Markt für Proteinstabilitätsanalyse – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Produkt (Reagenzien und Testkits, Instrumente, Verbrauchsmaterial und Zubehör, Software), nach Technik (Chromatographie, Spektroskopie, Oberflächenplasmaresonanzbildgebung (SPRI), Differenzial-Scanning-Kalorimetrie (DSC), Differenzial-Scanning-Fluorimetrie (DSF), Sonstiges), nach End
Published on: 2024-11-13 | No of Pages : 320 | Industry : Healthcare
Publisher : MIR | Format : PDF&Excel
Markt für Proteinstabilitätsanalyse – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Produkt (Reagenzien und Testkits, Instrumente, Verbrauchsmaterial und Zubehör, Software), nach Technik (Chromatographie, Spektroskopie, Oberflächenplasmaresonanzbildgebung (SPRI), Differenzial-Scanning-Kalorimetrie (DSC), Differenzial-Scanning-Fluorimetrie (DSF), Sonstiges), nach End
Prognosezeitraum | 2025–2029 |
Marktgröße (2023) | 2,28 Milliarden USD |
CAGR (2024–2029) | 10,95 % |
Am schnellsten wachsendes Segment | Verbrauchsmaterialien und Zubehör |
Größter Markt | Nordamerika |
Marktgröße (2029) | USD 4,26 Milliarden |
Marktübersicht
Der globale Markt für Proteinstabilitätsanalysen wurde im Jahr 2023 auf 2,28 Milliarden USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum bis 2029 mit einer CAGR von 10,95 % stetig wachsen. Unter Proteinstabilitätsanalyse versteht man den Prozess der Bewertung der strukturellen Integrität, Konformationsstabilität und des Verhaltens von Proteinen unter verschiedenen Bedingungen. Proteine sind grundlegende Moleküle in lebenden Organismen und spielen eine wesentliche Rolle in zahlreichen biologischen Prozessen, darunter Enzymkatalyse, Signaltransduktion, Immunantwort und strukturelle Unterstützung. Das Verständnis der Stabilität von Proteinen ist in verschiedenen Bereichen von entscheidender Bedeutung, darunter Biopharmazeutik, Lebensmittelwissenschaft, industrielle Biotechnologie und Grundlagenforschung. Die Analyse der Proteinstabilität liefert wertvolle Einblicke in die Faltung, Entfaltung, Aggregation, Degradation und Wechselwirkungen von Proteinen, die für zahlreiche Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind, darunter Arzneimittelentdeckung und -entwicklung, Proteintechnik, Formulierungsoptimierung und Qualitätskontrolle. Differenzial-Scanning-Kalorimetrie (DSC) und Thermal-Shift-Assays (TSA) messen Änderungen der Wärmeabsorption oder Fluoreszenzintensität, wenn Proteine einer thermischen Denaturierung unterzogen werden. Diese Techniken liefern Informationen über die Schmelztemperatur (Tm) und Enthalpieänderungen, die mit der Proteinentfaltung verbunden sind. Chemische Denaturierungsmethoden beinhalten die Verwendung chaotroper Mittel (z. B. Harnstoff, Guanidinhydrochlorid) oder pH-Änderungen, um die Proteinstruktur zu zerstören und die Entfaltung zu induzieren. Zirkulardichroismus-(CD)-Spektroskopie und Fluoreszenzspektroskopie werden häufig verwendet, um Änderungen der Proteinkonformation und -stabilität zu überwachen.
Kontinuierliche Fortschritte bei Analysetechniken und -instrumenten wie Oberflächenplasmonenresonanz (SPR), Differenzial-Scanning-Kalorimetrie (DSC), dynamische Lichtstreuung (DLS) und Massenspektrometrie ermöglichen genauere und umfassendere Analysen der Proteinstabilität. Diese Technologien erleichtern die Charakterisierung der Proteinfaltung, -aggregation und -interaktionen und treiben die Nachfrage nach Lösungen zur Proteinstabilitätsanalyse an.
Wichtige Markttreiber
Neue Anwendungen in der Lebensmittel- und industriellen Biotechnologie
Das wachsende Interesse an pflanzlichem und im Labor gezüchtetem Fleisch erfordert eine gründliche Proteinanalyse, um sicherzustellen, dass diese Alternativen die Textur, den Geschmack und den Nährwert von herkömmlichem Fleisch nachahmen. Die Proteinstabilitätsanalyse ist von entscheidender Bedeutung, um diese Produkte hinsichtlich der Akzeptanz beim Verbraucher und der Haltbarkeitsdauer zu optimieren. Da die Verbraucher gesundheitsbewusster werden, wächst der Markt für funktionelle Lebensmittel und Nutrazeutika – Produkte, die über die Grundernährung hinaus gesundheitliche Vorteile bieten. Die Proteinstabilitätsanalyse hilft bei der Formulierung dieser Produkte, indem sie sicherstellt, dass bioaktive Proteine und Peptide nach der Verarbeitung und Lagerung ihre funktionellen Eigenschaften behalten. Das Verständnis der Proteininteraktionen und -stabilität in Lebensmittelprodukten ist von entscheidender Bedeutung, um Konservierungstechniken zu verbessern und die Haltbarkeit zu verlängern, ohne die Nährstoffqualität oder -sicherheit zu beeinträchtigen. Dies ist besonders wichtig für verderbliche Lebensmittel und in Entwicklungsländern, in denen die Lebensmittelkonservierung ein wichtiges Anliegen ist.
Enzyme werden in vielen Branchen eingesetzt, von Biokraftstoffen bis hin zur Papierherstellung und Textilindustrie. Die Analyse der Proteinstabilität ist entscheidend für die Entwicklung von Enzymen, die unter industriellen Bedingungen stabil und aktiv sind, die hinsichtlich Temperatur, pH-Wert und Vorhandensein von Inhibitoren oder Substraten stark variieren können. Da die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien steigt, werden aus Proteinen gewonnene Biokunststoffe und Biofasern immer beliebter. Die Analyse der Proteinstabilität ist notwendig, um Materialien zu entwickeln, die nicht nur biologisch abbaubar sind, sondern auch die erforderlichen mechanischen Eigenschaften für praktische Anwendungen besitzen. Proteine werden zunehmend bei der Entwicklung von Biosensoren und Bioelektronik für die medizinische Diagnostik, Umweltüberwachung und mehr verwendet. Die Analyse der Proteinstabilität ist entscheidend für die Entwicklung von Geräten, die über ihre vorgesehene Lebensdauer hinweg funktionsfähig bleiben, insbesondere unter unterschiedlichen Umweltbedingungen. Über traditionelle biopharmazeutische Anwendungen hinaus ist die Analyse der Proteinstabilität wichtig für die Entwicklung neuartiger Arzneimittelverabreichungssysteme, wie proteinbasierte Verkapselung oder Zielmoleküle. Die Gewährleistung der Stabilität dieser Proteine ist für ihre Wirksamkeit und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Dieser Faktor wird zur Entwicklung des globalen Marktes für Proteinstabilitätsanalysen beitragen.
Steigende Prävalenz chronischer Krankheiten
Viele chronische Krankheiten sind durch Veränderungen der Proteinstruktur, -funktion und -interaktionen innerhalb biologischer Systeme gekennzeichnet. Mithilfe der Proteinstabilitätsanalyse können Forscher die molekularen Wege aufklären, die an der Krankheitsentwicklung und dem Krankheitsverlauf beteiligt sind, und so potenzielle therapeutische Ziele identifizieren. Proteinbasierte Therapeutika, darunter monoklonale Antikörper, Enzyme und Zytokine, werden bei der Behandlung chronischer Krankheiten immer wichtiger. Die Proteinstabilitätsanalyse ist während des Arzneimittelentdeckungs- und -entwicklungsprozesses von entscheidender Bedeutung, um die Stabilität, Wirksamkeit und Sicherheit dieser Biopharmazeutika sicherzustellen. Das Konzept der personalisierten Medizin, bei dem die medizinische Behandlung auf die individuellen Patientenmerkmale zugeschnitten wird, gewinnt insbesondere bei der Behandlung chronischer Krankheiten an Bedeutung. Die Proteinstabilitätsanalyse ermöglicht die Charakterisierung patientenspezifischer Proteinvarianten und erleichtert die Entwicklung gezielter Therapien mit verbesserter Wirksamkeit und weniger Nebenwirkungen. Biomarker, die messbare Indikatoren für biologische Prozesse oder Krankheitszustände sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose, Überwachung und Vorhersage des Fortschreitens chronischer Krankheiten. Die Proteinstabilitätsanalyse hilft bei der Identifizierung und Validierung von Proteinbiomarkern, die mit bestimmten Krankheiten in Zusammenhang stehen, und ermöglicht so eine frühzeitige Erkennung und eine genauere Krankheitsüberwachung.
Proteinfaltungskrankheiten wie Alzheimer, Parkinson und bestimmte Krebsarten sind durch die Fehlfaltung und Aggregation von Proteinen gekennzeichnet. Die Proteinstabilitätsanalyse bietet Einblicke in die strukturellen Veränderungen, die bei krankheitsassoziierten Proteinen auftreten, und unterstützt die Entwicklung von Therapien zur Verhinderung oder Umkehrung von Proteinfehlfaltung und -aggregation. Die Gewährleistung der Stabilität und Integrität proteinbasierter Medikamente ist für ihre Wirksamkeit und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Die Proteinstabilitätsanalyse wird zu Qualitätskontrollzwecken während der Herstellung, Lagerung und des Transports von Medikamenten sowie zur Optimierung von Medikamentenformulierungen zur Verbesserung der Stabilität und Haltbarkeit verwendet. Zulassungsbehörden wie die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) verlangen im Rahmen des Arzneimittelzulassungsverfahrens eine umfassende Charakterisierung biopharmazeutischer Produkte, einschließlich Daten zur Proteinstabilität. Die Analyse der Proteinstabilität ist unerlässlich, um die behördlichen Anforderungen zu erfüllen und die Marktzulassung für neue Therapien zu erhalten. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Proteinstabilitätsanalysen steigern.
Fortschritte bei analytischen Technologien in der Proteinstabilitätsanalyse
Die Oberflächenplasmonenresonanz-Bildgebung (SPR) ermöglicht die markierungsfreie Erkennung und Überwachung biomolekularer Interaktionen auf einer Sensoroberfläche in Echtzeit. Sie bietet eine hohe Sensitivität und Spezifität und ermöglicht die Analyse von Protein-Protein-Interaktionen, Ligandenbindungskinetik und Konformationsänderungen in Proteinen. Die Differential Scanning Calorimetry (DSC) misst die von Proteinen absorbierte oder abgegebene Wärme, wenn sie thermisch denaturiert oder entfaltet werden. Jüngste Fortschritte bei der DSC-Instrumentierung haben Temperaturkontrolle, Datenerfassungsraten und Empfindlichkeit verbessert, was eine genauere Bestimmung der Schmelztemperaturen und thermodynamischen Parameter von Proteinen ermöglicht. Die dynamische Lichtstreuung (DLS) misst die Intensitätsschwankungen des von Partikeln in Lösung gestreuten Lichts und liefert Informationen über die Größenverteilung und Polydispersität von Proteinaggregaten und -partikeln. Jüngste Fortschritte bei der DLS-Instrumentierung haben Empfindlichkeit, Auflösung und Datenanalysealgorithmen verbessert, was die Erkennung kleinerer Proteinaggregate und submikroner Partikel ermöglicht. Die analytische Ultrazentrifugation (AUC) ist eine leistungsstarke Technik zur Analyse von Proteingröße, -form, -molekulargewicht und -wechselwirkungen in Lösungen. Jüngste Fortschritte bei der AUC-Instrumentierung, einschließlich der Entwicklung analytischer Software und Mehrwellenlängen-Erkennungssysteme, haben die Genauigkeit und Auflösung von Sedimentationsgeschwindigkeits- und Sedimentationsgleichgewichtsexperimenten verbessert.
Die Zirkulardichroismus-Spektroskopie (CD) misst die unterschiedliche Absorption von zirkular polarisiertem Licht durch chirale Moleküle und liefert Informationen über die Sekundärstruktur, Faltung und Stabilität von Proteinen. Jüngste Fortschritte bei der CD-Instrumentierung, wie temperaturgeregelte Küvetten, automatisierte Datenerfassungssysteme und verbesserte Algorithmen für die Datenanalyse, haben die Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit von CD-Messungen verbessert. Die Massenspektrometrie (MS) ermöglicht die Identifizierung, Quantifizierung und Charakterisierung von Proteinen und Proteinkomplexen anhand ihres Masse-Ladungs-Verhältnisses. Jüngste Fortschritte bei der MS-Instrumentierung, einschließlich hochauflösender Massenanalysatoren, Ionisierungstechniken und Tandem-MS-Funktionen, haben die Analyse der Proteinstruktur, posttranslationaler Modifikationen und Wechselwirkungen mit hoher Empfindlichkeit und Genauigkeit ermöglicht. Die Kryo-Elektronenmikroskopie (Kryo-EM) ist eine leistungsstarke Technik zur Visualisierung von Proteinstrukturen mit nahezu atomarer Auflösung. Jüngste Fortschritte bei Kryo-EM-Instrumenten, Datenerfassungsmethoden und Bildverarbeitungsalgorithmen haben die Strukturbiologie revolutioniert und es Forschern ermöglicht, die dreidimensionalen Strukturen von Proteinen und Proteinkomplexen mit beispielloser Detailgenauigkeit aufzuklären. Computergestützte Ansätze wie molekulardynamische Simulationen, Homologiemodellierung und Protein-Liganden-Docking ergänzen experimentelle Techniken, indem sie Einblicke in die Stabilität, Dynamik und Wechselwirkungen von Proteinen auf atomarer Ebene liefern. Jüngste Fortschritte bei Algorithmen und Software für computergestützte Modellierung haben die Genauigkeit und Effizienz der Vorhersage von Proteinstrukturen und molekulardynamischen Simulationen verbessert. Dieser Faktor wird die Nachfrage auf dem globalen Markt für Proteinstabilitätsanalysen beschleunigen.
Wichtige Marktherausforderungen
Hohe Kosten für fortschrittliche Analyseinstrumente
Die Anschaffungskosten fortschrittlicher Analyseinstrumente können beträchtlich sein und eine erhebliche Kapitalinvestition erfordern. Dies kann die Budgets von Forschungseinrichtungen und Startups belasten, insbesondere derjenigen mit begrenzten Mitteln oder Ressourcen. Zusätzlich zu den Anschaffungskosten fallen für den Betrieb und die Wartung moderner Analysegeräte häufig laufende Kosten an, darunter Verbrauchsmaterialien, Reagenzien, Wartungsverträge und Fachpersonal für Betrieb und Datenanalyse. Diese Betriebskosten tragen zusätzlich zur Gesamtkostenbelastung bei. Die hohen Kosten moderner Analysegeräte können den Zugang zu Möglichkeiten der Proteinstabilitätsanalyse einschränken, insbesondere für kleinere Forschungslabore und Institutionen mit begrenztem Budget. Diese Einschränkung kann den wissenschaftlichen Fortschritt und die Zusammenarbeit innerhalb der Forschungsgemeinschaft behindern. Biotech-Startups und KMU, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen in der biopharmazeutischen Industrie spielen, stehen möglicherweise vor Herausforderungen bei der Finanzierung moderner Analysegeräte. Die hohen Vorlaufkosten können Startups davon abhalten, in die grundlegende Infrastruktur für die Proteinstabilitätsanalyse zu investieren, was möglicherweise Forschungs- und Entwicklungszeitpläne verzögert. Unternehmen, die sich hochmoderne Analysegeräte nicht leisten können, können auf dem biopharmazeutischen Markt einen Wettbewerbsnachteil erleiden. Der Zugang zu modernen Technologien zur Proteinstabilitätsanalyse ist unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und hohe Standards in Forschung und Produktentwicklung aufrechtzuerhalten. Angesichts der Kostenbeschränkungen, die mit modernen Analysegeräten verbunden sind, besteht ein wachsender Bedarf an alternativen Methoden und kostengünstigen Lösungen zur Proteinstabilitätsanalyse. Hierzu gehören die Entwicklung innovativer Technologien, gemeinsame Forschungsinitiativen und gemeinsam genutzte Ressourceneinrichtungen, um die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit zu verbessern.
Komplexität biologischer Moleküle
Biologische Moleküle weisen aufgrund von Faktoren wie posttranslationalen Modifikationen, Glykosylierung und Konformationsvariabilität häufig strukturelle Heterogenität auf. Die Analyse der Stabilität heterogener Proteinpopulationen erfordert fortschrittliche Analysetechniken, mit denen strukturelle Variationen aufgelöst und quantifiziert werden können. Proteine sind dynamische Moleküle, die als Reaktion auf Umweltfaktoren wie Temperatur, pH-Wert und Ionenstärke Konformationsänderungen, Faltung, Entfaltung und Aggregation durchlaufen können. Die Charakterisierung der Stabilität von Proteinen unter physiologisch relevanten Bedingungen erfordert eine genaue Kontrolle der experimentellen Parameter und empfindliche Nachweismethoden. Proteinaggregation und -abbau sind häufige Herausforderungen bei der Entwicklung und Herstellung von Biopharmazeutika. Aggregierte Proteine können die Produktqualität, Wirksamkeit und Sicherheit beeinträchtigen. Methoden zur Analyse der Proteinstabilität müssen Proteinaggregate und Abbauprodukte genau erkennen und quantifizieren, um die Produktqualität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Die Vorhersage der Stabilität biologischer Moleküle allein auf der Grundlage von Sequenzinformationen kann aufgrund des komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren, die die Proteinstabilität beeinflussen, eine Herausforderung darstellen. Um die Auswirkungen von Formulierung, Lagerbedingungen und Herstellungsprozessen auf die Proteinstabilität genau zu beurteilen, sind häufig experimentelle Proteinstabilitätsanalysen erforderlich. Biologische Moleküle, insbesondere therapeutische Proteine und Antikörper, erfordern aufgrund ihrer geringen Konzentrationen und des Vorhandenseins von Verunreinigungen und Schadstoffen häufig hochempfindliche Tests zur Stabilitätsanalyse. Das Erreichen der erforderlichen Empfindlichkeit bei gleichzeitiger Wahrung der Spezifität und Reproduzierbarkeit ist eine technische Herausforderung bei der Proteinstabilitätsanalyse.
Wichtige Markttrends
Erweiterung der Biologika-Pipeline
Die Biologika-Pipeline umfasst eine breite Palette therapeutischer Modalitäten, die auf verschiedene Krankheiten und medizinische Zustände abzielen. Jeder Biologika-Kandidat muss hinsichtlich Proteinstabilität, Aggregationsneigung und Formulierungskompatibilität sorgfältig charakterisiert werden, um Sicherheit, Wirksamkeit und Herstellbarkeit zu gewährleisten. Pharma- und Biotechnologieunternehmen investieren massiv in die Forschung und Entwicklung von Biologika, angetrieben vom Potenzial gezielter Therapien und personalisierter Medizin. Die Proteinstabilitätsanalyse spielt in den frühen Phasen der Arzneimittelentdeckung und Leitstrukturoptimierung eine entscheidende Rolle, da sie die Auswahl vielversprechender Arzneimittelkandidaten für die weitere Entwicklung steuert. Viele Blockbuster-Biologika nähern sich dem Ende ihrer Patentexklusivitätsfristen oder haben dieses bereits erreicht, was zur Entstehung von Biosimilars und Biobetters führt. Die Proteinstabilitätsanalyse ist unerlässlich, um die Vergleichbarkeit zwischen Biosimilars und Referenzbiologika nachzuweisen sowie die Stabilität und Wirksamkeit von Biobetter-Formulierungen zu verbessern. Die steigende Nachfrage nach Biosimilars, insbesondere in Regionen mit steigenden Gesundheitsausgaben und alternden Bevölkerungen, treibt den Bedarf an Möglichkeiten zur Proteinstabilitätsanalyse voran. Biosimilars werden strengen Vergleichbarkeitsstudien unterzogen, um ihre Ähnlichkeit mit Referenzbiologika nachzuweisen, was umfassende Stabilitätstests und -analysen erfordert. Der Trend zu personalisierter Medizin und zielgerichteten Therapien unterstreicht die Bedeutung der Proteinstabilitätsanalyse bei der Arzneimittelentwicklung noch weiter. Die Anpassung biologischer Arzneimittel an bestimmte Patientengruppen und Krankheitssubtypen erfordert eine detaillierte Charakterisierung der Proteinstabilität und eine Optimierung der Formulierung, um die Patientensicherheit und die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.
Segmenteinblicke
Produkteinblicke
Basierend auf dem Produkt haben sich Verbrauchsmaterialien und Zubehör während des Prognosezeitraums als das am schnellsten wachsende Segment auf dem globalen Markt für Proteinstabilitätsanalyse herausgestellt. Verbrauchsmaterialien und Zubehör werden im Gegensatz zu Investitionsgütern (z. B. Analyseinstrumenten) wiederholt verwendet und müssen regelmäßig ersetzt oder aufgefüllt werden. Dazu gehören Artikel wie Reagenzien, Testkits, Mikroplatten und Sensoren, die speziell für Technologien zur Proteinstabilitätsanalyse wie Oberflächenplasmonenresonanz (SPR), Differenzial-Scanning-Kalorimetrie (DSC) und andere geeignet sind. Die anhaltende Nachfrage nach diesen Artikeln sorgt für eine stetige Wachstumskurve dieses Marktsegments. Da sich das Anwendungsspektrum der Proteinstabilitätsanalyse nicht nur innerhalb der Arzneimittelentwicklung, sondern auch in Bereiche wie Lebensmitteltechnologie und industrielle Enzymentwicklung erweitert, steigt die Nachfrage nach speziellen Verbrauchsmaterialien und Zubehör, die auf diese vielfältigen Anwendungen zugeschnitten sind. Jede Anwendung kann einzigartige Verbrauchsmaterialien erfordern, die für bestimmte Proteinarten oder Analysebedingungen optimiert sind. Der weltweite Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, insbesondere im biopharmazeutischen Sektor, korreliert direkt mit einer erhöhten Nachfrage nach Verbrauchsmaterialien und Zubehör. Diese Materialien sind für verschiedene Phasen der Arzneimittelentwicklung von der Entdeckung bis zur Überwachung nach der Markteinführung unverzichtbar. Der Trend zum Hochdurchsatz-Screening bei der Arzneimittelentdeckung und -entwicklung erhöht den Verbrauch von Platten, Spitzen, Reagenzien und anderen Verbrauchsmaterialien. Dieser Ansatz erfordert eine erhebliche Menge an Verbrauchsmaterialien, um Tausende von Proben schnell auf Proteinstabilität unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren.
Technische Einblicke
Basierend auf der Technik hat sich die Chromatographie im Prognosezeitraum als dominierendes Segment auf dem globalen Markt für Proteinstabilitätsanalyse herauskristallisiert.
Regionale Einblicke
Nach Regionen betrachtet hat sich Nordamerika im Jahr 2023 als dominierende Region auf dem globalen Markt für Proteinstabilitätsanalyse herauskristallisiert.
Jüngste Entwicklungen
- Im September 2023 wurde Scala Biodesign, ein in Tel Aviv ansässiges Startup, das auf KI-gestütztes computergestütztes Protein-Engineering spezialisiert ist, offiziell gegründet und gab die Sicherung von 5,5 Millionen USD an Startkapital bekannt. Scala nutzt einen hochentwickelten rechnergestützten Ansatz, der künstliche Intelligenz, physikbasierte Modellierung und biologische Datenanalyse integriert, und möchte damit die Proteinentwicklung und -verbesserung revolutionieren. Diese hochmoderne Plattform wird bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung neuer Arzneimittel, Impfstoffe und Antikörper sowie bei der Herstellung von Proteinen für die Lebensmitteltechnologiebranche und industrieller Enzyme ermöglichen.
Wichtige Marktteilnehmer
- UnchainedLabs
- ProtaGene US, Inc.
- Charles River Laboratories International, Inc.
- Intas Pharmaceuticals Ltd.
- Amgen Inc.
- Neurelis, Inc.
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- Agilent Technologies, Inc.
- PerkinElmer Inc.
- Enzo Biochem Inc.
Nach Produkt | Nach Technik | Nach Endverwendung | Nach Region |
|
|
|
|