Indischer Markt für biologischen Pflanzenschutz nach Typ (Bioherbizide, Bioinsektizide, Biofungizide, Bionematizide, Sonstige), nach Anwendungsart (Blattspray, Saatgutbehandlung, Bodenbehandlung, Sonstige), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Sonstige), nach Form (flüssig, trocken), nach Quelle (Inland, Import), nach Region, Wettbewerb, Prognose und
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationIndischer Markt für biologischen Pflanzenschutz nach Typ (Bioherbizide, Bioinsektizide, Biofungizide, Bionematizide, Sonstige), nach Anwendungsart (Blattspray, Saatgutbehandlung, Bodenbehandlung, Sonstige), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Sonstige), nach Form (flüssig, trocken), nach Quelle (Inland, Import), nach Region, Wettbewerb, Prognose und
Prognosezeitraum | 2026-2030 |
Marktgröße (2024) | 80,48 Millionen USD |
Marktgröße (2030) | 116,13 Millionen USD |
CAGR (2025-2030) | 6,38 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Bioinsektizide |
Größte Markt | Westindien |
Marktübersicht
Der indische Markt für biologischen Pflanzenschutz wurde im Jahr 2024 auf 80,48 Millionen USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,38 % verzeichnen.
In Indien erlebt der Markt für biologischen Pflanzenschutz ein rasantes Wachstum, angetrieben durch das zunehmende Bewusstsein und die staatliche Unterstützung umweltbewusster landwirtschaftlicher Praktiken. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die negativen Auswirkungen chemischer Pestizide auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt greifen immer mehr Landwirte auf biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden als wirksame Alternative zurück. Dieser Wandel wird nicht nur durch Umweltaspekte vorangetrieben, sondern auch durch die dringende Notwendigkeit, die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu verbessern und die Abhängigkeit von synthetischen Chemikalien zu reduzieren.
Das Marktumfeld ist durch eine vielfältige Palette von biologischen Schädlingsbekämpfungsprodukten gekennzeichnet, darunter Bio-Pestizide, Bio-Herbizide und Bio-Fungizide, die alle aus natürlich vorkommenden Organismen gewonnen werden. Diese Produkte bieten nicht nur wirksame Lösungen zur Schädlingsbekämpfung, sondern tragen auch zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und der allgemeinen Pflanzengesundheit bei. Indem sie die angeborenen Mechanismen der biologischen Schädlingsbekämpfung nutzen, können Landwirte Schädlingsschäden eindämmen und gleichzeitig nützliche Organismen schützen und die Artenvielfalt in Agrarökosystemen fördern.
Der aufstrebende Markt für Biolebensmittel in Indien dient als wichtiger Katalysator für das Wachstum des Sektors für biologischen Pflanzenschutz. Da sich die Vorlieben der Verbraucher in Richtung gesünderer und ökologisch nachhaltiger Lebensmittel verschieben, steigt die Nachfrage nach biologisch angebauten Produkten weiterhin stark an. Biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden fügen sich nahtlos in die Praktiken des ökologischen Landbaus ein und bieten einen ganzheitlichen Ansatz zur Schädlingsbekämpfung, ohne Kompromisse bei der Lebensmittelqualität oder -sicherheit einzugehen.
Regierungsinitiativen zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft unterstützen die Expansion des Marktes für biologische Pflanzenschutzmittel zusätzlich. Subventionen, Anreize und Bildungsprogramme motivieren Landwirte, biologische Schädlingsbekämpfungsstrategien anzuwenden, und fördern so eine breite Anwendung in der gesamten Landwirtschaft. Indem sie ein förderliches regulatorisches Umfeld schaffen und Forschung und Entwicklung unterstützen, spielen die Behörden eine zentrale Rolle bei der Förderung von Innovation und Marktwachstum im Bereich der biologischen Schädlingsbekämpfung.
Wichtige Markttreiber
Steigendes Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Das Wachstum des Marktes für biologische Pflanzenschutzmittel in Indien wird durch eine grundlegende Umstellung auf eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft vorangetrieben. Bedenken hinsichtlich der ökologischen Auswirkungen traditioneller chemischer Pestizide haben eine gemeinsame Anstrengung zur Einführung von Praktiken ausgelöst, bei denen der Umweltschutz und die langfristige Bodengesundheit im Vordergrund stehen. Dieser Wandel in der Denkweise hat das Bewusstsein der Landwirte für die Bedeutung nachhaltiger landwirtschaftlicher Lösungen geschärft.
Biopestizide und nützliche Organismen stellen eine vielversprechende Alternative zu chemischen Pestiziden dar und werden aus natürlichen Quellen wie Mikroorganismen, Pflanzenextrakten und Raubinsekten gewonnen. Diese biologischen Pflanzenschutzmittel bieten eine wirksame Schädlingsbekämpfung und minimieren gleichzeitig den Schaden für Nichtzielorganismen und Ökosysteme. Landwirte erkennen zunehmend die Bedeutung der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts innerhalb landwirtschaftlicher Systeme an, um nachhaltige Ernteerträge und Umweltresilienz zu gewährleisten.
Die steigende Nachfrage nach biologischen Pflanzenschutzlösungen unterstreicht einen breiteren Trend hin zu nachhaltiger Landwirtschaft, der durch die wachsende Erkenntnis der Notwendigkeit vorangetrieben wird, die Umweltauswirkungen konventioneller landwirtschaftlicher Praktiken zu mildern. Regierungsinitiativen und regulatorische Rahmenbedingungen, die den Einsatz von Biopestiziden fördern, verstärken diesen Trend weiter und bieten Anreize und Unterstützung für Landwirte, die auf umweltfreundliche Schädlingsbekämpfungsstrategien umsteigen.
Die Vorlieben der Verbraucher für nachhaltig produzierte Lebensmittel tragen zur Dynamik hinter der Einführung biologischer Pflanzenschutzmethoden bei. Da die Verbraucher sich immer mehr Gedanken über die Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl machen, steigt die Nachfrage nach Pflanzen, die mithilfe nachhaltiger landwirtschaftlicher Methoden angebaut werden, weiter an.
Zunehmende Fälle von Pestizidresistenz
Die zunehmende Zahl von Pestizidresistenzen führt in Indien zur Einführung biologischer Pflanzenschutzmethoden. Der langfristige und intensive Einsatz chemischer Pestizide hat unbeabsichtigt zur Entwicklung von Resistenzen in Schädlingspopulationen geführt, wodurch viele herkömmliche Pestizide mit der Zeit unwirksam wurden. Dieses Phänomen stellt eine erhebliche Herausforderung für Landwirte dar und gefährdet Ernteerträge und landwirtschaftliche Nachhaltigkeit.
Als Reaktion auf das dringende Problem der Pestizidresistenz greifen Landwirte zunehmend auf biologischen Pflanzenschutz als praktikable Alternative zurück. Biopestizide und nützliche Organismen aus natürlichen Quellen bieten durch ihre vielfältigen Wirkungsweisen einen deutlichen Vorteil bei der Schädlingsbekämpfung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pestiziden, die häufig auf bestimmte biochemische Prozesse bei Schädlingen abzielen, stören biologische Bekämpfungsmethoden verschiedene physiologische und verhaltensbezogene Prozesse, wodurch es für Schädlinge schwieriger wird, Resistenzen zu entwickeln.
Strategien des integrierten Schädlingsmanagements (IPM), die neben kulturellen und mechanischen Methoden auch biologische Bekämpfungsmethoden einbeziehen, haben sich als ganzheitlicher Ansatz für die Schädlingsbekämpfung herausgestellt. Durch die Diversifizierung von Schädlingsbekämpfungstaktiken können Landwirte die Entwicklung von Resistenzen eindämmen und eine wirksame Schädlingsbekämpfung aufrechterhalten, während sie gleichzeitig die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden minimieren.
Da das Problem der Pestizidresistenz in der indischen Landwirtschaft weiter zunimmt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach biologischen Pflanzenschutzmitteln stark ansteigen wird. Landwirte erkennen die strategischen und nachhaltigen Vorteile der Integration von Biopestiziden und nützlichen Organismen in ihre Schädlingsbekämpfungspraktiken, nicht nur um aktuelle Resistenzprobleme anzugehen, sondern auch um die landwirtschaftliche Produktivität und Umweltgesundheit langfristig zu sichern. Folglich wird die Einführung biologischer Pflanzenschutzmethoden eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung der Pestizidresistenz und der Sicherung der Nachhaltigkeit des indischen Agrarsektors spielen.
Verbrauchernachfrage nach rückstandsfreien und sicheren Lebensmitteln
Das Bewusstsein der Verbraucher und die Nachfrage nach rückstandsfreien und sicheren Lebensmitteln verändern die landwirtschaftlichen Praktiken und veranlassen Landwirte, nachhaltige und umweltfreundliche Pflanzenschutzmethoden einzuführen. Da Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zunehmend im Mittelpunkt stehen, suchen Verbraucher aktiv nach Produkten ohne chemische Rückstände, die auf konventionell behandelten Pflanzen zurückbleiben können.
Biologische Pflanzenschutzmittel haben sich als vielversprechende Lösung herausgestellt. Diese Produkte werden aus natürlichen Quellen wie nützlichen Organismen und Pflanzenextrakten gewonnen und bieten ein günstiges Rückstandsprofil. Damit sind sie eine attraktive Option für Landwirte, die strenge Rückstandsstandards einhalten möchten. Indem sie biologischen Pflanzenschutz in ihre Produktionspraktiken integrieren, gehen Landwirte nicht nur auf die Vorlieben der Verbraucher ein, sondern tragen auch zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Landwirtschaft bei.
Die steigende Nachfrage nach biologischem Pflanzenschutz ist ein Anzeichen dafür, dass sich die Erwartungen der Verbraucher nach gesünderen und sichereren Nahrungsmitteln allgemein geändert haben. Verbraucher bevorzugen zunehmend Produkte, die mit ihren Werten in Bezug auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz übereinstimmen. Dieser nachfrageorientierte Ansatz unterstreicht die Bedeutung des biologischen Pflanzenschutzes bei der Anpassung der Landwirtschaft an die sich entwickelnden Bedürfnisse der Verbraucher.
Die Einführung des biologischen Pflanzenschutzes ist eine strategische Reaktion auf Marktdynamik und gesetzliche Anforderungen. Landwirte erkennen den Wettbewerbsvorteil, der sich aus der Produktion von Pflanzen mit minimalen chemischen Rückständen ergibt, insbesondere in Märkten mit strengen gesetzlichen Standards oder einem wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für Fragen der Lebensmittelsicherheit. Durch die Einführung des biologischen Pflanzenschutzes sichern Landwirte nicht nur ihren Marktzugang, sondern verbessern auch die Nachhaltigkeit und Belastbarkeit ihrer landwirtschaftlichen Betriebe.
Technologische Fortschritte und Forschungsinvestitionen
Technologische Fortschritte und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung treiben die Innovation auf dem indischen Markt für biologischen Pflanzenschutz voran. Laufende Forschungsbemühungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Wirksamkeit, Stabilität und Skalierbarkeit von Biopestiziden. Forscher nutzen Fortschritte in Biotechnologie, Genomik und Mikrobiologie, um neue Biopestizidformulierungen und neuartige mikrobielle Stämme mit wirksamen Schädlingsbekämpfungseigenschaften zu identifizieren.
Diese Investitionen in die Forschung führen nicht nur zur Entdeckung neuer Wirkstoffe, sondern vertiefen auch das Verständnis der Mechanismen, die biologischen Kontrollmethoden zugrunde liegen. Dieses Wissen fördert die Optimierung von Anwendungstechniken, die Entwicklung wirksamer Verabreichungssysteme und die Integration des biologischen Pflanzenschutzes in nachhaltige Landwirtschaftssysteme.
Die Konvergenz von technologischem Fortschritt und Forschungsinvestitionen positioniert den Markt für biologischen Pflanzenschutz als dynamischen und innovativen Sektor innerhalb der indischen Agrarlandschaft. Zu den Faktoren, die das Wachstum dieses Marktes vorantreiben, gehören das steigende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit, staatliche Unterstützung, zunehmende Pestizidresistenz, die Nachfrage der Verbraucher nach sicheren Lebensmitteln und laufende Fortschritte in Technologie und Forschung. Zusammen unterstreichen diese Treiber die transformative Rolle des biologischen Pflanzenschutzes bei der Förderung nachhaltiger und umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken im ganzen Land.
Wichtige Marktherausforderungen
Begrenztes Produktportfolio und Zugänglichkeit
Der Markt für biologischen Pflanzenschutz in Indien steht vor Herausforderungen, die sich aus einem begrenzten Produktportfolio und Zugänglichkeitsproblemen ergeben. Im Gegensatz zu der umfangreichen Palette chemischer Pestizide, die es gibt, bleibt das Sortiment kommerziell nutzbarer Biopestizide und nützlicher Organismen relativ klein. Diese Einschränkung der Vielfalt kann die Möglichkeiten der Landwirte einschränken, bestimmte Schädlinge bei verschiedenen Kulturen und Umweltbedingungen effektiv zu bekämpfen.
Die Erweiterung des Produktportfolios von Biopestiziden und nützlichen Organismen erfordert erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Interessenvertretern der Industrie. Gemeinsame Anstrengungen sollten darauf gerichtet sein, die Zugänglichkeit dieser Produkte zu verbessern, insbesondere für Landwirte in abgelegenen oder ressourcenarmen Regionen. Staatliche Unterstützung, einschließlich Subventionen, Anreizen und Werbeinitiativen, birgt erhebliches Potenzial zur Förderung der Produktion, Verteilung und Einführung biologischer Pflanzenschutzmittel. Durch die Bewältigung dieser Zugänglichkeitsprobleme kann der Markt für biologischen Pflanzenschutz eine größere Inklusivität und breitere Akzeptanz in unterschiedlichen landwirtschaftlichen Landschaften erreichen.
Schwierigkeiten bei der Integration in konventionelle landwirtschaftliche Praktiken
Wichtige Markttrends
Wachsende Betonung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken
Ein wichtiger Trend, der den indischen Markt für biologischen Pflanzenschutz prägt, ist die zunehmende Konzentration auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Angesichts der zunehmenden Umweltbedenken im Zusammenhang mit der Verwendung chemischer Pestizide setzen Landwirte auf umweltfreundliche und nachhaltige Alternativen. Biologische Pflanzenschutzmethoden, die Biopestizide, nützliche Insekten und mikrobielle Wirkstoffe umfassen, entsprechen eng den Grundsätzen der nachhaltigen Landwirtschaft.
Die Einführung biologischer Pflanzenschutzmethoden gewinnt als Mittel zur Förderung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der indischen Landwirtschaft an Bedeutung. Dieser Trend trägt nicht nur Umweltproblemen Rechnung, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile, wie eine geringere Abhängigkeit von chemischen Zusätzen, eine verbesserte Bodengesundheit und eine langfristig höhere Widerstandsfähigkeit der Pflanzen.
Da Nachhaltigkeit weiterhin eine treibende Kraft bei landwirtschaftlichen Entscheidungen ist, wird der biologische Pflanzenschutz bei der Gestaltung der Zukunft der indischen Landwirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Durch die Einführung nachhaltiger Praktiken und die Integration biobasierter Lösungen können Landwirte nicht nur Umweltrisiken mindern, sondern auch die langfristige Rentabilität und Produktivität ihrer Betriebe sicherstellen.
Steigende Erweiterung des Produktportfolios und Innovation
Der Markt für biologischen Pflanzenschutz in Indien erlebt einen bemerkenswerten Trend zur kontinuierlichen Erweiterung des Produktportfolios und zu mehr Innovation. Da die Nachfrage nach biologischen Lösungen weiter wächst, liegt ein verstärkter Fokus auf Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zur Einführung neuer und hochwirksamer Biopestizide, nützlicher Organismen und mikrobieller Wirkstoffe. Diese innovativen Lösungen zielen darauf ab, Landwirten nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen chemischen Pflanzenschutzmethoden zu bieten.
Neben den Fortschritten bei biologischen Lösungen gab es bedeutende Innovationen bei den Formulierungstechnologien. Diese Innovationen, wie Verkapselung und verbesserte Verabreichungssysteme, haben eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Stabilität und Wirksamkeit biologischer Pflanzenschutzmittel gespielt. Durch die Gewährleistung einer kontrollierten Freisetzung der Wirkstoffe tragen diese Formulierungstechnologien dazu bei, die Wirksamkeit der Lösungen zu maximieren und mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Der Bereich der Biotechnologie und Gentechnik hat zur Entwicklung gentechnisch veränderter Pflanzen mit inhärenter Resistenz gegen Schädlinge beigetragen. Durch die Einbeziehung spezifischer genetischer Merkmale besitzen diese Pflanzen die Fähigkeit, Schädlinge auf natürliche Weise abzuwehren, wodurch die Notwendigkeit externer Eingriffe verringert wird. Dies verringert nicht nur die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden, sondern bietet Landwirten auch einen nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Ansatz zur Schädlingsbekämpfung.
Die Erweiterung des Produktportfolios im Markt für biologische Pflanzenschutzmittel bietet Landwirten ein breiteres Spektrum an Optionen zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten. Mit einer vielfältigen Palette an Lösungen, die bei verfügbar sind, können Landwirte ihre Schädlingsbekämpfungsstrategien an die spezifischen Bedürfnisse ihrer Pflanzen und die lokalen agroklimatischen Bedingungen anpassen. Dieses Maß an Anpassung verbessert nicht nur die Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung, sondern fördert auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Insgesamt führen die kontinuierliche Expansion und Innovation auf dem Markt für biologischen Pflanzenschutz in Indien zu positiven Veränderungen im Agrarsektor. Indem sie diese Fortschritte nutzen, können Landwirte nachhaltigere und umweltfreundlichere Praktiken anwenden, die die Gesundheit und Produktivität der Pflanzen langfristig fördern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.
Segmentelle Einblicke
Typeneinblicke
Basierend auf dem Typ hat die
Die zunehmende Einführung von Praktiken des ökologischen Landbaus hat erheblich zur Bedeutung von Bioinsektiziden beigetragen. Der ökologische Landbau betont umweltfreundliche Ansätze und passt nahtlos zu den natürlichen Ursprüngen und minimalen Umweltauswirkungen von Bioinsektiziden. Infolgedessen bevorzugen Landwirte zunehmend Bioinsektizide als zuverlässige Lösung zur Schädlingsbekämpfung, während sie gleichzeitig die Grundsätze des ökologischen Landbaus einhalten.
Bioinsektizide haben ihre Wirksamkeit bei der Schädlingsbekämpfung bewiesen und gleichzeitig das Risiko der Resistenzentwicklung minimiert, was ihre Attraktivität bei Landwirten weiter festigt. Mit ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit und ihrem umweltfreundlichen Profil bieten Bioinsektizide eine überzeugende Alternative zu chemischen Pestiziden.
Einblicke in die Anwendungsart
Basierend auf der Anwendungsart wird der indische Markt für biologische Pflanzenschutzmittel derzeit von der Blattspray-Methode dominiert, einer weit verbreiteten Technik, die in der Landwirtschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Diese für ihre Effizienz bekannte Methode ermöglicht eine präzise und gezielte Anwendung biologischer Pflanzenschutzmittel, was zu minimalem Abfall und maximalem Ertrag führt. Da die Blattspray-Methode den Pflanzen effektiv den notwendigen Schutz bietet, ist sie zur bevorzugten Wahl für Landwirte und Züchter in ganz Indien geworden und spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Produktivität des Agrarsektors. Die Blattspray-Methode gewährleistet nicht nur die präzise Anwendung biologischer Pflanzenschutzmittel, sondern bietet auch zusätzliche Vorteile. Die Technik ermöglicht eine einfache Aufnahme der Schutzstoffe durch die Blätter und gewährleistet so eine wirksame Abwehr gegen Schädlinge und Krankheiten. Die Blattspray-Methode bietet Flexibilität beim Anwendungszeitpunkt und ist daher für verschiedene Pflanzenstadien und Umweltbedingungen geeignet. Landwirte können den Sprühplan je nach Pflanzenbedarf, Wetterbedingungen und Schädlingsbefall anpassen und so optimalen Schutz und maximale Pflanzengesundheit gewährleisten.
Die Einführung der Blattspray-Methode hat nicht nur die allgemeine Wirksamkeit des Pflanzenschutzes in Indien verbessert, sondern sich auch positiv auf die Nachhaltigkeitsbemühungen ausgewirkt. Durch weniger Produktverschwendung und gezielte Anwendung minimiert die Methode die Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzpraktiken. Dies steht im Einklang mit dem weltweiten Vorstoß für eine nachhaltige Landwirtschaft und fördert den verantwortungsvollen und effizienten Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel. Während sich der Agrarsektor weiterentwickelt, bleibt die Blattspray-Methode für Landwirte und Züchter in Indien die erste Wahl. Ihre nachgewiesene Erfolgsbilanz in Bezug auf Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Instrument, um die Pflanzengesundheit zu gewährleisten und Erträge zu maximieren. Mit den fortschreitenden Fortschritten in Technologie und Forschung wird die Wirksamkeit der Blattspray-Methode voraussichtlich weiter verbessert und zum anhaltenden Erfolg des indischen Marktes für biologischen Pflanzenschutz beiträgt.
Kostenlosen Beispielbericht herunterladen
Regionale Einblicke
Regional betrachtet nimmt die westliche Region Indiens, insbesondere Maharashtra und Gujarat, eine führende Position auf dem indischen Markt für biologischen Pflanzenschutz ein. Diese Staaten sind für ihre fruchtbaren Böden und günstigen klimatischen Bedingungen bekannt und seit langem Zentren umfangreicher landwirtschaftlicher Aktivitäten. In den letzten Jahren haben die Landwirte in diesen Regionen einen bemerkenswerten Wandel hin zu umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken gezeigt und setzen auf organische Düngemittel, integrierte Schädlingsbekämpfung und Techniken der Präzisionslandwirtschaft. Dieser Übergang geht mit einem wachsenden Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft und die Vorteile biologischer Pflanzenschutzmittel einher. Infolgedessen hat sich die westliche Region zu einem wichtigen Wachstumsmotor auf dem indischen Markt für biologischen Pflanzenschutz entwickelt, wobei sie ihre landwirtschaftliche Kompetenz und die proaktive Einführung nachhaltiger Anbaumethoden nutzt.
Jüngste Entwicklungen
- Im August 2023 führte FMC India das Biofungizid ENTAZIA ein. Diese bahnbrechende biologische Pflanzenschutzlösung wird mit Bacillus subtilis formuliert. Dieses Produkt stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und gibt Landwirten ein wirksames und umweltfreundliches Mittel an die Hand, um ihre Pflanzen vor Pilzen zu schützen und gleichzeitig die ökologische Nachhaltigkeit zu wahren.
Wichtige Marktteilnehmer
- T. Stanes & Company Ltd.
- Agri Life Ltd.
- UPL Ltd.
- IPL Biologicals Ltd.
- Kan Biosys Pvt. Ltd.
- Manidharma Biotech Pvt. Ltd.
- Aumgene Biosciences
- Criyagen Agri & Biotech Pvt. Ltd.
- Varsha Bioscience and Technology India Pvt. Ltd.
- PI Industries Ltd.
Nach Typ | Nach Anwendungsart | Nach Pflanzenart | Nach Form | Nach Quelle | Nach Region |
|
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy