Indischer Markt für Biodünger nach Typ (Stickstofffixierung, Phosphatfixierung, Kaliumfixierung, Sonstige), nach Anwendungsart (Bodenbehandlung, Saatgutbehandlung, Sonstige), nach Form (flüssig und trägerbasiert), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Hülsenfrüchte und Ölsaaten, Obst und Gemüse, Sonstige), nach Quelle (Inland und Import), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationIndischer Markt für Biodünger nach Typ (Stickstofffixierung, Phosphatfixierung, Kaliumfixierung, Sonstige), nach Anwendungsart (Bodenbehandlung, Saatgutbehandlung, Sonstige), nach Form (flüssig und trägerbasiert), nach Pflanzenart (Getreide und Körner, Hülsenfrüchte und Ölsaaten, Obst und Gemüse, Sonstige), nach Quelle (Inland und Import), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2020-2030F
Prognosezeitraum | 2026-2030 |
Marktgröße (2024) | 100,29 Millionen USD |
Marktgröße (2030) | 165,09 Millionen USD |
CAGR (2025-2030) | 8,74 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Liquid |
Größtes Markt | Nordindien |
Marktübersicht
Der indische Markt für Biodünger wurde im Jahr 2024 auf 100,29 Millionen USD geschätzt und soll bis 2030 einen Wert von 165,09 Millionen USD erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,74 % entspricht.
Biodünger sind ein wesentlicher Bestandteil der Ethik des ökologischen Landbaus und bieten einen vielschichtigen Ansatz für landwirtschaftliche Nachhaltigkeit. Sie stellen eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen chemischen Düngemitteln dar. Durch die Nutzung der Kraft natürlich vorkommender Mikroorganismen minimieren Biodünger die Abhängigkeit von synthetischen Zusätzen und verringern so den ökologischen Fußabdruck landwirtschaftlicher Praktiken, während gleichzeitig die Bodengesundheit und -fruchtbarkeit verbessert wird.
In Indien ist der Markt für Biodünger sehr vielversprechend, da er durch eine Reihe von Faktoren beflügelt wird, die seinen Wachstumstrend beschleunigen. Insbesondere der Anstieg der ökologischen Landwirtschaft unterstreicht einen Paradigmenwechsel hin zu nachhaltiger Landwirtschaft, der durch die zunehmende Erkenntnis der schädlichen Umweltauswirkungen chemieintensiver landwirtschaftlicher Methoden vorangetrieben wird. Da die Interessenvertreter des Agrarsektors immer stärker ökologisch sinnvollen Praktiken zuneigen, steigt die Nachfrage nach Biodüngern als integralem Bestandteil der ökologischen Landwirtschaft entsprechend an.
Regierungsinitiativen wie das Paramparagat Krishi Vikas Yojana (PKVY) und die Mission Organic Value Chain Development for North Eastern Region (MOVCDNER) unterstützen die Einführung von Biodüngern mit finanzieller Unterstützung für organische Betriebsmittel, einschließlich Biodünger. Im Rahmen des PKVY erhalten Landwirte drei Jahre lang 15.000 Rupien pro Hektar, während MOVCDNER 32.500 Rupien pro Hektar für organische Betriebsmittel bietet und so die Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaftspraktiken fördert.
Ein wachsendes Verbraucherbewusstsein in Bezug auf Lebensmittelqualität und -sicherheit treibt den Aufstieg des Biodüngermarktes voran, wobei anspruchsvolle Verbraucher zunehmend zu Bioprodukten tendieren, die mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken angebaut wurden. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Gesundheits- und Umweltbewusstseins steigt die Nachfrage nach Biolebensmitteln, die mithilfe von Biodüngern angebaut werden, spürbar an, was das Marktwachstum und die Rentabilität stärkt.
Die wachsende Dynamik des Biodüngermarktes in Indien ist ein gutes Zeichen für die Agrarlandschaft und läutet einen Paradigmenwechsel hin zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken ein, die sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktivität, Rentabilität und ökologischer Verantwortung auszeichnen. Da die Beteiligten entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette zunehmend den inhärenten Wertbeitrag von Biodüngern zur Verbesserung der Bodengesundheit, Steigerung der Ernteerträge und Minderung der Umweltzerstörung erkennen, steht der Markt für diese umweltfreundlichen Betriebsmittel vor einem anhaltenden Wachstum und weist den Weg in eine widerstandsfähigere, nachhaltigere und integrativere landwirtschaftliche Zukunft.
Wichtige Markttreiber
Zunehmender Fokus auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken
Das rasante Wachstum des Biodüngermarktes in Indien wird durch die zunehmende Betonung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken vorangetrieben. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Umweltauswirkungen konventioneller landwirtschaftlicher Methoden und die sich verschlechternde Gesundheit der Bodenökosysteme sind sich Landwirte und politische Entscheidungsträger gleichermaßen der Notwendigkeit bewusst, auf ökologisch sinnvollere Alternativen umzusteigen. Bei diesem Paradigmenwechsel hin zur Nachhaltigkeit erweisen sich Biodünger als Hoffnungsträger, die eine ganzheitliche Lösung bieten, die sowohl die landwirtschaftliche Produktivität als auch den Umweltschutz berücksichtigt.
Der Kern der Attraktivität von Biodüngern liegt in ihrer angeborenen Fähigkeit, die Kraft lebender Mikroorganismen zu nutzen, um die Bodenfruchtbarkeit zu stärken und die Nährstoffverfügbarkeit zu verbessern. Indem sie die symbiotische Beziehung zwischen Pflanzen und nützlichen Mikroben ausnutzen, erleichtern Biodünger eine Reihe biologischer Prozesse, die für die Bodenanreicherung entscheidend sind. Dazu gehört insbesondere die Stickstofffixierung, bei der bestimmte Mikroorganismen atmosphärischen Stickstoff in eine Form umwandeln, die Pflanzen leicht nutzen können, wodurch der Bedarf an stickstoffhaltigen Düngemitteln reduziert wird. Biodünger erleichtern die Phosphatsolubilisierung, unterstützen die Freisetzung von gebundenem Phosphor aus Bodenpartikeln und erzeugen pflanzenwachstumsfördernde Aktivitäten, die die allgemeine Vitalität und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen steigern.
Der Kern der Attraktivität von Biodüngern ist ihre umweltfreundliche Beschaffenheit, die in vollem Einklang mit dem wachsenden gesellschaftlichen Imperativ steht, den ökologischen Fußabdruck landwirtschaftlicher Aktivitäten zu verringern. Im Gegensatz zu chemischen Düngemitteln, die die Bodengesundheit oft stark beeinträchtigen und zur Umweltzerstörung beitragen, bieten Biodünger eine nachhaltige Alternative, die Bodenökosysteme nährt und die landwirtschaftliche Widerstandsfähigkeit langfristig fördert. Indem sie auf synthetische Chemikalien verzichten und stattdessen natürliche, biologisch vermittelte Prozesse einsetzen, verkörpern Biodünger ein Paradigma landwirtschaftlicher Nachhaltigkeit, das Harmonie mit der Natur und die Bewahrung der ökologischen Integrität in den Vordergrund stellt.
Vor diesem Hintergrund spielen Regierungsinitiativen und Bildungsprogramme für Landwirte, die sich für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzen, eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Einführung von Biodüngern in verschiedenen Anbausystemen in Indien. Durch politische Rahmenbedingungen, die die Einführung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken fördern und Landwirten technische Unterstützung bieten, versuchen politische Entscheidungsträger, einen umfassenden Übergang zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Paradigmen zu katalysieren. Gleichzeitig verbreiten Bildungsprogramme für Landwirte Wissen und bewährte Praktiken hinsichtlich der umsichtigen Verwendung von Biodüngern und befähigen Landwirte, fundierte Entscheidungen zu treffen, die die landwirtschaftliche Produktivität optimieren und gleichzeitig die Umweltintegrität schützen.
Die wachsende Verbrauchernachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln unterstreicht die Bedeutung von Biodüngern in der indischen Landwirtschaft. Da Verbraucher zunehmend Wert auf Lebensmittelqualität, -sicherheit und -nachhaltigkeit legen, erweist sich der Anbau von Nutzpflanzen unter Verwendung von Biodüngern als überzeugendes Wertangebot, das bei gewissenhaften Verbrauchern Anklang findet. Vor dem Hintergrund sich entwickelnder Verbraucherpräferenzen und eines gesteigerten Bewusstseins für Lebensmittelproduktionspraktiken gewinnt die Einführung von Biodüngern als Mittel zur Deckung der Marktnachfrage nach nachhaltig erzeugten Agrarprodukten an Bedeutung.
Ausweitung des Bewusstseins für Bodengesundheit und Nährstoffmanagement
Der Markt für Biodünger in Indien erlebt einen erheblichen Wandel, der durch ein gesteigertes Bewusstsein für Bodengesundheit und die entscheidende Bedeutung des Nährstoffmanagements in der Landwirtschaft vorangetrieben wird. Bodenerosion, Nährstoffungleichgewichte und der übermäßige Einsatz chemischer Düngemittel haben die Notwendigkeit eines ganzheitlicheren Ansatzes für das Bodenfruchtbarkeitsmanagement unterstrichen. Biodünger erweisen sich als nachhaltige Lösung zur Bewältigung dieser dringenden Probleme, indem sie die Kraft nützlicher Mikroorganismen nutzen, um die Nährstoffverfügbarkeit zu erhöhen, die Bodenstruktur zu verbessern und die allgemeine Bodengesundheit zu fördern.
Laut dem Indian Council of Agricultural Research (ICAR) können Biodünger die Ernteerträge um 10-25 % steigern und teure chemische Düngemittel ergänzen. Das National Centre of Organic and Natural Farming (NCONF) hat Biodünger zur Phosphorsolubilisierung, Stickstofffixierung sowie Kalium- und Zinksolubilisierung entwickelt und gefördert, die für verschiedene Nutzpflanzen im ganzen Land geeignet sind.
Landwirte in ganz Indien sind sich zunehmend der langfristigen Auswirkungen chemischer Düngemittel auf die Bodenbiodiversität und -produktivität bewusst. Dieses gesteigerte Bewusstsein hat ein wachsendes Interesse an Biodüngern als umweltfreundliche und nachhaltige Alternative geweckt. Durch die Förderung einer symbiotischen Beziehung zwischen Pflanzen und nützlichen Mikroorganismen erleichtern Biodünger den Nährstoffkreislauf und tragen zu nachhaltigen Nährstoffmanagementpraktiken bei. Da Landwirte versuchen, die negativen Auswirkungen chemischer Zusätze auf die Bodengesundheit zu mildern, wird die Nachfrage nach Biodüngern voraussichtlich stark ansteigen.
Dieser Trend zu nachhaltigem Nährstoffmanagement wird voraussichtlich an Dynamik gewinnen, da immer mehr Landwirte die Vorteile von Biodüngern zur Verbesserung der Bodengesundheit und -fruchtbarkeit erkennen. Angesichts der zunehmenden Anerkennung der Rolle von Biodüngern bei der Förderung widerstandsfähiger und produktiver landwirtschaftlicher Ökosysteme wird der Biodüngermarkt in Indien in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen. Da Landwirte weiterhin Wert auf Bodengesundheit und Nachhaltigkeit legen, wird erwartet, dass Biodünger bei der Gestaltung der Zukunft der indischen Landwirtschaft eine immer wichtigere Rolle spielen werden.
Zunehmende Anbaudiversifizierung und ökologische Landwirtschaft
Die Nachfrage nach Biodüngern in Indien wird durch die beiden Trends der Anbaudiversifizierung und des wachsenden Interesses an ökologischen Landwirtschaftspraktiken vorangetrieben. Da Verbraucher zunehmend Bioprodukte und eine größere Vielfalt an Nutzpflanzen bevorzugen, suchen Landwirte nach Alternativen zu konventionellen Anbaumethoden, die auf chemische Zusätze angewiesen sind. Biodünger lassen sich nahtlos in ökologische Landwirtschaftssysteme integrieren und bieten eine natürliche und nachhaltige Lösung für das Nährstoffmanagement. Diese mikrobiellen Impfstoffe verbessern die Bodenfruchtbarkeit, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen, und entsprechen den strengen Anforderungen der Bio-Zertifizierungsstandards.
Der Anstieg der Einführung des ökologischen Landbaus und der Anbau verschiedener Nutzpflanzen schaffen ein ideales Umfeld für die Expansion des Marktes für Biodünger in Indien. Dieses Wachstum wird durch verschiedene Faktoren weiter beschleunigt, darunter die übergreifende Betonung nachhaltiger Landwirtschaft, staatliche Förderinitiativen, ein gesteigertes Bewusstsein für Bodengesundheit, laufende Forschungs- und Entwicklungsbemühungen und die weit verbreitete Einführung ökologischer Landbaumethoden.
Das Zusammentreffen dieser Treiber unterstreicht die zentrale Rolle von Biodüngern bei der Förderung nachhaltigerer und umweltfreundlicherer landwirtschaftlicher Praktiken im Land. Indem sie die Bodengesundheit fördern, die Produktivität der Nutzpflanzen steigern und die Abhängigkeit von synthetischen Zusätzen verringern, erweisen sich Biodünger als wichtige Komponente im Streben nach landwirtschaftlicher Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit in Indien. Da die Interessenvertreter entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette die Vorteile von Biodüngern zunehmend erkennen, wird ihre Nutzung voraussichtlich weiter zunehmen und in den kommenden Jahren zu einem widerstandsfähigeren und ökologisch ausgewogeneren landwirtschaftlichen Ökosystem beitragen.
Wichtige Marktherausforderungen
Geringfügiges Bewusstsein und Wissen unter Landwirten
Eine erhebliche Hürde für den indischen Biodüngermarkt ist das geringe Bewusstsein der Landwirte hinsichtlich der Vorteile und der richtigen Verwendung von Biodüngern. Diese mangelnde Vertrautheit mit Biodüngern und ihrer Rolle bei der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit ist besonders unter traditionellen Landwirten weit verbreitet und stellt ein Hindernis für eine breite Nutzung dar. Ohne ausreichendes Verständnis können Landwirte Skepsis hegen oder über die Wirksamkeit von Biodüngern nicht informiert sein.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, sind umfangreiche Bildungsbemühungen und Öffentlichkeitsarbeit erforderlich, um Wissen über die Vorteile von Biodüngern zu verbreiten. Gemeinsame Initiativen unter Beteiligung von Regierungsstellen, landwirtschaftlichen Universitäten und Interessenvertretern der Industrie sind unerlässlich, um Schulungsprogramme, Workshops und Aufklärungskampagnen zu organisieren. Ziel dieser Bemühungen ist es, Landwirten die erforderlichen Informationen zu vermitteln, damit sie fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Integration von Biodüngern in ihre landwirtschaftlichen Methoden treffen können. Durch umfassende Bildungsinitiativen und Beratungsdienste kann die Nutzung von Biodüngern gefördert und so die Weiterentwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und die Erhaltung der Bodengesundheit erleichtert werden.
Bestehende Konkurrenz durch chemische Düngemittel
Die weit verbreitete Nutzung chemischer Düngemittel in der indischen Landwirtschaft stellt eine erhebliche Herausforderung für den Biodüngermarkt dar. Landwirte, die an die unmittelbaren Auswirkungen chemischer Düngemittel gewöhnt sind, haben Schwierigkeiten, auf die allmählicheren Vorteile von Biodüngern umzusteigen. Die leichte Verfügbarkeit und staatliche Subventionen machen chemische Düngemittel zur bevorzugten Wahl. Die Wahrnehmung chemischer Düngemittel als Mittel zur schnellen Ertragssteigerung behindert die Nutzung von Biodüngern.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, sind strategische Kommunikation, Bildungskampagnen und mögliche politische Maßnahmen erforderlich. Diese Initiativen sollten die langfristigen Vorteile, die Kosteneffizienz und die Nachhaltigkeit von Biodüngern hervorheben. Die Sensibilisierung für die Auswirkungen chemischer Düngemittel auf Boden und Umwelt, die Präsentation erfolgreicher Fälle von Biodüngereinsatz sowie die Bereitstellung von Schulungen und technischer Unterstützung für Landwirte sind entscheidende Schritte. Darüber hinaus sollten Forschungs- und Entwicklungsbemühungen die Wirksamkeit von Biodüngern verbessern und Lösungen an die spezifischen Bedürfnisse von Pflanzen und Böden anpassen. Die umfassende Berücksichtigung dieser Aspekte kann einen Übergang zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken erleichtern, die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln verringern und die Umweltresilienz fördern.
Trends
Steigende Nachfrage nach biologischer und nachhaltiger Landwirtschaft
Ein bemerkenswerter Trend auf dem indischen Markt für Biodünger ist die steigende Nachfrage nach biologischen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken. Da die Verbraucher Lebensmittelsicherheit, Umweltauswirkungen und landwirtschaftliche Nachhaltigkeit priorisieren, gibt es eine wachsende Vorliebe für biologisch angebaute Pflanzen. Biodünger, die von Natur aus biologisch und umweltfreundlich sind, entsprechen diesem Trend. Landwirte integrieren zunehmend Biodünger in ihre landwirtschaftlichen Praktiken als wichtigen Bestandteil der ökologischen Landwirtschaft. Diese Biodünger verbessern nicht nur die Bodenfruchtbarkeit, sondern fördern auch den Nährstoffkreislauf und tragen zur allgemeinen Gesundheit des Agrarökosystems bei.
Die Umstellung auf nachhaltige und ökologische Landwirtschaft dürfte das anhaltende Wachstum des Biodüngermarktes in Indien vorantreiben. Da Landwirte nach Alternativen zu synthetischen Chemikalien suchen, die den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und dem Umweltschutz entsprechen, werden Biodünger in der indischen Landwirtschaft eine immer wichtigere Rolle spielen. Da das Bewusstsein für die Vorteile des ökologischen Landbaus weiter wächst und die Marktnachfrage nach Bioprodukten steigt, wird sich der Einsatz von Biodüngern wahrscheinlich verstärken und das Wachstum des Marktes weiter ankurbeln.
Integration von Biodüngern in Nährstoffmanagementpläne für Nutzpflanzen
Der Indian Council of Agricultural Research (ICAR) hat wirksame Biodüngersorten entwickelt, die auf verschiedene Nutzpflanzen und Bodenarten zugeschnitten sind. Diese Biodünger haben nachweislich die Fähigkeit, die Ernteerträge um 10-25 % zu steigern und Stickstoff- und Phosphordünger um fast 20-25 % zu ergänzen, wenn sie zusammen mit chemischen Düngemitteln verwendet werden, ohne die Produktionsmengen zu beeinträchtigen.
Der Einsatz von Biodüngern wird auch von der National Mission on Sustainable Agriculture (NMSA) unterstützt, deren Ziel die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, einschließlich der Verwendung von Biodüngern, zur Verbesserung der Bodengesundheit und -fruchtbarkeit ist.
Die wachsende Betonung des ökologischen Landbaus treibt die Nachfrage nach Biodüngern weiter an. Bis 2023-24 hat Indien etwa 4,48 Millionen Hektar auf ökologische Landwirtschaft umgestellt, wobei Bundesstaaten wie Madhya Pradesh, Maharashtra und Rajasthan bei der Flächenabdeckung für ökologische Landwirtschaft führend sind.
Segmentbezogene Einblicke
Typbezogene Einblicke
Basierend auf dem Typ nehmen stickstoffbindende Biodünger eine dominante und einflussreiche Position ein.
Da die Nachfrage nach Nahrungsmitteln weiter steigt, wird die Bedeutung stickstoffbindender Biodünger noch deutlicher. Ihre Rolle bei der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, der Verringerung der Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln und der Milderung der Umweltauswirkungen ist für den langfristigen Erhalt der indischen Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Angesichts der zunehmenden Bedeutung nachhaltiger und umweltbewusster Landwirtschaft wird erwartet, dass der indische Markt für Biodünger weiteres Wachstum und Innovationen bei der Entwicklung und Anwendung dieser äußerst nützlichen Biodünger erleben wird.
Einblicke in die Anwendungsart
Basierend auf der Anwendungsart dominiert derzeit die Kategorie Saatgutbehandlung den indischen Markt für Biodünger. Dies ist in erster Linie auf das zunehmende Bewusstsein der Landwirte für die zahlreichen Vorteile der Saatgutbehandlung zurückzuführen. Indem sie Saatgut vor der Aussaat mit Biodüngern behandeln, können Landwirte die Produktivität ihrer Ernten erheblich steigern. Diese Praxis hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da sie nachweislich die Keimung der Samen verbessert, gesundes Pflanzenwachstum fördert und letztendlich zu höheren Erträgen führt. Auch die Kategorie Bodenbehandlung erlebt auf dem indischen Markt für Biodünger ein deutliches Wachstum. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Bioprodukten und die laufenden Bemühungen zur Erhaltung und Verbesserung der Bodengesundheit zurückzuführen. Landwirte erkennen zunehmend die Bedeutung der Verwendung von Biodüngern zur Anreicherung des Bodens und zur Gewährleistung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Trotz der Dominanz der Saatgutbehandlung und des Wachstums der Kategorie Bodenbehandlung bleibt die Kategorie „Sonstige“ auf dem indischen Markt für Biodünger vergleichsweise klein.
Regionale Einblicke
Auf dem indischen Markt für Biodünger sticht Nordindien als dominierende Region mit dem höchsten Marktanteil hervor. Diese Dominanz ist auf das reiche landwirtschaftliche Erbe der Region und die weit verbreitete Umsetzung moderner landwirtschaftlicher Praktiken zurückzuführen. Die einzigartige Kombination aus fruchtbarem Boden, günstigem Klima und qualifizierten Landwirten in Staaten wie Punjab, Haryana und Uttar Pradesh hat maßgeblich zu diesem Wachstum beigetragen. Diese Staaten haben nicht nur Biodünger angenommen, sondern auch ihre zahlreichen Vorteile erkannt, wie etwa höhere Ernteerträge, verbesserte Bodengesundheit und geringere Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln.
Neueste Entwicklungen
- Im September 2024 gaben KRIBHCO und Novonesis eine Partnerschaft zur Einführung von „Kribhco Rhizosuper“ bekannt, einem Mykorrhiza-Biodünger zur Verbesserung von Ernteerträgen und Bodenqualität. Das MoU markiert eine langfristige Verpflichtung, Kooperationsmöglichkeiten bei landwirtschaftlichen Biolösungen zu erkunden. In der ersten Phase erhalten indische Landwirte Zugang zu diesem fortschrittlichen Biodünger, wobei die proprietäre LCO-Promoter-Technologie (Lipo-Chitooligosaccharide) von Novonesis für alle Nutzpflanzenarten eingesetzt wird. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden KRIBHCO und Novonesis zusammenarbeiten, um weitere Biolösungen im Bereich Pflanzengesundheit einzuführen.
- Im April 2024 brachte Dhanuka Agritech Limited zwei innovative Produkte auf den Markt – „LaNevo“, ein leistungsstarkes Insektizid, und „MYCORe Super“, einen Biodünger, der den Pflanzenschutz revolutionieren und die Erträge steigern soll. Das Insektizid, das in Zusammenarbeit mit der Nissan Chemical Corporation, Japan, entwickelt wurde, stärkt das Portfolio von Dhanuka mit einer einzigartigen Wirkungsweise, die sowohl saugende als auch kauende Schädlinge bekämpft. „LaNevo“ wurde entwickelt, um die Resistenzentwicklung zu minimieren und so eine langfristige Wirksamkeit zu gewährleisten und gleichzeitig gesündere Pflanzen und höhere Erträge zu fördern. „MYCORe Super“ soll die Bodenfruchtbarkeit verbessern und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützen. Diese Produkteinführungen spiegeln Dhanukas Engagement wider, landwirtschaftliche Lösungen voranzutreiben und die landwirtschaftliche Produktivität durch Spitzentechnologie zu verbessern.
- Im Dezember 2023 unterzeichnete IPL Biologicals eine Absichtserklärung (MoU) mit der Regierung von Gujarat, um im Bundesstaat eine Produktionsanlage für Biodünger und Biopestizide im Wert von 400 Crore Rupien zu errichten. Die vollautomatische Anlage wird einen umfassenden Ansatz für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken verfolgen. In der ersten Produktionsphase liegt der Schwerpunkt auf landwirtschaftlichen Produkten, wobei in späteren Phasen eine Ausweitung auf Probiotika und Enzymprodukte geplant ist. Diese strategische Initiative unterstreicht das Engagement von IPL Biologicals, umweltfreundliche landwirtschaftliche Lösungen zu fördern und das Wachstum einer nachhaltigen Landwirtschaft in Indien zu unterstützen.
- Im Juli 2023 hat der Indian Council of Agricultural Research (ICAR) modernste Technologien implementiert, um eine schnelle Kompostierung erneuerbarer Ressourcen direkt auf den Bauernhöfen zu ermöglichen und den Bauern so eine wertvolle Versorgung mit Biodüngern zu bieten. ICAR hat neuartige organische Düngemittel wie Phosphor-Nitro- und Phosphor-Sulfo-Kompost entwickelt, die darauf ausgelegt sind, die Bodenqualität zu verbessern und die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern.
Wichtige Marktteilnehmer
- UPL Ltd.
- T. Stanes & Company Ltd.
- IPL Biologicals Ltd.
- Kan Biosys Pvt. Ltd.
- Manidharma Biotech Pvt. Ltd.
- Biomax Naturals
- Jaipur Bio Fertilizers
- Aumgene Biosciences Pvt. Ltd.
- Criyagen Agri And Biotech Pvt Ltd.
- Varsha Bioscience and Technology India Pvt. Ltd.
Nach Typ | Nach Anwendungsart | Nach Form | Nach Pflanzenart | Nach Quelle | Nach Region | |
|
|
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy