Markt für Präzisionslandwirtschaft in Indien nach Technologie (Leitsysteme, Fernerkundung, Technologien mit variabler Rate), nach Komponente (Hardware, Software), nach Anwendung (Ertragsüberwachung, Feldkartierung, Ernteüberwachung, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Präzisionslandwirtschaft in Indien nach Technologie (Leitsysteme, Fernerkundung, Technologien mit variabler Rate), nach Komponente (Hardware, Software), nach Anwendung (Ertragsüberwachung, Feldkartierung, Ernteüberwachung, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F
Prognosezeitraum | 2026-2030 |
Marktgröße (2024) | 102,31 Millionen USD |
Marktgröße (2030) | 145,48 Millionen USD |
CAGR (2025-2030) | 6,12 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Software |
Größter Markt | Norden Indien |
Marktübersicht
Der indische Markt für Präzisionslandwirtschaft wurde im Jahr 2024 auf 102,31 Millionen USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum 145,49 Millionen USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,12 %. In Indien ist
Präzisionslandwirtschaft eine moderne landwirtschaftliche Methode, die Informationstechnologie nutzt, um sicherzustellen, dass Pflanzen und Boden genau das erhalten, was sie für optimale Gesundheit und Produktivität benötigen. Dabei werden Satellitenbilder und fortschrittliche Sensoren verwendet, um Schwankungen der Pflanzenbedingungen zu beobachten, zu messen und darauf zu reagieren. Dieser Ansatz erhöht nicht nur den landwirtschaftlichen Ertrag, sondern hilft auch, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu minimieren.
Der Markt für Präzisionslandwirtschaft in Indien ist ein schnell wachsender Sektor mit erheblichem Wachstumspotenzial. Die zunehmende Nutzung von Technologie in der Landwirtschaft, vorangetrieben durch die Initiativen der Regierung zur Modernisierung der Landwirtschaft, hat zum Aufblühen dieses Marktes geführt. Das gestiegene Bewusstsein und die Anreize der Regierung fördern die Nutzung und Technik im Land weiter. Beispielsweise
Angesichts einer riesigen Agrarlandschaft und der Notwendigkeit, Erträge und Ressourcen zu optimieren, wird die Präzisionslandwirtschaft als Schlüssellösung angesehen, die diese Bereiche angehen kann. Für die flächendeckende Nutzung der Präzisionslandwirtschaft in ganz Indien müssen jedoch noch Hindernisse wie mangelndes technologisches Bewusstsein der Landwirte, begrenzte Infrastruktur und hohe Implementierungskosten überwunden werden.
Wichtige Markttreiber
Technologische Fortschritte und Digitalisierung
Ein Haupttreiber, der den indischen Markt für Präzisionslandwirtschaft antreibt, ist das schnelle Tempo des technologischen Fortschritts und die zunehmende Digitalisierung der Landwirtschaft. Innovationen wie GPS-Technologie, Drohnen, Sensoren und Satellitenbilder verwandeln traditionelle landwirtschaftliche Praktiken in hochentwickelte und datengesteuerte Betriebe. Diese Technologien ermöglichen es den Landwirten, Echtzeitdaten über Bodenbedingungen, Wettermuster, Pflanzengesundheit und andere wichtige Parameter zu sammeln. Die Integration digitaler Tools und Datenanalysen erleichtert präzise Entscheidungen, optimiert die Ressourcennutzung und verbessert die Gesamteffizienz der Landwirtschaft. Während sich die Technologie weiterentwickelt, wird die Einführung von Präzisionslandwirtschaftspraktiken durch den Wunsch vorangetrieben, modernste Tools für eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft zu nutzen.
Notwendigkeit nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken
Die Notwendigkeit nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Präzisionslandwirtschaft in Indien. Angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und der Auswirkungen der traditionellen Landwirtschaft auf Ökosysteme bietet sich die Präzisionslandwirtschaft als Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen an. Durch die Nutzung fortschrittlicher Technologien und datengesteuerter Ansätze ermöglichen Präzisionslandwirtschaftstechniken den Landwirten, Betriebsmittel wie Wasser, Düngemittel und Pestizide präzise einzusetzen, Abfall zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft zu minimieren. Darüber hinaus ermöglicht die Präzisionslandwirtschaft den Landwirten, Ernteerträge zu optimieren und die Produktivität zu steigern, indem sie verschiedene Faktoren wie Bodengesundheit, Wetterbedingungen und Pflanzenwachstumsmuster überwachen und analysieren. Die Integration von Sensoren, Drohnen und Satellitenbildern liefert Landwirten Echtzeiteinblicke und umsetzbare Empfehlungen, sodass sie fundierte Entscheidungen treffen und gezielte Eingriffe durchführen können.
Die Ressourcenschonung durch Präzisionslandwirtschaft kommt nicht nur einzelnen Landwirten zugute, sondern steht auch im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen und -vorschriften. Durch die Reduzierung des Chemikalien- und Wasserverbrauchs trägt die Präzisionslandwirtschaft dazu bei, die Umweltverschmutzung zu verringern und natürliche Ressourcen zu schonen. Dies wiederum fördert ein widerstandsfähigeres und nachhaltigeres landwirtschaftliches Ökosystem und gewährleistet die Ernährungssicherheit für künftige Generationen. Angesichts dieser Vorteile gewinnt die Einführung von Praktiken der Präzisionslandwirtschaft bei Landwirten und Interessenvertretern im Agrarsektor an Dynamik. Mit ihrem Potenzial, landwirtschaftliche Praktiken zu revolutionieren und die landwirtschaftliche Nachhaltigkeit insgesamt zu verbessern, wird die Präzisionslandwirtschaft eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der indischen Landwirtschaft spielen.
Steigender Druck zur Verbesserung der Ernteerträge und der Ernährungssicherheit
Die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln, die durch eine wachsende Weltbevölkerung angetrieben wird, setzt Landwirte enorm unter Druck, ihre Ernteerträge zu steigern und die langfristige Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bieten Technologien zur Präzisionslandwirtschaft eine umfassende Lösung, indem sie es Landwirten ermöglichen, ihre Betriebe für maximale Effizienz und Produktivität zu optimieren. Durch Präzisionspflanzung, variable Mengentechnologie und datengesteuerte Entscheidungsunterstützungssysteme können Landwirte ihre Ansätze an bestimmte Ernte- und Bodenbedingungen anpassen. Durch die Feinabstimmung der Inputs auf der Grundlage genauer Daten können Landwirte höhere Erträge erzielen, Verluste reduzieren und sowohl zur nationalen als auch zur globalen Ernährungssicherheit beitragen. In Indien, wo Ressourcenknappheit die Landwirtschaft noch komplexer macht, wird die Einführung der Präzisionslandwirtschaft noch wichtiger. Mit ihrer Fähigkeit, gezielte Lösungen bereitzustellen und das Ressourcenmanagement zu verbessern, wird die Präzisionslandwirtschaft eine entscheidende Rolle bei der Deckung des steigenden Nahrungsmittelbedarfs spielen und gleichzeitig nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gewährleisten.
Durch die Nutzung fortschrittlicher Technologien und datengesteuerter Erkenntnisse können Landwirte die Herausforderungen bewältigen, die sich aus dem steigenden Nahrungsmittelbedarf und den begrenzten Ressourcen ergeben. Die Einführung der Präzisionslandwirtschaft in Indien ist ein zwingender Treiber für die Umgestaltung des Agrarsektors und ebnet den Weg für eine effizientere, produktivere und nachhaltigere Zukunft.
Veränderte Klimamuster und Wettervariabilität
Die Auswirkungen veränderter Klimamuster und erhöhter Wettervariabilität sind ein zwingender Treiber für die Einführung der Präzisionslandwirtschaft in Indien. Der Klimawandel bringt Herausforderungen wie unvorhersehbare Niederschläge, Temperaturschwankungen und extreme Wetterereignisse mit sich, die traditionelle landwirtschaftliche Praktiken beeinflussen. Die Präzisionslandwirtschaft stattet Landwirte mit Werkzeugen aus, um diese veränderten Bedingungen zu überwachen und sich an sie anzupassen. Durch die Nutzung von Echtzeit-Wetterdaten und Sensoren können Landwirte fundierte Entscheidungen über Bewässerung, Pflanzenschutz und Pflanzpläne treffen. zum Beispiel
Die Fähigkeit, dynamisch auf sich ändernde Klimabedingungen zu reagieren, macht die Präzisionslandwirtschaft zu einer entscheidenden Strategie, um angesichts klimabedingter Herausforderungen Widerstandsfähigkeit aufzubauen und landwirtschaftliche Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Anschaffungskosten und Erschwinglichkeit
Die hohen Anschaffungskosten, die mit der Einführung von Technologien für die Präzisionslandwirtschaft verbunden sind, stellen für Landwirte, insbesondere kleine und marginale, eine erhebliche Herausforderung dar. Diese fortschrittlichen Technologien, darunter GPS-fähige Geräte, Sensoren und Datenmanagementsysteme, bieten ein enormes Potenzial, die landwirtschaftlichen Praktiken zu revolutionieren, indem sie eine präzise und effiziente Ressourcenzuweisung ermöglichen. Die für die Anschaffung und Implementierung dieser Werkzeuge erforderlichen Investitionen können jedoch für viele Landwirte eine finanzielle Barriere darstellen. Die Erschwinglichkeit ist ein entscheidender Faktor, der die weit verbreitete Einführung der Präzisionslandwirtschaft beeinflusst. Während die langfristigen Vorteile, wie höhere Erträge und optimierte Ressourcennutzung, beträchtlich sind, können die Anschaffungskosten Landwirte mit begrenzten finanziellen Mitteln davon abhalten, diese Technologien einzuführen. Um diese Herausforderung zu meistern, ist es wichtig, innovative Finanzierungsmodelle zu erkunden, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Landwirte zugeschnitten sind. Dazu können Optionen wie Leasingprogramme oder Pay-as-you-go-Modelle gehören, die es Landwirten ermöglichen, auf Technologien für die Präzisionslandwirtschaft zuzugreifen und diese zu nutzen, ohne die Belastung durch Vorlaufkosten tragen zu müssen. Darüber hinaus können staatliche Subventionen und Unterstützung eine entscheidende Rolle dabei spielen, diese Technologien für einen breiteren Kreis von Landwirten zugänglicher und erschwinglicher zu machen.
Kooperationen zwischen dem privaten Sektor und Finanzinstituten können ebenfalls dazu beitragen, maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Landwirte zu schaffen. Durch die Zusammenarbeit können sie Programme entwickeln, die die besonderen Herausforderungen angehen, mit denen Landwirte bei der Einführung der Präzisionslandwirtschaft konfrontiert sind, und sicherstellen, dass die Kosten kein Hindernis für die Nutzung der Vorteile dieser Technologien darstellen. Während die hohen Anfangskosten der Präzisionslandwirtschaft eine Herausforderung darstellen können, gibt es verschiedene Strategien und Ansätze, die umgesetzt werden können, um diese Technologien für Landwirte finanziell tragfähiger zu machen. Indem wir uns mit Erschwinglichkeitsproblemen befassen und Kooperationen fördern, können wir Landwirten die Werkzeuge an die Hand geben, die sie brauchen, um Produktivität, Nachhaltigkeit und allgemeine landwirtschaftliche Effizienz zu steigern.
Mangelnde Infrastruktur und Konnektivität
Die effektive Umsetzung der Präzisionslandwirtschaft hängt in hohem Maße von einer robusten Infrastruktur und nahtloser Konnektivität ab, was in vielen ländlichen Gebieten Indiens eine erhebliche Herausforderung darstellt. Ein eingeschränkter Zugang zu zuverlässiger Elektrizität, Internetverbindung und Kommunikationsnetzen kann die Echtzeit-Datenübertragung und die Nutzung von Werkzeugen für die Präzisionslandwirtschaft behindern. Darüber hinaus kann der Mangel an geeigneten Lagermöglichkeiten und Transportinfrastruktur zusätzliche Herausforderungen für Landwirte in abgelegenen Gebieten darstellen und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Märkte zu erreichen und ihre Produkte effektiv zu verkaufen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist es entscheidend, in die Entwicklung der ländlichen Infrastruktur zu investieren, einschließlich der Einrichtung zuverlässiger Stromversorgungssysteme, des Ausbaus der Internetverbindung und der Verbesserung der Kommunikationsnetze. Darüber hinaus kann der Einsatz von Technologien, die in ressourcenarmen Umgebungen funktionieren, wie solarbetriebene Sensoren und mobile Anwendungen, Landwirten in Gebieten mit begrenzten Ressourcen große Vorteile bringen.
Die Überbrückung der digitalen Kluft und die Sicherstellung, dass Präzisionslandwirtschaftswerkzeuge mit der vorhandenen Infrastruktur kompatibel sind, sind wesentliche Schritte zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Die Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, privaten Unternehmen und Forschungseinrichtungen kann eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Einführung geeigneter Technologien spielen, die den spezifischen Anforderungen ländlicher Gemeinden entsprechen. Indem diese Infrastrukturherausforderungen angegangen und Landwirte mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet werden, kann die Präzisionslandwirtschaft den Agrarsektor in Indien revolutionieren und zu einer höheren Produktivität, einem besseren Ressourcenmanagement und verbesserten Lebensbedingungen für Landwirte in ländlichen Gebieten führen.
Wichtige Markttrends
Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML)
Ein wichtiger Trend, der den indischen Markt für Präzisionslandwirtschaft prägt, ist die zunehmende Integration von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen es Präzisionslandwirtschaftssystemen, riesige Datenmengen zu analysieren und umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten. Durch den Einsatz von KI- und ML-Algorithmen können Präzisionslandwirtschaftssysteme Daten aus verschiedenen Quellen verarbeiten, darunter Sensoren, Satellitenbilder und historische Aufzeichnungen. Dadurch erhalten Landwirte Zugriff auf prädiktive Analysen, Funktionen zur Krankheitserkennung und optimierte Entscheidungsunterstützungstools. Durch die Integration von KI und ML können Landwirte datengesteuerte, intelligente Entscheidungen treffen, die die Effizienz steigern, die Abfallmenge reduzieren und die allgemeine Bewirtschaftung der Pflanzen verbessern. Dieser Wandel hin zu intelligenteren, datengesteuerten landwirtschaftlichen Praktiken revolutioniert die Landwirtschaft in Indien und ebnet den Weg für eine nachhaltige und produktive Zukunft.
Einführung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) und Drohnen
Die Einführung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) und Drohnen ist ein bemerkenswerter Trend auf dem indischen Markt für Präzisionslandwirtschaft. Diese Lufttechnologien bieten eine Vogelperspektive auf Ackerland und ermöglichen eine schnelle und detaillierte Datenerfassung. Mit Sensoren und Kameras ausgestattete Drohnen können den Gesundheitszustand von Pflanzen beurteilen, Bewässerungsmuster überwachen und Schädlingsbefall identifizieren. Die von UAVs bereitgestellten Echtzeit- und hochauflösenden Bilder ermöglichen es Landwirten, fundierte Entscheidungen über die Ressourcenzuweisung und Behandlungsstrategien zu treffen. Der Trend zur Drohnentechnologie bedeutet eine Verschiebung hin zu Präzisionslandwirtschaftspraktiken, die fortschrittliche Luftfähigkeiten für genauere und zeitnahere Erkenntnisse nutzen.
Segmentelle Erkenntnisse
Technologische Erkenntnisse
Basierend auf der Technologie dominiert derzeit die Fernerkundungstechnologie, eine hochmoderne Lösung, den Markt für Präzisionslandwirtschaft in Indien. Diese fortschrittliche Technologie hat aufgrund ihrer bemerkenswerten Fähigkeit, den Gesundheitszustand von Pflanzen aus der Ferne zu beurteilen, Feuchtigkeitsniveaus genau zu überwachen und effiziente Bewässerungs- und Düngemittelanwendungsmethoden zu ermöglichen, große Popularität erlangt. Die Einführung der Fernerkundungstechnologie in der indischen Agrarlandschaft zeigt einen vielversprechenden Trend zur Optimierung von Ressourcen, was letztendlich zur Maximierung des Ernteertrags führt. Mit ihren präzisen und umfassenden Datenerfassungsfunktionen revolutioniert die Fernerkundungstechnologie die Art und Weise, wie Landwirte fundierte Entscheidungen treffen, und sorgt für nachhaltige und profitable landwirtschaftliche Praktiken in Indien.
Komponenten-Erkenntnisse
Basierend auf Komponenten hat sich in der modernen Ära Software als am schnellsten wachsendes Segment im Bereich der Technologie herausgestellt und übertrifft Hardware in Bezug auf Einfluss und Wirkung. Dieser Wandel kann auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückgeführt werden. Eine der treibenden Kräfte hinter dem Wachstum von Software in diesem Sektor ist der ständig steigende Bedarf an effizientem Datenmanagement und prädiktiver Analytik. Durch den Einsatz fortschrittlicher Softwarelösungen können Landwirte ihre Erträge optimieren und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten treffen. Darüber hinaus hat die Einführung von Cloud-Computing-Technologien eine bedeutende Rolle bei der Förderung des Wachstums von Software in der Landwirtschaft gespielt. Cloudbasierte Plattformen bieten Landwirten die Möglichkeit, ihre Betriebsdaten nahtlos zu verwalten und zu analysieren, sodass sie verschiedene Aspekte ihrer Betriebe aus der Ferne überwachen und steuern können. Diese verbesserte Zugänglichkeit und das Echtzeit-Datenmanagement haben die Art und Weise, wie Landwirte an ihre Arbeit herangehen, revolutioniert.
Der Aufstieg der Fernerkundungstechnologien hat maßgeblich zur Vorherrschaft der Software in der Landwirtschaft beigetragen. Durch den Einsatz von Softwareanwendungen können Landwirte die Leistungsfähigkeit der Fernerkundung nutzen, um wertvolle Erkenntnisse über ihre Ernten, Bodenbedingungen und Umweltfaktoren zu gewinnen. Dadurch können sie datenbasierte Entscheidungen treffen und gezielte Eingriffe zur Optimierung ihrer landwirtschaftlichen Praktiken durchführen. Der Vormarsch von Software gegenüber Hardware im Agrarsektor kann auf den steigenden Bedarf an Datenmanagement, die Einführung von Cloud-Computing-Technologien und die wachsende Abhängigkeit von Fernerkundungstechnologien zurückgeführt werden. Diese Fortschritte haben die Arbeitsweise der Landwirte revolutioniert und es ihnen ermöglicht, ihre Produktivität und Nachhaltigkeit durch die effektive Nutzung von Softwarelösungen zu steigern.
Regionale Einblicke
Die nördliche Region Indiens, zu der Staaten wie Punjab, Haryana und Uttar Pradesh gehören, ist derzeit führend auf dem indischen Markt für Präzisionslandwirtschaft. Diese Dominanz ist in erster Linie auf die umfangreichen landwirtschaftlichen Aktivitäten der Region zurückzuführen, zu denen der Anbau verschiedener Nutzpflanzen wie Weizen, Reis und Zuckerrohr gehört. Die Landwirte in dieser Region haben eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an fortschrittliche landwirtschaftliche Techniken wie Präzisionsbewässerung und Bodennährstoffmanagement gezeigt, was zu höheren Ernteerträgen und verbesserter Produktivität geführt hat. Darüber hinaus hat die nördliche Region erhebliche staatliche Unterstützung in Form von Subventionen, Schulungsprogrammen und Infrastrukturentwicklung erhalten, die alle darauf abzielen, Präzisionslandwirtschaftspraktiken zu fördern und zu unterstützen. Dieser umfassende Ansatz hat die Position der Region als Vorreiter auf dem Gebiet der Präzisionslandwirtschaft in Indien weiter gefestigt.
Jüngste Entwicklungen
- Im Oktober 2023 arbeitete Zuari FarmHub, ein führendes Agritech-Unternehmen mit Sitz in Indien, mit CropX Technologies zusammen, einem globalen Agritech-Unternehmen, das für seine digitalen Agrarlösungen bekannt ist. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Praktiken der Präzisionslandwirtschaft durch die Einführung einer Echtzeit-Überwachungstechnologie zu verändern, die Landwirten datengesteuerte Erkenntnisse liefert, um die Produktivität zu steigern und die Nachhaltigkeit zu fördern.
- Im November 2023 genehmigte das Unionskabinett unter Vorsitz von Premierminister Shri Narendra Modi ein Zentralsektorprogramm zur Bereitstellung von Drohnen für Frauenselbsthilfegruppen (SHGs) mit einem Budget von 1261 Crore Rupien für den Zeitraum von 2024-25 bis 2025-26. Das Programm zielt darauf ab, zwischen 2023–24 und 2025–2026 15.000 ausgewählte weibliche SHGs auszustatten, um Landwirten Drohnen-Mietdienste für landwirtschaftliche Zwecke anzubieten.
- Im April 2023 starteten der Innenminister und der Minister für Zusammenarbeit der Union IFFCO Nano DAP (Liquid) in Neu-Delhi und markierten damit einen Schritt in Richtung der Unabhängigkeit Indiens bei Düngemitteln. Diese Initiative ermutigt nationale Genossenschaften, neue Forschungsbereiche zu erkunden. Die Regierung zeigte sich zuversichtlich, dass die Einführung Indiens Landwirtschaft verändern wird, den Landwirten zugutekommt und die Unabhängigkeit bei der Düngemittelproduktion fördert. Er betonte, dass flüssiges DAP die Qualität und Quantität der Ernte verbessern, Land schonen, die Bodenfruchtbarkeit wiederherstellen und die Gesundheitsrisiken durch chemische Düngemittel verringern werde.
- Am 18. Oktober 2024 kündigte Google neue Partnerschaften an, die darauf abzielen, seine KI-Forschung und -Modelle zu nutzen, um Indiens Gesundheits-, Nachhaltigkeits- und Landwirtschaftssektor zu unterstützen. Das Unternehmen enthüllte Pläne zur Zusammenarbeit mit Partnern, um das Screening auf diabetische Retinopathie auszuweiten, Indiens Kreislaufwirtschaft zu verbessern und seine Agricultural Landscape Understanding (ALU) Research API Entwicklern zum Nutzen des Agrarsektors zur Verfügung zu stellen.
Wichtige Marktteilnehmer
- John Deere India Private Limited
- SatSure Analytics India Private Limited
- Aibono Smart Farming Private Limited
- CropIn Technology Solutions Private Limited
- Intello Labs Private Limited
- Mahindra & Mahindra
Limited - Jain Irrigation System Limited
- Fasal Agro Business Private Limited
Nach Technologie | Nach Komponente | Nach Anwendung | Nach Region | |
|
|
|
| |
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy