Markt für Neemextrakte in Indien nach Typ (Blattextrakt, Frucht- und Samenextrakt, Rindenextrakt), nach Anwendung (Pharmazeutika, Nutrazeutika, Körperpflege, Landwirtschaft und Viehzucht, Lebensmittel und Getränke, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für Neemextrakte in Indien nach Typ (Blattextrakt, Frucht- und Samenextrakt, Rindenextrakt), nach Anwendung (Pharmazeutika, Nutrazeutika, Körperpflege, Landwirtschaft und Viehzucht, Lebensmittel und Getränke, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F

Prognosezeitraum2026–2030
Marktgröße (2024)153,60 Millionen USD
CAGR (2025–2030)2,75 %
Am schnellsten wachsendes SegmentBlattextrakt
Größter MarktWestindien
Marktgröße (2030)USD 195,25 Millionen

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der indische Markt für Neem-Extrakte wurde im Jahr 2024 auf 153,60 Millionen USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum deutlich wachsen und 2030 195,25 Millionen USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,75 % während des Prognosezeitraums.

Indische Ayurveda-Unternehmen wie Dabur, Patanjali, Baidyanath und Zandu ragen als wichtige Akteure und Wegbereiter auf dem Markt für Neem-Extrakte heraus. Diese Unternehmen nutzen ihr umfangreiches Wissen über Ayurveda und ihre Expertise in Kräuterformulierungen und haben die vielfältigen Vorteile von Neem-Extrakten effektiv für ein breites Spektrum von Produkten aus den Bereichen Gesundheitspflege und Körperpflege genutzt.

Der Nutzen von Neem-Extrakten geht über traditionelle Anwendungen hinaus und erstreckt sich auch auf den landwirtschaftlichen Bereich, wo sie einen Wandel hin zu biologischen Anbaumethoden katalysiert haben. Neem-Extrakte dienen als natürliches Pestizid und Düngemittel und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Produkten, was der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Lösungen entspricht. Zum Beispiel

Mehrere Faktoren treiben das Wachstum des Marktes für Neem-Extrakte in Indien voran. Steigende verfügbare Einkommen und ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher haben die Nachfrage nach natürlichen und biologischen Produkten angeheizt, wobei sich Neem-Extrakte aufgrund ihrer inhärenten gesundheitlichen Vorteile als bevorzugte Wahl herauskristallisiert haben.

Regierungsunterstützung und Initiativen zur Förderung von Ayurveda und natürlichen Produkten haben die Expansion des Marktes für Neem-Extrakte weiter vorangetrieben. Programme wie die Initiative „Make in India“, die die inländische Produktion betont, haben die lokalen Fertigungskapazitäten gestärkt und das Wirtschaftswachstum in diesem Sektor angekurbelt.

Wichtige Markttreiber

Steigende Nachfrage nach Neem-Extrakten in Agrochemieanwendungen

Der Neembaum, wissenschaftlich bekannt als Azadirachta indica, ist eine verehrte einheimische Art Indiens, die seit Jahrhunderten für ihre unzähligen positiven Eigenschaften in der traditionellen indischen Landwirtschaft geschätzt wird. Extrakte aus verschiedenen Teilen des Neembaums, einschließlich seiner Blätter, Rinde und Samen, haben breite Anerkennung für ihre bemerkenswerten schädlingsabweisenden, insektiziden und fungiziden Eigenschaften gefunden. Diese positionieren Neem-Extrakte als außergewöhnliche natürliche Alternativen zu synthetischen Agrochemikalien, die üblicherweise in der Landwirtschaft verwendet werden.

Neem-Extrakte dienen nicht nur der Schädlingsbekämpfung, sondern tragen auch zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und zum Erhalt nützlicher Mikroorganismen bei, die für die Erhaltung der Bodengesundheit entscheidend sind. Im Gegensatz zu synthetischen Agrochemikalien haben Neem-basierte Formulierungen nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt und schaden nützlichen Organismen nicht, was mit der Umstellung auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken einhergeht. Das wachsende Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen synthetischer Pestizide und Düngemittel hat diesen Übergang beschleunigt, wobei Neem-basierte Agrochemikalien bei indischen Landwirten immer mehr Anklang finden. Dieser Schritt in Richtung Nachhaltigkeit kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern gewährleistet auch die Produktion gesünderer, sichererer Lebensmittel.

Die steigende weltweite Nachfrage nach biologisch angebauten Nutzpflanzen bietet indischen Landwirten eine lukrative Gelegenheit, internationale Märkte zu erschließen. Durch den Einsatz von Neem-basierten Agrochemikalien können Landwirte die strengen Qualitätsstandards einhalten, die für die Bio-Zertifizierung erforderlich sind, und so Premiummärkte erschließen und ihr Exportpotenzial stärken.

Steigende Nachfrage nach Bio-Produkten

Neem, ein in Indien heimischer, verehrter Baum, wird seit langem für seine unzähligen medizinischen Eigenschaften gepriesen. Im Laufe der Geschichte haben seine antimykotischen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften ihn zu einem Grundnahrungsmittel der traditionellen Medizin gemacht. In den letzten Jahren haben Neem-Extrakte aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und nachgewiesenen Wirksamkeit besonders auf dem Bio-Markt stark an Popularität gewonnen.

Neem-Extrakte werden nicht nur in der Körperpflege verwendet, sondern auch im ökologischen Landbau. Angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit greifen Landwirte immer häufiger auf Pestizide und Düngemittel auf Neem-Basis als praktikable Alternative zu herkömmlichen chemischen Mitteln zurück und decken so auch den Nahrungsmittelbedarf der größeren Bevölkerung. Beispielsweise

Laut IFAD-Daten wird Indiens Bevölkerung bis 2025 voraussichtlich auf etwa 1,45 Milliarden Menschen anwachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 1,0 % entspricht. Damit wird Indien das bevölkerungsreichste Land der Welt.

Neem-Extrakte fördern nicht nur die Bodenfruchtbarkeit, sondern dienen auch als wirksames Schädlingsbekämpfungsmittel und schützen Nutzpflanzen, ohne die Integrität des Ökosystems zu beeinträchtigen. Dieser Wandel hin zu landwirtschaftlichen Lösungen auf Neem-Basis spiegelt eine breitere Bewegung hin zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und Umweltschutz wider.

Neems Einfluss erstreckt sich auch auf den Bereich der Bio-Lebensmittel und -Getränke. Neem-Tee hat sich zu einer beliebten Wahl unter gesundheitsbewussten Verbrauchern entwickelt, die nach natürlichen Heilmitteln suchen, um die Immungesundheit zu stärken, die Verdauung zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Seine reichhaltigen antioxidativen Eigenschaften und entgiftenden Effekte haben ihn zu einem Grundnahrungsmittel in der Wellnessbranche gemacht und die Nachfrage nach Produkten auf Neem-Basis weiter angekurbelt.

Der indische Markt für Neem-Extrakte erlebt ein robustes Wachstum, das durch die wachsende Nachfrage nach Bio-Produkten angetrieben wird. Da Verbraucher Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer mehr in den Vordergrund stellen, werden die vielfältigen Vorteile von Neem seinen Marktanstieg vorantreiben. Die Vielseitigkeit von Neem und seine nachgewiesene Wirksamkeit machen es zu einem Aktivposten in der Bioindustrie und ebnen den Weg für eine gesündere, nachhaltigere Zukunft.


MIR Segment1

Wichtige Marktherausforderungen

Schwankungen bei Verfügbarkeit und Zugänglichkeit

Neembäume, wissenschaftlich bekannt als Azadirachta indica, sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der indischen Kultur und Wirtschaft und werden für ihre vielfältigen wohltuenden Eigenschaften verehrt, die in der traditionellen Medizin, Landwirtschaft und Schönheitsprodukten verwendet werden. Die Verfügbarkeit von Neemextrakten unterliegt jedoch Schwankungen, die von saisonalen Veränderungen, klimatischen Bedingungen und geografischer Verteilung beeinflusst werden und die Marktstabilität beeinträchtigen.

Die Zugänglichkeit ist ein weiterer entscheidender Faktor, der von der Konzentration der Neembäume in bestimmten Regionen beeinflusst wird und logistische Herausforderungen bei Sammlung und Transport mit sich bringt. Diese Konzentration kann zu Ungleichheiten bei der Verfügbarkeit führen, was sich auf die landesweite Produktverfügbarkeit auswirkt.

Eine beeinträchtigte Qualität während Zeiten geringer Verfügbarkeit unterstreicht die Bedeutung der Aufrechterhaltung gleichbleibend hochwertiger Neem-Extrakte. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert ein robustes Lieferkettenmanagement, ein umfassendes Verständnis der Faktoren für die Verfügbarkeit von Neem und ein Engagement für die Aufrechterhaltung der Produktqualität. Die Bewältigung der Herausforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Qualität von Neem-Extrakten erfordert koordinierte Anstrengungen in der gesamten Branche, um eine zuverlässige Versorgung und kontinuierliche Bereitstellung wertvoller Neem-basierter Produkte für die Verbraucher sicherzustellen.

Regulatorische Hindernisse und Compliance-Probleme

Eine weitere Herausforderung auf dem indischen Neem-Extrakt-Markt besteht darin, sich in der komplexen regulatorischen Landschaft sowohl im Inland als auch auf internationaler Ebene zurechtzufinden. Neem-Extrakte unterliegen je nach Anwendung, sei es in der Landwirtschaft, in der Pharmazie oder in der Körperpflege, verschiedenen Vorschriften. In Indien wird der Markt von Behörden wie dem Landwirtschaftsministerium und der Food Safety and Standards Authority of India (FSSAI) reguliert. Die Einhaltung internationaler Vorschriften bleibt jedoch eine Herausforderung für indische Hersteller, insbesondere beim Export von Neem-Produkten. Verschiedene Länder haben spezifische Standards für die Verwendung natürlicher Produkte, wie z. B. Beschränkungen des Wirkstoffgehalts in Pestiziden oder die Zulassung pflanzlicher Produkte für medizinische Zwecke. Diese unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen können den Prozess der Erschließung ausländischer Märkte erschweren und die mit Zertifizierung und Dokumentation verbundenen Kosten erhöhen. Die Einhaltung strenger internationaler Standards für biologische und nachhaltige Produkte, insbesondere in Europa und Nordamerika, erfordert erhebliche Investitionen in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung, was für kleine und mittlere Hersteller ressourcenintensiv sein kann. Diese regulatorischen Hürden können die Marktexpansion verlangsamen und das Wachstumspotenzial des Neem-Extrakt-Sektors begrenzen.

Wichtige Markttrends


MIR Regional

Expansion im Bereich Körperpflege und Kosmetik

Neem-Extrakte haben aufgrund ihrer starken antimykotischen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften Aufmerksamkeit erregt und sind daher ein geschätzter Inhaltsstoff in Haut- und Haarpflegeprodukten. Neem findet seinen Weg über traditionelle Produkte wie Seifen und Shampoos hinaus in eine Reihe von Kosmetika, darunter Cremes, Lotionen und Gesichtsmasken, was die wachsende Rolle von Neem in der Körperpflege- und Kosmetikindustrie widerspiegelt. Beispielsweise

Da Verbraucher bei ihrer Körperpflege zunehmend natürlichen und organischen Inhaltsstoffen den Vorzug geben, wird Neem aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile und seines natürlichen Ursprungs zur bevorzugten Wahl. Neem bietet nicht nur zahlreiche Vorteile für die Gesundheit von Haut und Haar, sondern entspricht auch der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Optionen.

Diese steigende Nachfrage nach mit Neem angereicherten Produkten im Körperpflege- und Kosmetiksektor ist ein entscheidender Trend, der den Markt für Neemextrakte in Indien antreibt. Angesichts der anhaltenden steigenden Nachfrage nach natürlichen und organischen Produkten wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt und dem Markt für Neemextrakte eine vielversprechende Zukunft sichert. Die Vielseitigkeit und Wirksamkeit von Neem bei der Erfüllung der Verbraucherpräferenzen machen es zu einem wichtigen Akteur in der sich entwickelnden Landschaft der Körperpflegeindustrie.

Indiens Position als führender Lieferant von Neem-Extrakten für globale Märkte wurde durch die steigende Nachfrage nach organischen und nachhaltigen Produkten erheblich gestärkt. Internationale Märkte, insbesondere in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum, suchen zunehmend nach Neem-basierten Produkten für ihre vielfältigen Anwendungen, darunter Landwirtschaft, Körperpflege und Pharmazeutika. Die steigende Nachfrage nach organischen und umweltfreundlichen Lösungen, die durch die Verbraucherpräferenzen für chemiefreie und umweltbewusste Alternativen angetrieben wird, hat Neem-Extrakte sehr begehrt gemacht. Insbesondere Industrieländer erlassen strengere Vorschriften hinsichtlich der Verwendung chemischer Pestizide, wodurch die Rolle von Neem-Extrakten als natürliche und nachhaltige Alternative weiter gestärkt wird.

Infolgedessen nutzen indische Hersteller die Gelegenheit, ihre Produktionskapazitäten zu erweitern. Durch die Verbesserung ihrer Herstellungsprozesse und die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards sind indische Unternehmen in der Lage, die wachsende Nachfrage nach Neem-basierten Produkten auf der ganzen Welt zu erfüllen. Die enorme landwirtschaftliche Basis des Landes und die Expertise im Neem-Anbau haben ebenfalls dazu beigetragen, dass die Produktion effizient und kostengünstig gesteigert werden konnte, was das Land zu einer attraktiven Quelle für die globalen Märkte macht.

Die indische Regierung hat durch verschiedene Initiativen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Exports von Neem-Extrakt gespielt. Die Agricultural and Processed Food Products Export Development Authority (APEDA) hat insbesondere maßgeblich zur Unterstützung der Exporteure von Neem-Extrakt beigetragen und ihnen die erforderlichen Ressourcen, den Marktzugang und die Anleitung zur Einhaltung der internationalen Handelsvorschriften bereitgestellt. Dieser proaktive Ansatz hat dazu beigetragen, Indiens Präsenz auf dem Weltmarkt zu stärken und Neem-Extrakte zu einem wichtigen Exportgut zu machen. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Anerkennung der Vielseitigkeit von Neem, da es in einer Vielzahl von Branchen verwendet wird, von umweltfreundlichen Pestiziden bis hin zu Hautpflege- und Medizinprodukten. Die wachsenden Exportmöglichkeiten stärken nicht nur Indiens Position als führender Lieferant, sondern tragen auch erheblich zur Agrarexportwirtschaft des Landes bei und ebnen den Weg für weiteres Wachstum im Neem-Extrakt-Sektor.

Segmenteinblicke

Anwendungseinblicke

Basierend auf der Anwendung bietet

die Umstellung auf nachhaltige Anbaumethoden einen doppelten Vorteil. Denn sie befasst sich mit dringenden Umweltproblemen wie Bodenerosion, Wasserverschmutzung und Verlust der Artenvielfalt. Produkte auf Neem-Basis sind für ihre Umweltfreundlichkeit bekannt und minimieren schädliche Auswirkungen auf die Umwelt im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Düngemitteln und Pestiziden.

Darüber hinaus fördert die Einführung von Neem-Extrakten in der Landwirtschaft das Wachstum und die Entwicklung des Neem-Extrakt-Marktes in Indien. Die erhöhte Nachfrage nach Neem-basierten Düngemitteln und Pestiziden treibt die Marktexpansion voran und schafft Chancen für Hersteller und Lieferanten innerhalb der Branche.

Kostenlosen Musterbericht herunterladen

Regionale Einblicke

Westindien hat sich 2024 als die dominierende Region auf dem indischen Markt für Neem-Extrakte herauskristallisiert und hält den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert. Die westliche Region Indiens, die Staaten wie Gujarat, Maharashtra und Rajasthan umfasst, ist für ihre riesigen Neem-Baumflächen bekannt. Diese Regionen profitieren von günstigen klimatischen Bedingungen und unterschiedlichen Bodenarten, die die perfekte Umgebung für das blühende Wachstum von Neem-Bäumen schaffen.

Mit einem robusten Agrarsektor nimmt die westliche Region Indiens eine herausragende Position auf dem Markt für Neem-Extrakte ein. Neem-Extrakte werden in der Landwirtschaft häufig als biobasierte Düngemittel und Pestizide verwendet und tragen zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei. Der florierende Agrarsektor in dieser Region sorgt nicht nur für eine stetige Versorgung mit Neem-Extrakten, sondern treibt auch die Nachfrage nach diesen umweltfreundlichen Lösungen an.

Der Überfluss an Neem-Bäumen in Westindien bildet zusammen mit dem florierenden Agrarsektor der Region eine symbiotische Beziehung, die das Wachstum des Marktes für Neem-Extrakte antreibt. Da Landwirte und Agrarpraktiker die Vorteile von Neem-Extrakten erkennen, steigt die Nachfrage nach diesen natürlichen Alternativen weiter an, was einen nachhaltigen und umweltbewussten Ansatz in der Landwirtschaft in der westlichen Region Indiens fördert.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Jahr 2024 stellt die erfolgreiche Anwendung von natürlichen Farbstoffen, die aus Neemholzabfällen gewonnen werden, zum Färben und Funktionalisieren von Jutegewebe eine bahnbrechende Innovation in der nachhaltigen Textilpraxis dar. Durch Optimierung mithilfe des Taguchi-Designs weist das gefärbte Jutegewebe eine verbesserte Farbstärke und hervorragende Echtheitseigenschaften auf. Dieser umweltfreundliche Ansatz entspricht den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung, indem er erneuerbare Ressourcen nutzt und die Umweltbelastung minimiert. Die Forschung betont Einfachheit, Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz, was sie zu einer praktikablen Lösung für die wachsende Nachfrage der Textilindustrie nach nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Färbemethoden macht. Durch die Nutzung des Potenzials von Neemholzabfällen bietet diese Methode einen vielversprechenden Weg für die umweltfreundliche Funktionalisierung von Textilien und trägt zum Ãœbergang der Industrie zu nachhaltigeren Praktiken bei.

  • Im März 2023 startete die Forstabteilung von Uttar Pradesh eine Kampagne, um Landwirte zu ermutigen, Melia Dubia, auch bekannt als Malabar Neem, anzupflanzen, da es einen geringen Wasserverbrauch hat. Melia Dubia dient als Ersatz für Eukalyptus, und die Forstabteilung fördert es wegen seiner Fähigkeit, im Vergleich zu anderen Bäumen mehr Kohlenstoff zu absorbieren. Es wächst außerdem schnell und kann bereits nach sieben Jahren geerntet werden. Das Holz dieses Baumes ist sehr wertvoll; jeder Baum bringt zwischen 8.000 und 10.000 Rupien ein.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Dabur India Ltd.
  • Patanjali Ayurved Limited
  • Emami Limited
  • GreeNeem Agri Private Limited
  • PJMargo Pvt. Ltd.

Nach Typ

 Nach Anwendung

Nach Region

  • Blattextrakt
  • Frucht & Samenextrakt
  • Rindenextrakt
  • Pharmazeutika
  • Nutraceutika
  • Körperpflege
  • Landwirtschaft und Ackerbau
  • Lebensmittel und Getränke
  • Sonstige
  • Nordindien
  • Ostindien
  • Westindien
  • Südindien

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.