China: KI im Agrarmarkt nach Technologie (Maschinelles Lernen, Predictive Analytics und Computer Vision), nach Angebot (Hardware, Software und KI als Dienstleistung), nach Anwendung (Präzisionslandwirtschaft, Viehbestandsüberwachung, Agrarroboter, Drohnen und andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029F

Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

China: KI im Agrarmarkt nach Technologie (Maschinelles Lernen, Predictive Analytics und Computer Vision), nach Angebot (Hardware, Software und KI als Dienstleistung), nach Anwendung (Präzisionslandwirtschaft, Viehbestandsüberwachung, Agrarroboter, Drohnen und andere), nach Region, Wettbewerb, Prognose und Chancen, 2019–2029F

Prognosezeitraum2025-2029
Marktgröße (2023)148,24 Millionen USD
Marktgröße (2029)232,15 Millionen USD
CAGR (2024-2029)7,84 %
Am schnellsten wachsendes SegmentMaschinelles Lernen
Größtes MarktOstchina

MIR Agriculture

Marktübersicht

Der chinesische Markt für künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft wurde im Jahr 2023 auf 148,24 Millionen USD geschätzt und soll bis 2029 einen Wert von 232,15 Millionen USD erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,84 % entspricht.

Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft in China wächst in beeindruckendem Tempo. China, bekannt für seinen technologischen Fortschritt, nutzt KI, um seinen riesigen Agrarsektor zu modernisieren. Es nutzt KI-gestützte Lösungen für Präzisionslandwirtschaft, Erkennung von Pflanzenkrankheiten, automatisierte Bewässerung und Ertragsprognose. Die unterstützenden Maßnahmen der chinesischen Regierung und erhebliche Investitionen in die KI-Forschung und -Entwicklung treiben das Wachstum dieses Marktes weiter voran. Diese Einführung von KI in der Landwirtschaft hilft China, seine landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und gleichzeitig seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Wichtige Markttreiber

Steigerung der Einführung von Präzisionslandwirtschaft

Die schnelle Einführung von Präzisionslandwirtschaft in China treibt das Wachstum des KI-Marktes in der Landwirtschaft erheblich voran. Die Präzisionslandwirtschaft nutzt fortschrittliche Technologien, darunter künstliche Intelligenz (KI), Fernerkundung und Datenanalyse, um landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren. KI-gesteuerte Lösungen bieten Landwirten Echtzeiteinblicke in den Gesundheitszustand von Pflanzen, Bodenbedingungen und Wettermuster und ermöglichen so datengesteuerte Entscheidungen.

Die Anwendung von KI in der Landwirtschaft verbessert die Ressourceneffizienz, reduziert die Abfallproduktion und maximiert die Ernteerträge. Beispielsweise wurden autonome landwirtschaftliche Maschinen wie unbemannte Pflanz- und Erntemaschinen entwickelt, um Aufgaben mit hoher Präzision auszuführen und die Betriebseffizienz deutlich zu verbessern.

Die Unterstützung der chinesischen Regierung für die digitale Landwirtschaft beschleunigt diesen Trend weiter. Im Jahr 2024 berichtete das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten, dass der Beitragssatz des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts in der Landwirtschaft 62 % überstieg, wobei die allgemeine Mechanisierungsrate des Anbaus und der Ernte von Nutzpflanzen 73 % erreichte.

Die Integration von KI in die Landwirtschaft verändert traditionelle Anbaumethoden und führt zu nachhaltigeren und effizienteren Nahrungsmittelproduktionssystemen. Da China weiterhin in KI-Technologien investiert, steht der Agrarsektor vor erheblichen Fortschritten und trägt zu den umfassenderen Zielen des Landes hinsichtlich nachhaltiger Entwicklung und Ernährungssicherheit bei.

Zunehmender Arbeitskräftemangel und Mechanisierung der Landwirtschaft

Chinas Agrarsektor hat mit zunehmendem Arbeitskräftemangel aufgrund einer alternden ländlichen Belegschaft und der Landflucht zu kämpfen. Diese Herausforderungen haben eine Verlagerung hin zur Mechanisierung der Landwirtschaft und die Integration KI-gestützter Technologien zur Automatisierung arbeitsintensiver landwirtschaftlicher Prozesse erforderlich gemacht. Autonome Maschinen, KI-gesteuerte Roboter und intelligente Sensoren verändern die Landwirtschaft und erledigen Aufgaben wie Pflanzen, Bewässerung, Ernte und Sortieren mit minimalem menschlichen Eingriff.

Die Einbeziehung von KI in die Mechanisierung der Landwirtschaft schließt kritische Lücken in der Belegschaft, steigert die Effizienz und senkt die Betriebskosten. Mit KI ausgestattete intelligente Maschinen ermöglichen eine präzise Anwendung von Ressourcen wie Düngemitteln und Wasser, optimieren die Erträge und minimieren den Abfall. Beispielsweise können autonome Traktoren und Erntemaschinen präzise und zuverlässig arbeiten, wodurch die Abhängigkeit von Handarbeit erheblich reduziert wird. Diese Fortschritte sind besonders wichtig, da sich die ländliche Bevölkerungsstruktur weiter verändert und jüngere Bevölkerungsgruppen nach Möglichkeiten in städtischen Zentren suchen.

Die chinesische Regierung hat diesen Wandel aktiv unterstützt. Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten berichtete, dass die Mechanisierungsrate des Anbaus und der Ernte wichtiger Nutzpflanzen im Jahr 2023 73 % erreicht hat, was die rasche Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologien verdeutlicht. Dieser Fokus auf Modernisierung unterstreicht die strategische Bedeutung KI-gesteuerter Lösungen für die Aufrechterhaltung der landwirtschaftlichen Produktivität angesichts des Arbeitskräftemangels. Der Trend gewährleistet nicht nur die Lebensmittelsicherheit, sondern positioniert Chinas Agrarsektor auch als Vorreiter bei technologischen Innovationen.


MIR Segment1

Bedarf an Ernteüberwachung und Krankheitserkennung

Der Bedarf an effizienter Ernteüberwachung und Krankheitserkennung ist ein wichtiger Treiber für die Einführung von KI im Agrarsektor Chinas. KI-basierte Bilderkennungs- und Computer-Vision-Technologien ermöglichen es Landwirten, den Gesundheitszustand ihrer Pflanzen zu überwachen, Schädlingsbefall zu identifizieren und Krankheiten im Frühstadium zu erkennen. Durch die Analyse großer Datensätze visueller Informationen, die von Drohnen oder Sensoren erfasst wurden, können KI-Algorithmen genaue und zeitnahe Einblicke in den Zustand der Pflanzen liefern.

Die Früherkennung von Pflanzenkrankheiten spielt eine entscheidende Rolle für proaktive und gezielte Eingriffe, die nicht nur den Einsatz von Pestiziden minimieren, sondern auch große Ernteverluste verhindern. Durch die Integration von KI in Ernteüberwachungssysteme können Landwirte von einer Echtzeit- und genauen Krankheitserkennung profitieren und sofort Maßnahmen zum Schutz ihrer Ernten ergreifen. Dieser innovative Ansatz passt perfekt zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, da er ein verantwortungsvolles Ressourcenmanagement fördert und dazu beiträgt, die Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Aktivitäten zu verringern. Mit einer KI-gesteuerten Ernteüberwachung können Landwirte ihren Einsatz von Ressourcen wie Wasser, Düngemitteln und Pestiziden optimieren, was langfristig zu einer verbesserten Effizienz und Produktivität führt. Durch den Einsatz dieser Technologie können wir den Weg für eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Zukunft in der Landwirtschaft ebnen.

Klimawandel und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft, einschließlich veränderter Wettermuster und Extremereignisse, erfordern adaptive und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. KI-Technologien bieten wertvolle Werkzeuge für eine klimaresistente Landwirtschaft, indem sie Landwirten Erkenntnisse zur Risikobewältigung und Optimierung der Ressourcennutzung liefern. KI-gesteuerte prädiktive Analysen können Landwirten helfen, fundierte Entscheidungen als Reaktion auf sich ändernde Klimabedingungen zu treffen, z. B. durch die Anpassung von Pflanzplänen oder die Auswahl dürreresistenter Pflanzen.

Die Integration von KI in die Landwirtschaft unterstützt nachhaltige Praktiken, indem sie eine effiziente Wassernutzung fördert, den Einsatz von Chemikalien reduziert und den Energieverbrauch in landwirtschaftlichen Betrieben optimiert. Während sich der Agrarsektor mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinandersetzt, erweist sich KI als Schlüsselfaktor für den Aufbau von Widerstandsfähigkeit und die Gewährleistung der langfristigen Nachhaltigkeit der Landwirtschaft in China. Der chinesische Markt für KI in der Landwirtschaft wird durch die zunehmende Einführung der Präzisionslandwirtschaft, die Notwendigkeit der Mechanisierung der Landwirtschaft, die Nachfrage nach effizienter Pflanzenüberwachung und Krankheitserkennung, staatliche Initiativen und Unterstützung sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf nachhaltige Landwirtschaftspraktiken angetrieben. Diese Treiber tragen gemeinsam zum schnellen Wachstum und zur Transformation des Agrarsektors durch die Integration von KI-Technologien in China bei.

Wichtige Marktherausforderungen

Einführungsbarrieren und mangelnde technologische Kompetenz

Eine der größten Herausforderungen für den chinesischen Markt für KI in der Landwirtschaft sind die Einführungsbarrieren und die technologische Kompetenz der Landwirte. Obwohl die potenziellen Vorteile von KI in der Landwirtschaft zunehmend anerkannt werden, mangelt es vielen Landwirten möglicherweise an den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten, um diese Technologien effektiv zu integrieren und zu nutzen. Die Komplexität von KI-Systemen und die Notwendigkeit datengesteuerter Entscheidungsfindung erfordern ein gewisses Maß an technologischer Kompetenz.

Um diese Herausforderung zu bewältigen, müssen umfassende Schulungsprogramme und Bildungsinitiativen entwickelt werden, die darauf abzielen, Landwirte mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Landwirtschaft vertraut zu machen. Indem wir den Landwirten ein tiefes Verständnis für die praktischen Vorteile von KI, ihre Benutzerfreundlichkeit und ihr immenses Potenzial zur Produktivitätssteigerung vermitteln, können wir Einführungsbarrieren effektiv überwinden und eine flächendeckende Umsetzung in verschiedenen landwirtschaftlichen Regionen Chinas ermöglichen. Diese Initiativen werden Landwirte in die Lage versetzen, KI-Technologien zu nutzen, um Ernteerträge zu optimieren, landwirtschaftliche Abläufe zu rationalisieren und letztlich zum nachhaltigen Wachstum des Agrarsektors beizutragen.


MIR Regional

Hohe Anfangskosten und Bedenken hinsichtlich der Kapitalrendite

Die hohen Anfangskosten, die mit der Implementierung von KI-Technologien in der Landwirtschaft verbunden sind, stellen für Landwirte, insbesondere Kleinbetriebe, eine erhebliche Herausforderung dar. Investitionen in KI-gestützte Geräte, Sensoren und Datenanalyseplattformen können erhebliche finanzielle Ressourcen erfordern, was Bedenken hinsichtlich der Kapitalrendite (ROI) für Landwirte aufkommen lässt.

Um diese Herausforderung effektiv anzugehen, ist es zwingend erforderlich, einen umfassenden Rahmen aus finanziellen Anreizen, Subventionen und flexiblen Finanzierungsoptionen zu schaffen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Zugänglichkeit von KI-Technologien für ein breiteres Spektrum von Landwirten zu verbessern, damit diese deren Vorteile in vollem Umfang nutzen können. Indem wir die langfristigen Vorteile und die Kosteneffizienz von KI aufzeigen, wie z. B. höhere Erträge, optimierte Ressourcennutzung und minimierter ökologischer Fußabdruck, können wir finanzielle Hindernisse effektiv überwinden und eine breite Akzeptanz fördern. Dies wird nicht nur die landwirtschaftlichen Praktiken revolutionieren, sondern auch zu einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung beitragen.

Wichtige Markttrends

KI-betriebene landwirtschaftliche Maschinen und Roboter

Die Integration von KI-betriebenen landwirtschaftlichen Maschinen und Robotern stellt einen transformativen Trend auf dem chinesischen KI-Markt in der Landwirtschaft dar. Diese fortschrittlichen Technologien, die maschinelle Lernalgorithmen, Computervision und Echtzeit-Datenanalyse nutzen, sind in autonome Traktoren, Erntemaschinen und Robotersysteme eingebettet. Diese intelligenten Maschinen führen wichtige Aufgaben wie Pflanzen, Düngen, Ernten und Sortieren mit beispielloser Präzision und Effizienz aus und reduzieren so die Abhängigkeit von Handarbeit erheblich.

KI-betriebene Maschinen revolutionieren die landwirtschaftliche Arbeit, indem sie eine kontinuierliche Aufgabenausführung und -überwachung in Echtzeit ermöglichen. Autonome Traktoren können Felder zentimetergenau pflügen, während Ernteroboter Obst und Gemüse vorsichtig und ohne Schäden zu verursachen ernten. Intelligente Drohnen, die mit KI-Sensoren ausgestattet sind, verbessern die Landwirtschaft zusätzlich, indem sie den Gesundheitszustand der Pflanzen überwachen, Schädlinge identifizieren und die Bewässerung optimieren. Diese Mechanisierung verbessert nicht nur die Produktivität, sondern sorgt auch für eine Ressourcenoptimierung, minimiert Abfälle und verbessert die Nachhaltigkeit.

Die Einführung KI-gesteuerter Maschinen steht im Einklang mit Chinas Streben nach Modernisierung der Landwirtschaft angesichts zunehmenden Arbeitskräftemangels und einer alternden ländlichen Belegschaft. KI-Technologien ermöglichen es Landwirten, ihren Ertrag zu maximieren, Kosten zu senken und Umweltprobleme anzugehen, was Chinas Agrarsektor als weltweiten Innovationsführer positioniert.

KI-Anwendungen zur Ãœberwachung von Pflanzen und zur Krankheitserkennung

KI-Anwendungen zur Überwachung von Pflanzen und zur Krankheitserkennung stellen einen bedeutenden Trend auf dem chinesischen KI-Markt in der Landwirtschaft dar. KI-gesteuerte Technologien wie Bilderkennung und Computer Vision werden eingesetzt, um visuelle Daten zu analysieren, die von Drohnen oder Sensoren erfasst werden. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Pflanzenkrankheiten, Schädlingsbefall und Nährstoffmangel, sodass Landwirte proaktive Maßnahmen zum Schutz ihrer Pflanzen ergreifen können.

Die Einführung von KI zur Überwachung von Pflanzen steht nicht nur im Einklang mit den Zielen einer nachhaltigen Landwirtschaft, sondern bringt auch erhebliche Vorteile mit sich. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von chemischen Zusätzen und die Optimierung der Ressourcennutzung ermöglicht KI Landwirten, Pflanzen umweltfreundlicher und effizienter anzubauen. Mit der Fähigkeit, große Datensätze schnell zu analysieren und subtile Muster zu erkennen, ermöglicht KI Landwirten, fundiertere Entscheidungen zu treffen und gezielte Eingriffe durchzuführen, was zu einer verbesserten Pflanzengesundheit, höheren Erträgen und letztendlich einer nachhaltigeren und produktiveren Landwirtschaft führt.

Segmenteinblicke

Technologieeinblicke

Basierend auf der Technologie

befeuert Chinas starker Schwerpunkt auf die Einführung von KI und die Modernisierung der Landwirtschaft diesen Trend weiter. Regierungsinitiativen wie der „Plan zur digitalen Landwirtschaft und ländlichen Entwicklung“ fördern die Integration von KI-Technologien, einschließlich maschinellem Lernen, um die traditionelle Landwirtschaft zu verändern. Mit seiner Fähigkeit, die Präzisionslandwirtschaft zu revolutionieren, die Ressourceneffizienz zu verbessern und sich an dynamische landwirtschaftliche Bedürfnisse anzupassen, wird maschinelles Lernen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Landwirtschaft in China spielen.

Angebotseinblicke

Basierend auf dem Angebot bietet AI-As-A-Service außerdem eine flexible und skalierbare Lösung, die an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener landwirtschaftlicher Betriebe angepasst werden kann. Ob Präzisionslandwirtschaft, Viehhaltung oder Lieferkettenoptimierung – AI-As-A-Service bietet eine breite Palette von Anwendungen, die die Art und Weise, wie Landwirtschaft betrieben wird, revolutionieren können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufstieg von AI-As-A-Service auf dem chinesischen Markt für KI in der Landwirtschaft die Branche verändert, indem er fortschrittliche KI-Funktionen zugänglicher und erschwinglicher macht. Wenn Landwirte diesen technologiegetriebenen Ansatz übernehmen, können sie in der sich ständig weiterentwickelnden Agrarlandschaft neue Möglichkeiten für Wachstum, Nachhaltigkeit und Produktivität erschließen.

Regionale Einblicke

Ostchina, zu dem Provinzen wie Jiangsu, Zhejiang und Shanghai gehören, nimmt derzeit eine beherrschende Stellung auf dem chinesischen Markt für KI in der Landwirtschaft ein. Diese Region hat proaktive Maßnahmen ergriffen, um fortschrittliche Agrartechnologien zu übernehmen und die Leistungsfähigkeit der KI zu nutzen, um die landwirtschaftliche Effizienz zu verbessern und die Ernteerträge zu steigern. Mit seiner robusten technologischen Infrastruktur und unermüdlicher staatlicher Unterstützung ist Ostchina weiterhin führend bei der Integration von KI-Anwendungen im gesamten Agrarsektor. Das Engagement der Region für Innovation hat zur Entwicklung hochmoderner Lösungen wie Präzisionslandwirtschaft, intelligenter Bewässerungssysteme und Ernteüberwachungstools geführt, die traditionelle landwirtschaftliche Praktiken revolutioniert haben. Darüber hinaus bieten Ostchinas günstige Klimabedingungen und reichhaltige landwirtschaftliche Ressourcen ein förderliches Umfeld für die Implementierung von KI-Technologien in der Landwirtschaft. Die riesigen Ackerflächen und vielfältigen landwirtschaftlichen Aktivitäten der Region machen sie zu einem idealen Testgelände für KI-gesteuerte Lösungen, die auf unterschiedliche Nutzpflanzen und Anbaumethoden zugeschnitten sind.

R

  • Im Oktober 2024 stellte China einen Fünfjahres-Aktionsplan (2024–2028) vor, um die digitale Transformation seiner Agrarindustriekette zu beschleunigen und so die heimische Nahrungsmittelproduktion anzukurbeln. Der Plan konzentriert sich auf die Entwicklung eines umfassenden Rahmens für digitale Pflanztechnologie und die Einrichtung einer nationalen Big Data-Plattform für Landwirtschaft und ländliche Gebiete bis 2028. Dies wurde vom Landwirtschaftsministerium angekündigt und die Initiative unterstreicht Chinas Engagement für die Integration intelligenter Technologien in die landwirtschaftliche Praxis. Durch den Einsatz digitaler Tools und datengesteuerter Lösungen zielt der Plan darauf ab, die Produktivität zu steigern, die Ressourcennutzung zu optimieren und die nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors zu unterstützen und dabei die Ziele der Ernährungssicherheit und Modernisierung zu erreichen.

Wichtige Marktteilnehmer

  • IBM China Company Limited
  • Microsoft (China) Co., Ltd.
  • Agriplus Ltd.
  • Beijing DBN Technology Group Co., Ltd
  • Suzhou Eavision Robotic Technologies Co., Ltd.
  • Shenzhen Han's Robot Co., Ltd.
  • Yunqi Technology
  • XAG Co., Ltd.
  • Baidu, Inc.
  • Shenzhen Huayun Information System & Technology Co., Ltd.

Nach Technologie

Nach Angebot

Nach Anwendung

Nach Region

  • Maschinelles Lernen
  • Predictive Analytics
  • Computer Vision
  • Hardware
  • Software
  • KI als Dienstleistung
  • Präzisionslandwirtschaft
  • Viehüberwachung
  • Landwirtschaftsroboter
  • Drohnen
  • Andere
  • Ostchina
  • Nordchina
  • Nordostchina
  • Südwestchina
  • Südzentralchina
  • Nordwestchina

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.