Saudi-Arabien: Pestizidmarkt nach Typ (Insektizide, Fungizide, Herbizide, Sonstige), nach Form (flüssig und trocken), nach Produkttyp (chemisch und organisch), nach Pflanzenart (Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Getreide und Cerealien, Obst und Gemüse, Sonstige), nach Quelle (Import und Inland), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Saudi-Arabien: Pestizidmarkt nach Typ (Insektizide, Fungizide, Herbizide, Sonstige), nach Form (flüssig und trocken), nach Produkttyp (chemisch und organisch), nach Pflanzenart (Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Getreide und Cerealien, Obst und Gemüse, Sonstige), nach Quelle (Import und Inland), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F

Prognosezeitraum2025-2029
Marktgröße (2023)80,64 Millionen USD
Marktgröße (2029)115,25 Millionen USD
CAGR (2024-2029)6,21 %
Am schnellsten wachsendes SegmentHerbizide
Größtes MarktWestregion

MIR Agriculture

Marktübersicht

Saudi-Arabien

Der Pestizidmarkt in Saudi-Arabien hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erlebt. Dieses Wachstum kann auf eine Reihe von Faktoren zurückgeführt werden, darunter die Ausweitung der landwirtschaftlichen Aktivitäten, die Notwendigkeit höherer Ernteerträge aufgrund einer wachsenden Bevölkerung und das gestiegene Bewusstsein für die Bedrohungen durch Schädlinge. Insbesondere Saudi-Arabiens Fokus auf die Erreichung der Nahrungsmittelsicherheit hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Pestiziden geführt, um die Gesundheit und Produktivität der Pflanzen zu schützen. Der Markt umfasst eine Reihe von Produkten, darunter Insektizide, Herbizide, Fungizide und Rodentizide, die eine Vielzahl von Pflanzenschutzbedürfnissen abdecken. Der Pestizidmarkt der Region steht jedoch auch vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Bewältigung der Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen des Pestizideinsatzes.

Wichtige Markttreiber

Anstieg der landwirtschaftlichen Expansion und des Bedarfs an Pflanzenschutzmitteln

Einer der Haupttreiber des saudi-arabischen Pestizidmarktes ist die kontinuierliche Expansion der landwirtschaftlichen Aktivitäten im Land. Da Saudi-Arabien bestrebt ist, die Ernährungssicherheit zu verbessern und die Abhängigkeit von Importen zu verringern, liegt der Fokus zunehmend auf der Steigerung der inländischen landwirtschaftlichen Produktion. Die Ausweitung der Anbauflächen und die Einführung neuer Nutzpflanzen führen zu einer erhöhten Nachfrage nach wirksamen Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, um Nutzpflanzen vor verschiedenen Schädlingen und Krankheiten zu schützen.

Pestizide spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Nutzpflanzen und bei der Gewährleistung optimaler Erträge. Da der Agrarsektor expandiert, um den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken, wird der Bedarf an wirksamen Pestiziden immer wichtiger. Pestizide schützen Nutzpflanzen nicht nur vor Schädlingen, Krankheitserregern und Unkraut, sondern tragen auch zur Ernährungssicherheit und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei. Im Kontext des saudi-arabischen Pestizidmarktes ist der Einsatz von Pestiziden ein grundlegender Faktor, um die Produktivität und Rentabilität der Landwirtschaft im Land sicherzustellen. Durch den Einsatz innovativer und nachhaltiger Pestizidlösungen kann Saudi-Arabien den Pflanzenschutz verbessern, Risiken mindern und die allgemeine landwirtschaftliche Entwicklung in der Region unterstützen.

Veränderte Schädlingsdynamik und neu auftretende Bedrohungen

Die sich entwickelnde Dynamik der Schädlingspopulationen und das Auftreten neuer Bedrohungen tragen zur Nachfrage nach innovativen und wirksamen Pestizidlösungen in Saudi-Arabien bei. Veränderungen des Klimas, der globalen Handelsmuster und der landwirtschaftlichen Praktiken können zur Einführung neuer Schädlinge und Krankheiten führen und bestehende Schädlingsbekämpfungsstrategien vor Herausforderungen stellen.

