelgrößen, die die Verdaulichkeit und Nährstoffaufnahme des Geflügels verbessern und so gesündere, schneller wachsende Vögel gewährleisten. Darüber hinaus hat die Integration automatisierter Systeme in die Futterproduktion zu einer präzisen Zusammenstellung von Futtermitteln mit optimalen Mengen an Proteinen, Vitaminen und anderen Nährstoffen geführt, die auf verschiedene Geflügelarten und Wachstumsstadien zugeschnitten sind. Diese präzise Ernährung hat einen direkten und positiven Einfluss auf die Leistung des Geflügels, was die Nachfrage von Geflügelzüchtern, die ihre Produktivität und Rentabilität steigern möchten, voraussichtlich ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Verfügbarkeit moderner Futterzusätze, angereichert mit Probiotika und Präbiotika, die Nachfrage nach Geflügelfutter weiter steigern wird. Diese Zusätze, die durch moderne Futtertechnologien integriert werden, verbessern die Darmgesundheit und Immunität des Geflügels, verringern die Abhängigkeit von Antibiotika und entsprechen dem globalen Trend zur antibiotikafreien Geflügelproduktion. Daher werden technologische Fortschritte wahrscheinlich nicht nur die Geflügelfutterindustrie in Indien vergrößern, sondern auch ihre Qualitätsstandards erhöhen und diesem Sektor eine vielversprechende Zukunft sichern.


MIR Segment1

Fortschritte bei Geflügelzuchttechniken

Die Entwicklung und Fortschritte bei Geflügelzuchttechniken werden voraussichtlich die Nachfrage nach Geflügelfutter in Indien deutlich erhöhen. Verbesserte Zuchttechniken haben zu einem Anstieg der Geflügelproduktion geführt, was anspruchsvollere und nährstoffreichere Futtermittel erforderlich macht. Da Züchter gesündere, produktivere Vögel anstreben, ist die Nachfrage nach hochwertigem Futter, das diese ehrgeizigen Zuchtprogramme unterstützen kann, gestiegen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Bedarf an Geflügelfutter mit den Initiativen der indischen Regierung zur Förderung des Geflügelsektors und der steigenden Verbrauchernachfrage nach Geflügelprodukten steigen wird. Darüber hinaus hat die Einführung von Präzisionsernährung und maßgeschneiderten Futtermitteln, die auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Rassen in verschiedenen Wachstumsstadien zugeschnitten sind, dem Wachstum des Geflügelfuttermarktes in Indien eine weitere Dimension verliehen. Zusammengenommen sagen diese Faktoren einen starken Anstieg der Nachfrage nach Geflügelfutter voraus, ein Trend, der sich wahrscheinlich fortsetzen wird, da die Fortschritte bei den Geflügelzuchttechniken anhalten.

Wachsende Einzelhandels- und Lebensmittelindustrie

Indiens Einzelhandels- und Lebensmittelindustrie erlebt ein bemerkenswertes Wachstum, ein Trend, der die Nachfrage nach Geflügelfutter im Land voraussichtlich steigern wird. Dieses Wachstum ist auf eine schnell wachsende Mittelschichtbevölkerung mit höherem verfügbaren Einkommen, veränderten Ernährungsgewohnheiten und einer wachsenden Vorliebe für proteinreiche Ernährung zurückzuführen. Fast-Food-Ketten und Restaurants, die stark auf Geflügelprodukte angewiesen sind, breiten sich in städtischen und halbstädtischen Gebieten aus und steigern so den Bedarf an Geflügelfutter. Darüber hinaus erleichtert die Entstehung eines organisierten Einzelhandels in der Branche die Verfügbarkeit und Sichtbarkeit verschiedener Geflügelprodukte, lockt mehr Verbraucher an und fördert den Verbrauch. Die unterstützenden Richtlinien der indischen Regierung für die Geflügelzucht sowie Initiativen zur Aufklärung der Landwirte über wissenschaftlich ausgewogenes Futter tragen ebenfalls zur wachsenden Nachfrage bei. Es ist offensichtlich, dass mit dem weiteren Aufschwung des Einzelhandels und der Lebensmittelindustrie der Bedarf an Geflügelfutter in Indien proportional steigen wird, was sich positiv auf die gesamte Geflügelwertschöpfungskette auswirken wird.

Wichtige Marktherausforderungen

Hohe Futterkosten

Hohe Futterkosten in Indien üben allmählich einen Abwärtsdruck auf die Nachfrage nach Geflügelfutter aus. Die Geflügelindustrie, die für eine effiziente Produktion stark auf kostengünstiges Futter angewiesen ist, sieht sich mit steigenden Preisen für wichtige Bestandteile wie Mais und Sojabohnen konfrontiert. Wenn diese Kosten steigen, sinkt die Rentabilität der Geflügelzucht, was die Landwirte dazu veranlasst, nach alternativen, billigeren Futterquellen zu suchen oder ihre Gesamtnachfrage zu reduzieren. Insbesondere bei kleineren landwirtschaftlichen Betrieben können die hohen Futterkosten die Rentabilität des Unternehmens erheblich beeinträchtigen und es ihnen erschweren, auf einem zunehmend anspruchsvolleren Markt zu konkurrieren. Gleichzeitig könnten die Verbraucher mit einem Anstieg der Geflügelproduktpreise konfrontiert werden, was den Konsum einschränken und die Nachfrage nach Geflügelfutter weiter verringern könnte. Daher wird erwartet, dass die steigenden Futterkosten die Nachfrage nach Geflügelfutter in Indien indirekt und direkt reduzieren werden. Dieses Szenario unterstreicht die Notwendigkeit einer ausgewogenen und kostengünstigen Futterzusammensetzung, die die Nachhaltigkeit dieses Sektors sicherstellen würde.


MIR Regional

Fehlen einer effizienten und zuverlässigen Lieferkette

Die Geflügelfutterindustrie in Indien steht aufgrund des Fehlens einer effizienten und zuverlässigen Lieferkette vor einer erheblichen Herausforderung. Die bestehende Lieferkette ist von einer Reihe von Problemen geplagt, die von unzureichender Transportinfrastruktur über unvorhersehbare Wetterbedingungen bis hin zu unzureichenden Lagermöglichkeiten reichen. Diese Herausforderungen führen häufig zu Verzögerungen und Inkonsistenzen bei der Lieferung, was zu mangelndem Vertrauen unter den Geflügelzüchtern führt. Darüber hinaus kann eine ineffiziente Lieferkette auch zu höheren Kosten beitragen, was die Nachfrage weiter dämpft. Darüber hinaus verschärfen die schwankenden Preise der Rohstoffe in Verbindung mit ihrer inkonsistenten Verfügbarkeit die Situation weiter. In Verbindung mit einem unsystematischen Vertriebsnetz und minimalen technologischen Eingriffen wird die Effektivität der gesamten Lieferkette beeinträchtigt. Folglich wird von Geflügelzüchtern erwartet, dass sie ihre Abhängigkeit von kommerziellem Geflügelfutter verringern, auf alternative Futteroptionen zurückgreifen oder ihre Geflügelzucht ganz reduzieren. Infolgedessen wird mit einem Rückgang der Nachfrage nach Geflügelfutter in Indien gerechnet, sofern keine deutlichen Verbesserungen in der Lieferkette umgesetzt werden.

Wichtige Markttrends

Aufkommen von Online-Verkaufsplattformen für Geflügelfutter

Das Aufkommen von Online-Verkaufsplattformen für Geflügelfutter wird die Nachfrage nach Geflügelfutter in Indien voraussichtlich deutlich steigern. Diese Plattformen brechen geografische Barrieren nieder und ermöglichen Geflügelzüchtern in abgelegenen und ländlichen Regionen einen einfachen Zugang zu hochwertigem Futter. Zuvor war die Beschaffung von hochwertigem Geflügelfutter für diese Landwirte eine große Herausforderung, die oft durch logistische Probleme und eine uneinheitliche Versorgung noch erschwert wurde. Die Online-Plattformen bieten jetzt eine nahtlose, zuverlässige und pünktliche Lieferung von Futter, was in der Geflügelbranche von entscheidender Bedeutung ist, da die Qualität und Pünktlichkeit des Futters direkte Auswirkungen auf die Produktivität haben. Darüber hinaus fördern diese E-Commerce-Plattformen auch den Wettbewerb unter den Futterlieferanten, was zu besseren Preisen, verbesserter Futterqualität und innovativen Futterlösungen führt. Sie bieten außerdem eine Fülle von Informationen und helfen Landwirten, fundierte Käufe auf der Grundlage von Nährstoffgehalt, Markenruf und Kundenbewertungen zu tätigen. Diese Kombination aus Zugänglichkeit, Komfort, wettbewerbsfähigen Preisen und fundierter Entscheidungsfindung, die Online-Plattformen bieten, wird voraussichtlich der Geflügelindustrie in Indien Auftrieb geben und so die Nachfrage nach Geflügelfutter stark ansteigen lassen.

Wachsendes Interesse an gesunden und biologischen Geflügelprodukten

Das wachsende Gesundheitsbewusstsein der indischen Verbraucher hat die Nachfrage nach gesunden und biologischen Geflügelprodukten deutlich erhöht. Dieser Trend wiederum wird voraussichtlich den Geflügelfuttermarkt im Land ankurbeln. Da sich die Verbraucher zunehmend der gesundheitlichen Vorteile von Bio-Lebensmitteln und der Nachteile chemisch behandelter Produkte bewusst werden, wird die Bedeutung von biologischem Geflügelfutter – dem Rückgrat der biologischen Geflügelzucht – von größter Bedeutung. Futter spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der allgemeinen Gesundheit des Geflügels. Folglich wird erwartet, dass die Nachfrage nach hochwertigem Bio-Futter ohne Antibiotika und Chemikalien deutlich steigen wird. Darüber hinaus dürften die Bemühungen der indischen Regierung, die Geflügelzucht als nachhaltige Einkommensquelle, insbesondere in ländlichen Gebieten, zu fördern, zu diesem Nachfrageschub beitragen. Die Verbreitung ökologischer Landwirtschaftspraktiken, gepaart mit steigenden Einkommensniveaus und veränderten Ernährungsgewohnheiten, dürfte den Geflügelfuttermarkt in Indien ankurbeln. Dieser Wandel hin zu gesünderen und biologischen Geflügelprodukten lässt eine vielversprechende Zukunft für die Geflügelfutterindustrie erwarten.

Segmentelle Einblicke

Nature Einblicke

Laut Nature dominiert das Segment konventionelles Geflügelfutter derzeit den indischen Markt und macht einen erheblichen Anteil aus. Dies liegt vor allem an den geringeren Kosten im Vergleich zu Biofutter, wodurch es für die Mehrheit der Geflügelzüchter, die oft mit knappen Budgets auskommen müssen, zugänglicher ist. Der Markt für Bio-Geflügelfutter gewinnt jedoch allmählich an Bedeutung, da sich die Verbraucher der zahlreichen Vorteile von Bioprodukten immer mehr bewusst werden. Die Praxis der ökologischen Landwirtschaft fördert nicht nur eine bessere Umweltverträglichkeit, sondern sorgt auch für ein besseres Tierwohl. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Bioprodukten und der wachsenden Besorgnis über die negativen Auswirkungen konventioneller landwirtschaftlicher Praktiken ist der Markt für Bio-Geflügelfutter in den kommenden Jahren auf weiteres Wachstum eingestellt. Da die Verbraucher weiterhin gesündere und nachhaltigere Alternativen bevorzugen, wird erwartet, dass die Nachfrage im Segment Bio-Geflügelfutter stetig steigt und den Weg für eine verantwortungsvollere und umweltfreundlichere Geflügelzucht in Indien ebnet.

Form Insights

Der Form zufolge dominieren Pellets derzeit den indischen Geflügelfuttermarkt aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren. Die hohe Präferenz für Pelletfutter ist auf seine einfache Einnahme, höhere Nährstoffaufnahmerate und verbesserte Futterverwertungseffizienz zurückzuführen, was es zu einer beliebten Wahl unter Geflügelzüchtern in ganz Indien macht. Die sorgfältig formulierte Zusammensetzung des Pelletfutters gewährleistet eine optimale Ernährung des Geflügels, was zu gesünderen und produktiveren Vögeln führt. Darüber hinaus erleichtern die einheitliche Größe und Form der Pellets eine effiziente Fütterung, minimieren die Verschwendung und verbessern die Gesamtfutterverwertung. Darüber hinaus trägt die einfache Handhabung und Lagerung von Pelletfutter erheblich zu seiner Dominanz auf dem Markt bei, da Landwirte so ihre Lagerbestände effektiv verwalten und die Futterqualität über längere Zeiträume aufrechterhalten können. Angesichts dieser Vorteile überrascht es nicht, dass Pellets zur ersten Wahl für Geflügelzüchter geworden sind, die in Indien nach zuverlässigen und effizienten Futterlösungen suchen.

Regionale Einblicke

Auf dem indischen Geflügelfuttermarkt nimmt die nördliche Region derzeit die beherrschende Stellung ein. Dies ist hauptsächlich auf mehrere Faktoren zurückzuführen, die erheblich zu dieser Dominanz beitragen. Einer der Schlüsselfaktoren ist die Verfügbarkeit riesiger und fruchtbarer Ländereien, die die Produktion wichtiger Zutaten wie Mais und Soja erleichtern, die bei der Herstellung von Geflügelfutter entscheidend sind. Das ausgedehnte und fruchtbare Land der nördlichen Region bietet reichlich Platz für den Anbau hochwertiger Pflanzen und gewährleistet eine konstante Versorgung mit nahrhaften Futterzutaten für Geflügel. Darüber hinaus profitiert diese Region von günstigen klimatischen Bedingungen, die optimales Pflanzenwachstum und optimale Erträge fördern und so die Verfügbarkeit und Qualität der Futterzutaten weiter verbessern.

Darüber hinaus ist die nördliche Region die Heimat der meisten Geflügelfarmen Indiens, was ihre Position als führender Akteur auf dem Markt weiter festigt. Die Konzentration von Geflügelfarmen in dieser Region stärkt nicht nur die Effizienz der Lieferkette, sondern ermöglicht auch eine bessere Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten der Branche. Diese Synergie fördert den Wissensaustausch, technologische Fortschritte und bewährte Verfahren, was zu einer verbesserten Geflügelfutterproduktion und einem allgemeinen Marktwachstum führt. Mit ihren günstigen Bedingungen für die Futterproduktion, darunter reichlich Land und ein förderliches Klima, gepaart mit einer starken Präsenz von Geflügelfarmen, floriert die nördliche Region weiterhin auf dem indischen Geflügelfuttermarkt. Seine strategischen Vorteile tragen zu einer zuverlässigen und nachhaltigen Futterversorgung bei und sichern das Wachstum und den Erfolg der Geflügelindustrie in der Region und darüber hinaus.

Neueste Entwicklungen

  • Im August 2023 eröffnete die IB Group, ein diversifiziertes Agrarunternehmen, ihre neue Geflügelfutterfabrik und Brüterei in Jagadishpur, Distrikt Amethi, Uttar Pradesh. Mit dieser Erweiterung betreibt die Gruppe nun fünf Geflügelfutterfabriken, die insgesamt 5.800 Tonnen Geflügelfutter pro Tag produzieren können. Darüber hinaus besitzt die Gruppe sechs Brütereien und ist mit ihren Geflügel-, Viehfutter- und Speiseölaktivitäten in 26 indischen Staaten vertreten. Die IB Group zählt zu den drei größten Geflügelunternehmen Asiens und ist ein führender Anbieter von Fischfutter in Indien sowie von Speiseöl in Zentralindien.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Amrit Feeds Limited
  • Ayurvet Limited
  • Godrej Agrovet Limited
  • Henraajh Feeds India Private Limited
  • Hindustan Animal Feeds
  • JAPFA Comfeed India Private Limited
  • Maharashtra Feeds Private Limited
  • Suguna Foods Private Limited
  • SKM Animal Feeds and Foods (India) Limited

Nach Natur

Nach Form

Nach Zusatzstoffen

Nach Tier Typ

Nach Vertriebskanal

Nach Region

  • Konventionell
  • Bio
  • Püriert
  • Pellets
  • Krümel
  • Sonstige
  • Antibiotika
  • Vitamine
  • Antioxidantien
  • Aminosäure
  • Futterenzyme
  • Futter Säuerungsmittel
  • Andere
  • Lagen
  • Broiler
  • Türkei
  • Andere
  • Offline
  • Online
  • Norden
  • Süd
  • West
  • Ost

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.