Iranischer Düngemittelmarkt nach Nährstofftyp (Stickstoff, Phosphat und Kalium), nach Produkttyp (Harnstoff, Dreifachsuperphosphat, Ammoniumnitrat, Kaliumsulfat und andere), nach Ernte (Weizen, Obst und Gemüse, Reis, Mais, andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationIranischer Düngemittelmarkt nach Nährstofftyp (Stickstoff, Phosphat und Kalium), nach Produkttyp (Harnstoff, Dreifachsuperphosphat, Ammoniumnitrat, Kaliumsulfat und andere), nach Ernte (Weizen, Obst und Gemüse, Reis, Mais, andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 54,01 Millionen USD |
CAGR (2024–2029) | 5,15 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Stickstoff |
Größter Markt | Teheran |
Marktgröße (2029) | 72,18 USD Millionen |
Marktübersicht
Der iranische Düngemittelmarkt wurde im Jahr 2023 auf 54,01 Millionen USD geschätzt und soll bis 2029 72,18 Millionen USD erreichen, mit einer CAGR von 5,15 % während des Prognosezeitraums. Der Düngemittelmarkt im Iran ist ein Schlüsselsegment innerhalb des Agrarsektors des Landes, angesichts der riesigen Ackerflächen des Landes und der bedeutenden Bauernbevölkerung. Der Iran, der über reichlich Erdgasvorkommen verfügt, ist ein bedeutender Produzent von Harnstoff und anderen stickstoffhaltigen Düngemitteln. Trotz internationaler Sanktionen, die den Sektor betreffen, bleibt die Inlandsnachfrage nach Düngemitteln aufgrund der Bemühungen der Regierung um Nahrungsmittelautarkie hoch, was den Markt stärkt. Darüber hinaus bietet die strategische geografische Lage des Iran Potenzial für Exportmöglichkeiten in benachbarte Märkte und positioniert das Land als bedeutenden Akteur in der globalen Düngemittelindustrie.
Die jüngste Lockerung der Sanktionen gegen den Iran hat auch Möglichkeiten für ausländische Investitionen auf dem inländischen Düngemittelmarkt eröffnet. Die enormen Erdgasreserven des Landes und die niedrigen Produktionskosten machen es zu einem attraktiven Ziel für internationale Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit ausweiten möchten. Dieser Zustrom ausländischer Investitionen dürfte das Wachstum des Düngemittelmarkts im Iran weiter ankurbeln, da neue Technologien und Fachkenntnisse eingeführt werden.
Wichtige Markttreiber
Ausbau der Bewässerungssysteme im Iran
Der Ausbau der Bewässerungssysteme im Iran spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Nachfrage nach Düngemitteln im Agrarsektor. Während das Land in seine Bewässerungsinfrastruktur investiert und diese erweitert, um eine effizientere Wasserverteilung auf Ackerland zu ermöglichen, erkennen die Landwirte zunehmend die Notwendigkeit einer verbesserten Bodenfruchtbarkeit, um die Ernteerträge zu maximieren. Großflächige Bewässerungssysteme ermöglichen eine häufigere und kontrollierte Düngung, und dieser verbesserte Zugang zu Wasserressourcen führt zu einem entsprechenden Anstieg der Nachfrage nach Düngemitteln. Mit dem Ziel, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, greifen iranische Landwirte zunehmend auf Düngemittel zurück, um den Boden anzureichern und den Nährstoffgehalt zu optimieren.
Die Nachfrage nach Düngemitteln im Iran wird durch die Vielfalt der unter diesen modernen Bewässerungssystemen angebauten Nutzpflanzen noch verstärkt. Von Grundnahrungsmitteln bis hin zu marktwirtschaftlich nutzbaren Pflanzen wird der Bedarf an einer Vielzahl von Düngemitteln, die auf die unterschiedlichen Anforderungen der Nutzpflanzen zugeschnitten sind, deutlich. Diese wachsende Nachfrage steht im Einklang mit den Initiativen der Regierung zur Modernisierung und Stärkung des Agrarsektors, um ihn widerstandsfähiger gegen Klimaschwankungen zu machen und zum allgemeinen Wirtschaftswachstum des Landes beizutragen. Da sich die großflächigen Bewässerungssysteme weiterentwickeln und größere landwirtschaftliche Flächen abdecken, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Düngemitteln robust bleibt. Dies stellt eine strategische Gelegenheit für Unternehmen der Düngemittelindustrie dar, den sich entwickelnden Bedürfnissen iranischer Landwirte gerecht zu werden, indem sie innovative und effektive Düngemittellösungen anbieten, die mit den Fortschritten in der Bewässerungspraxis im Einklang stehen.
Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Düngemittelproduktion
Die Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Düngemittelproduktion wird zu einer treibenden Kraft hinter der steigenden Nachfrage nach Düngemitteln im Iran. Da sich das Land strategisch auf die Stärkung seines Agrarsektors konzentriert, spielt die Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium eine entscheidende Rolle bei der Deckung des wachsenden Düngemittelbedarfs. Die günstigen geografischen und geologischen Bedingungen des Iran haben die Gewinnung und Verarbeitung dieser wichtigen Rohstoffe erleichtert und eine solide Grundlage für die inländische Düngemittelproduktion geschaffen. Dieser Rohstoffreichtum unterstützt nicht nur das Wachstum der lokalen Düngemittelindustrie, sondern gewährleistet auch eine stabile und zuverlässige Versorgung der iranischen Landwirte mit Düngemitteln.
Die erhöhte Verfügbarkeit von Rohstoffen steht im Einklang mit den umfassenderen landwirtschaftlichen Entwicklungszielen des Iran, da die Landwirte versuchen, ihre Ernteerträge zu optimieren und die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Diese Selbstversorgung mit Rohstoffen verringert die Abhängigkeit von externen Quellen und trägt zur Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Praktiken des Landes bei. Da die iranische Regierung weiterhin in Infrastruktur und Maßnahmen zur Unterstützung des Agrarsektors investiert, wird die Nachfrage nach Düngemitteln voraussichtlich weiter steigen. Dies bietet Unternehmen im Düngemittelproduktionssektor die Möglichkeit, die reichlich vorhandenen Rohstoffe zu nutzen, Produktionsprozesse zu rationalisieren und zu den Initiativen des Landes zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und Ernährungssicherheit beizutragen.
Regierungsinitiativen zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität
Regierungsinitiativen zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität im Iran treiben die Nachfrage nach Düngemitteln deutlich in die Höhe. Die iranische Regierung hat proaktiv Richtlinien und Programme zur Unterstützung des Agrarsektors umgesetzt und dabei dessen zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der Förderung des Wirtschaftswachstums anerkannt. Diese Initiativen umfassen Subventionen, finanzielle Anreize und Infrastrukturentwicklung, die alle darauf abzielen, die Effizienz und den Ertrag der Landwirtschaft zu steigern. Im Rahmen dieses umfassenden Ansatzes wird verstärkt Wert auf die Verwendung von Düngemitteln gelegt, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, den Nährstoffgehalt zu optimieren und so die Ernteerträge zu steigern.
Das Engagement der Regierung, den Agrarsektor zu modernisieren und zu stärken, steht im Einklang mit dem wachsenden Bewusstsein der iranischen Landwirte hinsichtlich der Vorteile von Düngemitteln zur Maximierung ihrer Produktivität. Mit zunehmender Unterstützung durch staatliche Programme sind Landwirte eher bereit, in Düngemittel als integralen Bestandteil ihrer landwirtschaftlichen Praktiken zu investieren. Dieser Nachfrageschub ist besonders ausgeprägt, da die Initiativen nicht nur die unmittelbaren landwirtschaftlichen Bedürfnisse, sondern auch langfristige Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Selbstversorgung ansprechen. Infolgedessen verzeichnen Unternehmen der Düngemittelindustrie im Iran einen deutlichen Nachfrageanstieg, was Möglichkeiten für Expansion, Innovation und strategische Partnerschaften schafft. Die Zusammenarbeit zwischen der Regierung und dem Düngemittelsektor unterstreicht die Bedeutung öffentlich-privater Partnerschaften für die wirtschaftliche Entwicklung und die Gewährleistung einer robusten landwirtschaftlichen Landschaft im Iran.
Steigende Bevölkerung und steigender Nahrungsmittelbedarf
Die wachsende Bevölkerung und der damit verbundene Anstieg des Nahrungsmittelbedarfs im Iran sind zwingende Faktoren, die zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Düngemitteln führen. Mit einer wachsenden Bevölkerung besteht ein erhöhter Bedarf an einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität, um eine stetige und ausreichende Nahrungsmittelversorgung sicherzustellen. Düngemittel spielen eine entscheidende Rolle bei der Deckung dieses Bedarfs, indem sie den Nutzpflanzen wichtige Nährstoffe liefern und so die Erträge optimieren und die landwirtschaftliche Gesamteffizienz verbessern. Da der Ruf nach einer gesteigerten Nahrungsmittelproduktion immer lauter wird, erkennen iranische Landwirte die Bedeutung der Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Praktiken, einschließlich der Verwendung von Düngemitteln, um den Nährstoffbedarf der Nutzpflanzen zu decken und die Ernährungssicherheit für die wachsende Bevölkerung zu gewährleisten.
Dieser Anstieg der Nachfrage nach Düngemitteln wird nicht nur durch die unmittelbaren Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung getrieben, sondern steht auch im Einklang mit den umfassenderen landwirtschaftlichen Entwicklungszielen des Iran. Um die Dynamik der gesteigerten Nahrungsmittelproduktion aufrechtzuerhalten, benötigt der Agrarsektor einen konstanten Zugang zu Düngemitteln, um Nährstoffmängel im Boden zu beheben und den Ernteertrag zu maximieren. Unternehmen der Düngemittelindustrie verzeichnen einen deutlichen Nachfrageanstieg, was Investitionen in Produktionskapazitäten und Innovationen nach sich zieht, um den sich entwickelnden Anforderungen der iranischen Landwirtschaft gerecht zu werden.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Produktionskosten
Die Nachfrage nach Düngemitteln im Iran erlebt einen Rückgang aufgrund der erheblichen Auswirkungen der hohen Produktionskosten. Erhöhte Kosten für Rohstoffe, Energie und Arbeitskosten haben zu einem Anstieg der Gesamtproduktionskosten von Düngemitteln beigetragen. Iranische Landwirte, die oft mit knappen Gewinnspannen arbeiten, empfinden die steigenden Kosten als Belastung, was zu einer geringeren Bereitschaft führt, in Düngemittel zu investieren. Die Preissensibilität des Agrarsektors in Verbindung mit den wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich die Landwirte gegenübersehen, führt zu einem Szenario, in dem die hohen Produktionskosten ein Hindernis für den breiten Einsatz von Düngemitteln darstellen.
Da die Produktionskosten weiter steigen, entscheiden sich einige Landwirte möglicherweise für kostengünstigere Alternativen oder reduzieren ihren Gesamtdüngerverbrauch, was sich auf die Gesamtnachfrage nach diesen landwirtschaftlichen Betriebsmitteln auswirkt. Dies stellt Unternehmen der Düngemittelindustrie vor Herausforderungen, die möglicherweise Strategien wie Kostensenkungsmaßnahmen, Effizienzsteigerungen oder staatliche Anreize prüfen müssen, um die Belastung der Landwirte zu verringern. Das wirtschaftliche Umfeld und die Steuerpolitik spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Düngemittelmarktes, und Bemühungen zur Lösung des Problems der hohen Produktionskosten sind unerlässlich, um das nachhaltige Wachstum der Branche sicherzustellen. Unternehmen des Sektors müssen sich in diesem schwierigen Terrain zurechtfinden, indem sie Innovationen fördern, Skaleneffekte ausschöpfen und mit Interessengruppen zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden, die Erschwinglichkeit mit der Notwendigkeit einer verbesserten landwirtschaftlichen Produktivität im Iran in Einklang bringen.
Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel im Iran erweist sich als wesentlicher Faktor für die sinkende Nachfrage nach Düngemitteln im Agrarsektor. Die Produktion und der Vertrieb von Düngemitteln erfordern qualifizierte Arbeitskräfte für verschiedene Aufgaben, darunter Herstellung, Qualitätskontrolle und effiziente Logistikabläufe. Der Mangel an ausreichend ausgebildeten und qualifizierten Arbeitskräften schränkt jedoch die Fähigkeit der Branche ein, die wachsenden Anforderungen des Agrarmarktes zu erfüllen. Die Komplexität der Düngemittelproduktion, die komplizierte chemische Prozesse und die Einhaltung von Qualitätsstandards umfasst, erfordert qualifizierte Arbeitskräfte, die derzeit Mangelware sind.
Die Auswirkungen des Arbeitskräftemangels sind in der gesamten Düngemittellieferkette spürbar, von den Produktionsanlagen bis zu den Vertriebsnetzen. Unzureichende Fachkräfte beeinträchtigen die Produktionseffizienz, was zu möglichen Verzögerungen, Problemen bei der Qualitätskontrolle und höheren Betriebskosten führt. Darüber hinaus kann es für Landwirte aufgrund von Einschränkungen im Vertriebsnetz schwierig sein, rechtzeitig auf maßgeschneiderte Düngemittellösungen zuzugreifen.
Wichtige Markttrends
Technologische Fortschritte in der Düngemittelproduktion
Technologische Fortschritte in der Düngemittelproduktion spielen eine entscheidende Rolle bei der steigenden Nachfrage nach Düngemitteln im Iran. Die Integration modernster Technologien wie Präzisionsmischung, Formulierungen mit kontrollierter Freisetzung und effiziente Herstellungsverfahren revolutioniert die Düngemittelindustrie. Diese Fortschritte ermöglichen die Herstellung hochwertiger, maßgeschneiderter Düngemittel, die den spezifischen Anforderungen von Pflanzen und Böden gerecht werden. Iranische Landwirte erkennen zunehmend die Vorteile der Einführung dieser innovativen Düngemittel, die zu einer verbesserten Nährstoffaufnahme, einer verbesserten Bodenfruchtbarkeit und letztlich zu höheren Ernteerträgen beitragen.
Der Einsatz von Technologie in der Düngemittelproduktion steht im Einklang mit den umfassenderen landwirtschaftlichen Zielen des Iran, bei denen Effizienz, Nachhaltigkeit und erhöhte Produktivität im Vordergrund stehen. Automatisierte und datengesteuerte Herstellungsprozesse ermöglichen die Entwicklung von Düngemitteln, die den sich entwickelnden Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht werden. Infolgedessen besteht eine wachsende Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen Düngemitteln, die die Nährstoffnutzung optimieren und die Umweltbelastung verringern können.
Die Auswirkungen technologischer Fortschritte gehen über die Produktionseffizienz hinaus und umfassen auch Praktiken der Präzisionslandwirtschaft, bei denen Landwirte digitale Werkzeuge zur präzisen Düngemittelanwendung nutzen. Diese technologische Integration verbessert nicht nur die Gesamtwirksamkeit von Düngemitteln, sondern unterstützt auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und spiegelt den breiteren globalen Trend zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Landwirtschaft wider. Die wachsende Nachfrage nach Düngemitteln im Iran, die durch technologische Fortschritte angetrieben wird, bedeutet einen dynamischen Wandel in der Branche und unterstreicht die Bedeutung von Innovationen, um den sich entwickelnden Anforderungen der Agrarlandschaft des Landes gerecht zu werden. Da diese Fortschritte den Düngemittelsektor weiterhin prägen, sind Unternehmen bereit, die Chancen eines Marktes zu nutzen, der zunehmend empfänglich für die Vorteile technologiegetriebener Düngemittellösungen ist.
Verbessertes Vertriebsnetz für Düngemittel
Die Verbesserung des Vertriebsnetzes für Düngemittel ist ein wichtiger Katalysator für die steigende Nachfrage nach diesen landwirtschaftlichen Betriebsmitteln im Iran. Verbesserte Logistik und Vertriebskanäle haben eine entscheidende Rolle dabei gespielt, eine effizientere und umfassendere Verfügbarkeit von Düngemitteln im ganzen Land sicherzustellen. Ein gut organisiertes und rationalisiertes Vertriebsnetz hat die Transportkosten gesenkt, Verzögerungen minimiert und die Erreichbarkeit für Landwirte in verschiedenen Regionen verbessert. Diese Effizienz bei der Düngemittellieferung kommt bei den iranischen Landwirten gut an, die nun einen zuverlässigeren Zugang zu einer vielfältigen Palette von Düngemitteln haben, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Pflanzen abgestimmt sind.
Die Erweiterung und Optimierung des Vertriebsnetzes haben zu einem größeren Bewusstsein und Verständnis für die Vorteile von Düngemitteln in der Landwirtschaftsgemeinschaft geführt. Da die Landwirte die positiven Auswirkungen von Düngemitteln auf Ernteerträge und die landwirtschaftliche Gesamtproduktivität erkennen, besteht eine wachsende Neigung, diese Mittel in ihre landwirtschaftlichen Praktiken zu integrieren. Das verbesserte Vertriebsnetz gewährleistet nicht nur eine rechtzeitige Verfügbarkeit, sondern erleichtert auch die Lieferung von Spezialdüngern, um den unterschiedlichen Boden- und Pflanzenanforderungen in verschiedenen Regionen des Iran gerecht zu werden. Dieser Trend steht im Einklang mit den umfassenderen landwirtschaftlichen Zielen des Iran, die eine höhere Produktivität und Nachhaltigkeit betonen. Unternehmen, die in der Düngemittelindustrie tätig sind, nutzen diese Dynamik, indem sie sich strategisch an den verbesserten Vertriebsnetzen ausrichten, ihre Marktreichweite erweitern und ihre Angebote an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener landwirtschaftlicher Zonen anpassen. Das Ergebnis ist ein deutlicher Anstieg der Nachfrage nach Düngemitteln als entscheidender Faktor für Irans landwirtschaftliches Wachstum und Initiativen zur Nahrungsmittelsicherheit.
Segmentelle Einblicke
Einblicke in Nährstoffarten
Basierend auf der Nährstoffart Stickstoff
Darüber hinaus haben sich stickstoffbasierte Düngemittel als wirksam erwiesen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und Nährstoffmängel zu reduzieren. Bei richtiger Anwendung können diese Düngemittel den Stickstoffgehalt des Bodens wieder auffüllen und so sicherstellen, dass Pflanzen ausreichend mit diesem wichtigen Nährstoff versorgt sind. Dies wiederum fördert eine gesunde Wurzelentwicklung und ermöglicht es Pflanzen, Wasser und Nährstoffe effizienter aufzunehmen. Angesichts dieser zahlreichen Vorteile überrascht es nicht, dass Landwirte im Iran weiterhin stickstoffbasierte Düngemittel für eine nachhaltige und erfolgreiche Landwirtschaft einsetzen. Indem sie die Kraft des Stickstoffs nutzen, können Landwirte die Ernteerträge optimieren, die Bodengesundheit verbessern und zur langfristigen Rentabilität des iranischen Agrarsektors beitragen.
Produkttyp-Einblicke
Basierend auf dem Produkttyp,
hat die zuverlässige und konstante Leistung von Harnstoff bei der Steigerung der Ernteproduktivität ihn zu einer bevorzugten Wahl unter Agrarfachleuten gemacht und gewährleistet nachhaltige und effiziente landwirtschaftliche Praktiken. Indem er eine kontinuierliche Stickstoffquelle liefert, unterstützt Harnstoff das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen während ihres gesamten Lebenszyklus, vom Sämling bis zur Reife. Dies führt nicht nur zu höheren Erträgen, sondern verbessert auch die Qualität der geernteten Produkte. Landwirte können sich darauf verlassen, dass Harnstoff eine ausgewogene Nährstoffversorgung gewährleistet, was zu gesünderen Pflanzen führt, die besser gegen Krankheiten und Schädlinge gewappnet sind. Mit seinen positiven Auswirkungen auf die Ernteproduktivität und die allgemeine landwirtschaftliche Nachhaltigkeit bleibt Harnstoff ein Eckpfeiler moderner landwirtschaftlicher Praktiken.
Regionale Einblicke
Basierend auf der Region hat sich Teheran im Jahr 2023 als die dominierende Region auf dem iranischen Düngemittelmarkt herausgestellt. Mit seiner strategischen Lage, eingebettet inmitten riesiger landwirtschaftlicher Felder, die sich so weit das Auge reicht erstrecken, genießt Teheran einen einzigartigen Vorteil bei der Beschaffung von Rohstoffen und dem Aufbau starker Lieferketten. Unterstützt durch eine robuste Verkehrsinfrastruktur dient die Stadt als idealer Knotenpunkt für den florierenden Düngemittelsektor und ermöglicht eine nahtlose Verteilung auf inländische und internationale Märkte. Ausgestattet mit hochmodernen Einrichtungen und Spitzentechnologien verfügt Teheran über fortschrittliche Produktionskapazitäten, die es ermöglichen, die ständig wachsende Nachfrage nach Düngemitteln zu decken. Das Engagement der Stadt für kontinuierliche Verbesserung und Innovation stellt sicher, dass sie immer einen Schritt voraus ist und ständig neue Methoden und Techniken erforscht, um die Qualität und Wirksamkeit ihrer Produkte zu verbessern.
Als wichtiger Akteur auf dem iranischen Düngemittelmarkt bedient Teheran nicht nur die lokale Nachfrage, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung internationaler Exporte. Sein Ruf als Lieferant hochwertiger Düngemittel hat ihm das Vertrauen von Kunden innerhalb und außerhalb der Region eingebracht und Teheran als zuverlässigen und gefragten Lieferanten etabliert. Indem die Stadt kontinuierlich Erwartungen übertrifft und Industriestandards setzt, trägt sie aktiv zum allgemeinen Wachstum und zur Entwicklung des Düngemittelsektors im Iran bei. Mit seinem unerschütterlichen Engagement für Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit hat sich Teheran als Vorreiter positioniert und die Zukunft der Düngemittelindustrie in der Region gestaltet. Da die Stadt weiterhin in Forschung und Entwicklung investiert, bleibt sie an der Spitze des technologischen Fortschritts und stellt sicher, dass sie auch in den kommenden Jahren Marktführer bleibt.
Neueste Entwicklung
- Im November 2024 begann ein iranisches Unternehmen mit dem Vorverkauf seines langsam freisetzenden Harnstoffdüngers in sieben Ländern. Der Dünger, der mit einer vom Unternehmen entwickelten Nanobeschichtung versehen ist, sorgt für eine allmähliche Freisetzung von Stickstoff, wodurch Stickstoffverluste minimiert und der Gesamtharnstoffverbrauch gesenkt wird. Zur Unterstützung seiner internationalen Expansion hat das Unternehmen bereits Vorverkaufsvereinbarungen mit Kunden in sieben Ländern abgeschlossen, darunter Kenia, Irak, Afghanistan und die Vereinigten Arabischen Emirate.
- Im Juli 2024 entwickelten Forscher eines Technologieunternehmens im Iran erfolgreich organische Düngemittel mithilfe innovativer Methoden, die Landwirte beim Anbau hochwertiger, gesunder Pflanzen unterstützen sollen. Das Unternehmen Sabzgostran Mazar' Giti im Wissenschafts- und Technologiepark der Islamischen Azad-Universität, Zweigstelle Najafabad (IAUN), produzierte diese Düngemittel im Rahmen seines Engagements für die Förderung und Förderung nachhaltiger Landwirtschaft.
Wichtige Marktteilnehmer
- Pardis Petrochemical Company
- Kermanshah Petrochemical Industries Company
- Khorasan Petrochemical Unternehmen
- Shiraz Petrochemical Company
- Razi Petrochemical Company
- Datis Agrochemicals
- Urmia Petrochemical Company
- Tessenderlo Chemie NV
- Zafaran Industrial Group
- Arman Gostar Company
Nach Nährstofftyp | Nach Produkttyp | Nach Ernte | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy