Thailand: KI im Agrarmarkt nach Technologie (Maschinelles Lernen, Computer Vision und Predictive Analytics), nach Angebot (Hardware, Software, KI als Dienstleistung), nach Anwendung (Präzisionslandwirtschaft, Viehbestandsüberwachung, Agrarroboter, Drohnen und andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationThailand: KI im Agrarmarkt nach Technologie (Maschinelles Lernen, Computer Vision und Predictive Analytics), nach Angebot (Hardware, Software, KI als Dienstleistung), nach Anwendung (Präzisionslandwirtschaft, Viehbestandsüberwachung, Agrarroboter, Drohnen und andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 80,33 Millionen USD |
Marktgröße (2029) | 113,96 Millionen USD |
CAGR (2024-2029) | 6,08 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | AI-As-A-Service |
Größtes Markt | Ostthailand |
Marktübersicht
ThailandKI in der Landwirtschaft
Im April 2024 startete die National Innovation Agency (NIA) von Thailand die AGROWTH-Plattform, um die Entwicklung von Deep-Tech-Agrar-Startups zu beschleunigen, mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz (KI), Robotik, Automatisierung und Biotechnologie. Diese Initiative zielt darauf ab, Partnerschaften zwischen Startups und großen Agrarunternehmen zu fördern und die Integration fortschrittlicher Technologien in die Landwirtschaft zu verbessern. Derzeit gibt es in Thailand 81 landwirtschaftliche Start-ups, von denen weniger als 15 auf Deep Technology spezialisiert sind, und die Agrartechnologiebranche hat Investitionen von über 1,7 Billionen Baht angezogen.
Das Engagement der thailändischen Regierung, die Landwirtschaft durch technologische Innovationen zu modernisieren, zeigt sich in ihren strategischen Initiativen. Das Wirtschaftsmodell Bio-Circular-Green (BCG) betont die Einführung intelligenter Agrartechnologien, einschließlich KI, um Nachhaltigkeit und Effizienz zu fördern. KI-Anwendungen wie maschinelles Lernen, prädiktive Analytik und Robotik werden eingesetzt, um landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren, Ernteerträge zu steigern und Abfall zu reduzieren.
Wichtige Markttreiber
Steigende Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft
Die steigende Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft in Thailand führt zu einem bemerkenswerten Anstieg der Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft. Präzisionslandwirtschaftspraktiken, bei denen Inputs wie Wasser, Düngemittel und Pestizide auf der Grundlage von Echtzeitdaten optimiert werden, gewinnen an Bedeutung, da Landwirte nach effizienteren und nachhaltigeren Methoden zur Bewirtschaftung ihrer Pflanzen suchen. KI-Technologien, darunter Algorithmen für maschinelles Lernen und Datenanalyse, spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung traditioneller landwirtschaftlicher Methoden in intelligente und datengesteuerte Prozesse. Diese Technologien ermöglichen es Landwirten, riesige Datenmengen zu analysieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und präzise Eingriffe vorzunehmen, um Ernteerträge und Ressourceneffizienz zu verbessern.
Da die thailändische Landwirtschaft die digitale Revolution annimmt, steigt die Nachfrage nach KI-Lösungen in verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben. KI-gesteuerte Anwendungen bieten Einblicke in die Bodengesundheit, Wachstumsmuster von Nutzpflanzen und Schädlingsbekämpfung und ermöglichen es Landwirten, proaktive Entscheidungen für bessere Ergebnisse zu treffen. Die Einführung von KI in der Landwirtschaft steht im Einklang mit Thailands Engagement, seine landwirtschaftlichen Praktiken zu modernisieren, die Produktivität zu steigern und Herausforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit anzugehen. Diese wachsende Schnittstelle zwischen Präzisionslandwirtschaft und KI-Technologien bedeutet einen transformativen Wandel in der Agrarlandschaft und fördert intelligentere und ressourceneffizientere landwirtschaftliche Praktiken als Reaktion auf die sich entwickelnden Bedürfnisse des thailändischen Agrarsektors.