Die Notwendigkeit, sich mit der sich schnell ändernden Dynamik auseinanderzusetzen und neu auftretende Bedrohungen zu bekämpfen, treibt kontinuierliche Forschung und Entwicklung in der Pestizidindustrie voran. Angesichts des sich ständig weiterentwickelnden Schädlingsdrucks und der dringenden Notwendigkeit, Nutzpflanzen wirksam zu schützen, suchen Landwirte nach innovativen Lösungen. Dies hat zur Einführung neuartiger Pestizide geführt, die nicht nur eine verbesserte Wirksamkeit bieten, sondern auch ein höheres Maß an Spezifität bieten, indem sie bestimmte Schädlinge bekämpfen und gleichzeitig den potenziellen Schaden für nützliche Organismen minimieren. Durch die Nutzung dieser Fortschritte können sich Landwirte an die sich entwickelnden Herausforderungen anpassen und ihre Ernten wirksamer schützen, wodurch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken für die Zukunft sichergestellt werden.


MIR Segment1

Einführung von Praktiken des integrierten Schädlingsmanagements (IPM)

Die Einführung von Praktiken des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) ist eine treibende Kraft auf dem saudi-arabischen Pestizidmarkt. IPM beinhaltet einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz zur Schädlingsbekämpfung, der biologische, kulturelle, physikalische und chemische Bekämpfungsmethoden kombiniert. Die Betonung der Verringerung der Abhängigkeit von chemischen Pestiziden und der Einbeziehung umweltfreundlicher Alternativen entspricht den globalen Trends in der nachhaltigen Landwirtschaft.

Landwirte in Saudi-Arabien erkennen zunehmend die langfristigen Vorteile des integrierten Schädlingsmanagements (IPM). Durch die Umsetzung von IPM-Praktiken schützen sie nicht nur nützliche Insekten, sondern reduzieren auch die Umweltbelastung durch übermäßigen Pestizideinsatz. IPM trägt dazu bei, die Pestizidresistenz zu minimieren und die Wirksamkeit von Schädlingsbekämpfungsstrategien langfristig sicherzustellen. Dieser Wandel hin zu integrierten Ansätzen im Schädlingsmanagement hat zu einer wachsenden Nachfrage nach einer vielfältigen Palette von Pestiziden geführt, darunter Biopestizide und andere umweltfreundliche Lösungen. Diese innovativen Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und der Gewährleistung des Wohlergehens sowohl der Landwirte als auch der Umwelt.

Steigendes Bewusstsein für Erntequalität und Exportstandards

Ein bemerkenswerter Treiber, der den saudi-arabischen Pestizidmarkt beeinflusst, ist das steigende Bewusstsein für Erntequalität und die Einhaltung internationaler Exportstandards. Da das Land seine Agrarexporte ausweiten und seine Beteiligung an den Weltmärkten erhöhen möchte, wird verstärkt darauf geachtet, dass die Pflanzen die erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Pestizide spielen eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung dieser Standards, indem sie Schädlinge und Krankheiten bekämpfen, die die Qualität der landwirtschaftlichen Produkte beeinträchtigen können. Das Bewusstsein der Landwirte für die Bedeutung der Einhaltung internationaler Standards für Pestizidrückstände und Lebensmittelsicherheit ist ein Treiber für die Einführung wirksamer und regulierter Pestizidlösungen. Zu den Treibern des saudi-arabischen Pestizidmarktes gehören die Ausweitung landwirtschaftlicher Aktivitäten und des Pflanzenschutzbedarfs, die sich ändernde Schädlingsdynamik und neu auftretende Bedrohungen, Regierungsinitiativen und Agrarpolitiken, die Einführung integrierter Schädlingsbekämpfungsmethoden und das steigende Bewusstsein für die Qualität von Pflanzen und Exportstandards. Zusammengenommen prägen diese Faktoren die Nachfrage nach Pestiziden im Land und spiegeln die dynamische Natur der Agrarlandschaft in Saudi-Arabien wider.

Wichtige Marktherausforderungen

Begrenzte Einführung des integrierten Schädlingsmanagements (IPM)

Obwohl die Einführung des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) als treibende Kraft anerkannt wird, stellt die begrenzte Nutzung dieser Praktiken eine Herausforderung für den saudi-arabischen Pestizidmarkt dar. IPM betont einen umfassenden und nachhaltigen Ansatz zur Schädlingsbekämpfung, der neben chemischen Bekämpfungsmethoden auch biologische, kulturelle und mechanische Methoden einbezieht. Die flächendeckende Einführung von IPM erfordert jedoch eine Änderung der traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken und ein gesteigertes Bewusstsein der Landwirte.

Eine der Herausforderungen bei der Umsetzung des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) ist die Notwendigkeit von Bildungs- und Schulungsprogrammen, um Landwirte mit den Grundsätzen und Praktiken des IPM vertraut zu machen. Diese Programme zielen darauf ab, Landwirte mit den Vorteilen des IPM vertraut zu machen und ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um diese Praktiken wirksam einzuführen. Ein potenzielles Hindernis für die Einführung von IPM ist jedoch der Widerstand gegen Veränderungen, der aus Bedenken hinsichtlich der erforderlichen Anfangsinvestitionen und der wahrgenommenen Komplexität der Umsetzung integrierter Ansätze resultieren kann. Um diese Herausforderungen zu überwinden, ist es entscheidend, die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen Beratungsdiensten, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden zu fördern. Durch die Zusammenarbeit können diese Interessengruppen das Bewusstsein für die Vorteile und Durchführbarkeit von IPM schärfen, Missverständnisse ausräumen und Landwirten beim Übergang zu diesem nachhaltigen und effektiven Ansatz zur Schädlingsbekämpfung Unterstützung und Anleitung bieten.


MIR Regional

Resistenz von Unkraut und Krankheitserregern gegen Pestizide

Zusätzlich zu den Resistenzproblemen durch Insektenschädlinge hat der saudi-arabische Pestizidmarkt mit Resistenzproblemen durch Unkraut und Pflanzenpathogene zu kämpfen. Der kontinuierliche Einsatz von Herbiziden und Fungiziden kann zur Entwicklung von Resistenzen bei Unkraut- und Krankheitserregerpopulationen führen und die Wirksamkeit dieser chemischen Bekämpfungsmittel beeinträchtigen.

Wichtige Markttrends

Steigende Nachfrage nach Biopestiziden

Ein wichtiger Trend auf dem saudi-arabischen Pestizidmarkt ist die steigende Nachfrage nach Biopestiziden. Biopestizide werden aus natürlichen Quellen wie Bakterien, Pilzen und Pflanzenextrakten gewonnen und bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen chemischen Pestiziden. Das wachsende Bewusstsein für Umwelt- und Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit chemischen Pestiziden hat die Einführung von Biopestiziden in Saudi-Arabien vorangetrieben.

Biopestizide werden zunehmend als sicherere und umweltfreundlichere Optionen zur Schädlingsbekämpfung wahrgenommen. Aufgrund ihrer geringeren Umweltbelastung sind sie für Landwirte attraktiv geworden, die nach nachhaltigen Lösungen zur Schädlingsbekämpfung suchen. Der wachsende Trend zu Biopestiziden steht auch im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, integrierte und umweltfreundliche Schädlingsbekämpfungspraktiken zu fördern. Durch die Einführung dieser innovativen Ansätze können Landwirte zum allgemeinen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft im Königreich beitragen und so die langfristige Gesundheit und Produktivität ihrer Pflanzen sicherstellen und gleichzeitig die Umweltschäden minimieren.

Einführung von Technologien für die Präzisionslandwirtschaft

Die Einführung von Technologien für die Präzisionslandwirtschaft ist ein transformativer Trend auf dem saudi-arabischen Pestizidmarkt. Bei der Präzisionslandwirtschaft werden fortschrittliche Technologien wie Drohnen, Satellitenbilder und sensorbasierte Systeme eingesetzt, um die Anwendung von Pestiziden zu optimieren. Diese Technologien ermöglichen es Landwirten, bestimmte Bereiche präzise anzuvisieren, wodurch die Gesamtmenge der verwendeten Pestizide reduziert und gleichzeitig die Wirksamkeit verbessert wird.

Der wachsende Trend zur Präzisionslandwirtschaft im Königreich Saudi-Arabien steht im Einklang mit dem unermüdlichen Fokus der Regierung auf die Optimierung der Ressourcennutzung, die Minimierung der Umweltauswirkungen und die Verbesserung der allgemeinen landwirtschaftlichen Effizienz. Da Landwirte die digitale Revolution annehmen, integrieren sie fortschrittliche Werkzeuge und Technologien in ihre Schädlingsbekämpfungsstrategien. Dies ermöglicht ihnen eine Echtzeitüberwachung, die Nutzung datengesteuerter Entscheidungsprozesse und eine präzisere Anwendung von Pestiziden. Durch die Nutzung digitaler Lösungen können Landwirte ihre Produktivität maximieren und gleichzeitig die Umweltschäden minimieren, was letztlich zu einem nachhaltigeren und erfolgreicheren Agrarsektor beiträgt.

Segmentelle Einblicke

Formulareinblicke

Dem Formular zufolge erlebt der saudi-arabische Pestizidmarkt derzeit einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach flüssigen Pestiziden. Diese Vorliebe für flüssige Formen kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Flüssige Pestizide sind für ihre einfache Anwendung bekannt, was sie für Landwirte und Schädlingsbekämpfungsfachleute praktisch macht. Sie bieten eine höhere Wirksamkeit und gewährleisten eine effektive Schädlingsbekämpfung und einen wirksamen Pflanzenschutz.

Andererseits sind auch trockene Pestizide stark auf dem Markt vertreten. Trotz ihrer längeren Haltbarkeit und Eignung für groß angelegte, kommerzielle Anwendungen werden sie immer noch wegen ihrer Wirksamkeit geschätzt. Die längere Haltbarkeit trockener Pestizide bietet Flexibilität bei Lagerung und Transport. Der saudi-arabische Pestizidmarkt erlebt eine wachsende Nachfrage nach flüssigen Pestiziden, erkennt aber auch die Bedeutung trockener Pestizide in der Branche an. Diese vielfältige Palette an Optionen ermöglicht maßgeschneiderte Schädlingsbekämpfungsstrategien und gewährleistet ein Höchstmaß an Effektivität und Effizienz in der Landwirtschaft.

Kostenlosen Beispielbericht herunterladen

Regionale Einblicke

Die westliche Region Saudi-Arabiens, die die pulsierenden Städte Dschidda und Mekka umfasst, ist ein bedeutender Akteur auf dem saudi-arabischen Pestizidmarkt. Diese bemerkenswerte Position ist den vielfältigen landwirtschaftlichen Praktiken der Region zuzuschreiben, deren fruchtbare Böden nach sorgfältiger Pflege und Aufmerksamkeit verlangen. In dieser malerischen Region, die von sanften Hügeln und weitläufigen Ackerflächen geprägt ist, unternehmen die fleißigen Bauern große Anstrengungen, um ihre wertvollen Ernteerträge zu schützen. Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung rüsten sie sich für innovative Techniken und die neuesten Fortschritte der Agrarwissenschaft. Von Präzisionsbewässerungssystemen bis hin zu hochmodernen Überwachungstechnologien lassen diese engagierten Landwirte nichts unversucht, um das optimale Wachstum und die Gesundheit ihrer Pflanzen zu gewährleisten.

Jüngste Entwicklung

  • Im Januar 2023 unterzeichnete das saudische Investitionsministerium während des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos einen Vertrag im Wert von 1 Milliarde US-Dollar, der auf die inländische Produktion spezieller Agrarchemikalien abzielt. Die mit dem indischen Unternehmen UPL Limited, das für seine Agrochemikalien- und Pflanzenschutzlösungen bekannt ist, unterzeichnete Vereinbarung steht im Einklang mit den in Vision 2030 festgelegten Zielen. Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Königreichs zur Diversifizierung seiner Wirtschaftssektoren.

Wichtige Marktteilnehmer

  • BASF Saudi Arabia Co. Ltd.
  • Bayer Saudi Arabia LLC
  • Astra Industrial Complex Co. Ltd.
  • Saudi Delta Company, Inc.
  • The Arab Pesticides and Veterinary Drugs Mfg. Co (Mobedco)
  • Alahmari Gruppe
  • Syngenta PPM Saudi-Arabien
  • Al Rowad Chemical Factory Company
  • Saudi United Fertilizer Co. (Al-Asmida)
  • SAMES Co. Ltd.

Nach Typ

Nach Form

Nach Produkttyp

Nach Pflanzenart

Nach Quelle

Nach Region

  • Insektizide
  • Fungizide
  • Herbizide
  • Sonstige
  • Flüssig
  • Trocken
  • Chemisch
  • Organisch
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Getreide und Cerealien
  • Obst und Gemüse
  • Sonstige
  • Import
  • Inland
  • Westliche Region
  • Zentrale Region
  • Südliche Region
  • Ostliche Region
  • Nord Region

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.