Britischer Markt für ökologische Landwirtschaft nach Lebensmittelart (Obst und Gemüse, Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, ökologische Viehzucht, Sonstiges), nach Methode (Fruchtfolge, Polykultur, Mulchen, Schneiden, Kompostieren, Unkrautbekämpfung, Bodenmanagement, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Britischer Markt für ökologische Landwirtschaft nach Lebensmittelart (Obst und Gemüse, Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, ökologische Viehzucht, Sonstiges), nach Methode (Fruchtfolge, Polykultur, Mulchen, Schneiden, Kompostieren, Unkrautbekämpfung, Bodenmanagement, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)142,37 Millionen USD
Marktgröße (2029)183,29 Millionen USD
CAGR (2024–2029)4,26 %
Am schnellsten wachsendes SegmentObst und Gemüse
Größtes MarktLondon

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der britische Markt für ökologische Landwirtschaft wurde im Jahr 2023 auf 142,37 Millionen USD geschätzt und soll bis 2029 183,29 Millionen USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,26 % während des Prognosezeitraums.

Ein wichtiger Treiber dieses Marktes ist die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Produkten, die als gesundheitsfördernd und umweltfreundlich wahrgenommen werden. Das gestiegene Bewusstsein für die negativen Auswirkungen konventioneller landwirtschaftlicher Praktiken auf die Artenvielfalt und den Klimawandel veranlasst mehr Verbraucher, nach Bioprodukten zu suchen. Verbraucher glauben, dass sie durch die Entscheidung für Bio-Produkte einen positiven Beitrag zum persönlichen Wohlbefinden und zur Nachhaltigkeit unseres Planeten leisten.

Das weitere Wachstum des Marktes für Bio-Landwirtschaft wird durch Fortschritte bei den Anbaumethoden vorangetrieben. Laufende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten verfeinern kontinuierlich die Praktiken des Bio-Landbaus wie Fruchtwechsel, Gründüngung, Kompostierung und biologische Schädlingsbekämpfung. Diese Verbesserungen steigern nicht nur die Produktivität und Effizienz, sondern verbessern auch die allgemeine Nachhaltigkeit der Landwirtschaft.

Wichtige Markttreiber

Wachstum bei landwirtschaftlichen Praktiken

Landwirte im gesamten Vereinigten Königreich (UK) wenden sich zunehmend Methoden des Bio-Landbaus zu, da sie deren zahlreiche Vorteile erkennen. Diese Praktiken, die einen geringeren Pestizideinsatz und eine verbesserte Kohlenstoffspeicherung im Boden mit sich bringen, fördern nicht nur eine nachhaltige Landwirtschaft, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels. Regenerative Landwirtschaft, ein bemerkenswerter Teilbereich der ökologischen Landwirtschaft, hat aufgrund ihres Potenzials, die Klimaemissionen Großbritanniens deutlich zu senken, Aufmerksamkeit erregt.

Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die ökologische Landwirtschaft vor allem in Mittel- und Südengland konzentriert ist, was diese Regionen als Vorreiter bei der Einführung nachhaltiger Praktiken auszeichnet. Da die ökologische Landwirtschaft an Dynamik gewinnt, wird erwartet, dass andere Regionen Großbritanniens diesem Beispiel folgen und zu einer breiteren Einführung der ökologischen Landwirtschaft beitragen.

Es gab einen bemerkenswerten Anstieg von 34 % in den Gebieten, die auf ökologische Landwirtschaft umstellen, was darauf hindeutet, dass die Landwirte zunehmend ökologische Methoden bevorzugen. Dieser Wandel wird durch unterstützende staatliche Richtlinien und Anreize erleichtert, die ein förderliches Umfeld für die Einführung ökologischer Praktiken durch Landwirte schaffen.

Anstieg des technologischen Fortschritts

Technologische Fortschritte gestalten die Landwirtschaft neu, wobei Innovationen wie Präzisionslandwirtschaft und vertikale Indoor-Landwirtschaft die Nase vorn haben. Diese Technologien steigern nicht nur die Effizienz, sondern passen auch gut zu den Grundsätzen des ökologischen Landbaus und fördern die Nachhaltigkeit.

Vielversprechende Innovationen wie Bee Vectoring Technologies, bei denen Bienen für die natürliche Bewirtschaftung von Nutzpflanzen eingesetzt werden, bieten erhebliches Potenzial für den ökologischen Landbau, da sie die Abhängigkeit von synthetischen Pestiziden verringern. Durch den Einsatz von Bienen zur Bestäubung und Schädlingsbekämpfung können Landwirte natürliche und umweltfreundliche Praktiken anwenden.

Auch Fortschritte in der Lebensmitteltechnologie kommen der Bio-Lebensmittelindustrie zugute. Trotz der Skepsis gegenüber den ernährungsphysiologischen Vorteilen von Bio-Lebensmitteln kann Technologie die Produktqualität und -sicherheit gewährleisten. So sorgt die Blockchain-Technologie beispielsweise für Transparenz und Rückverfolgbarkeit, sodass Verbraucher den Bio-Status ihrer Lebensmittel überprüfen und ihren Weg vom Bauernhof bis auf den Teller verfolgen können. Darüber hinaus verlängern Innovationen bei der Lebensmittelverpackung und -konservierung die Haltbarkeit von Bio-Produkten, reduzieren Lebensmittelabfälle und sorgen dafür, dass Verbraucher länger frische und nahrhafte Bio-Lebensmittel genießen können.


MIR Segment1

Wichtige Marktherausforderungen

Begrenzte Verfügbarkeit von Land

Der ökologische Landbau, der für sein Engagement für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Artenvielfalt bekannt ist, bietet mehrere Umweltvorteile. Ein wesentliches Hindernis für den ökologischen Landbau ist jedoch sein höherer Landbedarf im Vergleich zu konventionellen Methoden. Dies ist auf geringere Erträge pro Hektar zurückzuführen, sodass größere Landflächen erforderlich sind, um die gleiche Menge an Nahrungsmitteln zu produzieren.

Im Vereinigten Königreich, wo Land knapp ist, stellt dies ein erhebliches Hindernis dar. Der Mangel an geeignetem und erschwinglichem Land für die Expansion stellt eine besondere Herausforderung für kleine Biobauernhöfe dar, die mit größeren konventionellen Betrieben um die Landressourcen kämpfen.

Trotz dieser Hindernisse bleibt der Sektor des ökologischen Landbaus proaktiv und erkundet innovative Ansätze, um die Produktivität innerhalb der begrenzten Landfläche zu maximieren. Hierzu gehört die Umsetzung effizienter Anbautechniken, die Untersuchung vertikaler Anbaumethoden und die Unterstützung von Initiativen zur Förderung einer nachhaltigen Landnutzung.

Wichtige Markttrends

Gesteigerte Verbrauchernachfrage nach Bioprodukten

Der Konsum von Biolebensmitteln hat in den letzten Jahren im Vereinigten Königreich einen bemerkenswerten Anstieg erlebt. Dieses bemerkenswerte gestiegene Interesse kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, die zur wachsenden Beliebtheit von Biolebensmitteln bei den Verbrauchern beigetragen haben. Erstens entwickeln immer mehr Menschen einen gesundheitsbewussten Lebensstil und suchen nach Biolebensmitteln aufgrund ihrer wahrgenommenen gesundheitlichen Vorteile, wie z. B. dass sie frei von Pestiziden und anderen synthetischen Zusatzstoffen sind. Darüber hinaus gibt es ein wachsendes Bewusstsein und eine wachsende Besorgnis über die ökologische Nachhaltigkeit, was die Verbraucher dazu veranlasst, sich für biologische Anbaumethoden zu entscheiden, die das ökologische Gleichgewicht in den Vordergrund stellen und die Umweltschäden minimieren.

Dieser Anstieg der Verbrauchernachfrage nach Bioprodukten hatte erhebliche positive Auswirkungen auf den britischen Biolandwirtschaftsmarkt. Die Landwirte sind heute motivierter denn je, als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Biolebensmitteln auf vollständig biologische Anbaumethoden umzusteigen. Dieser Wandel hin zum ökologischen Landbau entspricht nicht nur den Vorlieben der Verbraucher, sondern bietet den Landwirten auch die Möglichkeit, einen lukrativen Markt zu erschließen. Darüber hinaus kann der Biosektor durch die Ausweitung ökologischer landwirtschaftlicher Praktiken in der gesamten Branche von Skaleneffekten profitieren, was zu niedrigeren Produktionskosten führt und hochwertige, gesunde Biolebensmittel für eine breitere Bevölkerung zugänglicher und erschwinglicher macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ständig steigende Verbrauchernachfrage nach Bioprodukten kein vorübergehender Trend ist, sondern eine bedeutende treibende Kraft hinter dem Wachstum des britischen Biolandwirtschaftsmarktes. Da immer mehr Menschen die Vorteile von Bio-Lebensmitteln erkennen, steht der Bio-Landwirtschaftssektor in Großbritannien vor einem Aufschwung und verspricht eine glänzende und nachhaltige Zukunft für die Landwirtschaft des Landes.


MIR Regional

Segmentale Einblicke

Einblicke in Lebensmittelarten

Basierend auf der Lebensmittelart hat sich das Segment Obst und Gemüse im Jahr 2023 als dominierender Akteur auf dem britischen Markt für Bio-Landwirtschaft herausgestellt. Einer der Haupttreiber hinter der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln mit gesundheitlichen Vorteilen bei britischen Verbrauchern ist das wachsende Gesundheitsbewusstsein. Mit einer alternden Bevölkerung werden sich die Menschen der Bedeutung einer guten Gesundheit immer bewusster. Obst und Gemüse, die für ihren hohen Nährstoffgehalt bekannt sind, fallen natürlich in diese Kategorie und sind daher eine beliebte Wahl.

Ein weiterer Faktor, der zur Beliebtheit von Bio-Obst und -Gemüse beiträgt, ist die wachsende Sorge um Nachhaltigkeit. Der ökologische Landbau, der auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet und sich auf umweltfreundliche Praktiken konzentriert, wird allgemein als nachhaltigere Alternative zum konventionellen Landbau angesehen. Da Obst und Gemüse ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Ernährung sind, leistet die Wahl der Bio-Varianten einen wesentlichen Beitrag zu den Nachhaltigkeitsbemühungen, trägt dazu bei, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und eine gesündere Zukunft für kommende Generationen zu fördern.

Regionale Einblicke

London hat sich im Jahr 2023 als die dominierende Region auf dem britischen Markt für ökologische Landwirtschaft herausgestellt und hält wertmäßig den größten Marktanteil. London ist die bevölkerungsreichste Stadt Großbritanniens und hat eine hohe Verbrauchernachfrage nach Bio-Produkten. Mit einer großen, vielfältigen Bevölkerung, zu der ein hoher Anteil gesundheitsbewusster Verbraucher gehört, gibt es einen bedeutenden Markt für Bio-Lebensmittel. Diese Nachfrage treibt das Wachstum des Biolandwirtschaftssektors in und um die Stadt voran.

Darüber hinaus wird Londons lebendige Bioszene von einer tief verwurzelten Wertschätzung für nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken angetrieben. Die Einwohner der Stadt suchen aktiv nach lokal angebauten, pestizidfreien Produkten und unterstützen so das Wachstum der Biolandwirtschaft. Diese Betonung des ethischen Konsums hat zur Entstehung zahlreicher Biohändler, Restaurants und Bauernmärkte in der ganzen Stadt geführt, die eine breite Palette an Bioprodukten anbieten. Diese Verkaufsstellen bieten Biobauern nicht nur eine Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren, sondern sie dienen auch als wertvolle Gemeinschaftsräume, in denen Verbraucher mit lokalen Erzeugern in Kontakt treten können. Indem sie direkte Beziehungen zwischen Erzeugern und Verbrauchern fördern, fördern Londons Biohändler und Bauernmärkte Transparenz und Vertrauen innerhalb des Lebensmittelsystems.

Außerdem wirkt Londons blühende Lebensmittelszene als Katalysator für die verstärkte Verwendung von Biozutaten. Renommierte Köche und innovative Restaurantbesitzer legen Wert auf die Beschaffung von Bioprodukten, da sie die überlegene Qualität, den Geschmack und den Nährwert erkennen, die sie ihren kulinarischen Kreationen verleihen. Dieser Schwerpunkt auf Bio-Zutaten steigert nicht nur das kulinarische Erlebnis, sondern unterstreicht auch die Bedeutung nachhaltiger Praktiken in der gesamten Lebensmittelindustrie.

Neben seiner Rolle als lokaler Markt dient London auch als wichtiger Knotenpunkt für den Vertrieb von Bio-Produkten in ganz Großbritannien. Seine strategische Lage und gut etablierten Lieferketten ermöglichen den effizienten Transport von Bio-Waren von den Bauernhöfen zu den Verbrauchern im ganzen Land. Dieser logistische Vorteil stellt sicher, dass Bio-Produkte für ein breiteres Publikum zugänglich und leicht zu finden bleiben, was das Wachstum des Bio-Sektors auf nationaler Ebene unterstützt.

Jüngste Entwicklungen

  • Im April 2024 wurde UK Organic, früher bekannt als Organic Trade Board (OTB), als Community Interest Company mit dem Ziel gegründet, den Bio-Sektor in Großbritannien wiederzubeleben. Auf seiner ersten Jahreskonferenz skizzierte UK Organic seine Strategie, zur Marketingagentur des Sektors zu werden, die Lieferkette zu vereinen und neues Verbraucherinteresse zu wecken, um dem derzeitigen Rückgang der Bio-Verkaufsmengen entgegenzuwirken.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Riverford Organic Farmers Ltd.
  • Bayer UK Limited
  • Picks Organic Farm Limited
  • BASF UK Limited
  • Solvay SA

 Nach Food Typ

Nach Methode

Nach Region

  • Obst und Gemüse
  • Getreide und Körner
  • Ölsaaten und Hülsenfrüchte
  • Ökologische Tierhaltung
  • Sonstige
  • Ernte Fruchtfolge
  • Polykultur
  • Mulchen
  • Schneiden
  • Kompostierung
  • Unkrautbekämpfung
  • Bodenbewirtschaftung
  • Sonstiges
  • Schottland
  • Südost
  • London
  • Südwest
  • Ostanglia
  • Yorkshire & Humberside
  • East Midlands

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.