Markt für Pyrethroid-Pestizide – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Cypermethrin, Deltamethrin, Cyfluthrin, Fenvalerat, Tetramethrin, andere), nach Anwendung (Pflanzenschutz, Hausinsektizid), nach Region und nach Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Pyrethroid-Pestizide – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Cypermethrin, Deltamethrin, Cyfluthrin, Fenvalerat, Tetramethrin, andere), nach Anwendung (Pflanzenschutz, Hausinsektizid), nach Region und nach Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 3,58 Milliarden USD |
Marktgröße (2029) | 4,79 Milliarden USD |
CAGR (2024-2029) | 4,92 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Cyfluthrin |
Größtes Markt | Nordamerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Pyrethroid-Pestizide wurde im Jahr 2023 auf 3,58 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum bis 2029 mit einer CAGR von 4,92 % stetig wachsen. Pyrethroid-Pestizide sind eine Klasse synthetischer chemischer Insektizide, die aus natürlichen Pyrethrinen gewonnen werden, insektiziden Verbindungen, die aus Chrysanthemenblüten extrahiert werden. Pyrethroide werden aufgrund ihrer Wirksamkeit, geringen Toxizität für Säugetiere und ihrer relativ kurzen Umweltpersistenz häufig zur Bekämpfung eines breiten Spektrums von Insektenschädlingen in der Landwirtschaft, im Gesundheitswesen, in der Veterinärmedizin und in Wohngebieten eingesetzt.
Die Landwirtschaft wird weltweit ausgeweitet, um den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung und sich ändernder Ernährungsgewohnheiten zu decken. Pyrethroid-Pestizide spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Nutzpflanzen vor einer Vielzahl von Schädlingen, darunter Insekten, Milben und andere Schadorganismen, und unterstützen so die landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit. Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft, darunter verbesserte Formulierungen, Anwendungsmethoden und Präzisionslandwirtschaftstechniken, haben die Wirksamkeit und Effizienz von Pyrethroid-Pestiziden verbessert. Innovationen wie Formulierungen mit kontrollierter Freisetzung und gezielte Verabreichungssysteme tragen dazu bei, den Pestizideinsatz zu optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Schädlinge und Krankheiten stellen erhebliche Herausforderungen für die landwirtschaftliche Produktivität und die Gesundheit von Nutzpflanzen dar. Pyrethroid-Pestizide bieten effektive Lösungen zur Bekämpfung eines breiten Spektrums von Schädlingen, darunter Insekten, Unkraut und Krankheitserreger, wodurch Ertragsverluste gemindert und die Qualität der Ernten bewahrt werden.
Wichtige Markttreiber
Fortschritte in der Agrartechnologie
Die Präzisionslandwirtschaft nutzt Technologien wie GPS, Sensoren, Drohnen und Satellitenbilder, um das Feldmanagement hinsichtlich der Variabilität der Ernte, der Bodeneigenschaften und der Umweltbedingungen zu optimieren. Landwirte können Betriebsmittel wie Wasser, Düngemittel und Pestizide präzise einsetzen, was zu höherer Effizienz, geringeren Kosten und minimalen Umweltauswirkungen führt. Die Biotechnologie hat die Entwicklung gentechnisch veränderter (GV) Pflanzen mit wünschenswerten Eigenschaften wie Resistenz gegen Schädlinge, Krankheiten und Herbizide sowie verbessertem Nährstoffgehalt und Toleranz gegenüber Umweltbelastungen wie Dürre und Salzgehalt ermöglicht. GV-Pflanzen bieten höhere Erträge, weniger Pestizideinsatz und verbesserte Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und tragen so zur globalen Ernährungssicherheit bei. Mechanisierungs- und Automatisierungstechnologien, darunter Traktoren, Erntemaschinen, Pflanzmaschinen und Bewässerungssysteme, haben arbeitsintensive landwirtschaftliche Aufgaben mechanisiert, die Produktivität gesteigert und die Abhängigkeit von Handarbeit verringert. Automatisierte Systeme ermöglichen präzises Pflanzen, Ernten und Bewässern, optimieren die Ressourcennutzung und verbessern die Effizienz der Landwirtschaft.
Datenanalyse- und Farmmanagement-Softwareplattformen sammeln, analysieren und visualisieren große Mengen landwirtschaftlicher Daten, darunter Wettermuster, Bodenfeuchtigkeit, Ernteerträge und Inputverbrauch. Landwirte können datengesteuerte Entscheidungen treffen, um den landwirtschaftlichen Betrieb zu optimieren, die Leistung der Pflanzen zu überwachen und Risiken zu mindern, wodurch die Gesamtproduktivität und Rentabilität verbessert werden. Vertikale Landwirtschaft und CEA-Systeme nutzen Innenumgebungen wie Gewächshäuser und Hydroponik-/Aquaponik-Anlagen, um Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen anzubauen. Diese Technologien ermöglichen eine ganzjährige Produktion, eine effiziente Ressourcennutzung und Schutz vor widrigen Witterungsbedingungen und Schädlingen und bieten Chancen für die städtische Landwirtschaft und die lokale Lebensmittelproduktion.
Fortschritte in der Biotechnologie haben zur Entwicklung von biologischen Substanzen und Biopestiziden aus natürlichen Quellen geführt, darunter Mikroorganismen, Pflanzenextrakte und Pheromone. Diese umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen chemischen Pestiziden bieten eine wirksame Schädlings- und Krankheitsbekämpfung und minimieren gleichzeitig die Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Die Blockchain-Technologie erleichtert transparente und nachvollziehbare Lieferketten, indem sie Transaktionen und Datenaustausch in einem sicheren, dezentralen Hauptbuch aufzeichnet. In der Landwirtschaft ermöglicht die Blockchain eine durchgängige Transparenz der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verteilung und verbessert so die Lebensmittelsicherheit, Qualitätssicherung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Smart Farming integriert IoT-Geräte, Sensoren und Konnektivitätslösungen, um landwirtschaftliche Abläufe in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten. IoT-fähige Systeme ermöglichen die Fernüberwachung von Erntebedingungen, Bewässerungsplänen, Geräteleistung und Umweltparametern, optimieren die Ressourcennutzung und verbessern die Entscheidungsfindungsfähigkeiten. Dieser Faktor wird die Entwicklung des globalen Marktes für Pyrethroid-Pestizide unterstützen.
Ausweitung landwirtschaftlicher Aktivitäten
Da die landwirtschaftlichen Aktivitäten ausgeweitet werden, um die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Fasern und Biokraftstoffen zu decken, wird mehr Land kultiviert. Mit größeren Anbauflächen steigt der Bedarf an wirksamen Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, um die Pflanzen vor Insektenschädlingen zu schützen, die, wenn sie nicht kontrolliert werden, zu erheblichen Ertragsverlusten führen können. Die Ausweitung der Landwirtschaft umfasst oft den Anbau einer breiten Palette von Pflanzen, darunter Grundnahrungsmittel wie Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchte sowie Cash Crops wie Obst, Gemüse und Plantagenfrüchte. Verschiedene Pflanzen ziehen unterschiedliche Schädlinge an, was den Einsatz von Pyrethroid-Pestiziden mit Breitbandwirkung erforderlich macht, um eine Vielzahl von Insektenschädlingen in mehreren Pflanzenarten zu bekämpfen.
Angesichts des zunehmenden Bevölkerungsdrucks und der sich ändernden Ernährungsgewohnheiten gibt es einen Trend zur Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion, um höhere Erträge pro Flächeneinheit zu erzielen. Intensive landwirtschaftliche Praktiken schaffen oft günstige Bedingungen für Schädlingsbefall, was proaktive Schädlingsbekämpfungsstrategien, einschließlich des Einsatzes von Pyrethroid-Pestiziden, erfordert, um die Produktivität und Rentabilität der Ernten aufrechtzuerhalten. Die Ausweitung der Landwirtschaft kann auch die Umwandlung von Randgebieten wie Wäldern, Grasland und Feuchtgebieten in Ackerland für den Anbau von Nutzpflanzen beinhalten. Diese neu bewirtschafteten Gebiete können aufgrund gestörter ökologischer Gleichgewichte anfälliger für Schädlingsbefall sein, sodass Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen für eine erfolgreiche Ernteproduktion unerlässlich sind. Die Globalisierung von Handel und Landwirtschaft hat den grenzüberschreitenden Austausch von Agrarrohstoffen, Betriebsmitteln und Technologien erleichtert. Mit der zunehmenden Vernetzung landwirtschaftlicher Systeme wird die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu einem größeren Risiko, was den Einsatz von Pyrethroid-Pestiziden erforderlich macht, um Schädlingsbefall zu verhindern und zu bekämpfen und die Ernteerträge zu sichern.
Der Klimawandel kann Temperatur- und Niederschlagsmuster verändern und neue Herausforderungen für die Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft schaffen. Veränderungen der klimatischen Bedingungen können die Verbreitung bestimmter Insektenschädlinge begünstigen und sich gleichzeitig negativ auf natürliche Feinde und biologische Kontrollmittel auswirken. Pyrethroid-Pestizide sind ein flexibles und zuverlässiges Mittel, um die Auswirkungen klimabedingten Schädlingsdrucks auf die Ernteproduktion zu mildern. Das regulatorische Umfeld für den Einsatz von Pestiziden kann auch die Nachfrage nach Pyrethroid-Pestiziden bei der Ausweitung landwirtschaftlicher Aktivitäten beeinflussen. Regulierungsbehörden legen Richtlinien und Beschränkungen fest, um den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Pestiziden zu gewährleisten, was sich auf die Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Nutzungsmuster von Pyrethroid-Produkten in verschiedenen Regionen und Märkten auswirken kann. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Pyrethroid-Pestizide ankurbeln.
Zunehmende Nutzung integrierter Schädlingsbekämpfungsmethoden (IPM)
Während IPM den Einsatz nicht-chemischer Bekämpfungsmethoden betont, wann immer dies möglich ist, sind chemische Pestizide wie Pyrethroide oft ein integraler Bestandteil eines IPM-Programms. Pyrethroid-Pestizide sind ein wertvolles Mittel zur Bekämpfung von Insektenschädlingen, die mit anderen Mitteln nicht wirksam bekämpft werden können, insbesondere in Situationen, in denen die Schädlingspopulationen hoch sind oder wirtschaftliche Schwellenwerte überschritten werden. Pyrethroid-Pestizide bieten eine selektive und gezielte Bekämpfung von Insektenschädlingen und minimieren die Auswirkungen auf nützliche Organismen und Nichtzielarten. Bei umsichtiger und gemäß den Anweisungen auf dem Etikett verwendeter Verwendung können Pyrethroide bestimmte Schädlinge wirksam bekämpfen und gleichzeitig natürliche Feinde und das Ökosystemgleichgewicht in Agrarökosystemen bewahren. In IPM-Systemen können Pyrethroid-Pestizide als Teil einer integrierten Strategie zur Unterdrückung von Schädlingsbefall und zur Verhinderung wirtschaftlicher Schäden an Nutzpflanzen eingesetzt werden. Pyrethroide sind für ihre schnelle Wirkung und Langzeitwirkung gegen ein breites Spektrum von Insektenschädlingen bekannt, was sie zu wertvollen Mitteln zur Bekämpfung von Schädlingspopulationen und zum Schutz der Ernteerträge in kritischen Wachstumsphasen macht. Die Pyrethroid-Resistenz stellt eine erhebliche Herausforderung bei der Schädlingsbekämpfung dar, aber integrierte Ansätze können dazu beitragen, die Entwicklung von Resistenzen zu verzögern und die Wirksamkeit von Pyrethroid-Pestiziden zu verlängern. Durch den Wechsel von Pyrethroiden mit anderen chemischen Klassen, wechselnde Wirkungsweisen und die Einbeziehung nicht-chemischer Kontrollmethoden können IPM-Programme den Selektionsdruck auf Schädlingspopulationen verringern und das Risiko der Resistenzentwicklung mindern.
IPM-Praktiken entsprechen gesetzlichen Anforderungen und Nachhaltigkeitszielen, indem sie den umsichtigen Einsatz von Pestiziden fördern und die Umweltauswirkungen minimieren. Pyrethroid-Pestizide unterliegen der behördlichen Kontrolle und müssen Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllen, um ihre Vereinbarkeit mit den IPM-Prinzipien und dem Umweltschutz sicherzustellen. Integriertes Schädlingsmanagement zielt darauf ab, die Risiken von Pestiziden für die menschliche Gesundheit und die Umwelt durch vorbeugende Maßnahmen, Überwachung der Schädlingspopulationen und Einsatz gezielter Kontrollstrategien zu verringern. Pyrethroid-Pestizide können, wenn sie richtig und in Übereinstimmung mit den IPM-Prinzipien angewendet werden, dazu beitragen, schädlingsbedingte Risiken zu mindern und gleichzeitig die öffentliche Gesundheit und die Umweltqualität zu schützen. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Pyrethroid-Pestizide beschleunigen.
Wichtige Marktherausforderungen
Pestizidresistenz
Der kontinuierliche und wahllose Einsatz von Pyrethroid-Pestiziden kann Selektionsdruck auf Schädlingspopulationen ausüben und das Überleben und die Reproduktion von Individuen mit inhärenten Resistenzmerkmalen begünstigen. Missbrauch, wie z. B. die Anwendung von Pestiziden in falschen Mengen oder Häufigkeiten, kann die Entwicklung von Resistenzen beschleunigen und die Wirksamkeit von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen verringern. Die Abhängigkeit von einer einzigen Klasse von Pestiziden, wie z. B. Pyrethroiden, ohne Rotation oder Wechsel mit anderen chemischen Klassen erhöht das Risiko der Resistenzentwicklung. Schädlinge, die den Kontakt mit Pyrethroiden überleben, können Resistenzmerkmale an zukünftige Generationen weitergeben, was im Laufe der Zeit zu einem allmählichen Rückgang der Wirksamkeit von Pestiziden führt. Einige Schädlinge können aufgrund gemeinsamer Resistenzmechanismen oder genetischer Mutationen, die eine Breitbandresistenz verleihen, eine Kreuzresistenz gegen mehrere chemische Klassen von Pestiziden, einschließlich Pyrethroiden, entwickeln. Kreuzresistenz kann die Wirksamkeit alternativer Kontrollmöglichkeiten einschränken und integrierte Schädlingsbekämpfungsstrategien vor Herausforderungen stellen. Unzureichende Überwachung und Beobachtung von Schädlingspopulationen auf Anzeichen von Resistenzen kann die Erkennung und Reaktion auf Resistenzausbrüche verzögern. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht rechtzeitige Anpassungen der Schädlingsbekämpfungspraktiken, einschließlich der Einbeziehung nicht-chemischer Kontrollmethoden und der Rotation alternativer Pestizide, um Resistenzrisiken zu verringern.
Aufkommen biobasierter Alternativen
Das zunehmende Bewusstsein und die Besorgnis der Verbraucher über die potenziellen gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen chemischer Pestizide haben zu einer wachsenden Nachfrage nach sichereren und nachhaltigeren Schädlingsbekämpfungslösungen geführt. Biobasierte Alternativen werden oft als „grüne“ oder „umweltfreundliche“ Produkte vermarktet und sind für Verbraucher attraktiv, die nach Alternativen zu herkömmlichen chemischen Pestiziden suchen. Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt setzen strengere Vorschriften und Sicherheitsstandards für die Registrierung und Verwendung von Pestiziden um. Biobasierte Pestizide unterliegen möglicherweise weniger strengen behördlichen Anforderungen als synthetische chemische Pestizide, was sie für Pestizidhersteller, die die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Marktzugang anstreben, attraktivere Optionen macht. Biobasierte Pestizide gelten als weniger umweltschädlich und bergen im Vergleich zu synthetischen chemischen Pestiziden ein geringeres Risiko für Nichtzielorganismen. Sie bieten möglicherweise Vorteile wie biologische Abbaubarkeit, minimale Rückstandsansammlung in Boden und Wasser sowie Kompatibilität mit Praktiken des integrierten Schädlingsmanagements (IPM), was den Zielen einer nachhaltigen Landwirtschaft und des Artenschutzes entspricht. Fortschritte in der Biotechnologie und Formulierungstechnologien haben die Entwicklung biobasierter Pestizide mit verbesserter Wirksamkeit, Stabilität und Haltbarkeit ermöglicht. Biopestizide können als Pflanzenextrakte, mikrobielle Inokulantien, Pheromone oder biochemische Verbindungen formuliert werden und bieten vielfältige Wirkungsweisen und zielspezifische Schädlingsbekämpfungsmöglichkeiten.
Wichtige Markttrends
Umstellung auf biobasierte und umweltfreundliche Pestizide
Das wachsende Bewusstsein für Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Wasser und der Umwelt hat zu einer erhöhten Nachfrage der Verbraucher nach sichereren und nachhaltigeren Schädlingsbekämpfungslösungen geführt. Biobasierte Pestizide aus natürlichen Quellen werden oft als sicherere Alternative zu synthetischen chemischen Pestiziden wie Pyrethroiden wahrgenommen und sind für Verbraucher attraktiv, die gesündere und umweltfreundlichere Produkte suchen. Regulierungsbehörden weltweit setzen strengere Vorschriften und Sicherheitsstandards für die Registrierung und Verwendung von Pestiziden um, um die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen. Biobasierte Pestizide unterliegen möglicherweise weniger strengen gesetzlichen Auflagen als synthetische Pestizide, was sie für Pestizidhersteller, die die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und eine Marktzulassung anstreben, zu einer attraktiveren Option macht. Pestizidresistenz, Umweltverschmutzung und schädliche Auswirkungen auf Nichtzielorganismen sind wachsende Bedenken im Zusammenhang mit der Verwendung synthetischer chemischer Pestizide. Biobasierte Pestizide bieten alternative Wirkungsweisen und zielspezifische Schädlingsbekämpfungsoptionen, wodurch das Risiko einer Resistenzentwicklung verringert und die Umweltauswirkungen auf nützliche Insekten, Bestäuber und Ökosysteme minimiert werden. Fortschritte in der Biotechnologie, der mikrobiellen Ökologie und der Formulierungstechnologie haben die Palette der zur Schädlingsbekämpfung eingesetzten biobasierten Pestizide erweitert. Biopestizide können als Pflanzenextrakte, mikrobielle Inokulantien, Pheromone oder biochemische Verbindungen formuliert werden und bieten vielfältige Wirkungsweisen und nachhaltige Schädlingsbekämpfungsoptionen, die sich nahtlos in Praktiken des integrierten Schädlingsmanagements (IPM) integrieren lassen.
Segmenteinblicke
Typeneinblicke
Das Cyfluthrin-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum auf dem globalen Pyrethroid-Pestizidmarkt erleben. Cyfluthrin ist ein synthetisches Pyrethroid-Insektizid, das für sein breites Wirkungsspektrum gegen eine Vielzahl von Insektenschädlingen bekannt ist, darunter Mücken, Fliegen, Kakerlaken, Ameisen, Käfer und Motten. Seine Wirksamkeit gegen verschiedene Schädlinge macht es zu einem vielseitigen Mittel zur Schädlingsbekämpfung in verschiedenen landwirtschaftlichen, privaten und gewerblichen Umgebungen. Cyfluthrin zeigt eine hohe Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Insektenschädlingen bei geringen Anwendungsmengen und ist damit eine kostengünstige Option zur Schädlingsbekämpfung. Seine Fähigkeit, Zielschädlinge schnell zu immobilisieren und zu töten, trägt zu seiner Beliebtheit bei Landwirten, Schädlingsbekämpfungsfachleuten und Hausbesitzern bei, die nach wirksamen Lösungen zur Insektenbekämpfung suchen. Cyfluthrin hat eine lang anhaltende Restaktivität, d. h. es bleibt nach der Anwendung für einen längeren Zeitraum auf behandelten Oberflächen aktiv. Diese Eigenschaft ist besonders im Außen- und Innenbereich von Vorteil, wo ein kontinuierlicher Schutz vor kriechenden und fliegenden Insekten erforderlich ist. Cyfluthrin ist in verschiedenen Formulierungen erhältlich, darunter emulgierbare Konzentrate, benetzbare Pulver, Granulate und Aerosole, und bietet Flexibilität bei den Anwendungsmethoden und Eignung für verschiedene Schädlingsbekämpfungsszenarien. Seine Vielseitigkeit bei den Formulierungsoptionen erhöht seine Attraktivität für Endverbraucher in verschiedenen Branchen und Anwendungen.
Anwendungseinblicke
Das Segment Pflanzenschutz wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum auf dem globalen Markt für Pyrethroid-Pestizide erleben. Mit der wachsenden Weltbevölkerung und der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln besteht ein erhöhter Bedarf an wirksamen Pflanzenschutzlösungen, um die landwirtschaftlichen Erträge zu sichern und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Pyrethroid-Pestizide werden häufig im Pflanzenschutz eingesetzt, um ein breites Spektrum an Insektenschädlingen zu bekämpfen, die Nutzpflanzen schädigen und Erträge verringern können. Die Landwirtschaft wächst weltweit, bedingt durch Faktoren wie Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und veränderte Ernährungsgewohnheiten. Da die landwirtschaftliche Produktion zur Deckung der steigenden Nachfrage intensiviert wird, nimmt auch die Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu, was den Einsatz von Pyrethroid-Pestiziden für eine wirksame Schädlingsbekämpfung und einen wirksamen Pflanzenschutz erforderlich macht. Pyrethroid-Pestizide bieten ein breites Wirkungsspektrum gegen verschiedene Insektenschädlinge, die Nutzpflanzen befallen, darunter Raupen, Blattläuse, Käfer und Zikaden. Ihre Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Schädlingen macht sie zu wertvollen Werkzeugen für den Pflanzenschutz in verschiedenen landwirtschaftlichen Systemen und Erntearten.
Regionale Einblicke
Nordamerika hat sich im Jahr 2023 zur dominierenden Region auf dem globalen Markt für Pyrethroid-Pestizide entwickelt.
Jüngste Entwicklungen
- Im November 2023 führte FMC Ethos Elite LFR ein, ein neuartiges Pflanzenschutzprodukt, das ein bewährtes Pyrethroid-Insektizid, Bifenthrin, mit zwei exklusiven biologischen Stämmen, Bacillus velezensis Stamm RTI301 und Bacillus subtilis Stamm RTI477, kombiniert. Diese Vormischungslösung bietet eine breitbandige Kontrolle gegen Frühsaisonkrankheiten und bodenbürtige Schädlinge, unterstützt durch Forschungsergebnisse und die fundierte Expertise von FMC.
Wichtige Marktteilnehmer
- FMC Corp.
- Syngenta Crop Protection AG
- BASF SE
- Bayer AG
- The Dow Chemical Company
- Gharda Chemicals Ltd.
- Meghmani Organics Ltd
- Atul Ltd
- Tagros Chemicals India Pvt. Ltd.
- UPL Limited
Nach Typ | Nach Anwendung | Nach Region |
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy