Markt für Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Düngemittel mit langsamer Freisetzung, Stickstoffstabilisatoren, beschichtete und gekapselte Düngemittel), nach Endverwendung (Landwirtschaft, Nicht-Landwirtschaft), nach Anwendungsart (Düngung, Laub, Boden, andere), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Published Date: January - 2025 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Agriculture | Format: Report available in PDF / Excel Format
View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request CustomizationMarkt für Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Typ (Düngemittel mit langsamer Freisetzung, Stickstoffstabilisatoren, beschichtete und gekapselte Düngemittel), nach Endverwendung (Landwirtschaft, Nicht-Landwirtschaft), nach Anwendungsart (Düngung, Laub, Boden, andere), nach Region und Wettbewerb, 2019–2029F
Prognosezeitraum | 2025-2029 |
Marktgröße (2023) | 2,16 Milliarden USD |
Marktgröße (2029) | 3,10 Milliarden USD |
CAGR (2024-2029) | 6,16 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Düngung |
Größter Markt | Norden Amerika |
Marktübersicht
Der globale Markt für Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung wurde im Jahr 2023 auf 2,16 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beeindruckendes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,16 % bis 2029 erleben. Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung (CRF), auch bekannt als Langzeitdünger, sind eine Kategorie von Düngemitteln, die eine allmähliche und anhaltende Freisetzung von Nährstoffen an Pflanzen über einen längeren Zeitraum hinweg gewährleisten sollen. Diese Düngemittel bieten deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Düngemitteln, die Nährstoffe schnell freisetzen und möglicherweise häufiger angewendet werden müssen. Das Hauptmerkmal von CRF ist ihre Fähigkeit, wichtige Nährstoffe (wie Stickstoff, Phosphor und Kalium) in einer kontrollierten und gleichmäßigen Rate freizusetzen. Diese allmähliche Freisetzung erstreckt sich oft über Wochen oder Monate, je nach der verwendeten spezifischen Formulierung und den verwendeten Beschichtungstechnologien. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel gibt es in verschiedenen Formulierungen, die individuell an den spezifischen Nährstoffbedarf verschiedener Pflanzen und Bodenbedingungen angepasst werden können. Diese Flexibilität ermöglicht eine präzise Nährstoffverwaltung, die den Bedürfnissen verschiedener Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsstadien gerecht wird. Einer der Hauptvorteile von CRF ist ihre Fähigkeit, Nährstoffverluste durch Auswaschung und Abfluss zu minimieren. Durch die langsame Freisetzung von Nährstoffen verbessert CRF die Nährstoffnutzungseffizienz und stellt sicher, dass ein höherer Prozentsatz der eingesetzten Nährstoffe von den Pflanzen aufgenommen wird, anstatt in die Umwelt verloren zu gehen.
Das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen herkömmlicher Düngemittel wächst. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel, die darauf ausgelegt sind, Nährstoffabfluss und -auswaschung zu reduzieren, gelten als umweltverträglicher und stehen im Einklang mit den weltweiten Bemühungen um eine nachhaltige Landwirtschaft. Staatliche Unterstützung in Form von Subventionen, Anreizen und Vorschriften zur Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken kann die Einführung von kontrolliert freigesetzten Düngemitteln vorantreiben. Richtlinien, die ein verantwortungsvolles Nährstoffmanagement fördern, tragen zum Marktwachstum bei. Landwirte wenden zunehmend unterschiedliche Anbaumuster und Fruchtfolgen an. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel können an verschiedene Kulturen angepasst werden und bieten eine maßgeschneiderte Nährstofffreisetzungsstrategie basierend auf den spezifischen Anforderungen der Kulturen. In Regionen mit Wasserknappheit können kontrolliert freigesetzte Düngemittel von Vorteil sein. Ihre Fähigkeit, Nährstoffe langsam freizusetzen, richtet sich nach der Wasserverfügbarkeit und stellt sicher, dass die Pflanzen Nährstoffe erhalten, wenn Wasser angewendet wird. Die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Kulturen, einschließlich Obst und Gemüse, führt häufig zu einer verstärkten Einführung von kontrolliert freigesetzten Düngemitteln. Diese Düngemittel können an die spezifischen Nährstoffanforderungen von Spezialkulturen angepasst werden.
Wichtige Markttreiber
Steigendes Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit
Kontrolliert freigesetzte Düngemittel sind so konzipiert, dass sie Nährstoffe allmählich freisetzen und sich dem Tempo der Nährstoffaufnahme einer Pflanze anpassen. Diese kontrollierte Freisetzung minimiert das Risiko von Nährstoffabfluss und -auswaschung und reduziert die negativen Umweltauswirkungen auf Gewässer und Ökosysteme. Da ökologische Nachhaltigkeit zu einer globalen Priorität wird, suchen Landwirte und landwirtschaftliche Interessenvertreter nach Düngemitteln, die zum Boden- und Wasserschutz beitragen. Übermäßig eingesetzte herkömmliche Düngemittel können zu Nährstoffverschmutzung in Gewässern führen und Probleme wie Algenblüten und eine Verschlechterung der Wasserqualität verursachen. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel helfen, dieses Problem zu mildern, indem sie Nährstoffe kontrollierter und gezielter freisetzen. Dies steht im Einklang mit den Bemühungen, die Nährstoffverschmutzung zu bekämpfen und gesündere Wasserumgebungen zu erhalten.
Immer strengere Umweltvorschriften und -richtlinien in Bezug auf Landwirtschaft und Nährstoffmanagement treiben die Einführung umweltfreundlicher Düngepraktiken voran. Die kontrollierte und schrittweise Freisetzung von Nährstoffen durch CRF unterstützt Landwirte bei der Einhaltung von Vorschriften zur Reduzierung der Umweltauswirkungen der Landwirtschaft. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel tragen zu einer verbesserten Nährstoffnutzungseffizienz (NUE) bei und stellen sicher, dass ein höherer Prozentsatz der eingesetzten Nährstoffe von den Pflanzen genutzt wird. Diese Effizienz verringert den Bedarf an übermäßiger Düngung und minimiert das Risiko von Nährstoffabfluss und damit verbundenen Umweltschäden. Mit der zunehmenden Betonung nachhaltiger und ethischer landwirtschaftlicher Praktiken werden sich die Verbraucher des ökologischen Fußabdrucks der von ihnen verzehrten Lebensmittel immer bewusster. Landwirte, die auf die Vorlieben der Verbraucher eingehen, neigen dazu, Düngemittel zu verwenden, die den Grundsätzen einer nachhaltigen Landwirtschaft entsprechen, und CRF erfüllt dieses Kriterium.
Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung unterstützen die Bodengesundheit, indem sie eine stetige und kontrollierte Nährstoffversorgung gewährleisten. Dies trägt zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei, indem die Bodenfruchtbarkeit erhalten bleibt und der Bedarf an häufigen Bodenverbesserungen, die Auswirkungen auf die Umwelt haben können, reduziert wird. Die anhaltende Nährstofffreisetzung durch CRF trägt zur langfristigen Bodenproduktivität bei. Landwirte, die nachhaltige und widerstandsfähige landwirtschaftliche Systeme anstreben, erkennen die Bedeutung der langfristigen Erhaltung der Bodengesundheit an, und CRF entspricht diesem Ziel. Agrarunternehmen und Lebensmittelproduzenten übernehmen zunehmend Praktiken der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Die Verwendung ökologisch nachhaltiger Düngemittel wie CRF wird zu einem integralen Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen und -verpflichtungen. Dieser Faktor wird zur Entwicklung des globalen Marktes für Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung beitragen.
Erhöhte Fruchtfolge und Diversifizierung
Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung können so angepasst werden, dass sie Nährstoffe in einer bestimmten Menge und zu einem bestimmten Zeitpunkt freisetzen und sich so an den Nährstoffbedarf verschiedener Pflanzen anpassen. Da Landwirte Fruchtfolge und Diversifizierung betreiben, benötigen sie häufig Düngemittel, die an den spezifischen Nährstoffbedarf verschiedener Pflanzen angepasst werden können. CRF bietet hierfür eine vielseitige Lösung. Bei der Fruchtfolge werden verschiedene Pflanzen systematisch in einer bestimmten Reihenfolge auf demselben Stück Land angepflanzt. Diese Praxis hilft, Schädlings- und Krankheitszyklen zu unterbrechen und die Bodengesundheit zu verbessern. Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung sind in solchen Systemen wertvoll, da sie es Landwirten ermöglichen, Nährstoffe über verschiedene Pflanzen hinweg effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass jede Pflanze während ihrer Wachstumsphase die notwendigen Nährstoffe erhält.
Der kontinuierliche Anbau derselben Pflanze kann dem Boden bestimmte Nährstoffe entziehen. Die Fruchtfolge hilft, dieses Problem zu mildern, indem verschiedene Pflanzen mit unterschiedlichem Nährstoffbedarf eingeführt werden. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel können so angepasst werden, dass sie Nährstoffe schrittweise abgeben, was zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit beiträgt und einen schnellen Nährstoffmangel verhindert. Eine Diversifizierung der Anbaukulturen, insbesondere in Kombination mit der Verwendung von CRF, trägt zu einer geringeren Umweltbelastung bei. Die kontrollierte und gezielte Freisetzung von Nährstoffen hilft, Nährstoffabfluss und -auswaschung zu verhindern, die Wasserqualität zu erhalten und das mit Düngepraktiken verbundene Risiko einer Umweltverschmutzung zu minimieren. Der Fruchtwechsel ist ein grundlegender Bestandteil einer nachhaltigen Landwirtschaft. Da der Agrarsektor immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit legt, suchen Landwirte nach Düngemethoden, die mit diesen Praktiken vereinbar sind. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel spielen eine Rolle in einer nachhaltigen Landwirtschaft, indem sie das Nährstoffmanagement in diversifizierten Anbausystemen unterstützen.
Es ist bekannt, dass der Fruchtwechsel die Bodenstruktur verbessert und die mikrobielle Vielfalt fördert. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel ergänzen die Vorteile des Fruchtwechsels, indem sie zur allgemeinen Bodengesundheit beitragen. Gesunde Böden fördern eine bessere Nährstoffaufnahme durch Pflanzen und tragen zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Ökosystemen bei. Verschiedene Nutzpflanzen haben unterschiedliche Wachstumsphasen mit unterschiedlichem Nährstoffbedarf. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel sind aufgrund ihrer Fähigkeit, Nährstoffe über einen längeren Zeitraum hinweg allmählich freizusetzen, gut geeignet, um den unterschiedlichen Nährstoffbedarf während der Wachstumszyklen verschiedener Kulturen im Fruchtwechsel zu decken. Der kontinuierliche Anbau einer einzigen Kultur (Monokultur) kann die Pflanzen anfälliger für Schädlinge und Krankheiten machen. Fruchtwechsel hilft, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel, die verschiedene Anbausysteme unterstützen, tragen zur Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Praktiken bei, indem sie die mit der Monokultur verbundenen Risiken verringern. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für kontrolliert freigesetzte Düngemittel ankurbeln.
Steigende Nachfrage nach Spezialkulturen
Spezialkulturen, zu denen Obst, Gemüse und andere hochwertige Kulturen gehören, haben in verschiedenen Wachstumsstadien häufig einen spezifischen Nährstoffbedarf. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel (CRF) ermöglichen eine präzise Nährstoffverwaltung und stellen sicher, dass diese Kulturen über einen längeren Zeitraum hinweg die richtige Menge an Nährstoffen erhalten. Spezialkulturen werden aufgrund ihrer Qualitätsmerkmale, ihres Geschmacks und ihres Aussehens angebaut. CRF trägt mit seiner kontrollierten und schrittweisen Nährstofffreisetzung zur Optimierung von Ertrag und Qualität bei, indem es eine stetige Nährstoffversorgung gewährleistet, ein gesundes Pflanzenwachstum fördert und die Gesamteigenschaften der Pflanzen verbessert. Die kontrollierte Freisetzung von CRF minimiert das Risiko von Nährstoffabfluss und -auswaschung, was besonders beim Anbau hochwertiger Spezialkulturen von entscheidender Bedeutung ist. Angesichts zunehmender Umweltbedenken neigen Landwirte dazu, Düngemittel zu verwenden, die nachhaltige Praktiken unterstützen, und CRF entspricht diesem Ziel.
Verbraucher suchen zunehmend nach hochwertigen, nahrhaften und nachhaltig produzierten Lebensmitteln, einschließlich Spezialkulturen. Landwirte, die auf die Vorlieben der Verbraucher eingehen, wenden eher Düngepraktiken an, die die Qualität der Pflanzen verbessern und mit den Grundsätzen einer nachhaltigen Landwirtschaft in Einklang stehen, und bevorzugen daher die Verwendung von CRF. Spezialkulturen umfassen eine Vielzahl von Pflanzenarten mit unterschiedlichem Nährstoffbedarf. CRF-Formulierungen können individuell an den spezifischen Nährstoffbedarf verschiedener Spezialkulturen angepasst werden und bieten Landwirten, die verschiedene Sorten anbauen, Flexibilität.
CRF trägt zu einer verbesserten Nährstoffnutzungseffizienz (NUE) bei, indem es Nährstoffe schrittweise und synchron mit dem Bedarf der Pflanzen freisetzt. Dies ist besonders vorteilhaft für Spezialkulturen, bei denen eine präzise Nährstoffanwendung zu einer besseren Nutzung und weniger Abfall führen kann. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel eignen sich gut für den Einsatz in Gewächshäusern und kontrollierter Landwirtschaft. Die Anpassungsfähigkeit von CRF an diese Systeme entspricht den Anbaumethoden, die häufig für Spezialkulturen eingesetzt werden, und sorgt für eine gleichmäßige Nährstofffreisetzung in geschlossenen Umgebungen. Spezialkulturen erzielen im Vergleich zu Grundnahrungsmitteln oft höhere Marktpreise. Landwirte, die diese Kulturen anbauen, sind möglicherweise bereit, in fortschrittliche Düngemethoden wie CRF zu investieren, um die Erträge zu optimieren und somit bessere wirtschaftliche Erträge zu erzielen. Präzisionslandwirtschaftspraktiken, bei denen Technologie für eine genaue und effiziente Betriebsführung eingesetzt wird, gewinnen beim Anbau von Spezialkulturen an Bedeutung. CRF ist auf Präzisionslandwirtschaft ausgerichtet, indem es eine kontrollierte Nährstofffreisetzung bietet, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Pflanzensorte zugeschnitten ist. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung beschleunigen.
Kostenlosen Musterbericht herunterladen
Wichtige Marktherausforderungen
Konkurrenz mit konventionellen Düngemitteln
Konventionelle Düngemittel haben im Vergleich zu Düngemitteln mit kontrollierter Freisetzung oft geringere Vorlaufkosten. Landwirte, insbesondere solche mit knappem Budget, zögern möglicherweise, in teurere Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung zu investieren, obwohl letztere langfristige Vorteile bieten können. Konventionelle Düngemittel zeigen in der Regel schnellere und sichtbarere Ergebnisse in Bezug auf das Pflanzenwachstum. Landwirte, die oft auf sofortige Erträge fokussiert sind, bevorzugen möglicherweise konventionelle Düngemittel, die den Pflanzen eine schnelle Nährstoffverfügbarkeit bieten. Landwirte sind möglicherweise eher daran gewöhnt, traditionelle, bekannte Düngemittel mit einer Geschichte nachgewiesener Ergebnisse zu verwenden. Aufgrund der Trägheit etablierter landwirtschaftlicher Praktiken kann es schwierig sein, sich von traditionellen Praktiken zu lösen und neuere Technologien wie kontrolliert freigesetzte Düngemittel zu übernehmen. Konventionelle Düngemittel sind auf dem Markt gut etabliert und verfügen über ein gut etabliertes Vertriebsnetz. Die weitverbreitete Verfügbarkeit dieser Düngemittel sowie die bestehenden Beziehungen der Landwirte zu ihren Lieferanten können es für kontrolliert freigesetzte Düngemittel schwierig machen, signifikante Marktanteile zu gewinnen. Vielen Landwirten fehlen möglicherweise das Bewusstsein oder das Verständnis für die Vorteile kontrolliert freigesetzter Düngemittel. Um diese Herausforderung zu meistern, ist es entscheidend, die Landwirte über die langfristigen Vorteile, die Umweltvorteile und die verbesserte Nährstoffnutzungseffizienz kontrolliert freigesetzter Düngemittel aufzuklären. Landwirte, die unmittelbar unter wirtschaftlichem Druck stehen, bevorzugen möglicherweise kosteneffiziente Lösungen gegenüber den potenziellen langfristigen Vorteilen kontrolliert freigesetzter Düngemittel. Wirtschaftliche Faktoren und die Notwendigkeit einer schnellen Rendite können die Wahl des Düngemittels beeinflussen.
Hohe Anschaffungskosten
Kontrollierte Düngemittel sind im Vergleich zu konventionellen Düngemitteln in der Regel mit höheren Anschaffungskosten verbunden. Landwirte, insbesondere solche mit begrenzten finanziellen Mitteln, könnten zögern, eine erhebliche Anfangsinvestition zu tätigen, selbst wenn die langfristigen Vorteile von CRF vielversprechend sind. Die Landwirtschaft ist oft durch knappe Budgets gekennzeichnet, und Landwirte könnten bei der Auswahl ihrer Inputs der Kosteneffizienz den Vorzug geben. Die unmittelbaren wirtschaftlichen Überlegungen und finanziellen Einschränkungen könnten Landwirte dazu veranlassen, sich für kostengünstigere konventionelle Düngemittel zu entscheiden. Landwirte könnten die erwartete Kapitalrendite kurzfristig abwägen. Wenn die Vorteile von Düngemitteln mit kontrollierter Freisetzung nicht klar kommuniziert werden oder wenn Landwirte im Laufe der Zeit keine erheblichen wirtschaftlichen Renditen erwarten, könnten sie zögern, höhere Anfangskosten auf sich zu nehmen. In Regionen, in denen es keine Subventionen, Anreize oder finanziellen Unterstützungsprogramme für Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung gibt, könnte es für Landwirte schwierig sein, die höheren Anfangsausgaben zu rechtfertigen. Das Fehlen finanzieller Anreize kann ein Hindernis für eine breite Einführung sein. Ein begrenztes Bewusstsein oder Verständnis für die langfristigen Vorteile von Düngemitteln mit kontrollierter Freisetzung kann zu dieser Herausforderung beitragen. Landwirte sind möglicherweise nicht vollständig über die potenziellen Kosteneinsparungen, die verbesserte Nährstoffnutzungseffizienz und die Umweltvorteile informiert, die mit CRF verbunden sind. Landwirte sind möglicherweise risikoscheu, wenn es darum geht, neue Technologien auszuprobieren, insbesondere wenn der Nutzen nicht garantiert ist oder sie ein potenzielles wirtschaftliches Risiko wahrnehmen. Unsicherheit über die Leistung von Düngemitteln mit kontrollierter Freisetzung kann zu Widerstand gegen deren Einsatz führen.
Wichtige Markttrends
Zunehmender Einsatz im Gartenbau
Der Gartenbau, zu dem der Anbau von Obst, Gemüse, Blumen und Zierpflanzen gehört, erfordert häufig eine präzise Nährstoffverwaltung. Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung (CRF) sorgen für eine kontrollierte und schrittweise Freisetzung von Nährstoffen und stellen sicher, dass die Pflanzen über einen längeren Zeitraum eine stetige Versorgung erhalten. Diese Präzision entspricht dem spezifischen Nährstoffbedarf verschiedener Gartenbaukulturen. Viele Gartenbaukulturen haben im Vergleich zu einjährigen Feldkulturen längere Wachstumsperioden. Die verlängerte Nährstofffreisetzung durch CRF kommt dem verlängerten Nährstoffbedarf von Gartenbaupflanzen entgegen und unterstützt ihr Wachstum und ihre Entwicklung während der gesamten Wachstumsperiode. Gartenbaukulturen sind oft von hohem Wert und ihre wirtschaftlichen Erträge rechtfertigen Investitionen in fortschrittliche Düngemethoden. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel werden trotz ihrer höheren Anschaffungskosten für hochwertige Kulturen bevorzugt, da sie Ertrag, Qualität und Marktwert verbessern können. Gartenbaupraktiken beinhalten oft das Pflanzen in Containern, wie etwa in Baumschulen oder Gewächshäusern. CRF-Formulierungen können an Containersysteme angepasst werden und bieten eine kontrollierte Freisetzung von Nährstoffen für Topfpflanzen, Blumen und Zierpflanzen. Für Kulturen, bei denen die Blüte- und Fruchtphase entscheidend ist, ist die Aufrechterhaltung einer stetigen Nährstoffversorgung unerlässlich. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel tragen zu einer optimalen Blüte und Fruchtbildung bei, indem sie Nährstoffe in einem Tempo bereitstellen, das auf die Wachstumsphasen der Pflanzen abgestimmt ist. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel tragen zu einer verbesserten Nährstoffnutzungseffizienz (NUE) bei, indem sie Nährstoffverluste durch Auswaschung und Abfluss minimieren. Im Gartenbau, wo Präzision der Schlüssel ist, ist die effiziente Nutzung von Nährstoffen entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Segmentale Einblicke
Einblicke in die Anwendungsart
Im Jahr 2023 hatte das Segment Fertigation den größten Anteil am globalen Markt für kontrolliert freigesetzte Düngemittel und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter wachsen. Die Fertigation, bei der Düngemittel über Bewässerungssysteme ausgebracht werden, entspricht den Praktiken der Präzisionslandwirtschaft. Diese Methode ermöglicht eine präzise Kontrolle und Verteilung von kontrolliert freigesetzten Düngemitteln und gewährleistet so eine optimale Nährstoffversorgung der Pflanzen. Die Fertigation erleichtert die effiziente Nutzung von Düngemitteln mit kontrollierter Freisetzung, indem sie Nährstoffe direkt in die Wurzelzone der Pflanzen liefert. Diese gezielte Anwendung verbessert die Nährstoffaufnahme und reduziert die Verschwendung, was zu einer verbesserten Effizienz und Kosteneffizienz beiträgt. Fertigationssysteme integrieren häufig Wasser- und Nährstoffmanagement, sodass Landwirte sowohl Bewässerungs- als auch Düngeprozesse optimieren können. Dieser integrierte Ansatz kann zur Ressourcenschonung und zu einer verbesserten Ernteleistung führen. Fertigationssysteme sind an verschiedene Kulturen und landwirtschaftliche Umgebungen anpassbar. Bei der Fertigation verwendete Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung können basierend auf den spezifischen Nährstoffanforderungen verschiedener Kulturen angepasst werden, was sie für eine breite Palette von Anwendungen vielseitig macht.
Einblicke in die Endnutzung
Im Prognosezeitraum 2023 hatte das Segment Landwirtschaft den größten Anteil am globalen Markt für Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter wachsen. Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung sind so konzipiert, dass sie Nährstoffe über einen längeren Zeitraum allmählich freisetzen und sich an den spezifischen Bedarf der Kulturen anpassen. Diese kontrollierte Nährstofffreisetzung fördert optimales Wachstum und Entwicklung und führt zu höheren Ernteerträgen. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel verbessern die Nährstoffnutzungseffizienz, indem sie Nährstoffe gezielt und kontrolliert zuführen. Diese Effizienz ermöglicht es den Pflanzen, Nährstoffe effektiver zu nutzen, was zu einer verbesserten Produktivität der Landwirte führt. Der Agrarsektor konzentriert sich zunehmend auf nachhaltige Praktiken. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel helfen, Umweltprobleme anzugehen, indem sie den Nährstoffabfluss minimieren und die Auswirkungen auf Gewässer verringern. Dies steht im Einklang mit der wachsenden Betonung einer umweltfreundlichen und verantwortungsvollen Landwirtschaft. In vielen Regionen gibt es staatliche Initiativen und Vorschriften, die eine nachhaltige Landwirtschaft und ein verantwortungsvolles Nährstoffmanagement fördern. Es können Subventionen und Anreize bereitgestellt werden, um Landwirte zu ermutigen, kontrolliert freigesetzte Düngemittel einzusetzen, was zu ihrem erheblichen Marktanteil im Agrarsektor beiträgt. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel können für verschiedene Pflanzen, darunter Getreide, Ölsaaten, Obst und Gemüse, individuell angepasst werden. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich für eine breite Palette landwirtschaftlicher Praktiken und sind daher für Landwirte attraktiv, die unterschiedliche Nutzpflanzen anbauen.
Kostenlosen Musterbericht herunterladen
Regionale Einblicke
Die Region Nordamerika dominiert den globalen Markt für kontrolliert freigesetzte Düngemittel im Jahr 2023. Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten und Kanada, verfügt über hochentwickelte und fortschrittliche landwirtschaftliche Praktiken. Landwirte in der Region sind oft frühe Anwender innovativer Technologien, darunter kontrolliert freigesetzte Düngemittel, um Ernteerträge und -effizienz zu verbessern. Nordamerika ist bekannt für seine hohe landwirtschaftliche Produktivität und den umfangreichen Anbau verschiedener Nutzpflanzen. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel sind mit ihrer Fähigkeit, die Nährstoffnutzungseffizienz zu steigern und Nährstoffverluste zu reduzieren, für Landwirte attraktiv, die höhere Erträge anstreben. In Nordamerika wächst das Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit, was zu einer stärkeren Betonung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken führt. Kontrolliert freigesetzte Düngemittel entsprechen diesen Nachhaltigkeitszielen, indem sie den Nährstoffabfluss und die Umweltbelastung minimieren. Regierungsinitiativen und -richtlinien in Nordamerika können eine Rolle bei der Förderung der Verwendung von kontrolliert freigesetzten Düngemitteln spielen. Subventionen, Anreize und Vorschriften, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken fördern, können die Einführung solcher fortschrittlichen Düngemittel vorantreiben.
Neueste Entwicklungen
- Im September 2023 wurde in St. Thomas, Ontario, die erste und exklusive Produktionsanlage für kontrolliert freigesetzte Düngemittel (CRF) eingeweiht, die von RF Agritech betrieben wird. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Sollio Agriculture, der Agrarwirtschaftsabteilung der Sollio Cooperative Group, verschiedenen Genossenschaften in Québec, Agromart-Einzelhandelspartnern in Ontario und den Maritimes sowie Pursell, einem renommierten Hersteller von Düngemitteltechnologie mit Sitz in Alabama. Die Anlage in St. Thomas zeichnet sich durch patentierte Technologie aus und verwendet ein Beschichtungsverfahren für Düngemittelgranulat, das eine allmähliche Freisetzung der Nährstoffe in den Boden gewährleistet, die auf die spezifischen Anforderungen der Pflanzen abgestimmt ist und ein Auswaschen bei übermäßigem Niederschlag verhindert. Was diese CRF-Technologie besonders auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Mikronährstoffe und Biostimulanzien in die Beschichtung zu integrieren, was den Erzeugern zusätzliche Vorteile bietet.
Wichtige Marktteilnehmer
- ATS Group of Companies
- COMPO GmbH
- Ekompany International BV
- Greenfeed Agro Sdn.Bhd.
- Haifa Group
- Hanfeng Evergreen Inc.
- Harrell's LLC
- HIF Tech Sdn Bhd
- Israel Chemicals Ltd
- JNC Corporation
Nach Typ | Nach Endverwendung | Nach Anwendungsart | Nach Region |
|
|
|
|
Table of Content
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
List Tables Figures
To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )
FAQ'S
For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:
Within 24 to 48 hrs.
You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email
You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.
Discounts are available.
Hard Copy