Markt für Pestizidrückstandstests in Vietnam nach Typ (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Sonstige), nach Technologie (Einzelrückstandsmethode, Mehrfachrückstandsmethode, LC-MS/GC-MS, Sonstige), nach Klasse (Organochlorverbindungen, Organophosphate, Sonstige), nach getesteten Lebensmitteln (Fleisch und Geflügel, Milchprodukte, verarbeitete Lebensmittel, Sonstige), nach Region, Wettbewerb, Prognose
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Pestizidrückstandstests in Vietnam nach Typ (Herbizide, Insektizide, Fungizide, Sonstige), nach Technologie (Einzelrückstandsmethode, Mehrfachrückstandsmethode, LC-MS/GC-MS, Sonstige), nach Klasse (Organochlorverbindungen, Organophosphate, Sonstige), nach getesteten Lebensmitteln (Fleisch und Geflügel, Milchprodukte, verarbeitete Lebensmittel, Sonstige), nach Region, Wettbewerb, Prognose
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 2,37 Milliarden USD |
Marktgröße (2029) | 3,30 Milliarden USD |
CAGR (2024-2029) | 5,84 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Verarbeitete Lebensmittel |
Größtes Markt | Süd |
Marktübersicht
VietnamPestizidrückstandstests
So fand beispielsweise im September 2024 das 2024 International Container Management Symposium (CMS 2024) in Ho-Chi-Minh-Stadt statt, bei dem über 50 globale Experten für Verpackungsmanagement und Pestizidaufsichtsbehörden aus Südostasien zusammenkamen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von CropLife International (CIL), der Pflanzenschutzabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und der Europäischen Handelskammer in Vietnam (EuroCham) ausgerichtet. Das Symposium konzentrierte sich auf effektive Management- und Kommunikationsstrategien für die Sammlung und Entsorgung von Pestizidverpackungen in verschiedenen Ländern und unterstützte die Umsetzung grüner und zirkulärer landwirtschaftlicher Entwicklungsstrategien. Es wurde auch hervorgehoben, dass Vietnam jährlich fast 100.000 Tonnen Pestizide verwendet, von denen 50-60 % direkt verwendet werden, 20-30 % für die Konservierung und den Marktverkehr und etwa 10 % für den Export.
Der Markt wird zusätzlich durch den Ausbau der Testeinrichtungen unterstützt, wobei sowohl staatliche als auch private Labore in hochmoderne Technologien wie Gaschromatographie (GC) und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) zur genauen Erkennung von Pestizidrückständen investieren. Die proaktiven Maßnahmen der Regierung, einschließlich der Umsetzung guter landwirtschaftlicher Praktiken (GAP) und der Verbesserung von Überwachungssystemen, spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Lebensmittelsicherheitskontrollen. Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die mit der Pestizidexposition verbundenen Gesundheitsrisiken treibt die Nachfrage nach Rückstandstests auf den Inlandsmärkten an. Der Anstieg des ökologischen Landbaus und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken erhöht zusätzlich den Bedarf an umfassenden Tests, um die Einhaltung der Zertifizierungsstandards für Bioprodukte sicherzustellen. Herausforderungen wie hohe Testkosten und mangelnde Einheitlichkeit bei der Durchsetzung von Vorschriften stellen Hürden für die Marktexpansion dar.
Wichtige Markttreiber
Steigendes Bewusstsein der Verbraucher für Lebensmittelsicherheit
In Vietnam hat sich das Bewusstsein der Verbraucher für Lebensmittelsicherheit deutlich gewandelt, was auf die zunehmende Besorgnis über Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten und dem Konsum von Pestiziden zurückzuführen ist. In den letzten Jahren haben Fälle von durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten die vietnamesische Bevölkerung alarmiert und ihr Bewusstsein für die potenziellen Gefahren von Lebensmitteln geschärft. Diese Bedenken sowie ein wachsendes Verständnis der langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von Pestizidrückständen haben dazu geführt, dass die Verbraucher bei der Auswahl ihrer Lebensmittel anspruchsvoller geworden sind. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach sichereren und transparenteren Verfahren zur Lebensmittelproduktion, was den Druck auf Lebensmittelproduzenten, -verarbeiter und -händler erhöht, sicherzustellen, dass ihre Produkte strenge Lebensmittelsicherheitsstandards erfüllen.
Dieses gesteigerte Verbraucherbewusstsein beeinflusst nicht nur das Kaufverhalten einzelner, sondern prägt auch die Lebensmittelindustrie insgesamt. Produzenten und Einzelhändler werden nun stärker kontrolliert, um sicherzustellen, dass ihre Lebensmittel frei von schädlichen Pestizidrückständen sind, sowohl für den Inlandsverkauf als auch für den Export. Dieser Wandel wird durch die zunehmende Verfügbarkeit von Informationen zur Lebensmittelsicherheit noch verstärkt, da die Verbraucher immer besser über den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft und seine potenziellen Risiken informiert sind. Als Reaktion auf diese Verbraucheranforderungen ist der Bedarf an Pestizidrückstandstests stark gestiegen. Unternehmen investieren zunehmend in Testprotokolle, um sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher und konform sind und den wachsenden Verbrauchererwartungen entsprechen. Dies ist insbesondere für landwirtschaftliche Produkte relevant, die sowohl im Inland als auch international verkauft werden, wo Lebensmittelsicherheit und Pestizidvorschriften stark im Vordergrund stehen.
Der Trend zu biologischen und pestizidfreien Lebensmitteln ist in Vietnam deutlicher geworden. Da Verbraucher gesundheitsbewusste Entscheidungen bevorzugen, gewinnen Bioprodukte, die als sicherer und natürlicher wahrgenommen werden, auf dem Markt an Bedeutung. Diese Bewegung hat eine bedeutende Rolle bei der Steigerung der Nachfrage nach Pestizidrückstandstests gespielt, da Verbraucher die Gewissheit haben möchten, dass die von ihnen gekauften Produkte den wachsenden Standards für Lebensmittelsicherheit und -qualität entsprechen. Das steigende Verbraucherbewusstsein hatte daher tiefgreifende Auswirkungen auf den Markt für Pestizidrückstandstests und veranlasste Unternehmen, sich anzupassen und in Testtechnologien zu investieren, um diese wachsenden Erwartungen zu erfüllen.
Regierungsinitiativen und regulatorische Unterstützung
Die vietnamesische Regierung hat eine proaktive Haltung gegenüber Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit eingenommen, insbesondere in Bezug auf Pestizidrückstände in landwirtschaftlichen Produkten. Angesichts der steigenden Nachfrage nach sicheren Lebensmittelexporten hat die Regierung die Bedeutung der Regulierung und Überwachung des Pestizideinsatzes erkannt, um sicherzustellen, dass landwirtschaftliche Produkte internationalen Standards entsprechen. Verschiedene Regierungsstellen, darunter das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD), haben Richtlinien und Vorschriften erlassen, die auf die Kontrolle des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft abzielen. Diese Bemühungen sollen sowohl den Inlandsverbrauch als auch die Agrarexporte des Landes schützen.
Ein wesentlicher Teil der Strategie der Regierung umfasst die Förderung guter landwirtschaftlicher Praktiken (Good Agricultural Practices, GAP), die Landwirte dazu ermutigen, nachhaltige Praktiken anzuwenden, die den Pestizideinsatz reduzieren und Risiken für die Lebensmittelsicherheit minimieren. GAP dient als Rahmen, der Landwirte bei der Umsetzung angemessener Pestizidmanagementtechniken anleitet und die Einhaltung internationaler Standards gewährleistet. Die Regierung hat ihre Bemühungen verstärkt, die Überwachung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln durch regelmäßige und systematische Tests zu verbessern. Dazu gehören regelmäßige Rückstandstests, die zu einem wesentlichen Bestandteil der Gewährleistung werden, dass landwirtschaftliche Produkte frei von schädlichen Pestizidmengen sind.
In den letzten 30 Jahren konzentrierten sich die weltweiten Bemühungen auf die Einführung nachhaltiger Pestizidbehältermanagementsysteme, um die Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu mindern. Beim International Container Management Symposium 2024 (CMS 2024) in Ho-Chi-Minh-Stadt trafen sich Experten aus aller Welt, um Strategien zur Verbesserung des Abfallmanagements bei Pestizidverpackungen zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von CropLife International, CropLife Asia, CropLife Vietnam, der Pflanzenschutzabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie EuroCham veranstaltet und konzentrierte sich auf die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft im Umgang mit Pestizidabfällen mit dem Ziel, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Ernteerträge in ganz Südostasien zu steigern.
Vietnam erlebt derzeit einen deutlichen Wandel hin zu ökologischer Landwirtschaft und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, der vor allem durch die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach gesünderen Lebensmitteloptionen und Regierungsinitiativen zur Förderung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Techniken bedingt ist. Da die Verbraucher gesundheits- und umweltbewusster werden, gibt es eine zunehmende Vorliebe für Bioprodukte, die im Vergleich zu konventionell angebauten Alternativen als sicherer und nachhaltiger wahrgenommen werden. Dieser Wandel verändert nicht nur die Agrarlandschaft, sondern prägt auch die Nachfrage nach Dienstleistungen zur Lebensmittelsicherheit, insbesondere nach Pestizidrückstandstests.
Die wachsende Popularität des ökologischen Landbaus hat einen Bedarf an strengen Testprotokollen geschaffen, um sicherzustellen, dass Bioprodukte die erforderlichen Zertifizierungsstandards erfüllen. Zertifizierungsstellen, wie diejenigen, die Bio-Labels ausstellen, verlangen umfassende Tests, um sicherzustellen, dass die Pflanzen frei von synthetischen Pestiziden und Chemikalien sind. Diese Standards sind entscheidend, um das Vertrauen der Verbraucher aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass Produkte auf Premiummärkten verkauft werden können, auf denen Bioprodukte höhere Preise erzielen. Ohne diese Überprüfung wäre die Bio-Zertifizierung bedeutungslos und die Landwirte würden den Zugang zu diesen lukrativen Marktsegmenten verlieren. Infolgedessen besteht sowohl bei Kleinbauern als auch bei großen Agrarunternehmen eine wachsende Nachfrage nach Dienstleistungen zur Prüfung von Pestizidrückständen. Diese Landwirte müssen in fortschrittliche Testtechnologien investieren, um die Reinheit ihrer Produkte nachzuweisen und die Anforderungen der Bio-Zertifizierung zu erfüllen. Moderne Testverfahren wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Massenspektrometrie werden zu unverzichtbaren Werkzeugen, um die Abwesenheit schädlicher synthetischer Pestizidrückstände zu verifizieren und so die Integrität von Bio-Pflanzen zu gewährleisten.
Der Aufstieg des ökologischen Landbaus trägt auch zu umfassenderen Nachhaltigkeitsbemühungen im Agrarsektor bei. In der Praxis des ökologischen Landbaus wird häufig Wert auf Bodengesundheit, Wasserschutz und reduzierten Chemikalieneinsatz gelegt, was nicht nur die Lebensmittelsicherheit verbessert, sondern auch den Umweltschutz fördert. Der Trend zum ökologischen Landbau trägt somit dazu bei, die Nachfrage nach Pestizidrückstandstests anzukurbeln, da die Landwirte nachweisen möchten, dass ihre Verfahren sowohl den Umwelt- als auch den Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen. Letztlich verstärkt dieser wachsende Fokus auf ökologischen Landbau und nachhaltige Landwirtschaft die Bedeutung strenger Pestizidrückstandstests und trägt zur Expansion des Marktes für diese Dienstleistungen bei.
Wichtige Marktherausforderungen
Eingeschränkter Zugang zu modernen Testtechnologien
Eine erhebliche Herausforderung auf dem vietnamesischen Markt für Pestizidrückstandstests ist der eingeschränkte Zugang zu modernen Testtechnologien, insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen der Großteil der landwirtschaftlichen Aktivitäten konzentriert ist. Für eine präzise und zuverlässige Analyse von Pestizidrückständen sind hochentwickelte Testmethoden wie Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) unverzichtbar. Diese fortschrittlichen Systeme sind teuer in Anschaffung, Wartung und Betrieb, was sie für Kleinbauern und lokale Testlabore, insbesondere in weniger entwickelten Gebieten, unerschwinglich macht. Daher verlassen sich viele Landwirte und lokale Labore auf ältere, weniger genaue Testmethoden, die möglicherweise nicht die erforderliche Empfindlichkeit aufweisen, um Pestizidrückstände in Spurenmengen zu erkennen. Dies beeinträchtigt die Zuverlässigkeit der Testergebnisse und erhöht das Risiko der Nichteinhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards. Darüber hinaus bedeutet der fehlende Zugang zu modernen Technologien, dass Tests möglicherweise nicht so häufig oder effizient durchgeführt werden, was zu Verzögerungen bei der Bestätigung der Produktsicherheit führt.
Logistische Herausforderungen verschärfen das Problem noch weiter. In vielen ländlichen Regionen Vietnams ist der Transport von Proben zu zentralen Testlaboren schwierig, was zu Verzögerungen im Testprozess führt. Diese Verzögerungen können die Frische und Qualität der getesteten landwirtschaftlichen Produkte beeinträchtigen, insbesondere bei verderblichen Waren wie Obst und Gemüse, und ihre Marktfähigkeit verringern. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind größere Investitionen in moderne Testtechnologien und Infrastruktur unerlässlich, insbesondere in ländlichen Gebieten. Die Einrichtung mobiler Testeinheiten oder die Gewährung von Subventionen an Kleinbauern und lokale Labore könnte helfen, die Kostenbarriere zu überwinden und den Zugang zu fortschrittlichen Technologien zu verbessern. Ein verbesserter Zugang zu genauen und effizienten Tests wird die Zuverlässigkeit der Pestizidrückstandsanalyse verbessern, sicherstellen, dass die Produkte die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen und das Vertrauen der Verbraucher stärken.
Hohe Kosten für Testdienstleistungen
Eine der größten Herausforderungen für den vietnamesischen Markt für Pestizidrückstandstests sind die hohen Kosten für Testdienstleistungen. Moderne Testmethoden wie Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) bieten eine hohe Präzision und Genauigkeit bei der Erkennung von Pestizidrückständen, sind jedoch sehr teuer. Die für diese Techniken erforderlichen Geräte sind teuer in Anschaffung und Wartung, und der Prozess erfordert qualifizierte Techniker mit Fachwissen, um die Systeme effektiv zu bedienen. Dadurch sind die Kosten für jeden Test relativ hoch, was für Kleinbauern, Lebensmittelverarbeiter und lokale Unternehmen, insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten, ein erhebliches Hindernis darstellen kann.
Wichtige Markttrends
Technologische Fortschritte bei Testmethoden
Technologische Fortschritte bei Testmethoden für Pestizidrückstände haben eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Effizienz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Testprozesses gespielt. Innovationen bei Analysetechniken wie Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) haben die Erkennung von Pestizidrückständen selbst in Spurenmengen deutlich verbessert. Diese hochentwickelten Technologien sind unverzichtbar, um die Einhaltung strenger internationaler Sicherheitsstandards sicherzustellen, insbesondere der Standards großer globaler Märkte wie der Europäischen Union, der Vereinigten Staaten und Japans, die strenge Höchstmengen an Pestizidrückständen (MRLs) haben.
GC-MS und LC-MS/MS bieten ein hohes Maß an Sensitivität und Spezifität und ermöglichen die Erkennung eines breiten Spektrums von Pestizidrückständen in landwirtschaftlichen Produkten. Mit diesen Methoden können kleinste Mengen von Pestiziden identifiziert werden, was für die Gewährleistung der Sicherheit von Lebensmitteln von entscheidender Bedeutung ist. Durch die verbesserte Präzision haben diese Technologien das Risiko falsch positiver oder negativer Ergebnisse deutlich reduziert und stellen sicher, dass nur sichere, konforme Produkte die Verbraucher erreichen. Die Entwicklung dieser fortschrittlichen Testmethoden hat zu schnelleren Durchlaufzeiten für Testergebnisse beigetragen. Dies ist besonders wichtig für Exporteure, insbesondere für solche, die verderbliche Waren verarbeiten, da diese schnelle Tests benötigen, um enge Lieferfristen einzuhalten. Schnellere Tests ermöglichen auch schnellere Entscheidungen, wodurch das Risiko abgelehnter Lieferungen und finanzieller Verluste aufgrund von Nichteinhaltung minimiert wird.
Ein weiterer bedeutender Fortschritt in diesem Bereich ist die Entwicklung von Schnelltestkits und tragbaren Geräten. Diese Technologien ermöglichen Tests vor Ort, sodass Hersteller, Exporteure und Aufsichtsbehörden Produkte in Echtzeit testen können, was häufig die Abhängigkeit von zentralen Laboren verringert. Tests vor Ort bieten mehrere Vorteile, wie sofortige Ergebnisse, geringere Kosten und die Möglichkeit, mehrere Tests entlang der gesamten Lieferkette durchzuführen, was das Vertrauen in die Sicherheit und Qualität der Produkte erhöht. Die Verfügbarkeit dieser fortschrittlichen Technologien hat zu einer breiteren Einführung von Tests auf Pestizidrückstände in der Lebensmittelproduktion und im Exportsektor geführt. Da immer mehr Lebensmittelproduzenten, -exporteure und -aufsichtsbehörden diese Innovationen annehmen, wächst der Markt für Tests auf Pestizidrückstände weiter und gewährleistet so die Sicherheit und Konformität von Agrarprodukten weltweit.
Anstieg von durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten und Sicherheitsbedenken
Die steigende Zahl durch Lebensmittel übertragener Krankheiten in Vietnam, die oft auf Pestizidverunreinigungen zurückgeführt werden, hat die Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit sowohl bei Verbrauchern als auch bei Aufsichtsbehörden deutlich verstärkt. In den letzten Jahren hat eine zunehmende Zahl von Fällen im Zusammenhang mit Pestizidrückständen in Lebensmitteln die Alarmglocken über die potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Verzehr von Pestiziden geläutet. So berichtete eine im Western Pacific Surveillance and Response Journal veröffentlichte Studie, dass in Vietnam zwischen März 2020 und August 2022 3.711 Menschen von durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten betroffen waren. Diese Bedenken wurden durch Berichte über pestizidbedingte Gesundheitsprobleme, darunter akute Vergiftungen und langfristige Erkrankungen, noch verstärkt, was zu einem weit verbreiteten öffentlichen Bewusstsein und zu Ängsten hinsichtlich der Sicherheit der Lebensmittelversorgung führte. Infolgedessen ist die Forderung nach strengeren Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit gestiegen, und sowohl die Öffentlichkeit als auch die Regierung fordern verstärkte Schutzmaßnahmen. Die Regierung hat darauf reagiert, indem sie strengere Vorschriften für den Einsatz von Pestiziden und die Rückstandsmengen in Lebensmitteln erlassen hat, insbesondere in landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die sowohl im Inland verkauft als auch exportiert werden. Diese regulatorische Änderung hat zu einer stärkeren Betonung strenger Tests auf Pestizidrückstände geführt, um sicherzustellen, dass Lebensmittel frei von schädlichen Verunreinigungen sind, bevor sie den Verbraucher erreichen. Tests auf Pestizidrückstände sind zu einem entscheidenden Teil des Lebensmittelsicherheitsrahmens in Vietnam geworden, der darauf abzielt, Verunreinigungen zu verhindern und die öffentliche Gesundheit zu schützen.
Die wachsende Besorgnis über durch Lebensmittel übertragene Krankheiten und der Wunsch, die mit dem Einsatz von Pestiziden verbundenen Risiken zu mindern, sind zu wichtigen Treibern des Marktes für Pestizidrückstandstests in Vietnam geworden. Da die Lebensmittelsicherheitsvorschriften strenger werden, stehen sowohl Lebensmittelproduzenten als auch -exporteure unter Druck, diese Standards einzuhalten. Die Prüfung auf Pestizidrückstände ist unverzichtbar geworden, um zu überprüfen, ob landwirtschaftliche Produkte die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllen und sicherzustellen, dass sie frei von schädlichen Chemikalien sind, die ein Risiko für die Verbraucher darstellen könnten.
Neben dem regulatorischen Druck treibt der Wunsch, das Vertrauen der Verbraucher in die Lebensmittelqualität wiederherzustellen, den Markt an. Mit zunehmendem Bewusstsein für Lebensmittelsicherheit sind die Verbraucher nun vorsichtiger bei den Produkten, die sie kaufen, insbesondere wenn es um Pestizidrückstände geht. Durch die Einhaltung strenger Teststandards und die Gewährleistung der Einhaltung möchte die Branche den Verbrauchern die Sicherheit ihrer Lebensmittel versichern und so dazu beitragen, das Vertrauen in die Qualität und Integrität der vietnamesischen Lebensmittelversorgung wiederherzustellen. Diese wachsende Sorge um die öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ist zweifellos zu einem Schlüsselfaktor für die weitere Expansion des Marktes für Pestizidrückstandstests geworden.
Segmenteinblicke
Technologieeinblicke
Basierend auf der Technologie ist die Multiple Residue Method (MRM) auf dem vietnamesischen Markt für Pestizidrückstandstests das dominierende Technologiesegment. Diese Methode wird zunehmend bevorzugt, da sie eine Vielzahl von Pestizidrückständen gleichzeitig in einer einzigen Probe erkennen kann, was sie für die Prüfung landwirtschaftlicher Produkte äußerst effizient macht. MRM ist besonders wichtig, um die strengen Sicherheitsstandards für Exporte einzuhalten, da es den Nachweis mehrerer Pestizide ermöglicht, darunter Herbizide, Insektizide und Fungizide, die in Vietnams vielfältigem Agrarsektor häufig verwendet werden. Zu den Vorteilen von MRM gehört die Fähigkeit, auf ein breites Spektrum von Pestiziden in Spurenmengen zu testen, was es ideal macht, um sicherzustellen, dass landwirtschaftliche Produkte die internationalen Höchstmengen an Rückständen (MRLs) einhalten. Dies ist besonders wichtig für Vietnam, da das Land einen erheblichen Teil seiner landwirtschaftlichen Produktion in Regionen wie die Europäische Union, Japan und die Vereinigten Staaten exportiert, in denen strenge Vorschriften für Pestizidrückstände gelten. MRM ist kostengünstiger als das separate Testen auf einzelne Pestizide, da es den Bedarf an mehreren Tests reduziert. Dadurch erhöht sich auch die Durchlaufzeit für Ergebnisse, was für Exporteure, die verderbliche Waren wie Obst und Gemüse verarbeiten, von entscheidender Bedeutung ist.
Obwohl Technologien wie LC-MS und GC-MS detailliertere Analysen und eine höhere Empfindlichkeit bieten, ist MRM aufgrund seiner Fähigkeit, mehrere Rückstände effizient und kostengünstig zu analysieren, die bevorzugte Wahl für sowohl inländische als auch internationale Testvoraussetzungen. Die wachsende Nachfrage nach schnelleren, umfassenderen Pestizidtests hat zur weit verbreiteten Einführung der Mehrfachrückstandsmethode auf dem vietnamesischen Markt für Pestizidrückstandstests geführt.
Erkenntnisse von Food Tested
Laut Food Tested sind auf dem vietnamesischen Markt für Pestizidrückstandstests verarbeitete Lebensmittel das dominierende Segment. Der Anstieg des Konsums verarbeiteter Lebensmittel in Vietnam, der durch Urbanisierung, veränderte Lebensstile und eine wachsende Mittelschicht bedingt ist, hat erheblich zur wachsenden Nachfrage nach Pestizidrückstandstests beigetragen. Verarbeitete Lebensmittel, darunter abgepackte Snacks, Konserven, Fertiggerichte und Getränke, enthalten oft Zutaten aus einer Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte wie Getreide, Gemüse, Obst und Gewürzen. Daher ist es sowohl auf dem inländischen als auch auf dem internationalen Markt zu einer Priorität geworden, sicherzustellen, dass diese Produkte frei von schädlichen Pestizidrückständen sind.
Für Hersteller verarbeiteter Lebensmittel ist die Einhaltung strenger Lebensmittelsicherheitsstandards unerlässlich, insbesondere für Exportmärkte. Länder wie die Europäische Union, die Vereinigten Staaten und Japan haben strenge Höchstmengen für Pestizidrückstände in Lebensmittelimporten festgelegt. Dies hat die Nachfrage nach umfassenden Tests erhöht, um sicherzustellen, dass verarbeitete Lebensmittel diese Sicherheitsanforderungen erfüllen, um abgelehnte Lieferungen zu verhindern und die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. Verbraucher in Vietnam und im Ausland werden gesundheitsbewusster und sorgen sich zunehmend um die Lebensmittelsicherheit, was den Bedarf an Tests auf Pestizidrückstände in verarbeiteten Lebensmitteln weiter erhöht. Infolgedessen investieren Lebensmittelhersteller zunehmend in Testdienstleistungen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.
Regionale Einblicke
Auf dem vietnamesischen Markt für Pestizidrückstandstests ist die südliche Region der dominierende Akteur. Dies liegt in erster Linie an ihrer Rolle als landwirtschaftliches Zentrum des Landes, wo ein erheblicher Teil des Pestizideinsatzes und der landwirtschaftlichen Produktion des Landes stattfindet. Südvietnam, insbesondere das Mekongdelta, ist als „Reisschüssel“ Vietnams bekannt und produziert einen erheblichen Anteil der landwirtschaftlichen Exporte des Landes, darunter Reis, Obst, Gemüse und Meeresfrüchte. Die groß angelegten landwirtschaftlichen Aktivitäten in dieser Region, gepaart mit dem zunehmenden Export landwirtschaftlicher Produkte auf internationale Märkte, treiben die Nachfrage nach Pestizidrückstandstests an.
Jüngste Entwicklungen
- Im Januar 2024 begann die Europäische Union, sowohl gefrorene als auch frische Durian, die aus Vietnam importiert wurden, ab Februar auf Pestizidrückstände zu testen. Die Europäische Kommission erklärte, dass 10 % der Sendungen im Rahmen der Bemühungen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit untersucht würden. Auch Lieferungen von Chili und Instantnudeln aus Vietnam wurden getestet, wobei ab Februar 50 % bzw. 20 % der Lieferungen einer Kontrolle unterzogen wurden. Okra und Drachenfrucht wurden weiterhin zu 50 % bzw. 20 % getestet. Darüber hinaus waren diese neuen Vorschriften Teil einer umfassenderen Initiative zur Intensivierung der Kontrolle von über 100 Produkten aus 27 Ländern.
- Im Juli 2024 warnte die Europäische Union vietnamesische Exporteure vor Verstößen gegen die Lebensmittelsicherheit bei Zimt, Bio-Chilipulver und Chiliprodukten, wie die vietnamesische Meldebehörde für Gesundheits- und Pflanzenschutzmittel meldete. Diese Warnungen wurden über das Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) der EU herausgegeben. Die vietnamesische Pfeffer- und Gewürzvereinigung riet Unternehmen, die EU-Lebensmittelsicherheitsstandards einzuhalten, darunter Grenzwerte für Pestizide, Konservierungsmittel und Zusatzstoffe. Es wurden regelmäßige Tests empfohlen, um die Produktqualität sicherzustellen, den Ruf zu verbessern und den Marktzugang zu erleichtern. Die EU erhöhte auch die Inspektionshäufigkeit für Chili- und Drachenfruchtimporte aus Vietnam.
- Im Juli 2024 stellte die Pflanzenschutzbehörde (PPD) des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD) klar, dass alle nach Vietnam importierten Obstlieferungen, einschließlich frischer Trauben, standardmäßigen Lebensmittelsicherheitskontrollen unterliegen, die derzeit nur aus einer Dokumentenprüfung bestehen. Diese Inspektionen werden gemäß Dekret 15 durchgeführt. Das PPD hat importierte Trauben in sein Lebensmittelsicherheitsüberwachungsprogramm 2024 aufgenommen. Nach der Prüfung von zehn Proben chinesischer Trauben wurden keine Verstöße gegen vietnamesische Lebensmittelsicherheitsstandards, insbesondere in Bezug auf Pestizidrückstände, festgestellt.
Wichtige Marktteilnehmer
- SGS SA
- Bureau Veritas Vietnam Co., Ltd.
- Eurofins Sac Ky Hai Dang
- Intertek Vietnam Limited
- ALS Limited
- AsureQuality Limited
- Microbac Laboratories, Inc
- Tentamus Vietnam LLC
- Pacific Science and Technology Equipment Company Limited
- TÃœV SÃœD South Asia Pvt. Ltd.
Nach Typ | Nach Technologie | Nach Klasse | Nach getestetem Lebensmittel | Nach Region |
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy