Australien: Markt für landwirtschaftliche Geräte nach Typ (Traktoren, Erntemaschinen, Pflanzgeräte, Sprühgeräte, Sonstiges), nach Anwendung (Landentwicklung und Saatbettbereitung, Aussaat und Pflanzung, Unkrautbekämpfung, Pflanzenschutz, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationAustralien: Markt für landwirtschaftliche Geräte nach Typ (Traktoren, Erntemaschinen, Pflanzgeräte, Sprühgeräte, Sonstiges), nach Anwendung (Landentwicklung und Saatbettbereitung, Aussaat und Pflanzung, Unkrautbekämpfung, Pflanzenschutz, Sonstiges), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 586,25 Millionen USD |
CAGR (2024–2029) | 4,24 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Traktoren |
Größter Markt | Australia Capital Territory und New South Wales |
Marktgröße (2029) | 743,54 Millionen USD |
Marktübersicht
Der australische Markt für landwirtschaftliche Geräte wurde im Jahr 2023 auf 586,25 Millionen USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,24 % bis 2029 stetig wachsen.
Die australische Regierung unterstützt aktiv den Übergang zu sauberer Energie im Agrarsektor. Laut dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft (DAFF) hat sich Australien verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 43 % zu reduzieren, wobei nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken eine Schlüsselrolle bei der Erreichung dieses Ziels spielen. Traktoren, die Biokraftstoffe und andere erneuerbare Energiequellen verwenden, tragen dazu bei, diese Ziele zu erreichen, indem sie die Emissionen senken und gleichzeitig den Landwirten langfristige Kosteneinsparungen bieten. Dieser Wandel wird auch durch die lokale Biokraftstoffproduktion unterstützt, die die landwirtschaftlichen Aktivitäten diversifiziert und neue Einkommensströme für kraftstoffproduzierende Landwirte schafft.
Der australische Markt für landwirtschaftliche Maschinen wird in absehbarer Zukunft voraussichtlich deutlich wachsen. Angetrieben von technologischen Fortschritten, einem Paradigmenwechsel hin zu nachhaltigen Methoden und einer wachsenden Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten befindet sich der Markt auf einem Aufwärtstrend. Angesichts der zunehmenden Investitionen in diesen Sektor wird erwartet, dass weitere Durchbrüche die landwirtschaftlichen Techniken revolutionieren und die Nachhaltigkeit und Rentabilität des Agrarbereichs stärken werden.
Wichtige Markttreiber
Wachsende Nachfrage nach Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft
Präzisionslandwirtschaft, auch Präzisionslandwirtschaft genannt, stellt eine fortschrittliche Methode dar, die modernste Technologie und Maschinen nutzt, um die Effizienz und Produktivität landwirtschaftlicher Aktivitäten zu optimieren. Es umfasst die Integration von GPS-Technologie, automatisierten Systemen und anderen hochmodernen Geräten, die es Landwirten ermöglichen, Aufgaben mit beispielloser Präzision und Wirksamkeit auszuführen.
Ein zentraler Bestandteil der Präzisionslandwirtschaft ist die Nutzung von Traktoren, die als wesentliches Mittel zur Unterstützung von Präzisionslandwirtschaftstechniken dienen. Diese robusten Maschinen sind für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Betrieben unverzichtbar und bieten die erforderliche Leistung und Anpassungsfähigkeit, die für moderne landwirtschaftliche Praktiken erforderlich sind. Die wachsende Nachfrage nach Traktoren auf dem australischen Gerätemarkt unterstreicht die zentrale Rolle und Relevanz von Präzisionslandwirtschaftsmethoden.
Die Verbreitung der Automatisierung in der Landwirtschaft ist ein bedeutender Katalysator, der das Wachstum des Marktes für landwirtschaftliche Geräte vorantreibt. Das Aufkommen autonomer landwirtschaftlicher Lösungen hat traditionelle landwirtschaftliche Techniken revolutioniert und reicht von halbautomatischen Technologien, die nur minimale Eingriffe des Bedieners erfordern, bis hin zu vollständig autonomen Systemen, die autonom arbeiten können. Dieses Spektrum an Automatisierungslösungen bietet Landwirten mehr Flexibilität und Effizienz bei ihren Betrieben und treibt weitere Innovationen im Agrarbereich voran.
Die Konvergenz neuer Technologien gestaltet die Agrarlandschaft neu, treibt das wirtschaftliche Wachstum voran und verändert jahrhundertealte landwirtschaftliche Praktiken. Mit dem rasanten Aufstieg der Präzisionslandwirtschaft ist der australische Markt für landwirtschaftliche Geräte auf anhaltendes Wachstum eingestellt, um den sich entwickelnden Anforderungen der Landwirte gerecht zu werden und nachhaltige und effiziente landwirtschaftliche Methoden zu fördern.
Schwung bei technologischen Fortschritten
Technologische Fortschritte verändern die landwirtschaftliche Landschaft grundlegend und läuten eine neue Ära landwirtschaftlicher Techniken und verbesserter Geräte ein. Ein jüngster Durchbruch in der australischen Landwirtschaft ist die Möglichkeit für Landwirte, von ihrer Ausrüstung erfasste Maschinen- und Produktionsdaten aus der Ferne abzurufen und herunterzuladen. Dieser Fortschritt ermöglicht es Landwirten, ihre Betriebe effizienter zu überwachen und zu kontrollieren, was zu fundierteren Entscheidungen und höheren Erträgen führt.
Diese technologischen Fortschritte haben die Entwicklung von Systemen für die Präzisionslandwirtschaft vorangetrieben. Diese Systeme nutzen Sensoren, Satellitenbilder und Datenanalysen und optimieren landwirtschaftliche Methoden. Durch die Überprüfung von Echtzeitdaten zu Bodenfeuchtigkeit, Nährstoffzusammensetzung und Pflanzenvitalität können Landwirte datengesteuerte Strategien umsetzen, um die Produktivität zu maximieren und gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen zu minimieren. Diese Verschmelzung von Technologie und Landwirtschaft steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken.
Die Marktexpansion wird durch die steigenden Arbeitskosten in der Region vorangetrieben. Angesichts der steigenden Arbeitskosten gibt es eine wachsende Nachfrage nach automatisierten und effizienten landwirtschaftlichen Geräten. Dazu gehören Roboterlösungen für Aufgaben wie Pflanzen, Ernten und Pflanzenmanagement sowie hochentwickelte Maschinen für Bewässerung und Düngung. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von Handarbeit können Landwirte Kosten senken und gleichzeitig die Gesamtproduktivität steigern.
Das australische Statistikamt berichtete, dass Australien im Jahr 2021-22 landwirtschaftliche Maschinen im Rekordwert von 2,1 Milliarden Dollar importierte, was einer Steigerung von 46 % gegenüber dem Durchschnitt der letzten drei Jahre entspricht.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Abhängigkeit von Rohstoffpreisen
Rohstoffpreise haben großen Einfluss auf den Agrarsektor und beeinflussen den Bruttowert der wichtigsten Agrarrohstoffe Australiens erheblich. In Zeiten steigender Preise nutzen Landwirte die Gelegenheit, ihre Produktion durch Investitionen in moderne landwirtschaftliche Geräte zu optimieren. Preisrückgänge führen zu einem deutlichen Abschwung auf dem Markt für landwirtschaftliche Geräte, da die Landwirte ihre Ausgaben einschränken, um den Abschwung zu überstehen.
Die Preise für Agrarrohstoffe haben in den letzten Jahren einen Aufwärtstrend gezeigt, der durch eine robuste globale Importnachfrage angetrieben wurde. Der Markt bleibt anfällig für Schwankungen, wobei Befürchtungen hinsichtlich einer Verlangsamung des globalen Wachstums zu einer geringfügigen Senkung der meisten Rohstoffpreise führen. Dies bringt ein Element der Unsicherheit in die Marktdynamik.
Länder, die stark von Exportgütern abhängig sind, haben mit einer Vielzahl von Herausforderungen zu kämpfen, darunter unterdurchschnittliche Produktivität, gesunkene Einkommensniveaus und überbewertete Währungen. Für Australien, das über einen bedeutenden Agrarsektor verfügt, haben diese Herausforderungen erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Landmaschinen. Die Einführung erhöhter Zölle auf wichtige australische Exporte stellt weitere Hindernisse dar, drückt die Preise und verstärkt die globale Preisvolatilität. Solche Handelsbarrieren haben das Potenzial, den Zugang australischer Exporte zu internationalen Märkten einzuschränken und dadurch die Rentabilität des Agrarsektors und damit die Nachfrage nach Landmaschinen zu beeinträchtigen.
Wichtige Markttrends
Wachsender Fokus auf nachhaltige und effiziente Lösungen
Der australische Markt für Landmaschinen erlebt einen deutlichen Wandel hin zu nachhaltigen und effizienten Lösungen, der sowohl von Umwelterfordernissen als auch von wirtschaftlichen Überlegungen getrieben wird. Die australische Landwirtschaft macht 55 % der Landnutzung des Landes aus und umfasst im Dezember 2023 426 Millionen Hektar.
Als Reaktion auf diese Herausforderungen setzen australische Landwirte zunehmend auf Technologien für die Präzisionslandwirtschaft, darunter fortschrittliche Maschinen und Sensorsysteme. Diese Innovationen ermöglichen eine präzisere Anwendung von Betriebsmitteln wie Wasser, Düngemitteln und Pestiziden und reduzieren so Abfall und Umweltbelastung. So wurden beispielsweise im Rahmen des von der australischen Regierung ins Leben gerufenen On Farm Connectivity Program über zwei Jahre (2023–2025) 33 Millionen USD bereitgestellt, um Primärproduzenten bei der Integration vernetzter Maschinen und Sensortechnologie zu unterstützen.
Die Einführung nachhaltiger Praktiken wird auch durch das Australian Agricultural Sustainability Framework (AASF) belegt, das 2020 von der National Farmers' Federation entwickelt wurde. Das AASF legt klare Nachhaltigkeitsziele fest und konzentriert sich auf Umweltschutz, wirtschaftliche Belastbarkeit und soziale Verantwortung. Dieses Rahmenwerk ermutigt Landwirte, Praktiken umzusetzen, die die Produktivität steigern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck minimieren.
Wirtschaftlich gesehen wird der Wandel hin zu nachhaltiger Landwirtschaft durch die Notwendigkeit vorangetrieben, den Marktzugang aufrechtzuerhalten und die Nachfrage der Verbraucher nach ethisch produzierten Lebensmitteln zu erfüllen. Internationale Märkte bevorzugen zunehmend nachhaltig produzierte Agrarprodukte, und australische Landwirte richten sich nach diesen Präferenzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Integration nachhaltiger Praktiken eröffnet nicht nur neue Marktchancen, sondern trägt auch zur langfristigen Rentabilität bei, indem sie die Ressourceneffizienz und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaschwankungen verbessert.
Integration von Automatisierung und Robotik
Die
Die Unterstützung der australischen Regierung für Innovationen in der Landwirtschaft durch Initiativen wie die National Agriculture Innovation Agenda hat die Einführung von Automatisierung und Robotik beschleunigt. Diese Agenda fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und den Einsatz digitaler Technologien zur Steigerung der Produktivität. Darüber hinaus investieren australische Agrarunternehmen in Robotertechnologien, die sich wiederholende Aufgaben wie Säen, Sprühen und sogar Melken in Milchviehbetrieben präzise ausführen können. Die Einführung dieser Systeme ermöglicht es Landwirten, Großbetriebe effektiver zu verwalten und gleichzeitig die mit Arbeitskraft und betrieblichen Ineffizienzen verbundenen Kosten zu senken.
Der Anstieg der Automatisierung wird auch durch Umweltbedenken vorangetrieben, da Landwirte nach Möglichkeiten suchen, den Wasserverbrauch zu senken, den Einsatz von Pestiziden zu minimieren und den Energieverbrauch zu optimieren. Robotersysteme bieten maßgeschneiderte Lösungen für diese Probleme, indem sie sicherstellen, dass Betriebsmittel nur dann und dort eingesetzt werden, wenn sie benötigt werden, was mit Australiens Streben nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken übereinstimmt. Da die Technologie erschwinglicher und zugänglicher wird, wird erwartet, dass der Trend zur Integration von Automatisierung und Robotik in landwirtschaftliche Geräte erheblich zunehmen und die Agrarlandschaft in Australien revolutionieren wird.
Segmenteinblicke
Anwendungseinblicke
Das Segment Landentwicklung und Saatbettbereitung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren.
Angesichts der Unvorhersehbarkeit der Klimamuster, die durch unregelmäßige Niederschläge, anhaltende Dürren und extreme Wetterereignisse gekennzeichnet sind, ist die schnelle und effektive Vorbereitung von Land und Saatbeeten für Landwirte unerlässlich. Durch die Optimierung dieser Vorbereitungsmaßnahmen können Landwirte die negativen Auswirkungen der Klimavariabilität auf die Ernteerträge und die Gesamtproduktivität der Landwirtschaft abmildern.
Regionale Einblicke
Australia Capital Territory & New South Wales haben sich 2023 als dominierender Akteur auf dem australischen Markt für landwirtschaftliche Geräte herausgestellt und halten den größten Marktanteil in Bezug auf den Wert.
Von den grünen Feldern für den Ackerbau bis hin zu den ausgedehnten Weiden für die Viehzucht verfügt NSW über einen lebendigen Agrarsektor, der sich durch seine vielseitigen landwirtschaftlichen Praktiken auszeichnet. Diese vielfältige Agrarlandschaft untermauert nicht nur den landwirtschaftlichen Wohlstand der Region, sondern erzeugt auch eine erhebliche Nachfrage nach verschiedenen Arten von landwirtschaftlichen Geräten, die auf die unterschiedlichen Anforderungen jeder landwirtschaftlichen Tätigkeit zugeschnitten sind.
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2024 stellte Steiger in Australien sein langlebigstes Traktormodell für die Erntesaison 2025 vor. Der 715 Quadtrac verfügt über mehrere Verbesserungen, darunter ein neu gestaltetes Hochleistungsfahrwerk mit einer erweiterten Kettenkonfiguration zur Verbesserung der Traktion und des Auftriebs, passend zur hohen Leistung des Traktors. Trotz seiner größeren Länge behält der Traktor seine Fähigkeit, die Bodenverdichtung zu minimieren und gleichzeitig mehr Kraft auf den Boden zu bringen. Ausgestattet mit einem FPT 16-Liter-TST-Motor (Twin-Stage-Turbo) der Stufe 2 verfügt das Modell 715 über einen um 23 % größeren Hubraum im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem 13-Liter-Motor, was zu mehr Leistung und Drehmoment führt.
Wichtige Marktteilnehmer
- Farm Tech Machinery Pty Ltd
- AF Gason Pty Ltd
- Briggs & Stratton Australia Pty Limited
- PFG Australia Pty Ltd
- Silvan Australia Pty Ltd
- AGCO Australia
- John Deere Australia
- Kubota Australia Pty Ltd
- CNH Industrial Australia Pty Limited
- Kuhn Australia Pty Ltd
Nach Typ | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy