Markt für klinische In-silico-Studien in Deutschland, segmentiert nach Branchen (Medizinprodukte, Pharmazeutika), nach Therapiebereichen (Onkologie, Neurologie, Kardiologie, Infektionskrankheiten, Orthopädie, Dermatologie, Sonstige), Region und Wettbewerb, Chancen und Prognose, 2018–2028

Published Date: November - 2024 | Publisher: MIR | No of Pages: 320 | Industry: Healthcare | Format: Report available in PDF / Excel Format

View Details Buy Now 2890 Download Sample Ask for Discount Request Customization

Markt für klinische In-silico-Studien in Deutschland, segmentiert nach Branchen (Medizinprodukte, Pharmazeutika), nach Therapiebereichen (Onkologie, Neurologie, Kardiologie, Infektionskrankheiten, Orthopädie, Dermatologie, Sonstige), Region und Wettbewerb, Chancen und Prognose, 2018–2028

Prognosezeitraum2024–2028
Marktgröße (2022)192,29 Millionen USD
CAGR (2023–2028)13,49 %
Am schnellsten wachsendes SegmentOnkologie
Größter MarktWestdeutschland

MIR Consumer Healthcare

Marktübersicht

Der deutsche Markt für In-silico-klinische Studien hat im Jahr 2022 einen Wert von 192,29 Millionen USD und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,49 % bis 2028 verzeichnen.

Wichtige Markttreiber

Beschleunigte Arzneimittelentdeckung

Die beschleunigte Arzneimittelentdeckung ist ein entscheidender Treiber für die Förderung des deutschen Marktes für In-silico-klinische Studien. In-silico-klinische Studien bieten einen revolutionären Ansatz für die Arzneimittelentwicklung, indem sie Computermodelle und Simulationen verwenden, um die komplexen Wechselwirkungen von Arzneimitteln im menschlichen Körper nachzubilden. Dieser virtuelle Ansatz zum Testen von Arzneimittelkandidaten beschleunigt den Entdeckungs- und Entwicklungsprozess erheblich. Deutschland, bekannt für seine Beiträge zur medizinischen Forschung und Innovation, nutzt diese Technologie, um die Arzneimittelentdeckung in beispiellosem Tempo voranzutreiben.

Die Notwendigkeit einer beschleunigten Arzneimittelentdeckung wird besonders in Zeiten globaler Gesundheitskrisen wie der COVID-19-Pandemie deutlich. Als Reaktion auf den dringenden Bedarf an Behandlungen und Impfstoffen nutzten Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen in Deutschland rasch die Leistungsfähigkeit der In-silico-Modellierung. Diese Simulationen ermöglichen es Forschern, die Wirkung verschiedener Arzneimittelkandidaten in großem Maßstab und mit großer Präzision vorherzusagen und so die Zeit zu verkürzen, die erforderlich ist, um potenzielle Therapeutika auf den Markt zu bringen.

Darüber hinaus ermöglichen In-silico-klinische Studien die schnelle Analyse und Optimierung von Dosierungsschemata und Behandlungsstrategien, die ohne tatsächliche Versuche an Menschen oder Tieren feinabgestimmt werden können. Dies minimiert nicht nur die ethischen Bedenken, die mit traditionellen Studien verbunden sind, sondern erhöht auch die Patientensicherheit. Die Möglichkeit, die Zeit von der Arzneimittelentdeckung bis zur klinischen Anwendung zu verkürzen, ist ein erheblicher Vorteil von In-silico-Studien, der sicherstellt, dass vielversprechende Behandlungen die Patienten schneller erreichen.

Starke Gesundheitsinfrastruktur

Die robuste Gesundheitsinfrastruktur in Deutschland ist ein entscheidender Faktor, der das Wachstum des Marktes für In-silico-klinische Studien erheblich fördert. Das deutsche Gesundheitssystem ist bekannt für seine hervorragende Patientenversorgung, fortschrittliche Medizintechnologien und umfassenden Forschungskapazitäten. Dieses starke Fundament dient als Katalysator für die Einführung von In-silico-klinischen Studien, da es ein förderliches Umfeld für Innovationen und Forschungsdurchbrüche bietet.

Die Gesundheitsinfrastruktur des Landes fördert eine Kultur der Zusammenarbeit zwischen akademischen Einrichtungen, Forschungsorganisationen und Pharmaunternehmen. Dieses kollaborative Ökosystem ist maßgeblich an der Unterstützung der Implementierung modernster Technologien wie In-silico-klinischen Studien beteiligt. Forscher, Wissenschaftler und Kliniker haben Zugang zu hochmodernen Einrichtungen, Patientendaten und klinischer Expertise, was die Entwicklung und Validierung von In-silico-Modellen in großem Maßstab ermöglicht.

Darüber hinaus wirkt die Präsenz von Gesundheitseinrichtungen und Forschungszentren von Weltrang in Deutschland wie ein Magnet für globale Talente und internationale Partnerschaften. Forscher und Wissenschaftler aus der ganzen Welt werden von Deutschlands florierender biomedizinischer und biotechnologischer Forschungsszene angezogen, die durch die Einbeziehung von In-silico-Methoden noch verstärkt wird.

Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Aufsichtsbehörden in Deutschland stellt sicher, dass In-silico-klinische Studien mit hohen Qualitäts- und Präzisionsstandards durchgeführt werden. Dies führt zu einem größeren Vertrauen der Pharmaunternehmen, in diese Spitzentechnologie zu investieren, da sie einen Weg zu einer effizienteren und kostengünstigeren Arzneimittelentwicklung bietet.

Deutschlands starke Gesundheitsinfrastruktur bietet die notwendigen Ressourcen für die Erfassung und Verwaltung von Daten, die für die Erstellung und Validierung von In-silico-Modellen von entscheidender Bedeutung sind. Die Verfügbarkeit umfassender Patientendaten, gepaart mit dem Engagement des Landes für Datenschutz und -sicherheit, fördert ein Umfeld, das den verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von In-silico-Methoden fördert.


MIR Segment1

Regulatorische Unterstützung

Regulatorische Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums des deutschen Marktes für In-silico-klinische Studien. Deutschland ist bekannt für sein strenges und klar definiertes regulatorisches Umfeld, das das Potenzial von In-silico-klinischen Studien zur Revolutionierung der Arzneimittelentwicklung erkannt hat. Die Unterstützung und Förderung durch deutsche Regulierungsbehörden wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) haben maßgeblich zur Schaffung eines günstigen Umfelds für die Einführung von In-silico-Methoden beigetragen.

Einer der wichtigsten Vorteile der regulatorischen Unterstützung in Deutschland ist die Schaffung klarer und umfassender Richtlinien für die Verwendung von In-silico-Modellen in der Arzneimittelentwicklung. Diese Richtlinien stellen sicher, dass In-silico-Studien mit einem hohen Maß an Präzision durchgeführt werden und strengen Qualitätsstandards entsprechen. Daher können Pharmaunternehmen und Forschungsorganisationen In-silico-klinische Studien mit Zuversicht angehen, da sie wissen, dass sie innerhalb eines klar definierten regulatorischen Rahmens operieren.

Darüber hinaus arbeiten die deutschen Regulierungsbehörden aktiv mit Interessengruppen zusammen, um Orientierung zu bieten und alle Bedenken oder Herausforderungen im Zusammenhang mit In-silico-klinischen Studien auszuräumen. Dieser proaktive Ansatz fördert die Transparenz und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden und der Pharmaindustrie. Dadurch wird sichergestellt, dass In-silico-Methoden effektiv und verantwortungsvoll umgesetzt werden.

Darüber hinaus hat die Unterstützung der Aufsichtsbehörden dazu beigetragen, Unsicherheiten und Bedenken im Zusammenhang mit der Einführung von In-silico-Studien abzubauen. Die Klarheit der Regulierungslandschaft erhöht die Attraktivität des deutschen Marktes für Pharmaunternehmen und Forscher im In- und Ausland. Dies wiederum beschleunigt das Wachstum des Marktes für In-silico-Studien in Deutschland.

Wichtige Marktherausforderungen

Komplexe Modellvalidierung

Generika umfassen eine breite Palette von Formulierungen und Varianten, jede mit spezifischen Eigenschaften und Bioäquivalenzanforderungen. Die Gewährleistung, dass diese Generika pharmakologisch mit ihren Markengegenstücken gleichwertig sind, ist eine vielschichtige Aufgabe. Die Aufsichtsbehörden benötigen umfangreiche Daten, einschließlich In-vitro- und In-vivo-Studien, um die Bioäquivalenz nachzuweisen, die je nach therapeutischer Klasse, Darreichungsform und Verabreichungsweg variieren kann. Diese Vielfalt erschwert den Validierungsprozess des Modells, da für verschiedene Medikamente unterschiedliche Validierungsprotokolle erforderlich sein können.

Ein wesentliches Element der Modellvalidierung ist die Berücksichtigung der unterschiedlichen Reaktionen der Patienten auf Generika. Jeder Mensch kann Medikamente unterschiedlich verstoffwechseln und unterschiedlich darauf reagieren. Diese Unterschiede zwischen den Patienten müssen bei der Entwicklung von Generikamodellen berücksichtigt werden. Die Genauigkeit der Modelle und ihre Repräsentativität für echte Patientenpopulationen zu gewährleisten, ist eine Herausforderung, die groß angelegte klinische Studien und umfassende Datenanalysen erfordert.

Die Zulassung von Generika in Deutschland ist streng und anspruchsvoll. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) verlangen von Generikaherstellern strenge wissenschaftliche Nachweise der Bioäquivalenz. Dazu gehört der Nachweis, dass das Generikum die gleichen pharmakokinetischen Eigenschaften aufweist wie das Referenzmedikament des Innovators. Sich in der komplexen regulatorischen Landschaft zurechtzufinden, sich an sich entwickelnde Richtlinien zu halten und diese hohen Standards zu erfüllen, kann für Hersteller ein erhebliches Hindernis darstellen.

Begrenzte Datenverfügbarkeit

Einer der Hauptgründe für die begrenzte Datenverfügbarkeit sind strenge Datenschutzbestimmungen. Deutschland verfügt wie viele Länder der Europäischen Union über strenge Datenschutzgesetze zum Schutz der persönlichen Daten von Einzelpersonen. Diese Gesetze sind zwar für den Schutz der Privatsphäre der Patienten unerlässlich, können jedoch die Weitergabe und Zugänglichkeit von Gesundheitsdaten einschränken, die für die Entwicklung und Validierung von Generika erforderlich sind.

Pharmaunternehmen betrachten ihre Daten aus klinischen Studien und ihre firmeneigene Forschung häufig als wertvolles geistiges Eigentum. Diese Unternehmen zögern möglicherweise, ihre Daten an Generikahersteller weiterzugeben, da dies möglicherweise ihren Wettbewerbsvorteil beeinträchtigen kann. Der Schutz geistiger Eigentumsrechte ist für die Förderung von Innovation und Forschung unerlässlich, kann jedoch zu Datenknappheit auf dem Generikamarkt führen.

Daten im Gesundheitssektor sind häufig über verschiedene Gesundheitseinrichtungen, klinische Studien und Regierungsbehörden verteilt. Diese Fragmentierung macht es schwierig, umfassende und einheitliche Datensätze zu sammeln, die für eine gründliche Bewertung von Generika erforderlich sind. Das Fehlen eines standardisierten Systems zur Datenerfassung und -freigabe kann den Validierungsprozess behindern.


MIR Regional

Wichtige Markttrends

Kostensenkung und Effizienz auf dem Vormarsch

Kostensenkung und Effizienz haben sich als treibende Kräfte hinter dem Wachstum des deutschen Marktes für In-silico-klinische Studien herausgestellt. In einer Zeit, in der pharmazeutische Forschung und Entwicklung unerschwinglich teuer sein können, bieten In-silico-klinische Studien einen innovativen Ansatz, um Prozesse zu rationalisieren und Kosten deutlich zu senken.

Herkömmliche klinische Studien sind mit enormen Ausgaben für Patientenrekrutierung, klinische Überwachung, Datenmanagement und Standortmanagement verbunden. Im Gegensatz dazu nutzen In-silico-klinische Studien Computermodelle und Simulationen, um das Arzneimittelverhalten und die Patientenreaktionen in einer virtuellen Umgebung zu bewerten, wodurch viele der mit herkömmlichen Studien verbundenen Gemeinkosten entfallen. Dieser Ansatz ermöglicht es Pharmaunternehmen, ihre Forschungsbudgets zu optimieren und Ressourcen effizienter zu verteilen.

Darüber hinaus beschleunigen In-silico-Studien den Arzneimittelentwicklungsprozess. Forscher können eine breite Palette von Arzneimittelkandidaten schnell bewerten, ihre Wirkung simulieren und Dosierungsschemata optimieren – und das alles innerhalb der Grenzen eines computergestützten Modells. Diese Beschleunigung spart nicht nur Zeit, sondern maximiert auch die Effizienz der Arzneimittelentwicklung und verkürzt letztlich die Markteinführungszeit neuer Therapeutika.

Deutschland, bekannt für seine starke Gesundheitsinfrastruktur und sein Engagement für Forschung und Entwicklung, hat In-silico-Methoden zur Optimierung des Arzneimittelentwicklungsprozesses schnell angenommen. In Deutschland tätige Pharmaunternehmen erkennen zunehmend die finanziellen Vorteile von In-silico-Studien. Diese Simulationen ermöglichen es den Unternehmen, sich auf Arzneimittelkandidaten mit dem höchsten Potenzial zu konzentrieren und gleichzeitig die mit herkömmlichen klinischen Studien verbundenen Risiken und Ressourcenzuweisungen zu minimieren.

Innovatives technologisches Ökosystem

Der deutsche Markt für In-silico-klinische Studien erlebt dank der Entstehung eines innovativen technologischen Ökosystems ein erhebliches Wachstum. Deutschlands florierendes Umfeld für Biowissenschaften, Biotechnologie und Pharmazeutika hat einen fruchtbaren Boden für Spitzenforschung und -entwicklung geschaffen und das Land zu einem wichtigen Zentrum für In-silico-klinische Studien gemacht.

Deutschlands Ökosystem zeichnet sich durch ein starkes Netzwerk aus erstklassigen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Pharmaunternehmen aus. Diese Interessengruppen arbeiten aktiv zusammen, um das Feld der In-silico-klinischen Studien voranzubringen. Die enge Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Industrie hat zur Entwicklung von Spitzentechnologien, Computermodellen und Simulationstools geführt. Dieser kollaborative Ansatz fördert ein forschungs- und innovationsförderndes Umfeld und treibt das Marktwachstum effektiv voran.

Die Präsenz dieses Ökosystems zieht nicht nur inländische Interessengruppen an, sondern verleitet auch internationale Akteure dazu, in den deutschen Markt für In-silico-klinische Studien zu investieren und daran teilzunehmen. Die Konvergenz von Fachwissen, Ressourcen und innovativer Technologie hat Deutschland zu einem bedeutenden globalen Zentrum für In-silico-klinische Studien gemacht.

Das innovative technologische Ökosystem in Deutschland trägt zur kontinuierlichen Entwicklung und Verfeinerung von In-silico-Methoden bei. Die Forscher des Landes sind führend bei der Entwicklung genauerer und ausgefeilterer Computermodelle, die präzisere Vorhersagen des Arzneimittelverhaltens und der Patientenreaktionen ermöglichen. Dies wiederum verbessert die Effizienz und Effektivität von In-silico-klinischen Studien.

Segmentelle Einblicke

Brancheneinblicke

Basierend auf der Branche haben sich Medizingeräte im Jahr 2022 als das dominierende Segment auf dem deutschen Markt für In-silico-klinische Studien herauskristallisiert.

Einblicke in den Therapiebereich

Basierend auf dem Therapiebereich hat sich das Segment Onkologie im Jahr 2022 als der dominierende Akteur auf dem deutschen Markt für In-silico-klinische Studien herauskristallisiert.

Regionale Einblicke

Die westliche Region hat sich im Jahr 2022 als der dominierende Akteur auf dem deutschen Markt für In-silico-klinische Studien herauskristallisiert und hält den größten Markt.

Westdeutschland verfügt über ein robustes Forschungs- und Innovationsökosystem. Es profitiert von der engen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Regierungsstellen und fördert ein Umfeld, in dem In-silico-Methoden florieren können. Forscher und Wissenschaftler in Westdeutschland sind führend bei der Entwicklung und Anwendung von In-silico-Modellen.

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2022 haben IonsGate PreclinicalServices und InSilicoTrials ihre Kräfte gebündelt, um einen Wandel in der Arzneimittelentwicklung herbeizuführen. InSilicoTrials wird fortschrittliche Modellierungs- und Simulationstechnologie implementieren, um die Arzneimittelentwicklungsprozesse von IonsGate zu digitalisieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, präklinische Tests zu rationalisieren und so letztlich Kosten und Zeitpläne zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit neu entwickelter Verbindungen zu verbessern.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Dassault Systèmes SE
  • CertaraInc.
  • InsilicoMedicine
  • GNSHealthcare Inc.
  • TheAnyLogic Company
  • NovadiscoverySAS
  • InSilicoTrialsTechnologies SpA
  • ImmunetricsInc
  • CATOSMS
  • EvotecSE

 Nach Branche

Nach Therapiebereich

Nach Region

  • Medizinprodukte
  • Pharmazeutika
  • Onkologie
  • Neurologie
  • Kardiologie
  • Infektionskrankheiten Erkrankungen
  • Orthopädie
  • Dermatologie
  • Sonstige
  • Ost
  • Mitte
  • West
  • Restliches Deutschland

Table of Content

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

List Tables Figures

To get a detailed Table of content/ Table of Figures/ Methodology Please contact our sales person at ( chris@marketinsightsresearch.com )

FAQ'S

For a single, multi and corporate client license, the report will be available in PDF format. Sample report would be given you in excel format. For more questions please contact:

sales@marketinsightsresearch.com

Within 24 to 48 hrs.

You can contact Sales team (sales@marketinsightsresearch.com) and they will direct you on email

You can order a report by selecting payment methods, which is bank wire or online payment through any Debit/Credit card, Razor pay or PayPal.