Markt für intelligenten Anbau spezieller Nutzpflanzen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Anwendung (Obst und Baumnüsse, Gemüse, Küchenkräuter und Gewürze, Heilkräuter, Sonstiges), nach Produkttyp (Hardware für Freilandanbau, Hardware für Systeme zur Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung (CEA), Software), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für intelligenten Anbau spezieller Nutzpflanzen – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognosen, segmentiert nach Anwendung (Obst und Baumnüsse, Gemüse, Küchenkräuter und Gewürze, Heilkräuter, Sonstiges), nach Produkttyp (Hardware für Freilandanbau, Hardware für Systeme zur Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung (CEA), Software), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 6,82 Milliarden USD |
Marktgröße (2029) | 12,64 Milliarden USD |
CAGR (2024-2029) | 11,01 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Obst und Baumnüsse |
Größtes Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für intelligente Spezialkulturen wurde im Jahr 2023 auf 6,82 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2029 12,64 Milliarden USD erreichen, mit einer CAGR von 11,01 % während des Prognosezeitraums.
Laut dem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums vom August 2023 über die Technologienutzung (Nutzung und Besitz von Computern auf dem Bauernhof) nutzten im Jahr 2023 32 Prozent der Bauernhöfe das Internet zur Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel, was einer Steigerung von 3 Prozent gegenüber 2021 entspricht. Darüber hinaus nutzten 23 Prozent der Bauernhöfe das Internet zur Vermarktung landwirtschaftlicher Aktivitäten, was einem Anstieg von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Zu den Schlüsseltechnologien im Smart Farming gehören Präzisionslandwirtschaftswerkzeuge, die Sensoren und Datenanalysen nutzen, um Bodengesundheit, Wetterbedingungen und Ernteleistung in Echtzeit zu überwachen. Dies ermöglicht es Landwirten, fundierte Entscheidungen über Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung zu treffen, wodurch Abfall reduziert und die Produktivität gesteigert wird. Die Einführung automatisierter Systeme wie Drohnen und Ernteroboter revolutioniert das Pflanzenmanagement und die Ernteprozesse, verbessert die Effizienz und senkt die Arbeitskosten. Die zunehmende Betonung von Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken tragen ebenfalls zur Expansion des Marktes bei. Da Klimawandel und Ressourcenknappheit zu drängenden Problemen werden, bietet der intelligente Anbau von Spezialkulturen Lösungen, die die Widerstandsfähigkeit erhöhen und sich an veränderte Bedingungen anpassen. Fortschritte in der Gentechnik und biotechnologische Innovationen ermöglichen die Entwicklung von Pflanzensorten, die widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten sind.
Wichtige Markttreiber
Technologische Fortschritte im Bereich IoT und KI
Technologische Fortschritte im Bereich Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI) treiben den weltweiten Markt für intelligente Spezialkulturen voran. IoT-Technologien, die hochentwickelte Sensoren und robuste Konnektivitätslösungen umfassen, ermöglichen die Echtzeitüberwachung kritischer landwirtschaftlicher Parameter wie Erntebedingungen, Bodengesundheit und Umweltfaktoren. Diese Sensoren erfassen eine Fülle von Daten zu Variablen wie Bodenfeuchtigkeit, Nährstoffgehalt und Wetterbedingungen. Diese umfangreichen Daten werden anschließend durch KI-Algorithmen analysiert, die es Landwirten ermöglichen, ihre landwirtschaftlichen Praktiken mit bemerkenswerter Präzision zu optimieren.
KI-gestützte prädiktive Analysen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung landwirtschaftlicher Betriebe, indem sie den Bedarf an Pflanzen vorhersagen und potenzielle Probleme identifizieren, bevor sie kritisch werden. Durch den Einsatz von KI können Landwirte Einblicke in optimale Pflanzzeiten, Bewässerungspläne und Nährstoffanwendungen gewinnen und so ihre Fähigkeit verbessern, fundierte, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Dieser proaktive Ansatz steigert nicht nur die Betriebseffizienz, sondern minimiert auch die Ressourcenverschwendung und trägt zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken bei.
Die Integration von IoT- und KI-Technologien verbessert verschiedene Aspekte des Pflanzenmanagements. Beispielsweise können KI-gesteuerte Modelle Schädlingsbefall oder Krankheitsausbrüche auf der Grundlage historischer Daten und Echtzeit-Sensoreingaben vorhersagen und so rechtzeitig eingreifen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologien – gekennzeichnet durch sinkende Kosten und größere Zugänglichkeit – beschleunigt die Einführung intelligenter Landwirtschaftslösungen weiter. Diese Entwicklung ermöglicht es Landwirten, eine höhere Präzision bei ihren Betriebsabläufen zu erreichen, was zu verbesserten Ernteerträgen, Qualität und Gesamtrentabilität führt.Mit der Weiterentwicklung von IoT- und KI-Technologien verändern sie weiterhin die Landschaft der Produktion von Spezialkulturen. Die Fähigkeit, große Datenmengen effektiv zu nutzen und zu analysieren, befähigt Landwirte, strategische Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass ihre landwirtschaftlichen Praktiken sowohl effizient als auch nachhaltig sind. Diese fortschreitende technologische Entwicklung verspricht weiteres Wachstum im Markt für intelligenten Spezialkulturanbau und fördert Innovationen, die die Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verbessern.
Steigende Nachfrage nach Spezialkulturen
Die steigende globale Nachfrage nach Spezialkulturen ist ein entscheidender Wachstumsfaktor im Markt für intelligenten Spezialkulturanbau. Spezialkulturen, zu denen hochwertiges Obst, Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen gehören, werden aufgrund ihres unverwechselbaren Geschmacks, ihres Nährwerts und ihrer Ästhetik immer beliebter. Dieses steigende Verbraucherinteresse schafft erhebliche Marktchancen, da die Bevölkerung wächst und sich die Ernährungsvorlieben in Richtung gesünderer und vielfältigerer Lebensmittelauswahl entwickeln. Da die Weltbevölkerung wächst und sich der Geschmack der Verbraucher ändert, ist der Bedarf an innovativen und effizienten landwirtschaftlichen Praktiken immer wichtiger geworden. Spezialkulturen erfordern präzise Anbautechniken, um zu gedeihen, und intelligente Landwirtschaftstechnologien sind einzigartig dafür geeignet, diese Anforderungen zu erfüllen. Durch die Integration von Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen und fortschrittlicher Analytik ermöglichen intelligente Landwirtschaftslösungen Landwirten, die Wachstumsbedingungen für Spezialkulturen zu optimieren. Diese Technologien ermöglichen die Echtzeitüberwachung und -anpassung von Faktoren wie Bodenfeuchtigkeit, Nährstoffgehalt und Umweltbedingungen und stellen sicher, dass die Pflanzen optimal gepflegt werden.
Intelligente Anbaumethoden für Spezialkulturen helfen Landwirten, Ressourcen effektiver zu verwalten, Abfall zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Diese Effizienz ist von entscheidender Bedeutung, da die Nachfrage nach Spezialkulturen steigt und Landwirte die Qualität ihrer Pflanzen verbessern und gleichzeitig Nachhaltigkeitsstandards einhalten müssen. Die Integration von Technologie in landwirtschaftliche Praktiken erfüllt nicht nur die Nachfrage der Verbraucher, sondern unterstützt auch die expandierende Lebensmittelindustrie, die die einzigartigen Eigenschaften und Vorteile von Spezialkulturen zunehmend schätzt.
Die Beliebtheit von Spezialkulturen geht über die inländischen Märkte hinaus und erreicht internationale Verbraucher, die vielfältige und qualitativ hochwertige Produkte suchen. Diese globale Attraktivität treibt den Bedarf an fortschrittlichen Anbaumethoden weiter voran, die eine konstante Versorgung gewährleisten und hohe Standards der Pflanzenqualität aufrechterhalten können. Da der Markt für den intelligenten Anbau von Spezialkulturen weiter wächst, wird er eine entscheidende Rolle bei der Deckung der steigenden Nachfrage nach diesen begehrten Pflanzen spielen und sowohl zum Wirtschaftswachstum als auch zu Fortschritten in der landwirtschaftlichen Praxis beitragen.
Schwerpunkt auf nachhaltiger Landwirtschaft
Der weltweite Schwerpunkt auf nachhaltiger Landwirtschaft beeinflusst zunehmend die Einführung intelligenter Anbaumethoden für Spezialkulturen. Angesichts der zunehmenden Sorgen um Umweltzerstörung und Klimawandel besteht ein wachsender Bedarf an landwirtschaftlichen Methoden, die die Umweltauswirkungen mildern und die Ressourcenerhaltung fördern. Intelligente Landwirtschaftstechnologien stehen an vorderster Front dieser Bewegung und bieten Lösungen, die mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen und gleichzeitig die landwirtschaftliche Effizienz steigern. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, mit denen intelligente Landwirtschaftstechnologien die Nachhaltigkeit unterstützen, ist die Optimierung der Ressourcennutzung. Präzisionsbewässerungssysteme beispielsweise sind so konzipiert, dass sie Wasser in genau der benötigten Menge direkt an die Pflanzenwurzeln liefern. Dieser gezielte Ansatz reduziert den Gesamtwasserverbrauch, minimiert den Abfluss und verringert das Risiko der Bodenerosion. Durch die Einsparung von Wasser und die Vermeidung von Wasserverschwendung trägt die Präzisionsbewässerung erheblich zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei.
Datengesteuerte Ansätze zur Schädlings- und Nährstoffbekämpfung spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Abhängigkeit von chemischen Zusätzen. Fortschrittliche Analyse- und Überwachungstools ermöglichen es Landwirten, Düngemittel und Pestizide auf der Grundlage von Echtzeitdaten und Vorhersagemodellen umsichtiger einzusetzen. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Menge der verwendeten Chemikalien zu minimieren, sondern verbessert auch die Gesundheit des Bodens und der umgebenden Ökosysteme. Durch die Reduzierung des Chemikalienabflusses und die Verhinderung einer Überdosierung tragen diese Technologien zu niedrigeren Verschmutzungswerten und gesünderen landwirtschaftlichen Umgebungen bei.
Der Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft wird auch durch regulatorischen Druck und sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen vorangetrieben. Regulierungsbehörden setzen zunehmend Standards durch, die umweltfreundliche Praktiken erfordern, und Verbraucher verlangen Produkte, die mit minimalen Umweltauswirkungen hergestellt werden. Intelligente Technologien für den Anbau von Spezialkulturen erfüllen diese Erwartungen, indem sie umweltfreundliche Praktiken fördern und die allgemeine Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe verbessern. Die Betonung einer nachhaltigen Landwirtschaft ist ein wesentlicher Treiber für die Einführung des intelligenten Anbaus von Spezialkulturen. Durch die Optimierung der Ressourcennutzung und die Reduzierung der Umweltbelastung entsprechen diese Technologien sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Forderungen der Verbraucher nach umweltfreundlichen Praktiken. Diese Ausrichtung schont nicht nur die Umwelt, sondern verbessert auch die langfristige Rentabilität landwirtschaftlicher Praktiken.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe anfängliche Investitionskosten
Eine der größten Herausforderungen für den globalen Markt für intelligente Spezialkulturenanbau ist die hohe anfängliche Investition, die für die Einführung fortschrittlicher Technologien erforderlich ist. Die Integration intelligenter Landwirtschaftslösungen wie IoT-Geräte, KI-gesteuerte Analysen, automatisierte Maschinen und Präzisionslandwirtschaftswerkzeuge erfordert erhebliche Investitionen. Diese Technologien sind in der Regel mit erheblichen Vorlaufkosten für den Kauf von Geräten, die Installation von Systemen und die Wartung der Infrastruktur verbunden, was insbesondere für kleine bis mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe unerschwinglich sein kann. Die Kosten für die Schulung des Personals zur effektiven Bedienung und Wartung dieser fortschrittlichen Systeme stellen eine weitere finanzielle Belastung dar. Während die langfristigen Vorteile, wie eine erhöhte Betriebseffizienz und höhere Ernteerträge, diese anfänglichen Kosten möglicherweise ausgleichen können, bleibt die finanzielle Herausforderung erheblich. Viele Landwirte haben Schwierigkeiten, die notwendigen Mittel für die Investition in diese Technologien zu sichern. Um dieses Hindernis zu überwinden, ist der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten von entscheidender Bedeutung. Staatliche Subventionen, Zuschüsse und Finanzierungsprogramme können eine entscheidende Rolle bei der Linderung der finanziellen Belastung und der Erleichterung der Einführung intelligenter landwirtschaftlicher Praktiken spielen. Ohne ausreichende finanzielle Unterstützung kann die weitverbreitete Einführung intelligenter Technologien im Spezialkulturanbau eingeschränkt werden, was möglicherweise das Marktwachstum und die Innovation einschränkt. Daher ist die Bewältigung der mit der Einführung der Technologie verbundenen finanziellen Herausforderungen für die Weiterentwicklung des Sektors des intelligenten Spezialkulturanbaus von entscheidender Bedeutung.
Eingeschränkter Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet in ländlichen Gebieten
Der eingeschränkte Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet in ländlichen Gebieten stellt eine erhebliche Herausforderung für den globalen Markt für intelligenten Spezialkulturanbau dar. Viele intelligente Landwirtschaftstechnologien, darunter IoT-Sensoren, Datenanalyseplattformen und Fernüberwachungssysteme, sind für ihren effektiven Betrieb auf eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung angewiesen. In ländlichen und abgelegenen Regionen, in denen häufig Spezialkulturen angebaut werden, ist Hochgeschwindigkeitsinternetzugang selten oder gar nicht vorhanden. Dieser Mangel an Konnektivität behindert den Einsatz und die Funktionalität dieser fortschrittlichen Technologien erheblich und verringert so ihre Wirksamkeit und beschränkt ihre Einführung.
Landwirte in solchen Gebieten haben oft Probleme, auf Echtzeitdaten zuzugreifen, zeitnahe Updates zu erhalten und Cloud-basierte Anwendungen zu nutzen, die für die Optimierung des Pflanzenmanagements und der Ernteerträge von entscheidender Bedeutung sind. Um diese Herausforderung zu bewältigen, sind erhebliche Anstrengungen erforderlich, um die Breitbandinfrastruktur auszubauen und die Internetkonnektivität in ländlichen Gebieten zu verbessern. Regierungsinitiativen, einschließlich Finanzierungsprogramme und regulatorischer Unterstützung, sowie Partnerschaften mit Telekommunikationsunternehmen sind für die Verbesserung des Internetzugangs in ländlichen Gebieten von entscheidender Bedeutung. Investitionen in die ländliche Internetinfrastruktur können die Konnektivitätslücke schließen und die Integration intelligenter Technologien in den Spezialkulturanbau unterstützen. Die Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zum Hochgeschwindigkeitsinternet ist entscheidend, damit Landwirte fortschrittliche Technologien nutzen können. Dies fördert das Wachstum des Marktes für den intelligenten Anbau von Spezialkulturen und fördert effizientere und produktivere landwirtschaftliche Praktiken.
Wichtige Markttrends
Erhöhte Investitionen in Agrartechnologie-Innovationen
Erhöhte Investitionen in Agrartechnologie-Innovationen treiben das Wachstum des globalen Marktes für den intelligenten Anbau von Spezialkulturen erheblich voran. Dieser Anstieg der Finanzierung, der aus Risikokapital, staatlichen Zuschüssen und Beiträgen des privaten Sektors stammt, treibt die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung bahnbrechender landwirtschaftlicher Technologien voran. Der erhebliche Finanzzufluss unterstützt umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen und führt zur Entstehung fortschrittlicher Werkzeuge und Lösungen, die speziell auf den Anbau von Spezialkulturen zugeschnitten sind. Risikokapital spielt eine entscheidende Rolle, indem es das notwendige Kapital für Start-ups und etablierte Unternehmen bereitstellt, die sich auf die Entwicklung innovativer landwirtschaftlicher Technologien konzentrieren. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht die Entwicklung und Verbesserung hochmoderner Werkzeuge wie autonomer Traktoren, die komplexe Aufgaben mit minimalem menschlichen Eingriff ausführen können, und drohnenbasierter Überwachungssysteme, die Echtzeit-Luftbilder über den Zustand der Nutzpflanzen und die Feldbedingungen liefern. Diese Technologien rationalisieren landwirtschaftliche Abläufe, steigern die Effizienz und tragen zu verbesserten Anbaumethoden bei.
Staatliche Förderung beschleunigt die Entwicklung von Innovationen in der Agrartechnologie zusätzlich, indem sie Forschungsinitiativen unterstützt und die Einführung neuer Technologien subventioniert. Diese Unterstützung umfasst oft Zuschüsse für Projekte, die darauf abzielen, Nachhaltigkeit, Produktivität und Ressourcenmanagement in der Landwirtschaft zu verbessern. Indem sie ein innovationsfreundliches Umfeld schafft, stellt die staatliche Förderung sicher, dass Fortschritte in der Agrartechnologie kontinuierlich in die landwirtschaftliche Praxis integriert werden. Auch Investitionen des privaten Sektors spielen eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Verbesserung der Technologieinfrastruktur. Investitionen in Hochgeschwindigkeitsinternet und hochentwickelte Datenmanagementsysteme sind für die effektive Umsetzung intelligenter Landwirtschaftslösungen von entscheidender Bedeutung. Diese Technologien ermöglichen eine nahtlose Datenerfassung, -verarbeitung und -analyse, sodass Landwirte fundierte Entscheidungen auf der Grundlage umfassender und zeitnaher Informationen treffen können.
Die fortlaufende finanzielle Unterstützung für Innovationen in der Agrartechnologie stellt sicher, dass die Entwicklung und Verfügbarkeit hochmoderner Lösungen weiter voranschreitet. Infolgedessen profitieren Landwirte, die Spezialkulturen anbauen, von verbesserten Werkzeugen und Technologien, die das Marktwachstum fördern, landwirtschaftliche Praktiken verbessern und zur allgemeinen Effizienz und Produktivität des Spezialkulturanbaus beitragen. Diese dynamische Investitionslandschaft ist ein wichtiger Treiber für die Gestaltung der Zukunft des intelligenten Anbaus von Spezialkulturen.
Einführung von Automatisierung und Robotik
Im September 2023 – Auf der VertiFarm, der internationalen Fachmesse für Next Level Farming und neue Lebensmittelsysteme, zeigte Würth Elektronik, wie moderne elektronische Komponenten und Know-how in der Lebensmittelproduktion Innovationen vorantreiben können. Am Stand 4.D24 präsentierte der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Komponenten in Zusammenarbeit mit dem Beleuchtungsspezialisten ENGEL LIGHTING Konzepte und Technologien für die vertikale Landwirtschaft.
Drohnen, eine weitere Schlüsselkomponente der Automatisierung, sind mit Kameras und Sensoren ausgestattet, die wertvolle Einblicke in den Gesundheitszustand von Nutzpflanzen aus der Luft liefern. Diese Drohnen können große Flächen schnell und genau überwachen und Daten zu Faktoren wie Pflanzenwachstum, Bodenbeschaffenheit und Schädlingsaktivität liefern. Diese Echtzeitinformationen ermöglichen es den Landwirten, fundierte Entscheidungen bezüglich Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung zu treffen, was zu einer optimierten Ressourcennutzung und einem verbesserten Pflanzenmanagement führt.
Im April 2023 gingen Bosch BASF Smart Farming und AGCO eine strategische Zusammenarbeit ein, um gemeinsam innovative intelligente Sprühtechnologien zu entwickeln und zu vermarkten. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, ihr kombiniertes Fachwissen zu nutzen, um die Präzision im Pflanzenschutz zu verbessern und die Sprüheffizienz im Agrarsektor zu optimieren.
Segmenteinblicke
Anwendungseinblicke
Basierend auf der Anwendung entwickelte sich im Jahr 2023 das Segment Obst und Baumnüsse als dominierende Kategorie auf dem globalen Markt für intelligenten Spezialpflanzenanbau. Diese Dominanz ist auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen, die die wachsende Bedeutung und Rentabilität dieses Sektors unterstreichen. Obst und Baumnüsse werden aufgrund ihres Nährwerts, ihrer kulinarischen Vielseitigkeit und der hohen Marktnachfrage zunehmend gesucht. Der Schwerpunkt dieses Sektors auf erstklassige, hochwertige Nutzpflanzen hat zur Einführung intelligenter Landwirtschaftstechnologien geführt, die Ertrag, Qualität und Betriebseffizienz verbessern sollen.
Intelligente Landwirtschaftslösungen wie Präzisionsbewässerungssysteme und KI-gesteuerte Pflanzenmanagement-Tools sind besonders effektiv für den Obst- und Nussanbau. Diese Technologien ermöglichen es Landwirten, kritische Faktoren wie Bodenfeuchtigkeit, Nährstoffgehalt und Schädlingsbekämpfung zu überwachen und zu optimieren, die für das erfolgreiche Wachstum und die Qualität von Obst und Nüssen entscheidend sind. So sorgen Präzisionsbewässerungssysteme beispielsweise dafür, dass Wasser effizient und in den richtigen Mengen zugeführt wird, und verhindern so eine Über- oder Unterbewässerung, die die Qualität und den Ertrag der Früchte beeinträchtigen kann.
Einblicke in Produkttypen
Im Jahr 2023 erwies sich das Segment Controlled Environment Agriculture (CEA) Systems Hardware als dominierender Produkttyp auf dem globalen Markt für intelligente Spezialkulturen. Diese Dominanz ist in erster Linie auf die zunehmende Betonung der Optimierung der Wachstumsbedingungen und der Verbesserung der Ertragskonsistenz für Spezialkulturen zurückzuführen. CEA-Systeme, die fortschrittliche Technologien wie Klimakontrollsysteme, hydroponische und aeroponische Aufbauten und LED-Wachstumslampen umfassen, bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Präzision und Effizienz.
Die Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung ermöglicht die sorgfältige Regulierung von Variablen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und CO2-Werten und schafft so ideale Bedingungen für das Pflanzenwachstum unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen. Diese Kontrolle ist besonders vorteilhaft für hochwertige Spezialkulturen, die bestimmte Bedingungen zum Gedeihen benötigen, wie Kräuter, Gemüse und Obst. Die Möglichkeit, das ganze Jahr über Pflanzen anzubauen und höhere Erträge bei gleichbleibender Qualität zu erzielen, macht CEA-Systeme für Landwirte besonders attraktiv. Das Wachstum der städtischen Landwirtschaft und das steigende Interesse an lokalen und frischen Produkten haben die Nachfrage nach CEA-Systemen weiter angeheizt. Städtische und Indoor-Landwirtschaftsbetriebe profitieren von den platzsparenden und effizienten Vorteilen der CEA-Technologien, die sich gut für Umgebungen eignen, in denen traditionelle Landwirtschaft unpraktisch ist.
Regionale Einblicke
Nordamerika hat sich im Jahr 2023 als dominierende Region auf dem globalen Markt für intelligente Spezialkulturen entwickelt und den größten Marktanteil erobert. Nordamerika verfügt über einen hochentwickelten Agrarsektor mit erheblichen Investitionen in fortschrittliche Technologien. Die Region ist führend bei der Einführung intelligenter landwirtschaftlicher Lösungen, darunter Präzisionslandwirtschaft, Automatisierung und Datenanalyse. Diese Technologien wurden in großem Umfang in landwirtschaftliche Praktiken integriert und steigern die Produktivität und Effizienz im Anbau von Spezialkulturen.
Erhebliche staatliche Unterstützung und Finanzierung haben das Wachstum des intelligenten Anbaus von Spezialkulturen in Nordamerika gefördert. Verschiedene Bundes- und Landesprogramme bieten Zuschüsse, Subventionen und Anreize, um die Einführung innovativer landwirtschaftlicher Technologien zu fördern. Diese finanzielle Unterstützung hat die Entwicklung und Implementierung hochmoderner Lösungen beschleunigt und Nordamerikas Position als Marktführer weiter gefestigt. Die Präsenz großer Agritech-Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Nordamerika trägt zur Dominanz der Region bei. Diese Organisationen treiben Innovationen durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung voran und bringen fortschrittliche Technologien schneller auf den Markt. Ihre Bemühungen haben zur Entwicklung hochentwickelter Werkzeuge und Lösungen geführt, die auf die Bedürfnisse von Landwirten spezieller Kulturen zugeschnitten sind.
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2024 präsentierte New Holland, eine Marke von CNH, auf der AGRITECHNICA ASIA 2024 seinen hoch angesehenen Traktor TT3.50, der jetzt mit den neuesten Fortschritten in der Präzisionslandwirtschaftstechnologie und Echtzeit-Farmdatenmanagement-Tools ausgestattet ist. Daneben präsentierte New Holland eine umfassende Palette von Autosteer-Lösungen. Die Integration ihrer zentralisierten Plattform für Echtzeit-Farmdatenmanagement – FieldOps, die bald allen Kunden weltweit zur Verfügung stehen sollte – in den beliebten Traktor TT3.50 demonstrierte ihr unermüdliches Engagement für die Steigerung der Produktivität und die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Der TT3.50, bekannt für seine Vielseitigkeit und seinen Wert, war ein Favorit unter den Mehrzwecktraktoren. Ausgestattet mit CNHs fortschrittlicher Web- und Mobile-App zur Farmverwaltung war der TT3.50 bereit, intelligente Landwirtschaftspraktiken im ganzen Land voranzutreiben.
- Im Mai 2024 erweisen sich energieeffiziente LED-Lösungen als wichtige Werkzeuge für Gewächshausbetreiber zur Steigerung der Energieeinsparungen. Die Umstellung auf LED-Beleuchtung bietet erhebliche Effizienzverbesserungen und entsprechende Kostenvorteile. ams OSRAM, ein weltweit führendes Unternehmen für intelligente Sensoren und Emitter, hat die OSCONIQ P 3737 vorgestellt, eine Hochleistungs-LED mit fortschrittlicher Chiptechnologie. Dieses neue Produkt bietet eine außergewöhnliche Leistung mit einem Gesamtwirkungsgrad (WPE) von 83,2 % in Hyper Red sowie eine bemerkenswerte Haltbarkeit und eine längere Lebensdauer.
- Im Februar 2024 kündigte John Deere die Einführung seiner neuen Air Cart-Linie der C-Serie an, die Landwirten, die ihre Produktivität, Qualität und Genauigkeit bei der Aussaat verbessern möchten, verbesserte Optionen bietet. Die neue C-Serie, die in verschiedenen Kapazitäten und Konfigurationen erhältlich ist, zeichnet sich durch einen geringeren Wartungsaufwand und eine verbesserte Aussaatpräzision aus. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehörten korrosionsbeständiger AccuRate-Edelstahl, elektronisch gesteuerte Messgeräte und das branchenweit einzigartige EZCal-Kalibrierungssystem, das schnellere Kalibrierungen ermöglichte und von Anfang an mehr Vertrauen in die Aussaat brachte. Das System ermöglichte die Überwachung der verbleibenden Anbaufläche durch Tankwaagen.
Wichtige Marktteilnehmer
- Freight Farms, Inc.
- IUNU
- CNH Industrial NV
- Deere & Unternehmen.
- ams-OSRAM AG
- Everlight electronics co., ltd
- Würth Elektronik eiSos GmbH & Co.KG
- Netafim Ltd.
- Ag Leader Technology
- Hexagon AB
Nach Anwendung | Nach Produkttyp | Nach Region |
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy