Markt für landwirtschaftliche Geräte im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ (Traktoren, Erntemaschinen, Pflanzgeräte, Sprühgeräte, Sonstiges), nach Anwendung (Landentwicklung und Saatbettvorbereitung, Aussaat und Pflanzung, Unkrautbekämpfung, Pflanzenschutz, Sonstiges), nach Land, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für landwirtschaftliche Geräte im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ (Traktoren, Erntemaschinen, Pflanzgeräte, Sprühgeräte, Sonstiges), nach Anwendung (Landentwicklung und Saatbettvorbereitung, Aussaat und Pflanzung, Unkrautbekämpfung, Pflanzenschutz, Sonstiges), nach Land, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019-2029F
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 117,52 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 5,08 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Traktoren |
Größter Markt | China |
Marktgröße (2029) | USD 156,42 Milliarden |
Marktübersicht
Der Markt für landwirtschaftliche Geräte im asiatisch-pazifischen Raum wurde im Jahr 2023 auf 117,52 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein stetiges Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,08 % bis 2029 verzeichnen.
Das Marktwachstum wird durch steigende verfügbare Einkommen und unterstützende Regierungspolitik vorangetrieben. Regierungen in der gesamten Region bieten nicht nur Subventionen an, sondern setzen auch günstige Vorschriften um, um die Einführung moderner landwirtschaftlicher Techniken und Geräte zu fördern. Diese Initiativen zielen darauf ab, Herausforderungen im Agrarsektor wie Arbeitskräftemangel und die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken anzugehen. Indem sie Anreize für den Einsatz moderner landwirtschaftlicher Geräte schaffen, ebnen Regierungen den Weg für eine effizientere und nachhaltigere Landwirtschaft.
Die Regierungen der Region spielen bei dieser Expansion eine entscheidende Rolle, indem sie Subventionen anbieten und unterstützende Maßnahmen ergreifen, um Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel und ökologische Nachhaltigkeit zu bewältigen. In Indien beispielsweise hat die Regierung im Jahr 2023 im Rahmen des PM-Kisan-Programms 1,51 Milliarden US-Dollar bereitgestellt, um Landwirte bei der Einführung moderner Techniken zu unterstützen. Auch das chinesische Landwirtschaftsministerium fördert aktiv die Mechanisierung. Bis 2022 soll im Pflanzenbau eine Mechanisierungsrate von 85 % erreicht werden, was zu einer erheblichen Nachfrage nach modernen landwirtschaftlichen Geräten führt.
China und Indien sind zwei der bevölkerungsreichsten Länder der Welt und werden voraussichtlich das schnellste Marktwachstum in der Region aufweisen. Ihre robusten Agrarsektoren sowie die Bemühungen der Regierung, landwirtschaftliche Praktiken zu modernisieren, treiben die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Geräten in die Höhe. Landwirte in diesen Ländern erkennen zunehmend die Vorteile der technologiebasierten Landwirtschaft und werden durch Finanzierungsoptionen unterstützt, was den Einsatz moderner Geräte vorantreibt.
Wichtige Markttreiber
Wachsende Nachfrage nach Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit bedeutet, sicherzustellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinem sozioökonomischen Status, jederzeit Zugang zu ausreichender, sicherer und nahrhafter Nahrung hat, um jederzeit einen gesunden und aktiven Lebensstil zu führen. Sie geht über bloße Quantität hinaus und umfasst Qualität und Sicherheit, wodurch das allgemeine Wohlbefinden gefördert wird. Angesichts der weiter wachsenden Weltbevölkerung wird die Notwendigkeit einer sicheren und nachhaltigen Lebensmittelversorgung immer wichtiger.
Die durch das Bevölkerungswachstum bedingte steigende Nachfrage nach Lebensmitteln ist ein Hauptkatalysator für den aufkeimenden Markt für landwirtschaftliche Geräte im asiatisch-pazifischen Raum. Im asiatisch-pazifischen Raum, der durch schnell wachsende Verbrauchermärkte und vielfältige landwirtschaftliche Flächen gekennzeichnet ist, stellt die Deckung der beispiellosen Nachfrage nach Landwirtschaft und Lebensmitteln eine besondere Herausforderung dar. Es wurden erhebliche Investitionen in landwirtschaftliche Geräte getätigt, um die Ernteerträge zu steigern, die Effizienz zu verbessern und letztlich die Lebensmittelsicherheitsanforderungen der Region zu erfüllen.
Die COVID-19-Pandemie hat die Schwachstellen in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit im asiatisch-pazifischen Raum weiter unterstrichen. Strenge Quarantänemaßnahmen und Exportbeschränkungen für wichtige Lebensmittel haben die Lieferketten unterbrochen und sowohl die inländische als auch die internationale Lebensmittelverfügbarkeit beeinträchtigt. Diese Situation unterstreicht die Bedeutung der Selbstversorgung bei der Lebensmittelproduktion und widerstandsfähiger landwirtschaftlicher Systeme. Es wird verstärkt Wert darauf gelegt, in moderne landwirtschaftliche Geräte zu investieren, um die lokalen Lebensmittelproduktionskapazitäten zu stärken und externe Abhängigkeiten zu verringern.
Da die Nachfrage nach Lebensmittelsicherheit weiter steigt, steht der Markt für landwirtschaftliche Geräte im asiatisch-pazifischen Raum vor einem erheblichen Wachstum. Die dringende Notwendigkeit, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, gepaart mit den Herausforderungen durch den Klimawandel und die sich ändernden Verbraucherpräferenzen, macht den Einsatz moderner landwirtschaftlicher Technologien und Geräte erforderlich. Präzisionslandwirtschaft, Automatisierung und Digitalisierung spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Optimierung der Ressourcennutzung, der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks und der Maximierung der Produktivität.
Schwung bei technologischen Fortschritten
Die
Regierungen in der Region fördern aktiv die Einführung moderner Technologien zur Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit.
In ähnlicher Weise fördert die Regierung in Indien die Mechanisierung der Landwirtschaft, um die Produktivität zu steigern und die Abhängigkeit von Arbeitskräften zu verringern. Das Ministerium für Landwirtschaft und Bauernwohlfahrt hat verschiedene Programme umgesetzt, um die Einführung moderner landwirtschaftlicher Geräte finanziell zu unterstützen.
Zusätzlich zur staatlichen Unterstützung führen führende Hersteller innovative Produkte ein, die auf die Bedürfnisse der Landwirte im asiatisch-pazifischen Raum zugeschnitten sind. Mahindra & Mahindra hat beispielsweise im August 2023 die Oja-Reihe von Traktoren der nächsten Generation auf den Markt gebracht, um die Produktivität zu steigern und den sich wandelnden Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden.
Diese technologischen Fortschritte und Produktinnovationen ermöglichen es den Landwirten, ihre Abläufe zu optimieren, Ressourcenverschwendung zu reduzieren und höhere Erträge zu erzielen. Infolgedessen ist der Markt für landwirtschaftliche Geräte im asiatisch-pazifischen Raum auf anhaltendes Wachstum eingestellt und verwandelt die Landwirtschaft in einen effizienteren und nachhaltigeren Sektor.
Wichtige Marktherausforderungen
Volatilität bei Kosten und Erschwinglichkeit
Die Preise für landwirtschaftliche Geräte unterliegen Schwankungen, die von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden, darunter Rohstoffkosten, Herstellungskosten, Import-/Exportzölle und Wechselkurse. Beispielsweise unterliegt Stahl, ein wichtiger Bestandteil landwirtschaftlicher Maschinen, erheblichen Schwankungen, die sich auf die Gesamtkosten der Geräte auswirken. Diese Volatilität wird durch globale Markttrends, Angebots- und Nachfragedynamiken und geopolitische Bedingungen geprägt.
Die anhaltende COVID-19-Pandemie hat die globalen Lieferketten unterbrochen, was zu höheren Kosten und Lieferverzögerungen für landwirtschaftliche Geräte geführt hat. Fabrikschließungen, Transportbeschränkungen und Arbeitskräftemangel haben diese Herausforderungen noch verschärft. Landwirte müssen bei der Anschaffung wichtiger Maschinen für ihren Betrieb mit erhöhten Preisen und längeren Vorlaufzeiten rechnen.
Derartige Preisschwankungen und Lieferkettenunterbrechungen stellen für Landwirte, insbesondere kleinere Betriebe, bei der Planung ihrer Investitionen in landwirtschaftliche Geräte eine erhebliche Herausforderung dar. Unsicherheiten hinsichtlich Kosten und Verfügbarkeit können die Entscheidungsfindung und Finanzplanung erschweren und möglicherweise die Einführung moderner landwirtschaftlicher Technologien verzögern.
Die Erschwinglichkeit stellt für Landwirte, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, eine weitere erhebliche Hürde dar. Während hochtechnologische landwirtschaftliche Geräte eine höhere Produktivität und Effizienz versprechen, erfordert ihre Anschaffung oft eine erhebliche Investition, die sich viele Kleinbauern nicht leisten können. Die mit modernen Maschinen verbundenen Vorlaufkosten können unerschwinglich sein, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen Landwirte oft keinen Zugang zu Krediten und Finanzierungsmöglichkeiten haben. Diese Erschwinglichkeitslücke wirkt als Hindernis für die weitverbreitete Einführung moderner landwirtschaftlicher Praktiken und begrenzt das Potenzial für eine Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität.
Wichtige Markttrends
Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Geräten
Ein bemerkenswerter Trend im Agrarsektor ist die Integration sauberer Energiequellen in landwirtschaftliche Geräte. Hersteller erkunden erneuerbare Energieoptionen wie Solar- und Windenergie, um Maschinen anzutreiben, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und die Treibhausgasemissionen gesenkt werden. Technologische Fortschritte haben die Entwicklung von Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen ermöglicht, die die Ressourcennutzung optimieren und eine effiziente Ernteproduktion bei gleichzeitiger Minimierung von Abfällen gewährleisten.
Die Verringerung der Bodenverdichtung, eine häufige Herausforderung in der Landwirtschaft, wird verstärkt betont. Maschinen, die zur Minimierung der Bodenverdichtung entwickelt wurden, tragen zur Erhaltung der Bodengesundheit und -fruchtbarkeit bei und gewährleisten so eine nachhaltige und dauerhafte Ernteproduktivität. Durch die Umsetzung innovativer Lösungen können Landwirte ein Gleichgewicht zwischen Produktivität und Umweltschutz aufrechterhalten.
Es ist hervorzuheben, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Geräten über den Pflanzenbau hinaus auch den Viehzuchtsektor umfasst. Die Produktion hochwertiger tierischer Produkte bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltbelastung rückt immer stärker in den Fokus. Um dies zu erreichen, werden zunehmend moderne, umweltfreundliche Viehzuchtgeräte eingesetzt. Automatisierte Fütterungssysteme steigern nicht nur die Effizienz, sondern reduzieren auch den Abfall, während Abfallmanagementlösungen helfen, die mit der Tierhaltung verbundenen Umweltprobleme zu bewältigen.
Einführung der Präzisionslandwirtschaft
Die Einführung der Präzisionslandwirtschaft ist ein transformativer Trend, der den Markt für landwirtschaftliche Geräte im asiatisch-pazifischen Raum antreibt. Die Präzisionslandwirtschaft integriert fortschrittliche Technologien wie GPS, IoT, Sensoren und Drohnen, um landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Dieser Trend verändert traditionelle landwirtschaftliche Methoden, indem er es Landwirten ermöglicht, die Variabilität innerhalb der Felder zu steuern, die Inputeffizienz zu verbessern und die Erträge zu maximieren. Länder in der Region, darunter China, Indien und Japan, nutzen diese Technologien zunehmend, um Herausforderungen wie begrenztes Ackerland, Arbeitskräftemangel und die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln aufgrund der wachsenden Bevölkerung zu bewältigen.
Technologien wie GPS-gesteuerte Traktoren und drohnenbasierte Ernteüberwachung werden bei Landwirten immer beliebter, da sie Echtzeitdaten zu Bodenbedingungen, Pflanzengesundheit und Wettermustern liefern können. So werden beispielsweise IoT-gestützte Bewässerungssysteme in Indien weithin eingesetzt, um den Wasserverbrauch zu regulieren und so der Wasserknappheit in landwirtschaftlichen Gebieten entgegenzuwirken. Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum fördern die Präzisionslandwirtschaft aktiv durch Subventionen und Pilotprojekte.
In China hat die Regierung die Bedeutung der Modernisierung der Landwirtschaft, einschließlich der Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken, betont.
Der Markt wird zusätzlich durch Innovationen bei landwirtschaftlichen Maschinen wie automatischen Sämaschinen und variablen Ausbringern angekurbelt, die mit Präzisionstechnologien integriert werden, um maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche landwirtschaftliche Bedürfnisse zu liefern. Da die Kosten für Präzisionslandwirtschaftsgeräte erschwinglicher werden, beginnen kleine und mittelgroße Landwirte in der Region, diese Lösungen zu übernehmen, was das Marktwachstum beschleunigt. Der Trend zur datengesteuerten Landwirtschaft wird sich voraussichtlich schnell ausweiten, da Landwirte das Potenzial für höhere Rentabilität und Nachhaltigkeit durch die Anwendung der Präzisionslandwirtschaft erkennen. Dank des fortschreitenden technologischen Fortschritts und einer unterstützenden Politik wird die Präzisionslandwirtschaft den Markt für landwirtschaftliche Geräte im asiatisch-pazifischen Raum in den kommenden Jahren neu definieren.
Segmentale Einblicke
Anwendungseinblicke
Das Segment Landentwicklung und Saatbettbereitung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen.
Kostenlosen Musterbericht herunterladen
Ländereinblicke
China hat sich 2023 zum dominierenden Akteur auf dem Markt für landwirtschaftliche Geräte im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt und hält wertmäßig den größten Marktanteil.
Der Anstieg des Einkommensniveaus und des Lebensstandards der chinesischen Bevölkerung hat zu deutlichen Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten geführt. Da die Menschen eine Vielzahl hochwertiger Lebensmittel anstreben, ist die Nachfrage nach effizienten und hochmodernen landwirtschaftlichen Methoden gestiegen, was die Expansion des Marktes für landwirtschaftliche Geräte vorantreibt.
Jüngste Entwicklungen
- Im Juli 2024 gaben TAFE Motors und DEUTZ AG eine strategische Partnerschaft zur Herstellung von DEUTZ-Motoren in Indien bekannt. Diese Zusammenarbeit stärkt die Präsenz von DEUTZ auf dem indischen Markt und gewährt TAFE Motors Zugang zu fortschrittlichen Motortechnologien, was gegenseitiges Wachstum und Innovation fördert.
- Im März 2023 stellte New Holland Agriculture, eine Abteilung von CNH Industrial, zwei seiner neuesten Traktormodelle, den Blue Series Simba 30 und den 5620 Power King - TREM – IV, in den Regionen Andhra Pradesh und Telangana vor. Die Enthüllung fand auf der KISAN Agri Show in Hyderabad statt. Als Teil der Blue Series-Reihe der Marke ist der SIMBA ein Kompakttraktor mit einer Leistung von unter 30 PS, der für Spezialaufgaben wie Spritzen, Bodenbearbeitung, Kultivierung und Dammbildung in Weinbergen, Obstgärten und Zwischenkulturflächen konzipiert ist. Der Blue Series SIMBA 30 wird von einem Mitsubishi-Dreizylindermotor mit 29 PS angetrieben und zeichnet sich durch verbesserte Leistung und Kraftstoffeffizienz aus. Er bietet den einzigartigen Vorteil, hohe Leistung mit einer Narrow Track (NT)-Konfiguration zu kombinieren, was ihn innerhalb seiner Klasse außergewöhnlich vielseitig macht.
Wichtige Marktteilnehmer
- AGCO (China) Investment Co., Ltd.
- John Deere Asia (Singapore) Pte Ltd
- CNH Industrial (India) Pvt. Ltd
- Kubota Korea Co., Ltd.
- Mahindra & Mahindra Limited
- JCB India Limited
- Iseki & Co., Ltd.
- China National Machinery Industry Corporation
- International Tractors Limited
- Yanmar Holdings Co., Ltd.
Nach Typ | Nach Anwendung | Nach Land |
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy