Markt für intelligente Ernte – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Einsatzort (auf dem Feld, kontrollierte Umgebung), nach Ernteart (Getreide, Obst und Gemüse, Sonstiges), nach Produkt (Roboter-Erntemaschine, intelligente Erntemaschine, dynamische Überwachung der Ernte), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für intelligente Ernte – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Einsatzort (auf dem Feld, kontrollierte Umgebung), nach Ernteart (Getreide, Obst und Gemüse, Sonstiges), nach Produkt (Roboter-Erntemaschine, intelligente Erntemaschine, dynamische Überwachung der Ernte), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 4,78 Milliarden USD |
Marktgröße (2029) | 7,84 Milliarden USD |
CAGR (2024-2029) | 8,76 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Obst und Gemüse |
Größtes Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für intelligente Ernten wurde im Jahr 2023 auf 4,78 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2029 7,84 Milliarden USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,76 % während des Prognosezeitraums.
Datenanalyse spielt eine entscheidende Rolle auf dem globalen Markt für intelligente Ernten, da sie prädiktive Erkenntnisse bietet, die bei der Planung und Optimierung von Ernteplänen helfen. Durch die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Wettermustern und Bodenbedingungen, können Landwirte Ernteertrag und -qualität verbessern. Der Markt wird auch durch wachsende Investitionen in Forschung und Entwicklung unterstützt, die darauf abzielen, die Fähigkeiten und Erschwinglichkeit intelligenter Erntetechnologien zu verbessern. Regierungsinitiativen und Subventionen kurbeln das Marktwachstum weiter an, indem sie die Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Praktiken fördern. Der globale Markt für intelligente Ernten wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum erfahren, da er wichtige Herausforderungen in der Landwirtschaft angeht, darunter Arbeitskräftemangel und die Notwendigkeit einer höheren Effizienz. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie und die zunehmende Einführung intelligenter Erntelösungen werden den Markt voraussichtlich vorantreiben und zur Modernisierung des Agrarsektors beitragen.
Wichtige Markttreiber
Technologische Fortschritte
Technologische Fortschritte sind ein entscheidender Treiber des globalen Marktes für intelligente Ernten. Die Integration modernster Technologien wie autonomer Erntemaschinen, Robotertechnik und künstlicher Intelligenz (KI) verändert traditionelle Erntepraktiken grundlegend. Autonome Erntemaschinen, die fortschrittliche Sensoren und Algorithmen für maschinelles Lernen nutzen, stellen einen bedeutenden Fortschritt dar. Diese Maschinen können komplexe Aufgaben mit bemerkenswerter Präzision und Effizienz ausführen, wodurch der Bedarf an Handarbeit minimiert und die Betriebskosten gesenkt werden. Autonome Erntemaschinen sind mit hochentwickelten Sensoren ausgestattet, die Echtzeitdaten zum Zustand der Ernte liefern, sodass die Maschinen fundierte Entscheidungen über den optimalen Erntezeitpunkt treffen können. Diese Fähigkeit stellt sicher, dass die Ernten in Spitzenqualität erfolgen, wodurch der Ertrag maximiert und der Abfall minimiert wird. Der Einsatz von KI und maschinellem Lernen verbessert diese Systeme weiter, indem sie sich an unterschiedliche Erntearten und Umweltbedingungen anpassen können, was zu genaueren und effizienteren Ernteprozessen führt.
Neben autonomen Erntemaschinen wird der globale Smart Harvest-Markt durch Fortschritte bei GPS-Systemen, Computervision und Datenanalyse vorangetrieben. Moderne GPS-Technologie liefert präzise Standortdaten, die in Kombination mit Computervision eine detaillierte Analyse des Gesundheitszustands und der Entwicklung von Ernten ermöglichen. Diese Integration ermöglicht eine bessere Planung und Durchführung von Ernteaktivitäten und stellt sicher, dass Ressourcen optimal genutzt werden und die Qualität der Ernte gleichbleibend hoch ist.
Steigende Nachfrage nach effizienter Landwirtschaft
Daten des US-Landwirtschaftsministeriums zeigen, dass die Sojabohnenproduktion im Jahr 2023 4,16 Milliarden Scheffel erreichte, ein Rückgang von 2 Prozent gegenüber 2022. Der durchschnittliche Ertrag pro Acre stieg auf 50,6 Scheffel, 1,0 Scheffel mehr als im Vorjahr. Diese Verschiebung unterstreicht die steigende Nachfrage nach intelligenten Erntelösungen zur Optimierung der Ertragseffizienz und Bewältigung von Produktionsherausforderungen.
Die Integration von Echtzeitdaten und Analysen ermöglicht eine präzise Überwachung des Gesundheitszustands und der Reife der Pflanzen und stellt sicher, dass die Ernte zum optimalen Zeitpunkt erfolgt. Diese Präzision verringert die Wahrscheinlichkeit einer Über- oder Unterreife, die zu Abfall und verminderter Qualität führen kann. Diese Technologien helfen bei der Anpassung an schwankende Wetterbedingungen und andere Variablen und verbessern so die Gesamteffizienz und Belastbarkeit landwirtschaftlicher Betriebe.
Nachhaltigkeit ist ein weiterer entscheidender Faktor, der die Einführung intelligenter Erntetechnologien vorantreibt. Da der Agrarsektor zunehmend unter Druck steht, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sind effiziente Praktiken, die Abfall minimieren und die Ressourcennutzung verbessern, sehr gefragt. Intelligente Erntetechnologien entsprechen diesen Nachhaltigkeitszielen, indem sie den Bedarf an übermäßiger Arbeit reduzieren, den Kraftstoffverbrauch senken und die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Die kombinierten Auswirkungen der steigenden Bevölkerung, der Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken und des Strebens nach Betriebseffizienz treiben das Wachstum des globalen Marktes für intelligente Ernten voran. Da sich der Agrarsektor weiterentwickelt, wird die Einführung intelligenter Erntelösungen voraussichtlich zunehmen, was die Effizienz und Nachhaltigkeit der globalen Landwirtschaft weiter verbessert.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Anschaffungskosten
Eine der größten Herausforderungen für den globalen Markt für intelligente Ernten sind die hohen Anschaffungskosten für die Implementierung intelligenter Erntetechnologien. Fortschrittliche Systeme wie autonome Erntemaschinen, Roboter und hochentwickelte Sensoren erfordern erhebliche Investitionen in Ausrüstung und Infrastruktur. Für viele Landwirte, insbesondere diejenigen, die in kleinerem Maßstab arbeiten, können die hohen Kapitalausgaben unerschwinglich sein. Diese anfängliche finanzielle Barriere kann die Einführung intelligenter Erntetechnologien begrenzen und das Marktwachstum verlangsamen. Während die langfristigen Vorteile, wie erhöhte Effizienz und reduzierte Arbeitskosten, die Investition rechtfertigen können, bleiben die Anschaffungskosten ein entscheidendes Hindernis. Die Notwendigkeit laufender Wartung und möglicher Upgrades erhöht die finanzielle Belastung zusätzlich. Um diese Herausforderung zu bewältigen, sind innovative Finanzierungslösungen, staatliche Subventionen und verstärkte Anstrengungen der Technologieanbieter erforderlich, um Kosten zu senken und intelligente Erntelösungen einem breiteren Spektrum landwirtschaftlicher Erzeuger zugänglicher zu machen.
Technologische Komplexität und Integration
Technologische Komplexität und Integration stellen eine erhebliche Herausforderung für den globalen Smart Harvest-Markt dar. Intelligente Erntetechnologien beinhalten oft fortschrittliche Systeme wie KI-Algorithmen, Roboter und IoT-Geräte, die eine anspruchsvolle Integration und Kalibrierung erfordern. Landwirte und landwirtschaftliche Betreiber haben möglicherweise Schwierigkeiten, diese komplexen Systeme zu verstehen und effektiv zu nutzen, was zu potenziellen Ineffizienzen oder Betriebsproblemen führen kann. Die Integration neuer Technologien in vorhandene landwirtschaftliche Geräte und Praktiken kann eine Herausforderung sein und erhebliche Anpassungen erfordern. Das Fehlen standardisierter Protokolle und Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Systemen können die Integrationsbemühungen zusätzlich erschweren. Um diese Herausforderung zu meistern, bedarf es umfassender Schulungsprogramme, benutzerfreundlicher Schnittstellen und branchenweiter Standards, die die nahtlose Integration intelligenter Erntetechnologien in bestehende landwirtschaftliche Betriebe erleichtern.
Wichtige Markttrends
Wachsender Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft
Der wachsende Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft ist ein wichtiger Treiber des globalen Marktes für intelligente Ernten. Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken sind darauf ausgelegt, die Umweltbelastung zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und die Bodengesundheit zu verbessern, was alles für die langfristige landwirtschaftliche Produktivität und den Umweltschutz unerlässlich ist. Da der Agrarsektor zunehmend unter Druck steht, umweltfreundlichere Methoden anzuwenden, haben sich intelligente Erntetechnologien als Schlüssellösung herausgestellt, die mit diesen Nachhaltigkeitszielen in Einklang steht. Intelligente Erntetechnologien tragen erheblich zur nachhaltigen Landwirtschaft bei, indem sie die Ressourceneffizienz verbessern und Abfall minimieren. So sind autonome Erntemaschinen beispielsweise mit fortschrittlichen Sensoren und maschinellen Lernalgorithmen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, die Erntezeiten zu optimieren. Durch die genaue Bestimmung des idealen Erntezeitpunkts verhindern diese Systeme die Ernte überreifer oder unreifer Pflanzen, reduzieren so den Abfall und stellen sicher, dass die geernteten Produkte den Qualitätsstandards entsprechen. Diese Präzision steigert nicht nur den Gesamtertrag, sondern reduziert auch die Menge an Produkten, die aufgrund unsachgemäßer Ernte weggeworfen oder verloren gehen.
Darüber hinaus ist die Echtzeit-Datenüberwachung ein entscheidender Bestandteil intelligenter Erntetechnologien. Durch die kontinuierliche Verfolgung der Erntebedingungen und Umweltfaktoren liefern diese Systeme Landwirten wertvolle Erkenntnisse, die ihre Entscheidungen hinsichtlich der Ressourcennutzung beeinflussen. Beispielsweise können Daten zum Bodenfeuchtigkeitsgehalt die genaue Wasseranwendung steuern, während Erkenntnisse zum Nährstoffbedarf den Einsatz von Düngemitteln optimieren können. Dieser gezielte Ansatz hilft, Ressourcen zu schonen und die mit Übernutzung verbundenen Umweltauswirkungen zu verringern.
Die Betonung der Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in Regierungs- und Industrieinitiativen wider, die die Einführung intelligenter Erntelösungen fördern. Da Nachhaltigkeit zu einem zentralen Schwerpunkt in der Agrarpolitik und -praxis wird, steigt die Nachfrage nach Technologien, die diese Ziele unterstützen. Intelligente Erntelösungen werden durch die Verbesserung der Effizienz und die Reduzierung von Abfällen als wesentliche Instrumente zur Erreichung umweltfreundlicherer und ressourceneffizienterer landwirtschaftlicher Praktiken angesehen.
Fortschritte in der Datenanalyse
Der verstärkte Fokus auf Präzisionslandwirtschaft ist ein wichtiger Treiber für den globalen Markt für intelligente Ernte. Präzisionslandwirtschaft ist ein moderner landwirtschaftlicher Ansatz, der Technologie nutzt, um die Variabilität von Ernten und Feldbedingungen zu steuern, mit dem Ziel, landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren und die Gesamteffizienz zu verbessern. Dieser Ansatz verbessert Produktivität, Ressourcennutzung und Erntemanagement durch die Integration fortschrittlicher Technologien, die präzise und umsetzbare Daten liefern. Intelligente Erntetechnologien sind ein entscheidender Bestandteil der Präzisionslandwirtschaft. Sie bieten detaillierte Einblicke und Automatisierungsfunktionen, die die Erntevorgänge erheblich verbessern. Beispielsweise sind GPS-gesteuerte Erntemaschinen mit fortschrittlichen Navigationssystemen ausgestattet, die eine genaue Positionierung und Ausrichtung während des Ernteprozesses gewährleisten. Diese Präzision minimiert Ernteschäden und maximiert den Ertrag, indem sichergestellt wird, dass alle Ernten effizient und genau geerntet werden.
Echtzeitüberwachungssysteme unterstützen die Präzisionslandwirtschaft zusätzlich, indem sie kontinuierliche Daten über Erntebedingungen und Feldumgebungen liefern. Diese Systeme ermöglichen es Landwirten, fundierte Entscheidungen über den Zeitpunkt und die Methoden der Ernte zu treffen. Durch Echtzeit-Updates zu Faktoren wie Bodenfeuchtigkeit, Erntereife und Wetterbedingungen können Landwirte ihre Erntestrategien optimieren und sicherstellen, dass die Ernte zum idealen Zeitpunkt geerntet wird, um die beste Qualität und den besten Ertrag zu erzielen.
Der Schwerpunkt der Präzisionslandwirtschaft liegt auch auf der Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der Minimierung der Umweltbelastung. Intelligente Erntetechnologien tragen zu diesem Ziel bei, indem sie den Einsatz von Betriebsmitteln wie Wasser, Düngemitteln und Energie optimieren. Beispielsweise ermöglichen datengesteuerte Erkenntnisse eine gezieltere Anwendung von Ressourcen, wodurch Abfall reduziert und die allgemeine Nachhaltigkeit verbessert wird.
Segmentelle Erkenntnisse
Einblicke in Betriebsstätten
Im Jahr 2023 erwies sich das Segment „Kontrollierte Umgebung“ als dominierende Betriebsstätte auf dem globalen Markt für intelligente Ernte. Diese Dominanz kann auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückgeführt werden. Kontrollierte Umgebungen wie Gewächshäuser und Indoor-Farmen bieten optimale Bedingungen für intelligente Erntetechnologien, indem sie eine präzise Kontrolle über Variablen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht ermöglichen. Diese Präzision ermöglicht ein verbessertes Pflanzenwachstum und eine verbesserte Pflanzenqualität, was für die Maximierung des Ertrags und die Minimierung von Abfall von entscheidender Bedeutung ist. Die Möglichkeit, fortschrittliche intelligente Erntetechnologien wie automatisierte Systeme und Sensoren zu implementieren, ist in kontrollierten Umgebungen deutlich höher. Diese Technologien profitieren von den stabilen Bedingungen, die eine gleichbleibende Leistung und Genauigkeit bei der Überwachung und Ernte der Ernte gewährleisten. Im Gegensatz dazu weisen Umgebungen auf dem Feld mehr Variabilität und Herausforderungen auf, darunter Wetterschwankungen, Schädlinge und Bodenbedingungen, die die Effizienz und Effektivität intelligenter Erntesysteme beeinträchtigen können.
Kontrollierte Umgebungen erleichtern die Integration von Hightech-Lösungen und Echtzeit-Datenanalysen, die für die Optimierung von Ernteprozessen und Ressourcennutzung unerlässlich sind. Die zunehmende Einführung der Landwirtschaft in kontrollierten Umgebungen spiegelt die steigende Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Methoden der Pflanzenproduktion in städtischen und dicht besiedelten Gebieten wider.
Einblicke in die Pflanzenart
Im Jahr 2023 erwies sich das Segment Obst und Gemüse als die dominierende Pflanzenart auf dem globalen Markt für intelligente Ernte. Diese Dominanz kann auf mehrere zwingende Faktoren zurückgeführt werden. Obst und Gemüse, die oft eine präzise Ernte erfordern, um optimale Reife und Qualität zu gewährleisten, profitieren erheblich von intelligenten Erntetechnologien. Diese Technologien, wie z. B. automatisierte Erntemaschinen und fortschrittliche Sensoren, sind besonders effektiv für die empfindlichen und vielfältigen Anforderungen von Obst und Gemüse.
Die Nachfrage nach Obst und Gemüse ist aufgrund ihrer wesentlichen Rolle in der menschlichen Ernährung und ihres hohen Marktwerts konstant hoch. Daher wird zunehmend Wert darauf gelegt, die Effizienz und Genauigkeit der Ernteprozesse für diese Pflanzen zu verbessern. Intelligente Erntetechnologien sind darauf ausgelegt, die einzigartigen Herausforderungen im Zusammenhang mit Obst und Gemüse zu bewältigen, wie z. B. unterschiedliche Größen, Formen und Reifegrade. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produkte in höchster Qualität geerntet werden, wodurch Abfall reduziert und der Ertrag maximiert wird.
Regionale Einblicke
Im Jahr 2023 erwies sich Nordamerika als die dominierende Region auf dem globalen Markt für intelligente Ernten mit dem größten Marktanteil. Diese Dominanz ist in erster Linie auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen. Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten und Kanada, war Vorreiter bei der Einführung und Investition in fortschrittliche Agrartechnologien, einschließlich intelligenter Erntelösungen. Der starke Fokus der Region auf Innovation und technologischen Fortschritt in der Landwirtschaft hat zu einer weitverbreiteten Einführung intelligenter Erntesysteme geführt.
Einer der Haupttreiber für Nordamerikas Dominanz ist die gut ausgebaute landwirtschaftliche Infrastruktur und die Präsenz führender Technologieanbieter. Die beträchtlichen Investitionen der Region in Forschung und Entwicklung haben die Entwicklung und Einführung hochmoderner intelligenter Erntetechnologien wie Ernteroboter und autonome Systeme erleichtert. Günstige Regierungsrichtlinien und Anreize zur Förderung technologischer Innovationen in der Landwirtschaft haben die Einführung intelligenter Erntelösungen weiter beschleunigt. Die hohe Nachfrage nach effizienten und präzisen Erntemethoden in Nordamerika, die sowohl durch großflächige kommerzielle Landwirtschaftsbetriebe als auch durch einen wachsenden Fokus auf nachhaltige Praktiken getrieben wird, hat ebenfalls zur führenden Position der Region beigetragen.
Jüngste Entwicklungen
- Im Februar 2024 stellte John Deere seine neuen Mähdrescher der S7-Serie vor. Die renommierte S-Serie von John Deere wurde überarbeitet und mit fortschrittlichen Technologien verbessert, um ihre bewährte Leistung unter den Bedingungen Australiens und Neuseelands noch weiter zu nutzen. Diese Neugestaltung zielt auf überlegene Effizienz und Produktivität ab und setzt einen neuen Standard in der Branche.
- Im März 2024 betritt Wootzano, ein auf Ernteroboter spezialisiertes Startup mit Sitz in Newcastle, den malaysischen Markt durch eine Partnerschaft mit VCI Global, einem an der New Yorker Börse notierten Beratungsunternehmen. Diese Partnerschaft im Wert von über 30 Millionen Pfund wird den Einsatz der Ernteroboter von Wootzano in ganz Malaysia erleichtern und ist eines der ersten Unterfangen des Startups auf internationalen Märkten.
- Im November 2023 kündigte Organifarms eine strategische Partnerschaft mit der EBZ Gruppe an, die einen bedeutenden Fortschritt im Agrartechnologiesektor darstellt. Diese Zusammenarbeit trägt der steigenden Nachfrage nach innovativen landwirtschaftlichen Lösungen Rechnung, insbesondere in den Bereichen Automatisierung und Robotik. Das Hauptziel dieser Partnerschaft besteht darin, die Produktion von Ernterobotern zu verbessern und zu skalieren. Diese Roboter bieten einen transformativen Ansatz für den Gartenbau und gehen kritische Probleme wie Arbeitskräftemangel und steigende Betriebskosten an. Durch Nutzung der Expertise der EBZ Gruppe in der Rohkarosserieproduktion und Automatisierung möchte Organifarms die Entwicklung dieser Roboter beschleunigen, die das Potenzial haben, den Gartenbau zu revolutionieren.
Wichtige Marktteilnehmer
- Agrobot
- Dogtooth Technologies Limited
- FFRobotics
- Harvest CROO Robotics LLC
- Advanced Farms Technologies, Inc
- MetoMotion
- Octinion
- Mycionics Inc
- Tortuga Agricultural Technologies, Inc
- Organifarms GmbH
Nach Einsatzort | Nach Pflanzenart | Nach Produkt | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy