Britischer Markt für Präzisionslandwirtschaft nach Technologie (Leittechnologie, Fernerkundungstechnologie, variable Ausbringungsrate), nach Anwendung (Ertragsüberwachung, Ernteerkundung, Feldkartierung, Wetterverfolgung und -vorhersage, landwirtschaftliches Arbeitsmanagement, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Britischer Markt für Präzisionslandwirtschaft nach Technologie (Leittechnologie, Fernerkundungstechnologie, variable Ausbringungsrate), nach Anwendung (Ertragsüberwachung, Ernteerkundung, Feldkartierung, Wetterverfolgung und -vorhersage, landwirtschaftliches Arbeitsmanagement, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F

Prognosezeitraum2025-2029
Marktgröße (2023)118,56 Millionen USD
Marktgröße (2029)146,42 Millionen USD
CAGR (2024-2029)3,54 %
Am schnellsten wachsendes SegmentAnwendung variabler Zinssätze
Größtes MarktLondon

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der britische Markt für Präzisionslandwirtschaft wurde im Jahr 2023 auf 118,56 Millionen USD geschätzt und soll bis 2029 146,42 Millionen USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,54 % während des Prognosezeitraums.

Mehrere Faktoren treiben das schnelle Wachstum des Marktes für Präzisionslandwirtschaft in Großbritannien voran. Zu diesen Treibern gehört die zunehmende Einführung innovativer Techniken wie Ertragsüberwachung, Ernteerkundung, Feldkartierung, Wetterverfolgung und -vorhersage. Diese Präzisionslandwirtschaftstechniken bieten Landwirten genaue Echtzeiteinblicke in ihre Ernten und ermöglichen rechtzeitige Eingriffe und Ressourcenoptimierung für bessere Ergebnisse.

Der britische Markt für Präzisionslandwirtschaft befindet sich auf einem robusten Wachstumskurs, angetrieben von technologischen Fortschritten, der weit verbreiteten Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken und dem allgemeinen Trend der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Diese Trends versprechen eine rosige Zukunft für die Präzisionslandwirtschaft in Großbritannien und bieten Landwirten, Technologen und Investoren spannende Möglichkeiten, zu nachhaltigen und effizienten landwirtschaftlichen Praktiken beizutragen.

Wichtige Markttreiber

Wachsende Nachfrage nach hohen Ernteerträgen

Der Markt für Präzisionslandwirtschaft in Großbritannien wächst stetig, angetrieben durch den steigenden Bedarf an höheren Ernteerträgen. Angesichts des beschleunigten globalen Bevölkerungswachstums ist die Gewährleistung der Ernährungssicherheit durch effiziente und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken von größter Bedeutung. Präzisionslandwirtschaft, die Technologie zur Optimierung der Pflanzenproduktion nutzt, erweist sich als vielversprechende Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderung.

Präzisionslandwirtschaft, auch Präzisionslandwirtschaft genannt, übertrifft konventionelle landwirtschaftliche Methoden durch die Integration digitaler Technologie und Datenanalyse zur Überwachung und Optimierung des Pflanzenwachstums. Dabei werden moderne Werkzeuge wie GPS, GIS, Fernerkundung und Bodensensoren eingesetzt, um Daten zu Bodenbedingungen, Wettermustern und Pflanzengesundheit zu sammeln und zu analysieren. Mit diesen Technologien können Landwirte fundierte Entscheidungen treffen und präzise Eingriffe vornehmen, wodurch die Genauigkeit, Kontrolle und Gesamtproduktivität ihrer landwirtschaftlichen Betriebe verbessert wird.

Ein wichtiger Treiber für das Wachstum des Marktes für Präzisionslandwirtschaft ist der zunehmende Druck, die Nahrungsmittelproduktion zu steigern, ohne die landwirtschaftlichen Flächen auszuweiten. Angesichts begrenzter Ackerflächen und wachsender Umweltbedenken ist es unerlässlich, den Ernteertrag pro Flächeneinheit zu maximieren. Die Präzisionslandwirtschaft bietet eine praktikable Lösung, indem sie es Landwirten ermöglicht, die richtigen Betriebsmittel wie Wasser, Dünger und Pestizide zur richtigen Zeit und am richtigen Ort einzusetzen, wodurch Abfall minimiert und die Umweltauswirkungen der konventionellen Landwirtschaft verringert werden.

Die staatliche Unterstützung für landwirtschaftliche Innovation und Digitalisierung ist ein weiterer entscheidender Faktor für das Wachstum des Marktes für Präzisionslandwirtschaft. Durch verschiedene Initiativen und Finanzierungsprogramme ermutigt die Regierung Landwirte, Technologien für Präzisionslandwirtschaft zu nutzen und die Vorteile einer erhöhten Produktivität und eines besseren Umweltschutzes zu nutzen. Dieses unterstützende Umfeld fördert die Einführung und Weiterentwicklung von Praktiken der Präzisionslandwirtschaft in Großbritannien.

Schwung bei technologischen Fortschritten

In Großbritannien erlebt der Agrarsektor mit der Einführung hochmoderner Technologien einen tiefgreifenden Wandel. Innovationen wie Drohnen, autonome Traktoren und Satellitenbilder revolutionieren traditionelle Anbaumethoden. Mit modernen Sensoren ausgestattete Drohnen überwachen effizient den Gesundheitszustand der Pflanzen, erkennen potenzielle Probleme und wenden gezielte Behandlungen wie Pestizide oder Düngemittel an. Autonome Traktoren können verschiedene Aufgaben wie Pflügen, Pflanzen und Ernten mit minimalem menschlichen Eingriff ausführen. Satellitenbilder liefern Landwirten wertvolle Einblicke in die Bodengesundheit, Wachstumsmuster der Pflanzen und Wetterbedingungen in Echtzeit.

Die Integration von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz (KI) hat die Präzisionslandwirtschaft grundlegend verändert. Diese Technologien ermöglichen es Landwirten, fundierte Entscheidungen über optimale Aussaatzeiten, präzisen Dünge- und Wasserverbrauch und rechtzeitige Ernte zu treffen. Dies verbessert nicht nur die Ernteerträge, sondern reduziert auch Abfall und minimiert die Umweltbelastung.

Das Internet der Dinge (IoT) hat sich als wichtiger Trend herausgestellt, der den britischen Markt für Präzisionslandwirtschaft antreibt. IoT-Geräte sammeln Echtzeitdaten zu kritischen Faktoren wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Nährstoffgehalt, sodass Landwirte ihre Ernten präzise und effizient aus der Ferne überwachen und steuern können. Dieses vernetzte Gerätenetzwerk verbessert die Betriebseffizienz, optimiert die Ressourcennutzung und fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.


MIR Segment1

Wichtige Marktherausforderungen

Zunahme von regulatorischen und datenschutzrechtlichen Bedenken

Der britische Markt für Präzisionslandwirtschaft erlebt einen bemerkenswerten Wachstumstrend, der durch kontinuierliche technologische Fortschritte und die immer höhere Nachfrage nach hohen Ernteerträgen angetrieben wird. Da Landwirte und Agrarfachleute bestrebt sind, ihre Betriebe zu optimieren, hat sich die Präzisionslandwirtschaft, auch bekannt als Smart Farming, als bahnbrechende Neuerung herausgestellt.

Die Präzisionslandwirtschaft stützt sich auf Spitzentechnologien wie GPS, Fernerkundung und IoT-Geräte, um eine umfangreiche Reihe von Daten zu sammeln und zu analysieren, die entscheidende Faktoren wie Bodenqualität, Wetterbedingungen und Pflanzengesundheit umfassen. Durch die Nutzung dieser fortschrittlichen Werkzeuge können Landwirte datengesteuerte Entscheidungen treffen, die Effizienz und Produktivität maximieren.

Neben seinen unbestreitbaren Vorteilen bringt die Präzisionslandwirtschaft auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die bewältigt werden müssen. Eine erhebliche Hürde ist die Zunahme regulatorischer und datenschutzrechtlicher Bedenken im Zusammenhang mit dem Einsatz von Technologie in der Landwirtschaft. Während der Agrarsektor zunehmend digitalisiert wird, entwickeln sich die regulatorischen Rahmenbedingungen für die Implementierung dieser Technologien noch weiter. Das Vereinigte Königreich, das kürzlich aus der Europäischen Union ausgetreten ist, unterliegt nun der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die strenge Regeln für die Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung vorschreibt. Es besteht jedoch weiterhin Unklarheit darüber, wie diese Regeln auf die durch Präzisionslandwirtschaftstechniken gesammelten landwirtschaftlichen Daten angewendet werden sollen. Diese regulatorische Unsicherheit stellt eine Herausforderung für Landwirte und Technologieunternehmen dar, die auf dem Markt für Präzisionslandwirtschaft tätig sind, da sie bestrebt sind, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und gleichzeitig das volle Potenzial fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologien auszuschöpfen.

Obwohl die Präzisionslandwirtschaft ein enormes Versprechen für eine Revolutionierung landwirtschaftlicher Praktiken und höhere Ernteerträge bietet, ist es entscheidend, die regulatorischen und datenschutzrechtlichen Herausforderungen anzugehen, die diesen technologischen Fortschritt begleiten. Durch die Einführung klarer und umfassender Vorschriften zum Schutz von Datenschutz und -sicherheit kann das Vereinigte Königreich ein Umfeld schaffen, das dem nachhaltigen Wachstum und Erfolg des Marktes für Präzisionslandwirtschaft förderlich ist.

Wichtige Markttrends

Wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit

Die steigende Nachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln wird von verschiedenen Faktoren getrieben, die die Zukunft des britischen Marktes für Präzisionslandwirtschaft prägen. Einer der Haupttreiber ist das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl. Mit zunehmendem Bewusstsein suchen die Verbraucher aktiv nach nachhaltig produzierten Produkten. Diese wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln veranlasst Landwirte dazu, Präzisionslandwirtschaftspraktiken einzuführen.

Präzisionslandwirtschaft ermöglicht es Landwirten, die Nachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu decken, indem sie Ressourcen effizienter nutzen und Abfall reduzieren. Durch die Anwendung der richtigen Menge an Betriebsmitteln wie Wasser, Dünger und Pestiziden zur richtigen Zeit und am richtigen Ort verbessert Präzisionslandwirtschaft die Ernteerträge und minimiert gleichzeitig die Umweltbelastung. Dies steht im Einklang mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.

Neben der Verbrauchernachfrage ist ein weiterer treibender Faktor die wachsende Besorgnis über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Präzisionslandwirtschaftstechnologien können Landwirten helfen, sich an veränderte Wettermuster anzupassen und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzenproduktion zu mildern. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten und Erkenntnissen ermöglicht Präzisionslandwirtschaft Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Pflanzen vor extremen Wetterereignissen und anderen klimabedingten Herausforderungen zu schützen.

Da die Notwendigkeit, die Lebensmittelproduktion mit der ökologischen Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen, immer dringlicher wird, wird Präzisionslandwirtschaft in der britischen Agrarlandschaft eine noch bedeutendere Rolle spielen. Es geht nicht nur auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln ein, sondern hilft Landwirten auch, sich an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Mit seinem Potenzial, die Produktivität zu steigern und die Umweltbelastung zu minimieren, bietet die Präzisionslandwirtschaft einen vielversprechenden Weg in eine nachhaltigere und widerstandsfähigere landwirtschaftliche Zukunft.


MIR Regional

Segmenteinblicke

Technologieeinblicke

Aufgrund der Technologie hat sich das Segment der variablen Ausbringungsraten im Jahr 2023 zum dominierenden Akteur auf dem britischen Markt für Präzisionslandwirtschaft entwickelt. Die Variable Rate Technology (VRT), eine entscheidende Komponente der Präzisionslandwirtschaft, ermöglicht es Landwirten, die Ausbringungsraten der Inputs basierend auf den spezifischen Feldanforderungen fein abzustimmen. Dies umfasst Inputs wie Düngemittel, Pestizide und Wasser. Indem sie die Anwendung dieser Inputs an die individuellen Bedürfnisse verschiedener Teile eines Felds anpassen, können Landwirte die Ressourcennutzung optimieren und die Ernteerträge steigern.

Die Umsetzung einer variablen Ausbringungsrate steigert nicht nur die landwirtschaftliche Effizienz, sondern stellt auch sicher, dass die Ressourcen genau dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden. Dieser gezielte Ansatz minimiert die Verschwendung von Inputs, senkt die Kosten und maximiert die Produktivität. Durch die genaue Kontrolle der Menge und des Standorts der Inputs können Landwirte die Gesundheit ihrer Pflanzen verbessern und höhere Erträge erzielen.

Außerdem spielt die variable Ausbringungsrate eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der ökologischen Nachhaltigkeit, die in der heutigen Welt ein zunehmend dringliches Problem darstellt. Durch die Eindämmung der übermäßigen Ausbringung von Düngemitteln und Pestiziden trägt VRT dazu bei, den Abfluss in nahe gelegene Wasserquellen zu minimieren und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Diese Ausrichtung auf den globalen Vorstoß hin zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken verstärkt die Bedeutung der variablen Ratentechnologie in der modernen Landwirtschaft weiter.

Regionale Einblicke

London erwies sich 2023 als die dominierende Region auf dem britischen Markt für Präzisionslandwirtschaft und hielt den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. London, die pulsierende Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, ist nicht nur für ihre reiche Geschichte und ihre ikonischen Wahrzeichen bekannt, sondern auch als florierendes Zentrum für Tech-Start-ups und Innovationen. Mit einer geschäftigen Tech-Szene und einem unterstützenden Ökosystem bietet London ein ideales Umfeld für die Entwicklung und Einführung von Technologien für die Präzisionslandwirtschaft. Unternehmer und Innovatoren in der Stadt haben Zugang zu hochmodernen Softwarelösungen und fortschrittlichen Hardwaregeräten, die es ihnen ermöglichen, technologische Innovationen im Bereich der Präzisionslandwirtschaft voranzutreiben.

Als globales Finanzzentrum bietet London Unternehmen, die auf dem Markt für Präzisionslandwirtschaft tätig sind, einen beispiellosen Zugang zu Kapital. Dieser einfache Zugang zu Finanzmitteln ermöglicht es Unternehmen, in umfangreiche Forschung und Entwicklung zu investieren, ihre Geschäftstätigkeit auszubauen und innovative Produkte effizienter auf den Markt zu bringen. Londons finanzielle Stärke festigt seine Position als führender Akteur in der Präzisionslandwirtschaft weiter.

Londons Stärke in der Präzisionslandwirtschaft liegt auch in seiner vielfältigen und hochqualifizierten Belegschaft. Die renommierten Universitäten und Hochschulen der Stadt bringen einen ständigen Strom von Absolventen mit Fachkenntnissen in Schlüsselbereichen wie Datenwissenschaft, Ingenieurwesen und Agronomie hervor. Dieser Talentpool spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Implementierung von Präzisionslandwirtschaftstechnologien und stellt sicher, dass London an der Spitze der Innovation in der Branche bleibt.

Die britische Regierung hat unerschütterliche Unterstützung für den Präzisionslandwirtschaftssektor gezeigt und die entscheidende Rolle anerkannt, die dieser bei der Umgestaltung der Agrarlandschaft spielt. Durch verschiedene Initiativen und Programme profitiert London als Hauptstadt stark von der staatlichen Unterstützung, was die Position der Stadt als Drehscheibe für Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Präzisionslandwirtschaft weiter stärkt.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Januar 2022 führte die britische Regierung einen proaktiven Ansatz ein, indem sie der Agrarindustrie erhebliche finanzielle Unterstützung anbot. Als Teil des produktivitätsorientierten landwirtschaftlichen Investitionsfonds des Ministeriums für Landwirtschaft wurde ein neues Zuschussprogramm im Wert von 31,44 Millionen US-Dollar für Agri-Tech-Unternehmen eingeführt. Das Programm bietet Zuschüsse zwischen 44.017,57 und 628.822,50 US-Dollar, mit denen Landwirte und Züchter in Robotik und Technologie investieren können. Zu den förderfähigen Investitionen zählen autonome Traktoren, Ernteroboter, automatisierte Sprühsysteme, Technologie zur Unkrautbekämpfung und automatisierte Melksysteme. Zwar liegen noch keine aktuellen Nutzungszahlen für das Programm vor, doch zielt es darauf ab, landwirtschaftliche Innovationen zu unterstützen und die Produktivität in diesem Sektor zu steigern.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Deere & Company
  • AGCO Corporation
  • Merck & Co., Inc (Allflex)
  • LH Agro (UK) Limited
  • Vantage E & W Limited

Nach Technologie

Nach Anwendung

Nach Region

  • Leittechnologie
  • Fernerkundungstechnologie
  • Variable Rate Anwendung
  • Ertragsüberwachung
  • Erntebeobachtung
  • Feldkartierung
  • Wetterverfolgung und -überwachung Prognosen
  • Arbeitsmanagement in der Landwirtschaft
  • Sonstige
  • Schottland
  • Südosten
  • London
  • Südwesten
  • Ostanglia
  • Yorkshire und Humberside
  • East Midlands

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.