Verfügbarkeit erschwinglicher KI-basierter Agrartechnologielösungen
Die Verfügbarkeit erschwinglicher KI-basierter Agrartechnologielösungen ist ein wichtiger Treiber für die steigende Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft in Thailand. Da Technologie zugänglicher und kostengünstiger wird, sind Landwirte in Thailand daran interessiert, KI-Anwendungen zu nutzen, um ihre landwirtschaftlichen Praktiken zu verbessern. Bezahlbare KI-basierte Lösungen bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter Präzisionslandwirtschaft, Ernteüberwachung, prädiktive Analytik und effizientes Ressourcenmanagement. Diese Tools ermöglichen es Landwirten, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, den Input-Einsatz zu optimieren und die Gesamtproduktivität zu verbessern.
Die Erschwinglichkeit KI-basierter Agrartechnologielösungen ist besonders wichtig für kleine und mittelgroße Landwirte, die möglicherweise Budgetbeschränkungen haben. Die Zugänglichkeit dieser Technologien demokratisiert die Einführung von KI in der Landwirtschaft und ermöglicht es einem breiteren Spektrum von Landwirten, die Vorteile intelligenter landwirtschaftlicher Praktiken zu nutzen. Da die Markteintrittsbarrieren gesunken sind, greifen immer mehr Landwirte in Thailand auf KI-Lösungen zurück, um ihre Betriebe zu rationalisieren, Erträge zu steigern und zur Nachhaltigkeit des Agrarsektors beizutragen. Dieser Trend unterstreicht die transformative Wirkung zugänglicher KI-Technologien und läutet eine neue Ära der Präzisionslandwirtschaft und Effizienz in Thailand ein. Da die Erschwinglichkeit weiterhin die Nachfrage antreibt, wird die Integration von KI in die Landwirtschaft eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der landwirtschaftlichen Praktiken im Land spielen.
Hohe Verbreitung von Smartphones und Internet
Die hohe Verbreitung von Smartphones und Internetverbindungen katalysiert eine erhöhte Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft in ganz Thailand. Da ein erheblicher Teil der Bevölkerung Zugang zu Smartphones und einer zuverlässigen Internetinfrastruktur hat, nutzen Landwirte diese Technologien, um auf KI-basierte Lösungen zuzugreifen, die die landwirtschaftlichen Praktiken verbessern. Mit KI-Algorithmen ausgestattete mobile Anwendungen und Online-Plattformen liefern Echtzeitinformationen zu Wettermustern, Pflanzengesundheit und Markttrends, sodass Landwirte fundierte Entscheidungen zur Ressourcenverwaltung treffen und ihre Erträge optimieren können.
Die weit verbreitete Verwendung von Smartphones hat die Einführung von KI in der Landwirtschaft demokratisiert und ermöglicht es Landwirten, diese Technologien problemlos in ihre tägliche Arbeit zu integrieren. Ob durch Apps zur Ernteüberwachung, prädiktive Analysetools oder KI-gesteuerte Beratungsdienste – die Zugänglichkeit von Informationen auf Handheld-Geräten ermöglicht es Landwirten, Herausforderungen effektiver zu bewältigen. Dieser Nachfrageschub spiegelt einen breiteren Trend der digitalen Transformation im Agrarsektor wider, wo Konnektivität und KI zu mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Thailands Agrarlandschaft beitragen. Da die Synergie zwischen Smartphones, Internetkonnektivität und KI weiter wächst, ist die Landwirtschaftsbranche in Thailand bereit, von innovativen Lösungen zu profitieren, die die Leistungsfähigkeit der Technologie für eine optimale Betriebsführung nutzen.
Zunahme des KI-Startup-Ökosystems
Das aufkeimende KI-Startup-Ökosystem in Thailand erhöht die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft erheblich. Der Aufstieg innovativer Startups, die sich auf KI-gesteuerte Lösungen für die Landwirtschaft spezialisiert haben, hat die Aufmerksamkeit der Landwirtschaftsgemeinschaft auf sich gezogen. Diese Startups bringen Spitzentechnologien hervor, darunter Algorithmen für maschinelles Lernen und Datenanalyse, die verschiedene Aspekte landwirtschaftlicher Betriebe verbessern sollen. Da sich immer mehr Unternehmer auf KI-Anwendungen in der Landwirtschaft konzentrieren, gibt es ein wachsendes Angebot an Lösungen für Präzisionslandwirtschaft, Ernteüberwachung, prädiktive Analytik und intelligente Entscheidungsfindung für Landwirte.
Die zunehmende Zahl von KI-Startups fördert ein Wettbewerbsumfeld und fördert Fortschritte und Erschwinglichkeit von KI-basierten Agrartechnologielösungen. Landwirte fühlen sich zunehmend von diesen Startups angezogen, da sie nach maßgeschneiderten Lösungen suchen, die spezifische Herausforderungen in der thailändischen Landwirtschaft angehen. Dieses dynamische Ökosystem führt nicht nur innovative Tools ein, sondern fördert auch die Einführung von KI, indem es diese Technologien zugänglicher und an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Landwirtschaft anpassbarer macht. Während das KI-Startup-Ökosystem weiter floriert, erzeugt es einen positiven Welleneffekt und fördert eine Kultur der technologischen Innovation und Zusammenarbeit innerhalb der thailändischen Landwirtschaftslandschaft. Die Nachfrage nach KI in der Landwirtschaft wird voraussichtlich weiter steigen, da diese Startups zur Entwicklung intelligenter und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken in Thailand beitragen.
Im Einklang mit diesem Wachstum hat sich die thailändische Regierung ehrgeizige Ziele gesetzt, um in den nächsten fünf Jahren eine Belegschaft von 50.000 Personen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen. Diese Initiative zielt darauf ab, Thailand als Hightech-Zentrum zu etablieren, wobei der Schwerpunkt auf der Integration von KI in verschiedene Sektoren, einschließlich der Landwirtschaft, liegt. Das Engagement der Regierung, eine qualifizierte Belegschaft aufzubauen, unterstreicht die Bedeutung von KI für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und ihre Anwendung zur Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken.
Wichtige Marktherausforderungen
Mangel an qualifizierten Fachkräften im Bereich KI
Der Mangel an qualifizierten Fachkräften im Bereich künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zu einem limitierenden Faktor, der die Nachfrage nach KI in der Landwirtschaft in Thailand verringert. Während die Einführung von KI-Technologien für den Agrarsektor vielversprechend ist, behindert der Mangel an Personen mit den erforderlichen Fähigkeiten zur Entwicklung, Implementierung und Wartung KI-gesteuerter Lösungen ihre weit verbreitete Anwendung. Die Komplexität von KI-Anwendungen in der Landwirtschaft erfordert spezielle Fähigkeiten, darunter Kenntnisse in maschinellem Lernen, Datenanalyse und fachspezifisches Wissen über landwirtschaftliche Praktiken. Der Mangel an Fachkräften mit Fachkenntnissen in diesen Bereichen wirkt als Hindernis und begrenzt den Einsatz von KI-Technologien auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Landwirte und landwirtschaftliche Betriebe in Thailand zögern möglicherweise, in KI-Lösungen zu investieren, da sie Bedenken hinsichtlich der Verfügbarkeit von Fachkräften haben, um diese Technologien effektiv zu integrieren und zu verwalten. Die Behebung des Fachkräftemangels ist entscheidend, um das volle Potenzial von KI in der Landwirtschaft auszuschöpfen, da dies eine nahtlosere Umsetzung intelligenter landwirtschaftlicher Praktiken ermöglichen würde, was zu höherer Produktivität und Nachhaltigkeit führen würde. Initiativen zur Weiterbildung der Arbeitskräfte und auf KI-Anwendungen in der Landwirtschaft zugeschnittene Bildungsprogramme können eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung dieser Qualifikationslücke und der Förderung einer stärkeren Nachfrage nach KI-Technologien in Thailands Agrarlandschaft spielen.
Mangelnde robuste technologische Infrastruktur in ländlichen Gebieten
Der Mangel an robuster technologischer Infrastruktur in ländlichen Gebieten stellt ein erhebliches Hindernis dar und verringert die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) in Thailands Landwirtschaft. Obwohl KI das Potenzial hat, landwirtschaftliche Praktiken zu revolutionieren, insbesondere in der Präzisionslandwirtschaft und bei datengesteuerten Entscheidungsfindungen, begrenzt das Fehlen zuverlässiger Konnektivität und fortschrittlicher technologischer Infrastruktur in ländlichen Agrargemeinden die weitverbreitete Einführung von KI-Technologien. Der Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet, einer entscheidenden Komponente für den Einsatz von KI-Lösungen, bleibt in vielen ländlichen Gebieten eine Herausforderung und schränkt die Fähigkeit der Landwirte ein, das gesamte Spektrum KI-gestützter Anwendungen zu nutzen.
Landwirte in diesen Regionen zögern möglicherweise, in KI-Technologien zu investieren, da sie Bedenken hinsichtlich Konnektivitätsproblemen, Datenzugänglichkeit und der allgemeinen Zuverlässigkeit der Technologieinfrastruktur haben. Die Überwindung dieser digitalen Kluft ist von entscheidender Bedeutung, um das transformative Potenzial von KI in der Landwirtschaft auszuschöpfen. Initiativen, die sich auf den Ausbau der technologischen Infrastruktur, die Verbesserung der Internetkonnektivität und die Unterstützung der Integration von KI-Technologien in ländlichen landwirtschaftlichen Gebieten konzentrieren, können eine wichtige Rolle bei der Stimulierung der Nachfrage spielen und es Landwirten ermöglichen, die Vorteile von KI für eine verbesserte Produktivität und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken in Thailand zu nutzen.
Wichtige Markttrends
Technologische Fortschritte bei KI und maschinellem Lernen
Technologische Fortschritte bei KI und maschinellem Lernen führen zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft in ganz Thailand. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von KI-Algorithmen und maschinellen Lernfähigkeiten hat zur Entwicklung anspruchsvoller Lösungen geführt, die auf den Agrarsektor zugeschnitten sind. Landwirte können jetzt die Leistungsfähigkeit der KI nutzen, um riesige Datensätze zu analysieren, Ernteerträge vorherzusagen, die Ressourcennutzung zu optimieren und fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Die Integration KI-gesteuerter Technologien verwandelt traditionelle landwirtschaftliche Praktiken in datengesteuerte Präzisionslandwirtschaft und liefert Landwirten wertvolle Erkenntnisse für das Pflanzenmanagement.
Die Vielseitigkeit von KI- und maschinellen Lernanwendungen erstreckt sich auf verschiedene Aspekte der Landwirtschaft, darunter Ernteüberwachung, Krankheitserkennung, Ertragsvorhersage und effiziente Ressourcenzuweisung. Diese technologischen Fortschritte steigern nicht nur die Produktivität, sondern tragen auch zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei, indem sie die Umweltbelastung minimieren und die Ressourcennutzung optimieren. Da sich die technologischen Möglichkeiten weiter entwickeln, wird die Nachfrage nach KI in der Landwirtschaft in Thailand voraussichtlich steigen. Landwirte erkennen zunehmend das Potenzial der KI, ihre Betriebe zu revolutionieren, die Effizienz zu steigern und sich an die sich entwickelnden Herausforderungen der modernen Landwirtschaft anzupassen. Die fortschreitende technologische Entwicklung in den Bereichen KI und maschinelles Lernen unterstreicht die zentrale Rolle, die diese Innovationen bei der Gestaltung der Zukunft der Landwirtschaft in Thailand spielen.
Aufkommen der Drohnentechnologie in der Landwirtschaft
Das Aufkommen der Drohnentechnologie in der Landwirtschaft führt zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft in ganz Thailand. Mit fortschrittlichen Sensoren und Bildgebungsfunktionen ausgestattete Drohnen bieten Landwirten eine Vogelperspektive auf ihre Felder und ermöglichen so eine effiziente Überwachung und Datenerfassung. KI-Algorithmen verarbeiten die riesigen Datenmengen, die von Drohnen erfasst werden, und bieten wertvolle Einblicke in den Gesundheitszustand der Pflanzen, Schädlingsbefall und optimale Bewässerungspraktiken. Die Synergie zwischen Drohnentechnologie und KI verbessert die Präzisionslandwirtschaft und ermöglicht es Landwirten, datengesteuerte Entscheidungen für verbesserte Erträge und Ressourcenmanagement zu treffen.
Der Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft befasst sich mit Herausforderungen im Zusammenhang mit der großflächigen Feldüberwachung und ist damit ein Wendepunkt für Landwirte, die ihre Produktivität steigern und ihre Betriebskosten senken möchten. Mit der zunehmenden Verbreitung der Drohnentechnologie steigt die Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen zur Analyse und Interpretation von von Drohnen erfassten Daten. Die Kombination dieser Technologien rationalisiert nicht nur die landwirtschaftlichen Praktiken, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie die Umweltauswirkungen traditioneller landwirtschaftlicher Methoden minimiert. Die steigende Nachfrage nach KI in der Landwirtschaft, die durch Drohnentechnologie angetrieben wird, unterstreicht die transformative Wirkung dieser Innovationen auf die thailändische Agrarlandschaft. Landwirte nutzen das Potenzial der KI, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und die Komplexität der modernen Landwirtschaft zu bewältigen, und fördern so einen effizienteren und technologisch fortschrittlicheren Sektor in Thailand.
Segmenteinblicke
Technologieeinblicke
Basierend auf der Technologie entwickelt sich maschinelles Lernen auf dem thailändischen Markt für KI in der Landwirtschaft schnell zur dominierenden Technologie und revolutioniert die Branche, indem es sein immenses Potenzial nutzt. Mit der Leistungsfähigkeit des maschinellen Lernens können Landwirte nicht nur die Ernteerträge steigern, sondern auch die landwirtschaftlichen Abläufe rationalisieren, was zu mehr Effizienz und Produktivität führt. Die präzise Identifizierung von Pflanzenkrankheiten durch Computer Vision-Technologie ermöglicht proaktive Maßnahmen, die gesündere Pflanzen gewährleisten und Verluste minimieren. Die Integration von Predictive Analytics spielt eine entscheidende Rolle bei der genauen Prognose von Ernten, sodass Landwirte fundierte Entscheidungen treffen und die Ressourcenzuweisung optimieren können. Das nahtlose Zusammenspiel dieser Spitzentechnologien in der thailändischen Landwirtschaft erweitert die Grenzen der Innovation und ebnet den Weg für nachhaltige Praktiken und langfristiges Wachstum in der Branche.
Angebotseinblicke
Basierend auf dem Angebot kristallisiert sich auf dem thailändischen KI-Markt in der Landwirtschaft AI-As-A-Service als dominierendes Segment heraus. Dieser Trend wird durch den wachsenden Bedarf an Predictive Analytics zur Optimierung landwirtschaftlicher Praktiken und zum Treffen datengesteuerter Entscheidungen vorangetrieben. Landwirte, die das Rückgrat der Agrarindustrie bilden, suchen zunehmend nach kostengünstigen und skalierbaren KI-Lösungen, die Echtzeiteinblicke und Empfehlungen liefern können, ohne dass erhebliche Vorabinvestitionen in Hardware- und Softwareinfrastruktur erforderlich sind. Durch die Nutzung von AI-As-A-Service können Landwirte auf modernste KI-Technologien und -Expertise zugreifen, wodurch sie ihre Ernteerträge verbessern, Ressourcenverschwendung reduzieren und die landwirtschaftliche Gesamtproduktivität steigern können. Durch die Einführung von AI-As-A-Service können Landwirte von den neuesten Fortschritten in der künstlichen Intelligenz profitieren. Sie können maschinelle Lernalgorithmen nutzen, um riesige Datenmengen zu analysieren, darunter Wettermuster, Bodenbedingungen und Pflanzenwachstumsindikatoren. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Landwirten, fundierte Entscheidungen über Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung zu treffen, was zu einer optimierten Ressourcenzuweisung und einer verbesserten Pflanzengesundheit führt.
AI-As-A-Service bietet Skalierbarkeit und Flexibilität, sodass Landwirte ihre KI-Lösungen an ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen können. Sie können ihre Nutzung von KI-Diensten je nach Faktoren wie saisonalen Schwankungen oder Änderungen der landwirtschaftlichen Praktiken problemlos hoch- oder herunterskalieren. Diese Flexibilität macht erhebliche Vorabinvestitionen überflüssig und bietet eine kostengünstige Lösung für Landwirte jeder Größe. Durch die Einführung von AI-As-A-Service erlebt die Landwirtschaft in Thailand einen transformativen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Effizienz. Dieser Wandel stattet Landwirte nicht nur mit fortschrittlichen Werkzeugen aus, sondern trägt auch zur insgesamt nachhaltigen Entwicklung des Agrarsektors bei. Mit optimierten landwirtschaftlichen Praktiken, reduzierter Ressourcenverschwendung und verbesserter Produktivität ebnet AI-As-A-Service den Weg für eine nachhaltigere und erfolgreichere Zukunft für thailändische Landwirte und die gesamte Agrarindustrie.
Regionale Einblicke
Der Markt für KI in der Landwirtschaft in Thailand ist hart umkämpft, wobei verschiedene Regionen bedeutende Fortschritte machen. Ostthailand hat sich jedoch als Spitzenreiter herausgestellt und dominiert den Markt mit seinen fortschrittlichen Landwirtschaftslösungen. In dieser Region wird erheblich in KI-gestützte Anwendungen für Präzisionslandwirtschaft, Ernteüberwachung und Schädlingsbekämpfung investiert, was die landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit deutlich steigert. In Ostthailand wurde die Einführung von KI in der Landwirtschaft durch mehrere Faktoren vorangetrieben. Die Region profitiert von einem günstigen Klima, fruchtbaren Böden und einer starken landwirtschaftlichen Tradition. Lokale Landwirte und Agrarbetriebe haben sich Technologie und Innovation zugewandt und nutzen KI, um ihre Abläufe zu optimieren und Erträge zu maximieren.
Durch die Implementierung von KI-gestützten Lösungen hat Ostthailand bemerkenswerte Ergebnisse in der Präzisionslandwirtschaft erzielt. Sensoren und Drohnen werden eingesetzt, um die Ernte zu überwachen und Echtzeitdaten zu sammeln, sodass die Landwirte fundierte Entscheidungen hinsichtlich Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung treffen können. Dieser datengesteuerte Ansatz verbessert nicht nur die Gesundheit und den Ertrag der Ernte, sondern minimiert auch den Ressourcenverbrauch und macht die Landwirtschaft nachhaltiger und umweltfreundlicher.
Die Integration von KI-Technologie in die Schädlingsbekämpfung hat die landwirtschaftlichen Praktiken in Ostthailand revolutioniert. Algorithmen für maschinelles Lernen analysieren Daten aus verschiedenen Quellen, wie Wettermuster, Schädlingspopulationen und Pflanzengesundheit, um Schädlingsbefall vorherzusagen und zu verhindern. Dieser proaktive Ansatz reduziert die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden, verringert die Umweltbelastung und gewährleistet gleichzeitig den Pflanzenschutz. Infolge dieser Fortschritte ist Ostthailand zu einem Zentrum für KI-gesteuerte Landwirtschaft geworden und zieht Investitionen und Kooperationen von lokalen und internationalen Interessengruppen an. Der Erfolg der Region dient als Modell für andere Gebiete in Thailand und darüber hinaus und zeigt das transformative Potenzial von KI bei der Revolutionierung des Agrarsektors.
Aktuell
- Im Juni 2024 kündigte PepsiCo Pläne an, den Umsatz von 35 % seiner 5.800 Vertragsbauern in Thailand bis 2030 um 15 % zu steigern. Das Unternehmen, das für die Herstellung von Lay's-Kartoffelchips bekannt ist, nutzt KI und fortschrittliche Agrartechnologien, um die landwirtschaftliche Produktivität in seinem Netzwerk von Landwirten zu steigern. Diese Initiative zielt darauf ab, in den nächsten sechs Jahren die Erträge und die Umsatzgenerierung der Bauern deutlich zu verbessern.
- Im Februar 2023 bringt der Drohnenhersteller XAG in Zusammenarbeit mit FarmInno in Thailand vollautonome Agrardrohnen in das Land. Diese mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestatteten Drohnen sind für Aufgaben wie das Ausbringen von Düngemitteln und Präzisionsspritzen in der Landwirtschaft konzipiert. Die Initiative zielt darauf ab, Landwirte in Thailand zu unterstützen, indem sie ihnen Zeit und Energie spart und gleichzeitig dem Arbeitskräftemangel in diesem Sektor entgegenwirkt.
Wichtige Marktteilnehmer
- Microsoft (Thailand) Company Limited
- Deere & Unternehmen (Global Fleet Sales (Thailand) Ltd.)
- IBM Thailand Company Limited
- True Digital Group Co., Ltd.
- HG Robotics Co., Ltd.
- Varuna (Thailand) Co., Ltd.
- FarmInno (Thailand)
- ATi Technologies Co., Ltd.
- Syngenta Co., Ltd.
- jDrones & Co.
Nach Technologie | Nach Angebot | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy