Markt für intelligente Weinberg- und Obstgartenausrüstung im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung (Ernteüberwachung, Ernte, Jäten und Sprühen, Bewässerungs- und Düngemanagement, Sonstiges), nach Produkt (Drohnen, Roboter, Traktoren, stationäre Geräte, Traktormontierte Ausrüstung), nach Land, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für intelligente Weinberg- und Obstgartenausrüstung im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung (Ernteüberwachung, Ernte, Jäten und Sprühen, Bewässerungs- und Düngemanagement, Sonstiges), nach Produkt (Drohnen, Roboter, Traktoren, stationäre Geräte, Traktormontierte Ausrüstung), nach Land, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 471,23 Millionen USD |
Marktgröße (2029) | 771,67 Millionen USD |
CAGR (2024-2029) | 8,74 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Ernteüberwachung |
Größte Markt | China |
Marktübersicht
Der Markt für intelligente Weinberg- und Obstgartenausrüstung im asiatisch-pazifischen Raum wurde im Jahr 2023 auf 471,23 Millionen USD geschätzt und soll bis 2029 771,67 Millionen USD erreichen, mit einer CAGR von 8,74 % während des Prognosezeitraums.
Beispielsweise zeigten Daten des Nationalen Statistikamts Chinas, dass das Land im Jahr 2022 5.253.595 große und mittelgroße Traktoren produzierte
Wichtige Markttreiber
Ausbau der Exportmöglichkeiten für hochwertige Agrarprodukte
Ausbau der Exporte Die Möglichkeiten für erstklassige Agrarprodukte sind ein wichtiger Treiber für die Einführung intelligenter Weinberg- und Obstgartengeräte im asiatisch-pazifischen Raum. Länder wie Australien, Neuseeland und China sind als Top-Exporteure hochwertiger Weine und Früchte, darunter Trauben, Äpfel und andere Obstgartenfrüchte, etabliert. Um auf den globalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen diese Länder konsequent strenge internationale Qualitätsstandards erfüllen. Der Einsatz fortschrittlicher intelligenter Geräte erweist sich als entscheidend, um diese Konsistenz und Qualität sicherzustellen und den Landwirten zu helfen, landwirtschaftliche Prozesse zu optimieren und erstklassige Pflanzen zu produzieren. Intelligente Weinberg- und Obstgartengeräte, einschließlich automatisierter Systeme für Bewässerung, Schädlingsbekämpfung und Ernte, ermöglichen es den Landwirten, ideale Wachstumsbedingungen für ihre Pflanzen zu schaffen. Durch die Verwendung von Echtzeitdaten von IoT-Sensoren und KI-gestützter Analytik helfen diese Systeme dabei, optimale Feuchtigkeitsniveaus aufrechtzuerhalten, Schädlinge präzise zu bekämpfen und Pflanzen zum perfekten Zeitpunkt zu ernten, wodurch die Variabilität bei Ernteertrag und -qualität reduziert wird. Beispielsweise sorgen automatisierte Bewässerungssysteme dafür, dass das Wasser effizient eingesetzt wird, wodurch das Risiko einer Über- oder Unterbewässerung verringert wird, die das Pflanzenwachstum und die Gesamtqualität beeinträchtigen kann. Ebenso wenden automatisierte Schädlingsbekämpfungssysteme Behandlungen nur dort an, wo sie wirklich nötig sind. Dadurch wird der Einsatz von Chemikalien auf ein Minimum reduziert und gesündere Ernten sichergestellt, die den Nachhaltigkeitserwartungen der Verbraucher entsprechen.
Da die Verbraucher weltweit zunehmend hochwertige und nachhaltig angebaute Agrarprodukte verlangen, insbesondere in Märkten wie Europa und Nordamerika, stehen Wein- und Obstgärten im asiatisch-pazifischen Raum unter Druck, Technologien einzuführen, die diese Trends unterstützen. In Ländern wie Australien und Neuseeland, die für die Herstellung erstklassiger Weine bekannt sind, ist die Aufrechterhaltung des Status eines Premiumprodukts für die Marktexpansion von entscheidender Bedeutung. Intelligente Geräte tragen dazu bei, sicherzustellen, dass das Endprodukt den hohen Standards entspricht, die anspruchsvolle internationale Käufer verlangen. Darüber hinaus unterstreicht der wachsende globale Fokus auf nachhaltig gewonnene und biologisch angebaute Produkte die Notwendigkeit einer Präzisionslandwirtschaft. Durch den Einsatz intelligenter Geräte können Landwirte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen und gleichzeitig die Effizienz und Rentabilität ihrer Betriebe verbessern. Infolgedessen führen die wachsenden Exportmöglichkeiten für hochwertige Agrarprodukte zu einer stärkeren Nutzung moderner Technologien für Weinbau und Obstgärten und beschleunigen das Marktwachstum im gesamten asiatisch-pazifischen Raum.
Technologische Fortschritte und IoT-Integration
Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft, insbesondere die Integration des Internets der Dinge (IoT), des maschinellen Lernens (ML) und der künstlichen Intelligenz (KI), verändern den Markt für intelligente Ausrüstung für Weinbau und Obstgärten im asiatisch-pazifischen Raum. Diese Innovationen verändern die Bewirtschaftung von Weinbau und Obstgärten, indem sie präzise und datengesteuerte landwirtschaftliche Praktiken ermöglichen, die die Produktivität steigern, die Kosten senken und die Nachhaltigkeit verbessern. IoT-fähige Geräte wie intelligente Sensoren spielen bei dieser Transformation eine entscheidende Rolle. Diese Sensoren überwachen kritische Umweltparameter wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und sogar Nährstoffwerte in Echtzeit. Durch das Sammeln und Übertragen dieser Daten liefern IoT-Systeme Landwirten umsetzbare Einblicke in den Zustand der Pflanzen und ermöglichen ihnen so, fundierte Entscheidungen über Bewässerung, Düngung und andere wichtige landwirtschaftliche Aktivitäten zu treffen. Beispielsweise können Bodenfeuchtigkeitssensoren bei Bedarf automatisch Bewässerungssysteme auslösen, den Wasserverbrauch optimieren und eine Über- oder Unterbewässerung verhindern, die sich auf die Gesundheit und den Ertrag der Pflanzen auswirken kann.
Drohnen, die mit modernen Kameras und Sensoren ausgestattet sind, bieten eine neue Ebene der Präzisionslandwirtschaft. Indem sie Luftaufnahmen von Weinbergen und Obstgärten liefern, können diese Drohnen schnell Veränderungen im Gesundheitszustand der Pflanzen erkennen, Schädlingsbefall identifizieren und den allgemeinen Zustand des Feldes beurteilen. Diese Vogelperspektive ermöglicht es Landwirten, bestimmte Bereiche gezielt zu behandeln, die Ressourcenverschwendung zu minimieren und die Effizienz des Pflanzenmanagements zu verbessern. KI-gestützte Bilderkennung kann Drohnendaten verarbeiten, um Krankheiten oder Nährstoffmängel frühzeitig zu erkennen und so rechtzeitig eingreifen zu können. KI- und maschinelle Lernanalysen revolutionieren die Art und Weise, wie landwirtschaftliche Daten interpretiert und angewendet werden. Mit KI-gesteuerten Vorhersagemodellen können Landwirte potenzielle Probleme wie Schädlingsbefall oder Wasserknappheit auf der Grundlage historischer Daten und Umweltmuster vorhersagen. Diese Vorhersagefähigkeit ermöglicht ein proaktives Management, reduziert Risiken und verbessert die Qualität der Ernte. Darüber hinaus können KI-Algorithmen die Ressourcenzuweisung optimieren und Landwirten helfen, die Inputkosten zu senken und gleichzeitig den Ertrag zu maximieren. Da sich IoT, KI und andere fortschrittliche Technologien weiterentwickeln, wird ihre Integration in intelligente Weinberg- und Obstgartengeräte im gesamten asiatisch-pazifischen Raum wahrscheinlich schneller voranschreiten. Es wird erwartet, dass diese Innovationen eine breite Akzeptanz finden werden, da Landwirte versuchen, ihre Effizienz zu verbessern, klimabedingte Risiken zu managen und die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Ernten auf einem zunehmend wettbewerbsorientierten globalen Markt zu decken.
Klimawandel und unvorhersehbare Wettermuster
Die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und unvorhersehbarer Wettermuster beeinflussen den Markt für intelligente Weinberg- und Obstgartengeräte im asiatisch-pazifischen Raum erheblich. Landwirte im asiatisch-pazifischen Raum haben mit immer häufigeren Extremwetterereignissen wie Dürren, Überschwemmungen und unvorhersehbaren Temperaturschwankungen zu kämpfen, die die Gesundheit und Qualität der Pflanzen bedrohen. Traditionelle Anbaumethoden sind oft nicht in der Lage, diese Herausforderungen zu bewältigen, sodass moderne Lösungen erforderlich sind, die sich an Umweltschwankungen anpassen und diese bewältigen können. Intelligente Ausrüstung für Wein- und Obstgärten erweist sich als wichtiges Instrument, um Landwirten bei der Bewältigung dieser klimabedingten Herausforderungen zu helfen. Wetterüberwachungssysteme beispielsweise liefern Echtzeitdaten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlag, sodass Landwirte widrige Wetterbedingungen vorhersehen und sich darauf vorbereiten können. Diese Informationen ermöglichen genauere Entscheidungen hinsichtlich Bewässerung, Schädlingsbekämpfung und Ernteplänen. Insbesondere automatische Bewässerungssteuerungen sind in Regionen, die anfällig für Dürren oder unregelmäßige Niederschläge sind, von entscheidender Bedeutung, da sie die Wassernutzung optimieren, indem sie die Bewässerung auf der Grundlage der Echtzeit-Bodenfeuchtigkeit anpassen.
Darüber hinaus sind intelligente Geräte wie Krankheitserkennungssensoren von entscheidender Bedeutung, um frühe Anzeichen von Pflanzenstress oder Krankheiten zu erkennen, die durch sich ändernde Wettermuster verschlimmert werden können. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen ermöglichen diese Sensoren ein rechtzeitiges Eingreifen und verhindern so weitreichende Ernteschäden und -verluste. In Ländern wie Indien und China, wo die Landwirtschaft stark von konstanten Wetterbedingungen abhängig ist, beschleunigt sich die Einführung dieser Technologien, da die Landwirte versuchen, ihren Lebensunterhalt zu sichern und stabile Erträge sicherzustellen. Da die Regierungen in der Region die Bedrohung der Ernährungssicherheit durch den Klimawandel erkennen, fördern sie zunehmend den Einsatz von Präzisionslandwirtschaftstechnologien durch Subventionen und finanzielle Anreize. Diese Unterstützung treibt die Einführung intelligenter Weinberg- und Obstgartengeräte weiter voran und ermöglicht es den Landwirten, die mit der Klimavariabilität verbundenen Risiken besser zu bewältigen und gleichzeitig die allgemeine Nachhaltigkeit und Produktivität zu verbessern.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe anfängliche Investitionskosten
Eine der größten Herausforderungen für den Markt für intelligente Weinberg- und Obstgartengeräte im asiatisch-pazifischen Raum sind die hohen anfänglichen Investitionskosten, die mit der Anschaffung und Implementierung fortschrittlicher Technologien verbunden sind. Die Landwirte in der Region arbeiten oft mit geringen Gewinnmargen, was es für sie schwierig macht, erhebliche Ausgaben für intelligente Geräte zu rechtfertigen. Die Anschaffungskosten für automatisierte Bewässerungssysteme, Drohnen, Sensoren und KI-basierte Software können unerschwinglich hoch sein, insbesondere für kleinere oder mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe. Die Integration intelligenter Technologien erfordert nicht nur finanzielle Investitionen, sondern auch die Übernahme laufender Wartungs- und Betriebskosten. Viele Landwirte zögern möglicherweise, ohne garantierte Kapitalrendite massiv in neue Technologien zu investieren, was eine erhebliche Hürde für die Einführung darstellen kann. Diese Zurückhaltung wird durch mangelndes Verständnis dafür verstärkt, wie intelligente Geräte die Produktivität und Effizienz steigern können. Infolgedessen verzögern oder vermeiden Landwirte möglicherweise die Einführung dieser Technologien, was letztlich das Wachstum des Marktes behindert.
Darüber hinaus erschwert die Ungleichheit der finanziellen Ressourcen in den verschiedenen Regionen des asiatisch-pazifischen Raums diese Herausforderung noch weiter. In Ländern mit gut entwickelten Agrarsektoren wie Australien und Neuseeland haben Landwirte möglicherweise besseren Zugang zu Finanzierungen und finanziellen Anreizen, während Landwirte in Entwicklungsländern möglicherweise Schwierigkeiten haben, das für solche Investitionen erforderliche Kapital zu erhalten. Diese Ungleichheit kann einen fragmentierten Markt schaffen, auf dem sich nur eine Untergruppe von Landwirten die Einführung intelligenter Technologien leisten kann, was zu ungleichmäßigen Fortschritten in der landwirtschaftlichen Praxis in der gesamten Region führt. Um diese Herausforderung zu bewältigen, können Regierungen und landwirtschaftliche Organisationen eine entscheidende Rolle spielen, indem sie finanzielle Unterstützung, Zuschüsse und Subventionen bereitstellen, um Landwirten zu helfen, die anfänglichen Kosten für intelligente Geräte auszugleichen. Schulungsprogramme, die darauf ausgerichtet sind, Landwirte über die langfristigen Vorteile und den potenziellen Return on Investment im Zusammenhang mit intelligenten Technologien aufzuklären, könnten ebenfalls eine breitere Einführung fördern.
Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit
Da der Markt für intelligente Weinbau- und Obstbaugeräte im asiatisch-pazifischen Raum zunehmend auf IoT-Geräte und Datenanalyse angewiesen ist, sind Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit zu erheblichen Herausforderungen geworden. Intelligente Agrartechnologien sammeln oft große Mengen an Daten über den Gesundheitszustand von Pflanzen, die Bodenbeschaffenheit und den landwirtschaftlichen Betrieb. Diese Daten können Landwirten wertvolle Erkenntnisse liefern, bergen aber auch Risiken, wenn sie nicht richtig gesichert sind. Landwirte haben möglicherweise Bedenken, vertrauliche Daten an Technologieanbieter oder Dritte weiterzugeben, weil sie Datenschutzverletzungen, Hackerangriffe oder Missbrauch befürchten. Solche Vorfälle könnten zu erheblichen finanziellen Verlusten, Rufschädigungen und Wettbewerbsvorteilen führen. Darüber hinaus sind Landwirte möglicherweise weniger geneigt, intelligente Technologien zu übernehmen, wenn sie den Systemen, die ihre Daten erfassen und analysieren, nicht vertrauen können.
Die regulatorische Landschaft in Bezug auf den Datenschutz entwickelt sich weiter, und die Einhaltung verschiedener Gesetze und Vorschriften kann komplex sein. Landwirte müssen sich in unterschiedlichen Rahmenbedingungen für die Erfassung, Speicherung und Weitergabe von Daten zurechtfinden, die von Land zu Land im asiatisch-pazifischen Raum unterschiedlich sein können. Die Gewährleistung der Einhaltung kann insbesondere für kleinere Betriebe eine Herausforderung darstellen, denen möglicherweise die Ressourcen oder das Fachwissen fehlen, um diese Anforderungen effektiv zu erfüllen. Um diese Bedenken auszuräumen, müssen Technologieanbieter Datensicherheit und Transparenz priorisieren. Die Umsetzung robuster Cybersicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, sichere Datenspeicherung und regelmäßige Audits kann dazu beitragen, das Vertrauen der Landwirte zu stärken. Darüber hinaus kann eine klare Kommunikation über Richtlinien zur Datennutzung und zum Eigentum Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit ausräumen.
Wichtige Markttrends
Zunehmende Einführung der Präzisionslandwirtschaft
Im Oktober 2022 kündigte Kubota Pläne an, in Japan mit dem Verkauf von Kits zur Nachrüstung von Traktoren zu autonomen Maschinen zu beginnen, mit dem Ziel, sein Know-how zu erweitern und sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem aufstrebenden Weltmarkt zu sichern.
In Ländern wie Australien und Neuseeland, wo Weinberge und Obstgärten einen bedeutenden Beitrag zur Agrarwirtschaft leisten, wird die Präzisionslandwirtschaft weithin angenommen. Weingüter in diesen Regionen, die für die Herstellung von Premiumweinen bekannt sind, wenden zunehmend technologiebasierte Verfahren an, um die Produktqualität aufrechtzuerhalten, die Arbeitskosten zu optimieren und auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Da sich diese Praktiken als erfolgreich erweisen, beeinflussen sie benachbarte Länder im gesamten asiatisch-pazifischen Raum, ähnliche Strategien zu integrieren. Die Erkenntnis langfristiger Vorteile, darunter höhere Rentabilität, Nachhaltigkeit und besseres Erntemanagement, ermutigt mehr Landwirte im gesamten asiatisch-pazifischen Raum, in intelligente Weinberg- und Obstgartengeräte zu investieren. Dieser Wandel wird voraussichtlich die Nachfrage nach dieser Technologie deutlich steigern und das Wachstum auf dem Markt vorantreiben. Da sich die Technologie weiterentwickelt und zugänglicher wird, wird die Einführung der Präzisionslandwirtschaft wahrscheinlich weiter zunehmen und ihre Position als wichtiger Wachstumstreiber in der Agrarlandschaft der Region festigen.
Steigende Nachfrage nach hochwertigen Pflanzen
Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Trauben, Äpfeln und anderen Obstgartenfrüchten im In- und Ausland treibt die Einführung intelligenter Weinberg- und Obstgartengeräte im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) erheblich voran. Länder wie Australien, Neuseeland und China sind große Exporteure von erstklassigem Wein und Obst, und die Aufrechterhaltung einer überragenden Produktqualität ist entscheidend, um auf diesen globalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Da sich die Verbraucherpräferenzen in Richtung hochwertiger, biologisch angebauter Produkte verschieben, steigt der Druck auf die Landwirte, die Erntestandards zu verbessern. Intelligente Geräte bieten eine Lösung, indem sie es Landwirten ermöglichen, ihre Ernten genauer zu überwachen und präziser zu bewirtschaften. Einer der Hauptvorteile der Einführung intelligenter Technologien für Weinbau und Obstgärten ist die Möglichkeit, wichtige landwirtschaftliche Prozesse wie Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung zu optimieren. Durch den Einsatz von Sensoren, Datenanalysen und automatisierten Systemen können Landwirte in Echtzeit Einblicke in Bodenbedingungen, Pflanzengesundheit und Umweltfaktoren gewinnen. Diese Daten ermöglichen es ihnen, die Wasser- und Nährstoffzufuhr genauer anzupassen und sicherzustellen, dass die Pflanzen genau das bekommen, was sie zum Gedeihen brauchen, ohne Überbeanspruchung oder Verschwendung. Präzise Schädlingsbekämpfungssysteme können gezielt auf bestimmte Bereiche abzielen, die behandelt werden müssen. Dadurch wird das Risiko von Pflanzenkrankheiten und -kontaminationen verringert und der Einsatz von Chemikalien minimiert.
In Regionen wie Australien und Neuseeland, wo die Produktion von Premiumweinen ein wichtiger Wirtschaftszweig ist, ist die Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Traubenqualität unerlässlich, um die hohen Erwartungen internationaler Käufer zu erfüllen. Intelligente Geräte helfen Winzern dabei, die für die Produktion hochwertiger Trauben erforderliche präzise Kontrolle zu erreichen, was sich direkt auf den Geschmack und den Wert des Weins auswirkt. Auch in China, wo die Nachfrage der Verbraucher nach frischem, hochwertigem Obst schnell steigt, werden intelligente Technologien eingesetzt, um sicherzustellen, dass Obstgärten sowohl für den Inlandsverbrauch als auch für den Export gleichbleibend hochwertige Ernten hervorbringen. Da die Nachfrage nach biologisch und nachhaltig angebauten Produkten aufgrund gesundheitsbewusster Verbraucher weiter steigt, werden intelligente Weinberg- und Obstgartengeräte zu einer wichtigen Investition für Landwirte, die die Qualität ihrer Ernten verbessern und die Marktnachfrage erfüllen möchten. Diese steigenden Verbrauchererwartungen werden voraussichtlich das Wachstum des Marktes für intelligente Weinberg- und Obstgartengeräte im asiatisch-pazifischen Raum weiter vorantreiben.
Segmenteinblicke
Anwendungseinblicke
Basierend auf der Anwendung dominiert derzeit die Pflanzenüberwachung den
Darüber hinaus tragen Pflanzenüberwachungslösungen zur Optimierung der Ressourcennutzung wie Wasser und Düngemittel bei und reduzieren so Betriebskosten und Umweltbelastung. Da Verbraucher zunehmend qualitativ hochwertige, nachhaltig angebaute Produkte verlangen, wird die Fähigkeit, Pflanzen präzise zu überwachen und zu bewirtschaften, zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal für Landwirte in wettbewerbsintensiven Märkten.
Ländereinblicke
Im Prognosezeitraum wird China voraussichtlich den Markt für intelligente Weinberg- und Obstgartengeräte im asiatisch-pazifischen Raum dominieren. Als einer der größten Agrarproduzenten weltweit setzt China zunehmend fortschrittliche Technologien ein, um die Produktivität zu steigern und die wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Agrarprodukten zu decken. Das Engagement der Regierung zur Modernisierung des Agrarsektors, gepaart mit erheblichen Investitionen in intelligente Landwirtschaftstechnologien, positioniert China an der Spitze dieses Marktes. Die schnelle Expansion von Wein- und Obstgärten, insbesondere in Regionen wie Xinjiang und Shandong, trägt zusätzlich zur steigenden Nachfrage nach intelligenter Ausrüstung bei. Landwirte in China erkennen zunehmend die Vorteile der Präzisionslandwirtschaft, zu der ein verbessertes Ressourcenmanagement, geringere Umweltbelastung und höhere Ernteerträge gehören. Technologien wie Drohnen, Roboter und automatisierte Bewässerungssysteme gewinnen an Bedeutung, da die landwirtschaftlichen Praktiken angesichts von Arbeitskräftemangel und sich ändernden Klimabedingungen optimiert werden müssen. Die Integration von IoT- und KI-Technologien in landwirtschaftliche Betriebe hilft chinesischen Landwirten, Daten effektiver zu sammeln und zu analysieren, was zu besseren Entscheidungen und einer höheren Betriebseffizienz führt. Da sich die Verbraucherpräferenzen in Richtung nachhaltig angebauter und qualitativ hochwertiger Produkte verschieben, wird erwartet, dass sich die Einführung intelligenter Wein- und Obstgartengeräte beschleunigen wird.
Jüngste Entwicklungen
- Im Januar 2024 führte Xiamen eine intelligente Lösung zur Behandlung von häuslichem Abwasser in ländlichen Gebieten ein, um die Bewässerung von Obstgärten zu verbessern und die Wiederbelebung des ländlichen Raums zu unterstützen. Die Bewohner des Dorfes Dazhai haben auf 967 Hektar hochwertigem Ackerland erhebliche Verbesserungen erlebt, wo neben einem intelligenten Tropfbewässerungssystem ein primäres Regenwasser- und Abwasserumleitungssystem eingerichtet wurde. Die Initiative umfasst die Installation von 1.936 Metern Wasserversorgungsleitungen, 4.780 Metern Hauptfeldleitungen, 10.970 Metern Abzweigleitungen und vier Pumpstationen mit variabler Frequenz. Landwirte können nun per Kartenleser oder über mobile Apps aus der Ferne und automatisch auf Wasser zugreifen, was eine effiziente Tropfbewässerung ihrer Obstgärten ermöglicht.
- Im Juni 2024 ging CNH, ein führender Anbieter von Geräten für Spezialkulturen, eine Partnerschaft mit Bluewhite ein, um autonome Technologie für Obstgärten und Weinberge einzuführen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden die autonomen Systeme von Bluewhite in Traktoren von New Holland integriert, sodass diese in Umgebungen mit Spezialkulturen autonom arbeiten können.
- Im August 2024 wird die Weinproduktionsbranche durch die Implementierung intelligenter Bewässerungssysteme in den Weinbergen von Ningxia erheblich aufgewertet. Diese fortschrittlichen Bewässerungssysteme optimieren den Wasserverbrauch und erreichen eine bemerkenswerte Reduzierung des aus dem Gelben Fluss stammenden Bewässerungswassers um etwa 30 %. Diese Innovation schont nicht nur wichtige Wasserressourcen, sondern fördert auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und trägt letztlich zum Wachstum und zur Wettbewerbsfähigkeit des lokalen Weinsektors bei. Die Einführung intelligenter Bewässerungstechnologien spiegelt ein Engagement für Effizienz und Umweltverantwortung wider und positioniert Ningxia als führendes Unternehmen im modernen Weinbau.
Wichtige Marktteilnehmer
- Yanmar Holdings Co., Ltd.
- KUBOTA Corporation
- Guangzhou XAG co., LTD.
- DJI INDIA
- Robotics Plus Limited
- Naïo Technologien
- Grupo Jacto
- Trimble Inc.
- Ag Leader Technology
- Fjdynamics Pte.Ltd.
Nach Anwendung | Nach Produkt | Nach Land | ||
|
|
| ||
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy